• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minoltaner geht in den Keller zum Kartonholen.

Rainer

Themenersteller
Tag Fremdlinge,
im Keller war ich um meinen Versandkarton für die KoMi Dynax 7D raufzuholen. Seit Mitte der Woche hat mich (genauer die Kamera) der berüchtigte Error 58 erwischt. Totalabsturz der Kamera bei jeder Auslöung, behebar nur durch Akku raus.

Seufz. :(

Spiele ernsthaft mit dem Gedanken bei Euch um Asyl zu bitten. Vor ein paar Wochen schaute ich mir die K10D mal auf der Roadshow in Bayreuth an. Ich schrieb danach ja auch hier das ich nicht 100% begeistert war. Nach dem Crash meiner D7D suchte ich nun Gestern in Nürnberg einen großen Fachhändler auf und ließ mir die üblichen Verdächtigen mal im direkten Vergleich vorlegen. Die K10D mit dem 18-55, die Sony Alpha mit der 18-70, eine Nikon D80 mit Kitlinse, eine Nikon D200 mit Kitlinse, eine Canon 400D mit Kitlinse und eine Canon 5D mit 24-105.

Die Canon 400D habe ich vor Lachen fast fallengelassen und der Händler hat sie schnell in Sicherheit gebracht. Ich möchte eine Kamera und keine "Wasserspritzpistolen-Kamera-Attrappe".

Die Alpha ist schon deutlich erwachsener und hat den Vorteil das meine Objektive dran laufen. Aber Sony?

Die Nikon D80 ist nicht schlecht, hat aber deutlich weniger fürs Geld als der Wettbewerb von Pentax.

Die Nikon D200 ist echt klasse, kostet aber auch gut Geld.

Die Canon 5D ist (grade mit dem 24-105) ein echter Brecher und wäre ein würdiger "Haptik-Nachfolger" meiner D7D. All die technischen Leckerlies wären für mich aber nur mit einer Teilfinanzierung anschaffbar.

Die K10D ist klar weniger Hand-Fitting als meine D7D. Allerdings im Vergleich doch noch klar vor Sony Alpha und Nikon D80. Leider hatte der Händler den Handgriff nicht da. Die Ausstattung der 10er ist wohl momentan konkurrenzlos gut und auf ähnlichem Niveau wie die Nikon D200. Best bang for the buck.

Fazit: Wenn bezahlbar, dann ganz klar Pentax K10D. Wenn finanzielles Finanzierungsdingen dann Nikon D200 oder gleich das Duo Canon 5D mit 24-105 für schlappe 3000 Euro.
Meine Ausrüstung (siehe unten) bringt nach Instandsetzung um die 1.500 Euro aktuelle eBay Preise. Die K10D mit dem 16-45 soll ja mittlerweile für 1.300 Euro kaufbar sein. (Habt Jemand einen Tipp??) Plus Batteriegriff wären meine 1500 Euro verbraten. Große Frage: Wie ersetze ich meinen Portraitliebling 85mm 1.4 und was kostet das? Ich bitte um Objektivtipps.

Hat jemand den Wechsel von KoMi auf Pentax hinter sich und kann mir was dazu sagen? Auch die Nicht-Ex-Minoltaner bitte ich um Ratschläge, da ich momentan sehr unsicher bin.

Jetzt packe ich erstmal meinen alten Liebling ein und klebe dann den Karton zu.

Schnieff,
Rainer
 
FA 77/1.8 könnte dein neuer Liebling werden, kostet aber schlappe 750-800 Euro

Vielleicht bekommst du ja den Neupreis der Kamera erstattet, hatte ein User

hier auch, dann wären doch genug Reserven vorhanden :D
 
Die Alpha ist schon deutlich erwachsener und hat den Vorteil das meine Objektive dran laufen. Aber Sony?

mittelfristig wird wohl niemand an sony vorbeikommen ... es wird immer wieder (m.e. nachvollziehbar) überzeugend dargestellt, dass alle KoMis irgendwann mit dem defekt auf der strecke bleiben.

daher: warum denn nicht - sony ? :)
 
FA 77/1.8 könnte dein neuer Liebling werden, kostet aber schlappe 750-800 Euro

Vielleicht bekommst du ja den Neupreis der Kamera erstattet, hatte ein User

hier auch, dann wären doch genug Reserven vorhanden :D

Hallo,
tja der Neupreis bringt mich nicht weiter als der eBay Verkauf. Ich hatte die Kamera vor einem knappen jahr selber im Ausverkauf als Neugerät bei eBay für 800 Euro erworben.
Ja, nach dem 77/1.8 sollte ich mal zwecks Beispielbildern suchen.

Rainer
 
mittelfristig wird wohl niemand an sony vorbeikommen ... es wird immer wieder (m.e. nachvollziehbar) überzeugend dargestellt, dass alle KoMis irgendwann mit dem defekt auf der strecke bleiben.

daher: warum denn nicht - sony ? :)

Hallo commendatore,
das Problem bei Sony ist nicht nur der "wenig sexy" Name. Ich warte seit einem halben Jahr darauf das Sony auch mal im Semi- und im Professionellen Bereich durchstartet, aber da kommt nix.

Rainer
 
Kann hier SicKb0y nur zustimmen. Die drei Limited KB-Festbrennweiten (1,8/31, 1,9/43 und 1,8/77) sind absolute Schätzchen, auf die ich lange gespart habe. Benutze in diesem Brennweitenbereich nur noch recht selten ein Zoom. Macht einfach super viel Spaß mit diesen edlen Optiken. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass ein Systemwechsel wohl überlegt sein sollte, wenn man ein Spitzenobjektiv wie das 1,4/85 besitzt. Schade das von Sony noch keine Ankündigungen zum nächsten Modell vorliegen. Ich werde Pentax wegen meinen Limiteds treu bleiben und mir im Lauf des Jahres die K10D zulegen.

Auf pentax.de sind die Infos zu den Objektiven gut aufbereitet. Leider sind die KB-Limiteds kaum in Fotofachgeschäften zu finden. Ggf. in Nürnberg bei Fotomax (mit viel Glück noch bei Mitschke oder bei Foto Hilz).
 
Große Frage: Wie ersetze ich meinen Portraitliebling 85mm 1.4 und was kostet das? Ich bitte um Objektivtipps.

Schnieff,
Rainer

mein Beileid hast Du Rainer!

Ein Ersatz für das 85/1,4 wäre meiner Meinung nach das FA 1,8/77 Limited...für mich eins der besten Objektive der Welt...genau wie das Minolta 85er.

Mir passt der Handgríff auch nicht so ganz, mit einem leichten Objektiv wie dem 16-45 ist er gut zu haben, aber sobald die Kombi schwerer wird wird es nach einer Stunde unangenehm.

Das Handling mit dem Handgriff ist genial angenehm, allerdings habe ich ihn noch nicht selbst (durfte nur mal damit spielen), sondern habe eine alte Selbstbaukonsturktion reaktiviert, die ich mal zu meiner Z1 gemacht hatte...eine L förmige Metallschiene, die den Griff verlängert und am Ballen abstützt.....und die Befestigung einer Handschlaufe zulässt. Damit kann ich die Kamera stressfrei auch über Stunden halten und bin zufrieden.

Der Griff kommt trotzdem, sobald wieder Geld vorhanden ist.




Man könnte natürlich auch mit der Zeit gehen ;) und sich mit den drei Limited Pandakes eindecken...ich denke fast, wenn ich neu bei Pentax wäre würde ich das so machen.

Man stelle sich vor, eine Fotoausrüstung, die optisch absolut State of the Art ist....und das verpackt in einer Lowe AW Mini ;) .....oder einfach um den Hals und die Objektive in den Jackentaschen.
 
Mal eine blöde Frage:

Wenn eine Minolta 7D repariert ist, ist sie dann immer noch Error 58-gefährdet? Sprich werden die fehlkonstruierten Teile einfach durch neue fehlkonstruierte Teile ersetzt oder bekommt man dann verbesserte Teile eingebaut, so daß der Fehler nicht mehr auftritt?

Es gibt auch ein Pentax FA 85/1.4, aber das ist extrem selten....

Gruß
Thomas
 
Hallo commendatore,
das Problem bei Sony ist nicht nur der "wenig sexy" Name. Ich warte seit einem halben Jahr darauf das Sony auch mal im Semi- und im Professionellen Bereich durchstartet, aber da kommt nix.

Die Frage ist auch wie "Professionell" Sony eingestellt ist :confused:
Eine Alpha semi-pro ( 7D Mk 2 ) hätten sie auch schon raus bringen können aber selbst das klappt nicht.....

Tradition und Erfahrung ist immer noch was Wert und die die schnell Geld machen wollen kommen mir suspekt vor.
 
Mal eine blöde Frage:

Wenn eine Minolta 7D repariert ist, ist sie dann immer noch Error 58-gefährdet? Sprich werden die fehlkonstruierten Teile einfach durch neue fehlkonstruierte Teile ersetzt oder bekommt man dann verbesserte Teile eingebaut, so daß der Fehler nicht mehr auftritt?
Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
so weit ich weiß, werden verbesserte Teile eingesetzt. Bisher ist mir nur ein Fall bekannt wo der Fehler angeblich ein zweites Mal auftauchte. Kann natürlich auch ein Troll gewesen sein.

Rainer
 
mein Beileid hast Du Rainer!

Ein Ersatz für das 85/1,4 wäre meiner Meinung nach das FA 1,8/77 Limited...für mich eins der besten Objektive der Welt...genau wie das Minolta 85er.
Man könnte natürlich auch mit der Zeit gehen ;) und sich mit den drei Limited Pandakes eindecken...ich denke fast, wenn ich neu bei Pentax wäre würde ich das so machen.

Man stelle sich vor, eine Fotoausrüstung, die optisch absolut State of the Art ist....und das verpackt in einer Lowe AW Mini ;) .....oder einfach um den Hals und die Objektive in den Jackentaschen.

Danke fürs Mitgefühl. :)
Meinst Du nur mit Festbrennweiten zu arbeiten? Welche Drei wären das dann und wo liegt deren Straßenpreis? Ich war eine Zeit ganz happy mit meiner Canon 300D nur mit einem 24mm und dem 85mm 1.8. Ich glaub ich bräuchte gar kein Zoom. :confused:

Rainer
 
@Rainer
Läuft in diesem Forum momentan ein paralleler Thread zu den aktuellen (und leider nicht mehr aktuellen) Pentax-Festbrennweiten.
Siehe "Ihr macht mich ganz verrückt..." und ein Zitat daraus von Nightstalker.


hmm zwei ultimative Objektive für den Festbrennweitengourmet?


Nö, das müsen drei sein!

DA 3,2/21 Limited (Pancake)
DA 2,8/40 Limited (Pancake)
DA 2,4/70 Limited (Pancake)

Schönen Gruß

Hermann
 
Aha.
Wäre dann also laut google beim BIT-superstore.de:

DA 3,2/21 Limited : ca. 450 Euro
DA 2,8/40 Limited : ca. 330 Euro
DA 2,4/70 Limited : ca. 520 Euro
Gesamt:1300 Euro.

Wenn man die zusammen bei einem Händler ordert sollte da vielleicht sogar ein Preis von gut 1200 Euro rauskommen. Mit der K10D selber dann wohl ein schönes 2000 Euro Bundle.

Kopfkratz,
Rainer
 
Also ich würde mit der D7d, wenn repariert weiterfotografieren und warten bis Sony eine Alpha 10, 1 oder 1000 rausbringt und mir dann die kaufen. Ich liebe die Bediehnbarkeit einer D7d und hoffe das mich der Fehler ereilt, bevor meine Garantie abgelaufen ist. Vielleicht tauscht Sony sie mir gegen eine Alpha. Gabs auch schon. Wäre jedenfalls nicht böse.
Gruß Fotoboy
 
Aha.
Wäre dann also laut google beim BIT-superstore.de:

DA 3,2/21 Limited : ca. 450 Euro
DA 2,8/40 Limited : ca. 330 Euro
DA 2,4/70 Limited : ca. 520 Euro
Gesamt:1300 Euro.

Wenn man die zusammen bei einem Händler ordert sollte da vielleicht sogar ein Preis von gut 1200 Euro rauskommen. Mit der K10D selber dann wohl ein schönes 2000 Euro Bundle.

Kopfkratz,
Rainer

oder erstmal klein anfangen ;)

zB mit dem 40er
 
Wie üblich,
frag drei Foto-Freunde und Du kriegst vier Meinungen. :D
Gerade im Nachbarforum gelesen: http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=455504#455504

Zitat:
"... nach einem kurzen Nikon Intermezzo mit der D80, bin ich nun bei einer K10D gelandet. Für die K10D habe ich auch im Rahmen einer Roadshow entschieden. Im direkten Vergleich zur D7D schneidet die Pentax zwar ganz gut ab, aber es gibt natürlich auch Kritikpunkte. Der gravierenste Nachteil der Pentaxen ist die Objektivsituation. Besonders hochwertige und lichtstarke Objektive sind kaum zu bekommen, wenn dann mal doch eins auftaucht, wird einem schwindelig. Ein Pentax 80-200/2,8 (Stangen AF) ging letztens noch in der Bucht für rund 1.800 Euro, dagegen sind sogar die weißen Minolta-Riesen in der Hochpreisphase noch preiswert gewesen. Vorteil Pentax ist dagegen, daß man so ziemlich alles adaptieren kann, was nur annähernd nach Linse aussieht, viele manuelle Objektive sogar mit Vollautomatik (außer AF natürlich), den Rest immer noch mit Hyper Manuell.

Was mich persönlich am meisten enttäusch hat, ist der AF mit den Pentax Objektiven. Sowohl das 18-55, als auch das 16-45 focusieren sehr zuverlässig und schnell, aber nur bei Tageslicht. Sobald Kunstlicht ins Spiel kommt, wird der AF sehr unzuverlässig. Leider trifft das auch auf des AF-Hilfslicht des extrenen Blitzes zu, der ist also nicht wirklich eine Hilfe. Da die Focusfehler auch mit Sigma- oder Tamronobjektiven auftreten, leigt das Problem wohl weniger an den Linsen, als mehr am AF System der Kamera.

Der SR ist IMHO leider auch nicht so effektiv, wie der von der D7D. Bilder die ich mit der D7D noch problemlos mit der Hand gehalten habe, sind bei der K10D verwackelt. Hier ist der Vergleich natürlich unfair, da die K10D ja auch 10MP hat, die D7D "nur" 6MP, aber von der "gefühlten Effektivität" liegt die D7D so 1-2 EV über der Pentax.

Leider kann die K10D auch keine wireless Biltzsteuerung mit dem eingebauten Blitz, es sind 2 externe Blitzgeräte erforderlich. Glücklicherweise kann auch der "kleine" Blitz als Master eingesetzt werden, so daß man "nur" 2 kleine braucht, oder den "großen" wenigstens extern setzen kann.

Natürlich hat die K10D nicht nur Nachteile, der Sucher ist schön groß und hell, meiner Meinung nach sogar noch ein klein wenig besser wie der der D7D. Es gibt diverse Sucherscheiben, welche man auch problemlos selber tauschen kann, darunter auch Schnittbild- und Fadenkreuzscheiben. Auch die Haptik der Kamera ist nach kurzer Eingewöhnung sehr gut, das Arbeiten geht flüssig von der Hand und es macht einfach Spaß. Die Bildergebnisse liegen in der Klasse 100 / D80, wobei die Pentax aber eher knapper belichtet, da ist sie ganz D7D like. Die Blitztechnik ist zwar vom Gefühl her nicht schneller, wie die der D7D, aber es gibt kaum geschlossene oder halbe Augen, die Ergebnisse fallen aber deutlich heller aus, wie bei der D7D.

Ein Hammer bei Pentax und eigentlich schon Grund genug zum Wechseln sind die Pancake Objektive. Ein 40/2,8, welches kaum dicker ist, wie der Kamerabajonettdeckel, ist einfach genial. Diese Objektive sind natürlich nicht ganz preiswert und auch recht schwierig zu bekommen, wie vile Sachen von Pentax, so warte ich jetzt seit rund 2 Monaten auf einen Blitz.

Letztlich bereue ich den Wechsel nicht, aber wenn ich es heute noch mal entscheiden müßte, würde ich mir das nochmals sehr genau überlegen. Ich habe mich gegen die 100 aus perönlichen Gründen entschieden, wer mit der Firma Sony kein Problem hat und hohe ISO Werte nicht ständig braucht, der sollte sich das Ganze sehr reiflich überlegen, besonders mit einen guten Objektivpark. " Zitatende.

Ich glaub ich gehe besser ins Bett, :o
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten