• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

600mm? Aber bloß nicht für Wildlife, Sport oder Astro?

Gerade Portaits tut eine solch hohe Brennweite eigentlich nicht gut, die Bilder werden einfach zu flach...

Bei Vögeln stört das die Leute doch (idR) auch nicht. Genausowenig bei Makroaufnahmen mit dem 150er am crop o.ä....

Auch da hat man haargenau denselben Effekt.
 
Bei Vögeln stört das die Leute doch (idR) auch nicht. Genausowenig bei Makroaufnahmen mit dem 150er am crop o.ä...
Machst du Portraits von Vögeln oder wie?
Wie gibst du Ihm denn Anweisungen deinem Modelvogel?:D

Wenn ich von Portrait sprechen, dann meine ich Lebewesen die in gezielten Posen abgelichtet werden.
Vllt. unterscheide ich da zu streng, natürlich kann man auch Tiere portraitieren, aber Grundvoraussetzung bei einem Portrait ist für mich die gewollte Abbildung in einer bestimmten Pose und nicht durch Zufall ergebene Pose, das fiele bei mir in den Bereich People ;)
Und bei Menschen stört es mich sehr wohl wenn man, durch die extreme Telewirkung glaubt, dass hinter der portraitierten Person gleich eine Kirche steht, obwohl die in Echt ein paar km weiter weg ist.
Stört mich genauso wie lange Nasen durch zu kurze Brennweiten.

Tierportraits macht man normalerweise spielerisch mit einem selbst bekannten Tier oder der Tierbesitzer ist dabei um das Tier zu motivieren mit dem Fotografen mitzuspielen.
Wenn mal irgendwo ein Spatz auf der Hochspannungsleitung fotografiert wird, ist das für mich alles andere als ein Portrait, es ist ein Tierfoto :)
 
Ich hab da doch gerade ein 'm' zuviel gelesen :D
Ich auch! :lol:

So. Anbei mal mein "Architekturbild", das ich mit meinem Teleskop machte, weil gerade Wolken über den Himmel zogen. Brennweite 2.000 mm, Blende 10. "Objektiv" Celestron C8, Entfernung knapp 4 km, gedreht, verkleinert, nachgeschärft.
Bild 2: 100%-Crop, unbearbeitet
 
Ich auch! :lol:

So. Anbei mal mein "Architekturbild", das ich mit meinem Teleskop machte, weil gerade Wolken über den Himmel zogen. Brennweite 2.000 mm, Blende 10. "Objektiv" Celestron C8, Entfernung knapp 4 km, gedreht, verkleinert, nachgeschärft.
Bild 2: 100%-Crop, unbearbeitet

Naja, das normale Bild überzeugt mich ja noch halbwegs, der Crop aber irgendwie nicht....

Gut, bei 2000 mm Brennweite vielleicht noch erklärbar.
 
Ich glaub bei 2000mm kann man das Stativ einbetonieren und trotzdem verwackelt man noch leicht
Ja. Außerdem war es nur ein Schnellschuss, weil ich darauf wartete, dass die Wolken weiterzogen. Außerdem fehlt mir noch ein Mikrofokussierer, da der Scharfstell-Knopf am Hauptspiegel des Teleskops zu ungenau ist.
Anbei mal ein Bild vom "Making of". Da ist die Kamera allerdings schon wieder durchs Okular ersetzt. Ganz oben-rechts das Gelbliche neben dem blauen Punkt das ist die Frauenkirche.
 
Dieses Jahr war das 100-400 am Crop (entspricht ca. 160-640 an Kleinbild) sowas wie ein Immerdrauf bei mir :rolleyes:

Nutze es immer wieder mal für Landschaft:
http://www.pbase.com/tinu/image/72587251

Aber fast noch öfter für Nahaufnahmen, z.B. von Pflanzen:
http://www.pbase.com/tinu/image/72074440
http://www.pbase.com/tinu/image/72074421
http://www.pbase.com/tinu/image/72074340
http://www.pbase.com/tinu/image/71792684
http://www.pbase.com/tinu/image/60427217

Lange Brennweiten sind eben ideal zum Freistellen, sogar bei mässig grosser Blende ;)

Funktioniert natürlich auch, wenn auch noch Tiere dabei sind:
http://www.pbase.com/tinu/image/71792200

Ein 4/600 wäre mir allerdings zu unhandlich, geb' ich gerne zu :o

Gruss Tinu
 
Hier mal ein Landschaftsfoto bei 800mm (Kleinbild)... (obs gelungen ist sei dahingestellt)
Sonnenuntergänge sind natürlich auch ein klassischer Anwendungsfall....

Auch in der Architektur oder beim Fotografieren von Menschenmengen kann man so den Eindruck sehr großer Dichte erzeugen...

Dass man sowas selten mit nem Supertele aufnimmt liegt halt daran, dass es die wenigsten als Immerdrauf dabei haben und mal locker flockig aus dem Handgelenk damit knipsen, wenn sie so durch die Gegend schlendern.

(ok, bei einem leichten Spiegeltele und eingebauten AS könnten sich da durchaus Möglichkeiten ergeben)

das bild ist gelungen!
 
Was glaube ich ein entscheidender Knackpunkt ist, und warum nicht viele Leute ein 600mm Tele für Portraits haben, ist die Tatsache das so ein ding gerne mal 6000? kostet.. Ich würds auch mal probieren, aber 6000? für ne Portraitlinse ( zzgl. 120? für 2 brauchbare Funkgeräte), das muss nicht sein :ugly:
 
Ich auch! :lol:

So. Anbei mal mein "Architekturbild", das ich mit meinem Teleskop machte, weil gerade Wolken über den Himmel zogen. Brennweite 2.000 mm, Blende 10. "Objektiv" Celestron C8, Entfernung knapp 4 km, gedreht, verkleinert, nachgeschärft.
Bild 2: 100%-Crop, unbearbeitet

Zumindest kannst Du Dir eine eigene Uhr sparen ;-)
 
Machst du Portraits von Vögeln oder wie?
Wie gibst du Ihm denn Anweisungen deinem Modelvogel?:D

Wenn ich von Portrait sprechen, dann meine ich Lebewesen die in gezielten Posen abgelichtet werden.
Vllt. unterscheide ich da zu streng, natürlich kann man auch Tiere portraitieren, aber Grundvoraussetzung bei einem Portrait ist für mich die gewollte Abbildung in einer bestimmten Pose und nicht durch Zufall ergebene Pose, das fiele bei mir in den Bereich People...

Ich meinte die verfalchte Perpektive. Ich seh ganz, ganz selten Kommentare wie "bäh, die Perspektive ist viel zu flach", wenn Singvögel oder Insekten mit sehr langer Brennweite abgelichtet wurden, sondern meist eher was in der Richtung "boah, wie geil", daher wundere ich mich, dass die flache Perpektive durch lange Teleoptiken beim Fotografieren von Menschen so stört...
 
Moin,

Ich finde Menschen- und Portraitfotos mit 300 oder mehr mm sehr gut ! Es hängt aber sehr vom Kopf der Person ab, ob die extrem flache Perspektive noch gut ausschaut oder nicht. Es bleibt aber auch die Möglichkeit, Leute als "Ganzes", also nicht nur ein Portrait vom Kopf mit Schulter usw., zu machen.

Gruß
Thomas
 
Moin,

Ich finde Menschen- und Portraitfotos mit 300 oder mehr mm sehr gut ! Es hängt aber sehr vom Kopf der Person ab, ob die extrem flache Perspektive noch gut ausschaut oder nicht. Es bleibt aber auch die Möglichkeit, Leute als "Ganzes", also nicht nur ein Portrait vom Kopf mit Schulter usw., zu machen.

Gruß
Thomas

hmmm mal ausprobieren.
 
Ja. Außerdem war es nur ein Schnellschuss, weil ich darauf wartete, dass die Wolken weiterzogen. Außerdem fehlt mir noch ein Mikrofokussierer, da der Scharfstell-Knopf am Hauptspiegel des Teleskops zu ungenau ist.
Anbei mal ein Bild vom "Making of". Da ist die Kamera allerdings schon wieder durchs Okular ersetzt. Ganz oben-rechts das Gelbliche neben dem blauen Punkt das ist die Frauenkirche.

Naja, mit der Konstruktion hast Du aber sicher schon ein paar Ordnungshüter hellhörig gemacht, oder ? :D
 
Ich meinte die verfalchte Perpektive. Ich seh ganz, ganz selten Kommentare wie "bäh, die Perspektive ist viel zu flach", wenn Singvögel oder Insekten mit sehr langer Brennweite abgelichtet wurden, sondern meist eher was in der Richtung "boah, wie geil", daher wundere ich mich, dass die flache Perpektive durch lange Teleoptiken beim Fotografieren von Menschen so stört...
Das "Boah" kommt aber nicht daher weil das Bild nicht flach ist, sondern du ein Bild gemacht dass gut aussieht.
Hättest du die Möglichkeit den gleichen Ausschnitt mit 100mm hinzukriegen, würde dir das gleiche Bild selbst besser gefallen, weil es mehr Tiefe bieten würde ;)
 
Ich auch! :lol:

So. Anbei mal mein "Architekturbild", das ich mit meinem Teleskop machte, weil gerade Wolken über den Himmel zogen. Brennweite 2.000 mm, Blende 10. "Objektiv" Celestron C8, Entfernung knapp 4 km, gedreht, verkleinert, nachgeschärft.
Bild 2: 100%-Crop, unbearbeitet

Hm. Ist aber nicht gerade überzeugend scharf, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten