• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

wer sich für den Rolling Shutter Effekt an der Canon EOS R5 interessiert, ich habe soeben ein Beispiel von einem fliegenden Spatz in meinen Blog gestellt.
Das Video vom durchstartenden Flieger, das kaha schon vor etlichen Tagen auf Vimeo gestellt hat, sieht für mich sehr nach Rolling Shutter aus. Ich habe da keinen direkten Vergleich, aber "absolut beeindruckend" finde ich das gewiss nicht.

NB: Ich kann mir Dein Video leider nicht anschauen, da ich keinen Insta-Account habe. Einen Blog - den man ja eigentlich jedermann zugänglich machen will - auf Instragram zu stellen finde ich gelinde gesagt "etwas seltsam". Instragram ist eine geschlossene Platform, von Veröffentlichung kann man hier also eigentlich nicht sprechen.

Ich hatte mir mal eine A7SII ausgeliehen und der Sucher hat immer nur ein scharfes Bild gezeigt, wenn man sich Aufnahmen angesehen hat. Das Livebild war immer etwas verschwommen.
Da würde mich interessieren wie hell die Szene war, die Du da durch den Sucher anvisiert hast. Kannst Du Dich noch daran erinnern?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

NB: Ich kann mir Dein Video leider nicht anschauen, da ich keinen Insta-Account habe. Einen Blog - den man ja eigentlich jedermann zugänglich machen will - auf Instragram zu stellen finde ich gelinde gesagt "etwas seltsam". Instragram ist eine geschlossene Platform, von Veröffentlichung kann man hier also eigentlich nicht sprechen.
Die Beispielbilder findest du auch in seinem Blog, für jedermann zugänglich.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Heute versuch ich 1, 1.5 und 2 sek aus der Hand an einem kleinen Wasserfall.:lol:

Wenn Du eine Sekunde aus der Hand schaffst und das bitte 10 mal hintereinander, dann wäre dies eine Sensation, einmal schafft jeder irgend einmal im Leben egal mit welcher Kamera, aber permanent. Ich warte auf Deine Ergebnisse mit Spannung (Der Enttäuschung?). ;)
Ich liebe Deinen Humor.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Wenn Du eine Sekunde aus der Hand schaffst und das bitte 10 mal hintereinander, dann wäre dies eine Sensation, einmal schafft jeder irgend einmal im Leben egal mit welcher Kamera, aber permanent. Ich warte auf Deine Ergebnisse mit Spannung (Der Enttäuschung?). ;)
Ich liebe Deinen Humor.
Sie https://youtu.be/ZGnMMVLzi4w behauptet das in 5: 02 ... Ich bin da eher skeptisch
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Hab gerade mal am Home Office Arbeitsplatz 10x dasselbe Motiv aufgenommen:
R5 + RF 15-35mm (35mm, 0,5 Sek, f/5,6, ISO 100, AF, eltron. Verschluss) - da kann man alles verwenden, keines ist wirklich unscharf.

R5 + RF 15-35mm (35mm, 1 Sek, f/10 (sonst überbelichtet), ISO 100, AF, erster Verschlussvorhang) - von 9 Bildern kann man 4 verwenden - da lässt es dann schon deutlich nach.

Für mich sind das aber eigentlich völlig irrelevante Situationen: Ich würde niemals eine Sekunde aus der Hand belichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Für mich sind das aber eigentlich völlig irrelevante Situationen: Ich würde niemals eine Sekunde aus der Hand belichten.

:top:

Ich verwende die Kamera so wie bisher auch meine anderen. Das ganze ist irgendwie sinnfrei. Wenn ich längere Belichtungszeiten brauche und in der Regel weiß ich das auch vorher. Falls mal eine Situation es hergibt und ich darauf nicht so vorbereitet bin würde ich es auch versuchen soweit wie möglich den IBIS+IS auszureitzen. Nur im Normalbetrieb würde es mir nicht einfallen so zu fotografieren.

mfg
Midge
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

...
Für mich sind das aber eigentlich völlig irrelevante Situationen: Ich würde niemals eine Sekunde aus der Hand belichten.

...Nur im Normalbetrieb würde es mir nicht einfallen so zu fotografieren.

...

Hängt davon ab, wie man fotografische "Normalität" für sich definiert. Ich würde es sicherlich häufig absichtlich ausreizen. Das passt sehr gut zu meiner "Normalität", und das ist letztendlich einer der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zu der Konkurrenz.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

@c_joerg

EOS R:
Bei 4K 30-33ms.
Bei FullHD 16ms

EOS R5:
Bei 8K und 4KHQ 16ms
Bei 4K 8-10ms
Bei FullHD 10ms

Also.. ähm.. Nur doppelt so schnell.. - Quelle EOS R5 - Quelle EOS R - Wenn man also 4K dreht und das Ziel FullHD ist, sollte die Qualität allemal reichen und das mit gutem RS-Verhalten. Zudem noch ein paar Beispiel-Werte der Konkurrenz:

Panasonic S1H - 16-22ms
Sony A7 III - 25ms
Sony A7R IV - 12-18ms
Fuji XT3 - 20ms

(Hier noch eine andere Liste.)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

salü
Wenn Du eine Sekunde aus der Hand schaffst und das bitte 10 mal hintereinander, dann wäre dies eine Sensation,.

Ich hab jetz nicht so die ruhige Hand . Traute mich bisher bei kaum über die " brennweite = maximale Verschlusszeit-Regel drüber , also bei 70mm nicht unter 1/60. Weil, ich hab jetzt nicht so die ruhige Hand.



0.5 sek geht bei 24-105mm eigentlich immer 95% Ok

1 sek geht bei 70mm wirklich erstaundlich gut aus der Hand, vieleicht 15 %- 25% Ausschuss :top:

bei 1.6 sek sind es dan 50% und bei 2 sek sind es 80 % Ausschuss.

Aber 2 von 10 sind durchaus brauchbar.
Was mir das nützt? Vielleicht mal Landschaft , Dämmerung , wenn ich nicht 12000 Iso benützen mag.
Wenn ich bei Regen am Strand mal eine etwas längere Belichtungszeit mag und wegen diesem einen Foto kein Stativ aufbauen will. Oder nicht mal dabei habe. Usw..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich verwende die Kamera so wie bisher auch meine anderen. Das ganze ist irgendwie sinnfrei
Also bei meiner 5DS R muss ich mich verdammt anstrengen, um aus der Hand wirklich scharfe Aufnahmen hinzubekommen, ohne die Verschlusszeit massiv zu reduzieren. Von daher feier ich extrem, dass die neuen Kameras jetzt IBIS haben.

Mit Verschlusszeit = 1 / Brennweite gewinnt man bei der 5DS R keinen Blumentopf. Bei mir wird da höchstens die Hälfte der Bilder wirklich knackscharf.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Hat hier jemand auch das Problem, dass die Bilder auf dem Bildschirm und beim LR Import super aussehen, aber sobald LR sie fertig geladen hat, werden sie plötzlich total dunkel und die Farben verblassen recht stark?

Dies scheint noch ein ‚bekannter‘ Fehler in der LR Unterstützung der neuen R5/6 zu sein. Adobe will versuchen, das in einem der nächsten Updates zu beheben:

https://feedback.photoshop.com/photoshop_family/topics/canon-r5-raw-images-are-underexposed
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Also bei meiner 5DS R muss ich mich verdammt anstrengen, um aus der Hand wirklich scharfe Aufnahmen hinzubekommen, ohne die Verschlusszeit massiv zu reduzieren. Von daher feier ich extrem, dass die neuen Kameras jetzt IBIS haben.

Mit Verschlusszeit = 1 / Brennweite gewinnt man bei der 5DS R keinen Blumentopf. Bei mir wird da höchstens die Hälfte der Bilder wirklich knackscharf.

Ich frage mich gerade ob du verstanden hast was ich geschrieben habe? Falls du es so vorhast mit einer R5 zu fotografieren wie mit deiner 5DSR wird es nicht besser. Auch wenn IBIS+IS nutzen wirst. Geht man in die Extreme der Belichtungszeit hat man auch viel Ausschuss. Entweder ein Stativ nutzen oder die Belichtungszeit verkürzen. Das alles ist doch Grundwissen und ich nehme an das du dieses Wissen hast. Wie ich in meinem Posting oben schon geschrieben habe gehe ich nur dann in die langen Belichtungszeiten, wenn unvorhersehbare Motive auftauchen und ich diese einfangen möchte. Muss aber damit rechnen, dass dann das Foto verwackelt ist. Der IBIS+IS bringt keine Wunder und die Physik lässt sich auch nicht austricksen. Darum liebe entspannt fotografieren als verkrampft mehr Ausschuss zu produzieren und am Ende nichts zu haben.

mfg
Midge
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

@Midge, mein Argument ist, dass man auch noch weit jenseits von extrem langen Belichtungszeiten durch IBIS profitiert, und zwar umso mehr, umso kleiner die Pixel auf dem Sensor sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten