Immer mehr werde ich darin bestärkt, dass das eine tolle Stadt ist!
Ich gehe nicht auf alles ein, nur ein paar Gedanken:
493: ich könnte mir vorstellen, das Bild so zu beschneiden, dass nur das Fenster mit dem verzerrten Spiegelbild bleibt. Dann wäre das Motiv die sich spiegelnde Häuserfront gegenüber samt Türmchen
496: Toll, dass man dieses nette lateinische Epigramm so schön lesen kann! Wunderbar! Hier könnte man bestimmt viel forschen und Kindern / Schülern zeigen!
Von den Brunnenbildern eines auszuwählen ist schwer, schön sind sie alle - ich mag den Bezug zur römischen Antike. Bei der 520 gefällt mir der Bildaufbau: eingerahmt von Statuen im HG steht die Luna klar im Mittelpunkt. Bei 522 finde ich den Blickwinkel auf die Statue auch schön. Manko bei allen ist aber der dunkle Schatten; bei 520 ist es am besten gelöst, bei den anderen sind die Schattenpartien doch sehr dunkel.
529: Ein Fisch in der Bäckerstraße!
Ich gehe nicht auf alles ein, nur ein paar Gedanken:
493: ich könnte mir vorstellen, das Bild so zu beschneiden, dass nur das Fenster mit dem verzerrten Spiegelbild bleibt. Dann wäre das Motiv die sich spiegelnde Häuserfront gegenüber samt Türmchen
496: Toll, dass man dieses nette lateinische Epigramm so schön lesen kann! Wunderbar! Hier könnte man bestimmt viel forschen und Kindern / Schülern zeigen!
Von den Brunnenbildern eines auszuwählen ist schwer, schön sind sie alle - ich mag den Bezug zur römischen Antike. Bei der 520 gefällt mir der Bildaufbau: eingerahmt von Statuen im HG steht die Luna klar im Mittelpunkt. Bei 522 finde ich den Blickwinkel auf die Statue auch schön. Manko bei allen ist aber der dunkle Schatten; bei 520 ist es am besten gelöst, bei den anderen sind die Schattenpartien doch sehr dunkel.
529: Ein Fisch in der Bäckerstraße!
