• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

und noch ein Filmtest von gestern

dieses Mal der Rollei Superpan 200
in der BROOKS PLAUBEL VERIWIDE 100, Super-Angulon 8/47mm
entwickelt in D-76 1+1, 15 Min., mit Vorwässerung
erstaunlich feines Korn für ISO 200, finde ich

Klick für 4k Auflösung!

mit IR Filter 720nm Belichtung wie ISO 12


mit Filter Orange 22 Belichtung wie ISO 50


und ohne Filter Belichtung mit Nenn-ISO 200


die Bedingungen waren nicht optimal, da die Wolken das Licht schnell änderten und ich immer eine Licht-Lücke abwarten musste.

VG dierk
 
Bilder aus meinem analogen Notizbuch. Konica Hexar AF, Ilford PanF Plus 50. Entwickelt in Ilfotec DD-X.

kb65_hexaraf_ilfordpanf50_029-1.jpg


kb65_hexaraf_ilfordpanf50_014.jpg


kb65_hexaraf_ilfordpanf50_009.jpg
 
So, es geht weiter mit meinem Filmtest...

Portra 160 @ 80
Kodak Portra 160 @ 80
Leica M6
Voigtländer 35mm 1.2 II @ f/1.2 - f/2
Nikon Coolscan 5000
NikonScan 4.0
Entwickelt beim Flash Fotolabor
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kodak Portra 400 @200
Leica M6
Voigtländer 35mm 1.2 II @ f/1.2 - f/2
Nikon Coolscan 5000
NikonScan 4.0
Entwickelt beim Flash Fotolabor
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
^^ Interessanter Vergleich zwischen Kodak und Fuji.
Aber was ist denn bei 10164 / 1 und bei 10165 / 2 passiert? Sind das light leaks?

Ich gehe davon aus, dass es die Sonne ist in die ich rein fotografiert habe bei /1 und dass diese dann irhendwie auf /2 "abgestrahlt" hat? Würde von der Platzierung genau passen. Schaue mir später mal die Negative an, die hatte ich gestern nicht zur Hand.


Und warum der Fuji in einigen Bildern so einen starken Magenta Stich hat. Passt da der Weißabgleich nicht?

Hm den hatte ich bestmöglich korrigiert, probiere es aber heute Nachmittag gerne nochmal! Bzw kann auch gern die Tiffs hochladen.
Denke eher, dass es an der Dichte der Negative liegt und der Coolscan da nicht mehr ganz durch kommt...Wie z.B. hier beschrieben. Wäre das möglich?
 
Denke eher, dass es an der Dichte der Negative liegt und der Coolscan da nicht mehr ganz durch kommt...Wie z.B. hier beschrieben. Wäre das möglich?

Die Aufnahmen sehen nicht so aus als wenn der Coolscan damit Probleme hätte. Der ist in Sachen Dichte auch deutlich besser als ein Epson. Einfach eine Tonwertkorrektur auf eine möglichst neutralgraue Stelle im Bild und Schwupps ist der weg.
 
Das Bild stammt aus einer Serie. Am rechten Rand habe ich merkwürdige Flecken, die sich über alle Negative ziehen, aber nicht immer gleich ausschauen. Beim Einspulen hatte ich etwas Schwierigkeiten. Kann es sein, dass der Entwickler in der rechten Nut der Spule nicht richtig ans Negativ gekommen ist? Kennt jemand solch einen Fehler?

small_2018-08-22-0011.jpg

*Rolleiflex Automat*TMAX400*XTOL1+1*8:15@21°*EpsonV550*Colorperfect*
 
Das Bild stammt aus einer Serie. Am rechten Rand habe ich merkwürdige Flecken, die sich über alle Negative ziehen, aber nicht immer gleich ausschauen. Beim Einspulen hatte ich etwas Schwierigkeiten. Kann es sein, dass der Entwickler in der rechten Nut der Spule nicht richtig ans Negativ gekommen ist? Kennt jemand solch einen Fehler?


*Rolleiflex Automat*TMAX400*XTOL1+1*8:15@21°*EpsonV550*Colorperfect*

Theorieen:

1: Das Stückchen Klebeband war noch am Ende des Films dran und hat sich nach einer Runde aufrollen von außen auf das Negativ gelegt.

2: Es war minimal zu wenig Entwickler drin, sodass die rechte Seite des Films nach dem Hinstellen noch aus dem Entwicklerbad raus geschaut hat, dann müssten aber noch mehr Negative der Rolle das Muster zeigen
(Edit: wie ich sehe tut es das ... ist diese Seite denn auch die Längsseite des Films, oder dort wo geschnitten wurde? Wenn zu wenig Entwickler im Bad war, muss es auf der Längsseite des Films sein ... )

3: vllt. Lightleaks in der Kamera?

bin auf weitere Ideen gespannt :D
 
Fettflecken sind aber nicht so punktförmig, oder? Zumindest, wenn ich mit fettigen Fingern drangewesen wäre.

Ich glaube, Thundersnook könnte recht haben: ich habe evtl etwas knapp Entwickler aufgefüllt. In Verbindung mit leichter Schaumentwicklung könnten diese blasenförmigen Fehler entstanden sein.

Vielen Dank für eure Antworten :top:
 
Fettflecken sind aber nicht so punktförmig, oder? Zumindest, wenn ich mit fettigen Fingern drangewesen wäre.

Ich glaube, Thundersnook könnte recht haben: ich habe evtl etwas knapp Entwickler aufgefüllt. In Verbindung mit leichter Schaumentwicklung könnten diese blasenförmigen Fehler entstanden sein.

Vielen Dank für eure Antworten :top:

Ich weiss nicht ob wir von den gleichen Flecken sprechen, aber das was ich da im oberen rechten Randdrittel sehe sieht aus, was das was man bekommt, wenn man Fingerabdrücke mit Rußpulver abpinselt :D
 
Komisch, ich seh da nix. Aber vielleicht bist Du ja vom forensischem Fach. :eek:

Für mich sieht das nach klassischen Fingerabdruckspuren aus.
Wäre auch nicht verwunderlich, wenn das Einspulen schwierig ist, da reicht schon ein winziger Kontakt mit der Fingerkuppe.
Mein Tipp hier sind Teilabdrücke des Daumens. Besonders deutlich beim zweiten von oben (den ersten habe ich nicht eingekreist).
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-08-22 um 21.55.55.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2018-08-22 um 21.55.55.png
    373,1 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten