• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema klassische Stillleben

warum einfach, wenn auch Pinhole geht :)
45 Sek. mit ISO 800, f/190

PS: das zu starke rot etwas reduziert
B0001770.jpg

und das making of

signal-2021-03-27-203029.jpg


VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
# 201 ist großartig!!! Das Uhrwerk natürlich auch!

dann ist deine ja die GFX100! wie groß sind denn da die RAW Dateien?
die 907X hat die gleiche Sensorgröße aber "nur" 5o MP.

Das erste Bild gefällt mir mit den helleren Schatten schon besser, die anderen Experimente nicht so sehr. S/W hatte ich bei meinem Bild auch ausprobiert, gefiel mir aber auch nicht.
Ja, die Fulldisplays der Miniaturen hab ich wieder entfernt, hat unter "klassisch" wirklich nix verloren.

Nein, es ist die GFX100S, die ist grad erst neu rausgekommen.
Bei 101,78 MP und 14 bit sind die Files ca. 90 MB groß, mit 16 bit ca. 120 MB. Das Ding ist nicht größer als eine Nikon oder Canon VF.
Der Haken: ich hab sie vor Wochen bestellt und immer noch nicht erhalten. Vermutlich hängt sie jetzt im Suezkanal fest....
Bin schon sehr gespannt drauf.
Hoffentlich dann bald mehr davon hier.
 
# 201 ist großartig!!! Das Uhrwerk natürlich auch!

Nein, es ist die GFX100S, die ist grad erst neu rausgekommen.
Bei 101,78 MP und 14 bit sind die Files ca. 90 MB groß, mit 16 bit ca. 120 MB. Das Ding ist nicht größer als eine Nikon oder Canon VF.
Der Haken: ich hab sie vor Wochen bestellt und immer noch nicht erhalten. Vermutlich hängt sie jetzt im Suezkanal fest....
Bin schon sehr gespannt drauf.
Hoffentlich dann bald mehr davon hier.
danke Peter!
wie geschrieben ist das Uhrwerk analog mit der 4x5 Sinar P aufgenommen, tilt schön nach Scheimpflug und dann in PS getont (nach Clockwork Orange :) )

Das die Bilder der GFX 100 bei der doppelten Pixelzahl von der 907X und 16 bit nur 120 MB groß sind, ist erstaunlich, vielleicht sind die komprimiert.
Da wird deine Geduld sicher sehr auf die Probe gestellt. Aber so groß ist sie ja nicht, dass sie den Suezkanal blockiert :)

VG dierk
 
noch eine Variante von dem Motiv mit der Zero 75B mit 75mm und Zonenplatte mit 33 Zonen, wieder Stitch aus 3 Hochformaten
mit etwas Korn versehen, damit die Augen etwas Halt finden

B0001790_stitch_stitch.jpg

VG dierk
 
# 205 ist große Kunst, Dierk!
Anders kann man es nicht sagen.
Auch das Korn passt phantastisch!
:top::top::top:

BTW, ich hab selber schon mehrfach (dilettantisch) versucht, Filmkorn wie bei alten Ilford oder Ektachrome Bildern herzustellen.
Das klingt jetzt eigenartig, wenn man grad auf eine 100 MP-Kamera wartet, aber diese abgeschleckten, hochglanzpolierten, superscharfen, verchromten Werbeplakate mit Wonderlandbokeh kann ich nicht mehr anschauen.

Erstaunlicherweise hat die GFX100S 16 "klassische" Fuji-Filmmodi (Provia, Astia, Velvia, Eterna, usw..) eingebaut(, was ich sozusagen erst post factum erfuhr, also als es schon zu spät war... :D ). Das wären dann natürlich kameragenerierte JPEGs.
Schaun wir mal, wie groß die Files wirkich sind. Mit Pixelshift sollten ja auch bis zu 400 MP möglich sein - wie das dann in der Praxis ausschaut, ist eine andere Frage. Die Beispiel-RAFs (Fuji-Raw-Format), die man von diversen Seiten derzeit runterladen kann, haben jedenfalls alle so um die 100 MB. Hierorts habe ich mir mit der Aufforderung, diejenigen, die die Kamera offenbar bereits bekommen haben, mögen doch was herzeigen, neulich einen Administratorverweis geholt. Scheinbar gehört sich das nicht. :cool:
Kommende Woche werde ich mal meinen Händler heimsuchen und auf den Busch klopfen, ist ja derzeit alles nicht so einfach.

Egal. Deine Klasse werde ich in diesem Leben wohl kaum noch erreichen. Wie sagte Eric Clapton doch so schön, "it's the player - not the guitar".
:)
 
# 205 ist große Kunst, Dierk!
Anders kann man es nicht sagen.
Auch das Korn passt phantastisch!
:top::top::top:

BTW, ich hab selber schon mehrfach (dilettantisch) versucht, Filmkorn wie bei alten Ilford oder Ektachrome Bildern herzustellen.
Das klingt jetzt eigenartig, wenn man grad auf eine 100 MP-Kamera wartet, aber diese abgeschleckten, hochglanzpolierten, superscharfen, verchromten Werbeplakate mit Wonderlandbokeh kann ich nicht mehr anschauen.

Erstaunlicherweise hat die GFX100S 16 "klassische" Fuji-Filmmodi (Provia, Astia, Velvia, Eterna, usw..) eingebaut(, was ich sozusagen erst post factum erfuhr, also als es schon zu spät war... :D ). Das wären dann natürlich kameragenerierte JPEGs.
Schaun wir mal, wie groß die Files wirkich sind. Mit Pixelshift sollten ja auch bis zu 400 MP möglich sein - wie das dann in der Praxis ausschaut, ist eine andere Frage. Die Beispiel-RAFs (Fuji-Raw-Format), die man von diversen Seiten derzeit runterladen kann, haben jedenfalls alle so um die 100 MB. Hierorts habe ich mir mit der Aufforderung, diejenigen, die die Kamera offenbar bereits bekommen haben, mögen doch was herzeigen, neulich einen Administratorverweis geholt. Scheinbar gehört sich das nicht. :cool:
Kommende Woche werde ich mal meinen Händler heimsuchen und auf den Busch klopfen, ist ja derzeit alles nicht so einfach.

Egal. Deine Klasse werde ich in diesem Leben wohl kaum noch erreichen. Wie sagte Eric Clapton doch so schön, "it's the player - not the guitar".
:)
aber eine neue Gitarre entfacht wieder neue Kreativität!
So wie mir jetzt mit der 907X wird es dir sicher auch gehen.

Schon richtig, wann braucht man 100 oder sogar 400 MP, es ist aber gut, wenn man sie dann zur Verfügung hat. Der Vorbesitzer meiner 6x17 Kamera hat am Frankfurter Flughafen ein Pano in 30m Breite hängen (wenn ich mich richtig erinnere)!

Sicher ist es einfach, sich durch KI Bilder erzeugen zu lassen, die einen besonderen Touch haben - aber wo bleibt dann der kreative Prozess und wenn es alle in der gleichen Art machen, wird es langweilig, s. Hipstamatic!

Ich habe mir viele Strukturen zur Überlagerung vor längerer Zeit gekauft und auch selbst S/W Negative mit Korn erzeugt, um die Bilder damit zu überlagern. Habe ich lange nicht mehr gemacht. Auch von DXO habe ich vor langer Zeit eine Software gekauft, die echtes Filmkorn in die Bilder bringt, aber auch ewig nicht mehr benutzt.
Und jetzt will ich mir den Rollei 25 ISO für 4x5" bestellen :))
VG dierk
 
noch ein Test mit der Hasselblad 907X und dem 90mm und Canon 500D 5x Vorsatzlinse
Automatisches Fokus Stacking mit 24 Bildern, Helicon Focus

ich dachte, dass bei der Anzahl von Einzelbildern die typischen Stackingprobleme nicht oder weniger auftreten würden - ist leider nicht so
Ich habe versucht, es in Helicon Focus zu beseitigen, aber das ist kaum möglich, da dann die Kanten einfach nicht zusammen passen :(


2021-03-27 16-32-25 (B,Radius8,Smoothing4)-3.jpg


2021-03-27 16-32-25 (B,Radius8,Smoothing4).jpg


2021-03-27 16-32-25 (B,Radius8,Smoothing4)-2.jpg

VG dierk
 
aber eine neue Gitarre entfacht wieder neue Kreativität!...
Gitarren hätte ich schon etliche - und gar keine schlechten..
Joscho Stephan kann ich trotzdem nicht mal beim Zusehen folgen.

Irgendwo hab ich gelesen, es macht zur Hälfte das Können, ein Drittel ist Glück, der Rest Technik. Nach Adam Ries(e) zahlen wir also viel Geld für 16,66%...

Ich halt es ja ein wenig mit den texanischen Weisheiten wie, "sometimes you eat the bear, sometimes the bear eats you..". :)
Mit der Technik ist es so ähnlich (- übrigens gerade auch in der Medizin).

P.S. Interessantes Beispiel mit den Streichhölzern! Ich hatte die Seite offen gelassen und die Bilder erst nach meiner Antwort gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gitarren hätte ich schon etliche - und gar keine schlechten..
Joscho Stephan kann ich trotzdem nicht mal beim Zusehen folgen.

Irgendwo hab ich gelesen, es macht zur Hälfte das Können, ein Drittel ist Glück, der Rest Technik. Nach Adam Ries(e) zahlen wir also viel Geld für 16,66%...

Ich halt es ja ein wenig mit den texanischen Weisheiten wie, "sometimes you eat the bear, sometimes the bear eats you..". :)
Mit der Technik ist es so ähnlich (- übrigens gerade auch in der Medizin).
da fehlen für mich mindestens 50%!!
nicht für das Glück, sondern für das glücklich sein, für das sicher auch jeder Gitarrenspieler die Gitarre in die Hand nimmt.

Bei der Gesundheit ist es schon anders, da seid ihr in Österreich ganz gut dran, und ich bekomme auch bald meine 2. Impfung :)

VG dierk
 
und meine Pinhole Panorama Twins :)
links RealitySoSubtle 6×17, rechts Zero Image 612D


2021-03-28 22-54-30 (B,Radius8,Smoothing4).jpg

focus stack aus 10 Aufnahmen
es ist faszinierend, wie einfach das mit Stacking geht. Bisher habe ich es immer mit dem 85mm PC tilt/shift gemacht - und die Ergebnisse waren lange nicht so perfekt!

VG dierk
 
noch einmal das gleiche Motiv

mit Overlay von einer Struktur, die ich aus dem Web geladen habe. Die Auflösung ist natürlich sehr gering, aber das kann man ja in PS hochrechnen auf die Auflösung des eigenen Bildes

B0001776-Pano-Bearbeitet.jpg

VG dierk
 
noch einmal das gleiche Motiv...
mit Overlay von einer Struktur, die ich aus dem Web geladen habe.
In diesem besonderen Fall finde ich auch das sehr ansprechend.
Vor einiger Zeit hab ich so was Ähnliches auch mal versucht, allerdings mit eher wenig Erfolg.
Das sind natürlich Spielereien, die man sicher nur in Sonderfällen zur Anwendung bringen kann.
Hier passt es - denke ich - recht gut.
Spaß macht es auf alle Fälle! :cool:
 
In diesem besonderen Fall finde ich auch das sehr ansprechend.
Vor einiger Zeit hab ich so was Ähnliches auch mal versucht, allerdings mit eher wenig Erfolg.
Das sind natürlich Spielereien, die man sicher nur in Sonderfällen zur Anwendung bringen kann.
Hier passt es - denke ich - recht gut.
Spaß macht es auf alle Fälle! :cool:
Wenn es Spaß macht, ist doch das wichtigste Ziel erreicht!
So geht es mir auch und das Machen ist der Weg und das Ziel.

Anderen Betrachtern kann es natürlich schnell als Masche vorkommen, und wird es ja auch leicht. Die zufälligen Ergebnisse bei der analogen Fotografie, ganz besonders z.B. bei Polaroid, sind natürlich sicher das Maß - aber digital schwer erreichbar. Vor einigen Jahren hatte ich auch sehr viel die "analogen" Ränder und Rahmen von Nik Silver Efex benutzt, jetzt stören sie mich eher.

Es ist eben der Versuch, das technisch klinisch reine Aussehen der perfekten digitalen Bilder zu mildern und/oder zu individualisieren, ob nun bei Stillleben, Portraits oder Landschaften (wie bei deinem Bild).

Wenn ich mir die Doku über "Richter Painting" ansehe, sucht er ja auch mit immer anderen Ansetzen seine Vorstellung von dem Bild zu realisieren - und diese wandelt sich beim Tun sicher auch immer wieder.

Und wenn Joseph Beuys ein Spiegelei an die Wand nagelt, wird es durch seine Definition zu Kunst - womit ich das hier auf keinen Fall mit denen vergleichen will!!!

VG dierk
 
an apple a day keeps the doctor away :)
ob das auch bei Bildern gilt?

bevor ich ihn aufesse kommt dieser Apfel noch einmal zu Ehren

B0002206.jpg

mit digital Rückteil CFV II 50C an der Hasselblad 500 C/M, Hasselblad Makro Planar 120mm/4 und Softar I

mehr Äpfel gibt es hier in dem Hasselbald Thread

VG dierk
 
Große Ehre!
Ging mir mal so mit einer Walderdbeere. ;)
du ermunterst mich zu noch einem Bild
(das war die angenehmste Beschäftigung heute bei Aprilwetter mit Sonne, Hagel, Schnee und richtig kaltem Wind)

B0002211.jpg
mit der Softar Vorsatzlinse an der Hasselblad 500 C/M und 120mm Makro offen mit f/4

VG dierk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten