• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabelfernauslöser: RM-S1AM für Sony

naja mal schaun wie dass mit dem stecker so geht ... wenn nicht dann schick ich ihn zurück ...
 
Ich habe mir heute einen Fernauslöser nach dem Schaltplan auf der ersten Seite gebaut. Nen kleines Gehäuse und zwei Taster findet man in jedem gut sortiertem Elektronik-Laden, z.B. Conrad. Der Stecker hat mich nur geärgert: es gibt zwar Buchsenleisten mit 2mm Rastermaß, aber da passen dann die "dicken" Stecker an der Kamera ned rein. Ich hab am Kabel einer Sun Maus passende Stecker gefunden die passen - das Kabel war somit gleich dabei ;-) Funktioniert tadellos, bis die Anschlüsse wirklich gestimmt haben habe ich aber dutzende Bilder geschossen :-)

Fertig sieht das ganze so aus:
dsc06818vl3.jpg

dsc06819sj5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe jetzt auch meinen Kabelfernauslöser bekommen, ziemlich billig über Ebay, ok er ist jetzt nicht gerade der beste, aber die hauptfunktionen passen.
Focus, Auslösung, Verschlußzeit on/off...
 
@robaer:

Freut mich das es findige Tüftler gibt. Welche Schottky Diode hast du denn verwendet? Da gibt es einige Unterschiede. Wie ich das sehe kommt man mit dem Nachbau bei unter 10? für den Auslöser raus.
 
Hab nen Techniker bei uns nach irgendeiner Schottky Diode gefragt - er hat mir die nächstbeste gegeben - scheint gepasst zu haben ;-) Hab mal nachgemessen, solange sie bis ca. 3.3 Volt oder so sperrt ist es ok.
 
Hab nen Techniker bei uns nach irgendeiner Schottky Diode gefragt - er hat mir die nächstbeste gegeben - scheint gepasst zu haben ;-) Hab mal nachgemessen, solange sie bis ca. 3.3 Volt oder so sperrt ist es ok.

Also ich habe meine einfach aus einem alten Tuner ausgelötet, scheint gepasst zu haben. An der D7D hab ich übrigens 5V gemessen.

Ich habe auch folgenden Beitrag erstellt, dort sieht man die diode abgebildet:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=158808
 
Hallo,
ich habe den originalen RM-S1AM.

Leider kann ich damit nur noch den Focus betätigen.
Ich kann damit nicht mehr auslösen.:ugly:

Kann man in der Kamera etwas verstellt haben?

Das zum Thema Original (Japan).:confused:
 
nimm mal eine büroklammer und schließ die kontakte in der Kamera kurz (oder schlüssel, wenn leitend)

wenn die kamera dann auslöst hat wahrscheinlich dein Auslöser ein Problem, wenn nicht -> kamera?

auch ja, keine Angst die Kamera legt eine spannung von 3.3 oder 5 V an die Kontakte, ist also ungefährlich und die Kamera kann man dabei auch nicht kaputt machen.
 
Danke.:top:

Habe es mit einem Schraubenzieher gemacht und es hat ausgelöst.

Danach funktionierte der Fernauslöser auch wieder.:confused:
 
Was kann man mit dem Teil eigentlich alles anstellen? Fokus, Auslösen is klar, aber wie kann ich die Verschlußzeiten verändern? Es bringt mir ja nichts, wenn ich fernauslösen kann, aber die Verschlußzeiten an dem rädchen verstellen muss, oder?

Gruß
René
 
jein, bringt schon was, wenn du zB mit Stativ etwa 2 sec belichten willst, dann kannst du das auf der kamera einstellen und den Auslöser betätigen.

Wenn du das ohne remote machst, versetzt du das kamera-stativgespann unnötig in schwingung. Mit einer remote, verrüttelst du durch die Auslösung nicht die Kamera (vom Spiegelschlag mal abgesehen).

wenn du über die Fernbedienung die belichtungszeit einstellen willst, musst du die kamera auf blub stellen und den kabelfernauslöser A) manuell so lange den Auslöser halten, wie du belichten willst, oder B) einen Fernauslöser mit Timerlogik nehmen (zB die Palm - rs232 lösung)

Außerdem Hilft dir der Fernauslöser auch bei Kameraautomatik, wenn du zB scheue Tiere fotographieren willst: kamera positionieren, futter ausstreuen und dann ein Stück daneben warten, bis das Motiv vor die Kamera läuft. Da gibt es zB auch Fernauslöser, die über lichtschranken arbeiten und zB bei durchschreiten der Lichtschranke auslösen, dann braucht der Fotograph gar nicht mehr in der Nähe sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten