• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338619
  • Erstellt am Erstellt am
Daniel, das Licht in den Berghängen ist einfach nur :top:
 
Ein erster Versuch die Sterne einzufangen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4140380[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Schnappschuss auf der Heimfahrt nach dem Sonnenuntergang


Big Dipper by Markus, auf Flickr
 
Hier ein Versuch mit mft
EM1.2 mit Laowa 7,5mm F2.0
Aufgenommen im Moremi NP, Botswana inmitten der Wildnis. Für mehr als 3 Aufnahmen zum Stacken hat mein Mut dann leider nicht gereicht.
PA211980_Sequator_2.jpg
 
Milchstrasse über Cap Taillat / Bastide Blanche in Südfrankreich.
Okt 2019.
120sec für Himmel (Startrackerfunktion mir Pentax K-1), 120sec separat für Vordergrund ohne Startracker ums scharf zu bekommen.
sttropez_20191002_P088_px.jpg
 
Danke dir. Beim bearbeiten der Milchstrasse habe ich wenig Übung. Da fange ich konzeptlos bei jeder Aufnahme von vorne an. Manchmal möchte ich auch die farbenreiche Variante aber entweder meine Aufnahmen passen nicht dafür oder ich bin zu zaghaft in der Bearbeitung. Zu bunt gefällt mir dann auch wieder nicht.
 
Milchstrasse über Cap Taillat / Bastide Blanche in Südfrankreich.

Find ich gut! Sauber zusammengesetzt - Licht und Farben sind etwas fad, aber so ist das in einer Neumondnacht nun mal meistens?


Nachthimmel über Dänemarks Dünen

Auch ohne Milchstraße ein herausstechendes Foto, sieht sehr natürlich aus und es gibt viel zu entdecken. :top:


Ich zeige ein Bild aus dem Parque Nacional de Los Cardones im Norden Argentiniens. Die Kandelaberkakteen dort werden gut und gern 10 m hoch und über 12 Tonnen schwer, groß wie Bäume und auch das einzige organische Baumaterial weit und breit.
Ich hatte diese Mond-Milchstraßen-Konstellation viele Tage im voraus geplant und letztlich mit etwas Glück abgepasst. Da wir mit dem Rad fuhren war es gar nicht so einfach, die Distanzen, Untergrundbeschaffenheit, Wasserversorgung, Akklimatisation etc. einzuschätzen. Viel später hätte es nicht sein dürfen, der Mond war schon fast halb voll.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4150077[/ATTACH_ERROR]


Edit: wie kann ich denn ein Bild aus dem Anhang hier in voller Größe einfügen? Ich stehe auf dem Schlauch... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht in manchen Threads nicht aus dem eigenen Anhang. Das ist eine Einstellungssache - und imo total sinnlos, das nicht zu erlauben.
 
Find ich gut! Sauber zusammengesetzt - Licht und Farben sind etwas fad, aber so ist das in einer Vollmondnacht nun mal meistens?
Danke Daniel. Meinst Du den VG oder die MS?
Wenn mal jemand ein LR oder PS Tutorial hat um eine buntere MS zu bekommen, wäre ich für jeden Tip dankbar. Meine sind immer ziemlich eintönig....
 
Geht in manchen Threads nicht aus dem eigenen Anhang. Das ist eine Einstellungssache - und imo total sinnlos, das nicht zu erlauben.

Danke dir - aber andere User hier haben auch Attachements groß eingebunden, es sollte also gehen? Seht ihr das Foto denn überhaupt?


Danke Daniel. Meinst Du den VG oder die MS?
Wenn mal jemand ein LR oder PS Tutorial hat um eine buntere MS zu bekommen, wäre ich für jeden Tip dankbar. Meine sind immer ziemlich eintönig....

Oskar, ich meine - wenn ich ehrlich bin - beides. Deshalb fotografiere ich gar nicht mehr so gerne bei Neumond (den meinte ich natürlich, nicht Vollmond), sondern versuche "störendes" Licht zu nutzen.
Die Milchstraße in deinem Foto zeigt allerdings ganz gut ihre natürliche Färbung. Ich denke, besser geht nur durch längere Belichtungszeit, größere Blende, größeren Sensor. Ich kann die Exifs nicht sehen, finde aber 120 sec recht kurz. Farbenfroh wird die MS eher bei langen Zeiten und dadurch geringer ISO (höhere Farbdynamik).
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: wie kann ich denn ein Bild aus dem Anhang hier in voller Größe einfügen? Ich stehe auf dem Schlauch...
Miniaturansicht angehängter Grafiken

Geht doch ganz einfach:

Klicke mit der linken Maustaste auf die Miniaturansicht in deinem Anhang. Dann öffnet sich das Bild in einem eigenen Tab und von dem nimmst du den Link, den du dann in deinen Beitrag mit "Grafik einfügen" platzierst.

gruß teo33
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten