• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 Tastenbelegung

holly79

Themenersteller
Hallo,

ich würde gern eine Tastebelgen, so dass ich zwischen verschiedenen Einstellungen wechseln kann. Aber irgendwie komme ich nicht wie gewünscht weiter:

Einstellung 1:
AF-S, Nur ein AF-Feld

Einstellung 2:
AF-C, Grp-AF-Feld-Modus

Ein Wechsel zwischen den beiden Messfeldeinstellungen ist im Menü möglich. Aber kann ich irgendwie beide Einstellungen durch Drücken der Taste ändern?

Hintergrund:
Ich fotografiere Vögel. Sollten diese von einer Sitzenden Position wegfliegen, würde ich gerne schnell den Flug aufnehmen. Dafür benötige ich jedoch andere Einstellungen.

Dank&Gruß,
Holly
 
Google spuckt das aus:

Although the camera does not have U1/U2 user settings modes, in the Photo Shooting Menu is an item called "Photo shooting menu bank" which has four items defaulting to A, B, C, & D, but they can be renamed (using the touch-screen; up to 20 characters per name).

When you enter the Custom Settings Menu, the very first item seems to specify which of these four "banks" your settings apply to.

The Fn buttons can be set to allow selecting one of these four banks via a control wheel.
 
Ist zwar nicht ganz so wie gewünscht, aber man könnte die Kamera grundsätzlich im Modus AF-C mit einem Messfeld betreiben und den AF vom Auslöser entkoppeln & auf den aF-On Knopf legen. Für den Joystick bzw. die Joysticktaste könnte man dann im Kameramenü AF Grp einstellen, sodass man mit der AF-On Taste den AF mit einem Messfeld aktivieren würde, während beim Druck auf den Joystick der Grp AF aktiviert wird. Es würde halt eine Umstellung in der Bedienung erfordern - den klassischen AF-S würde man quasi mit AF-On drücken und wieder loslassen simulieren. Ein Wechsel zwischen regulären AF-S Betrieb und AF-C Betrieb wäre mit der Methode mWn jedoch nicht möglich - wenn man sich aber erstmal umgewöhnt hat, funktioniert das ziemlich gut.
Ich gehe davon aus, dass die Methode auch bei der D500 funktioniert, beinder D850 klappt es (das Design hinsichtlivh der Knöpfe ist ja weitestgehend gleich).
 
Ich danke Euch! Kann mir weiterhin noch nicht recht vorstellen dass das nicht gehen soll. BBF ist für mich keine Option.

Aber der Hinweis von philofax.de könnte funktionieren. Ich werde da nochmal genauer testen.

Dank&Gruß,
Holly
 
Falls deine Frage noch nicht beantwortet ist...
Ab ca. 5:40min erklärt der Steve hier die Einstellung anhand der D850. Habs mir an der D500 auch gerade so konfiguriert.
In Verbindung mit Back-Button-Focus und AF-C ist das genau das was du in Einstellung 1 beschreibst.
 
Ich danke Euch für die vielen Hinweise! Ich bin zeitlich leider noch nicht dazu gekommen aber ich Teste noch mit den Speicherfunktionen für Einstellungen. Vielleicht geht es damit, wie ich mir das Vorstelle :)
 
Ich würde ja nochmal über back button Focus mit AF-C nachdenken. Einmal daran gewöhnt ist das sehr viel flexibler.
Für mich sind die einzigen Nachteile eigentlich die ungünstige Handhaltung wenn man ohne Batteriegriff im hochkant mit der rechten Hand unten fotografieren möchte oder wenn man die Kamera mal eben jemandem in die Hand gibt der das nicht kennt.
Das wars aber auch schon...
 
So ist es momentan konfiguriert. Ich tue mich mit dem Gewöhnen aus zwei Gründen momentan schwer: 1. AF-C bei einem Fled: Ich habe das Gefühl treffsicherer zu sein, wenn AF-S eingestellt ist. 2. Ich bin mit dem BBF "langsamer" bei sich schnell bewegenden Vögeln in der Luft.
Ich denke das ist individuell sehr unterschiedlich.

Gruß,
Holly
 
Ich werde den BBF-Hype nie verstehen.
Er bringt in der Regel keinerlei Vorteil gegenüber der herkömmlichen Nutzung des Auslösers. Einzig wird mehr Fingergymnastik betrieben. Ja.. der erhöhte Kalorienverbrauch wird sich ggf. positiv bemerkbar machen.

Ich brauche den Dauemen zur Betätigung des Joysticks und der hinteren Daumenrads.
Auf der AF-ON Taste liegt AF-Stop. Das macht genau da selbe wie BBF, nur sinnvoller und mit wenige Aufwand.

Aber so ist das.. wenn erstmal ein Hype geboren ist, springen alle auf. Ob das Sinn macht oder nicht.
 
Ich werde den BBF-Hype nie verstehen.
Er bringt in der Regel keinerlei Vorteil gegenüber der herkömmlichen Nutzung des Auslösers. Einzig wird mehr Fingergymnastik betrieben. Ja.. der erhöhte Kalorienverbrauch wird sich ggf. positiv bemerkbar machen.

Ich brauche den Dauemen zur Betätigung des Joysticks und der hinteren Daumenrads.
Auf der AF-ON Taste liegt AF-Stop. Das macht genau da selbe wie BBF, nur sinnvoller und mit wenige Aufwand.

Aber so ist das.. wenn erstmal ein Hype geboren ist, springen alle auf. Ob das Sinn macht oder nicht.

Ich persönlich finde es weit umständlicher ohne BBF zu fotografieren, vor allem beim Verschwenken. Könnte mir nicht vorstellen es nochmal anders zu machen, auch wenn der BBF sicher auch seine Nachteile hat (wie hier u.a. bereits genannt wurde). Dass es „keinerlei Vorteile“ hat, entscheidet ja zum Glück jeder für sich selbst. Jeder hat so seine Vorlieben. Und so lange jeder weitestgehend frei konfigurieren und somit für sich frei entscheiden kann, ist es doch in Ordnung. Obwohl ich mir manchmal eine noch stärker ausgeprägte Personalisierung der Tastenbelegung wünschen würde.
 
Ich werde den BBF-Hype nie verstehen.
Er bringt in der Regel keinerlei Vorteil gegenüber der herkömmlichen Nutzung des Auslösers. Einzig wird mehr Fingergymnastik betrieben. Ja.. der erhöhte Kalorienverbrauch wird sich ggf. positiv bemerkbar machen.

Ich brauche den Dauemen zur Betätigung des Joysticks und der hinteren Daumenrads.
Auf der AF-ON Taste liegt AF-Stop. Das macht genau da selbe wie BBF, nur sinnvoller und mit wenige Aufwand.

Aber so ist das.. wenn erstmal ein Hype geboren ist, springen alle auf. Ob das Sinn macht oder nicht.

Das ist glaube ich einfach eine Gewöhnungssache. Die haben halt auf AF-ON den Fokus, die anderen Fokus Stop. Beides hat eher geringe Vor- und Nachteile.
Ich für mich persönlich fände den AF Stop umständlich, aber auch nur weil ich das andere gewöhnt bin.
 
Hätt' ich gewusst, dass das ein Hype ist, hätt' ichs natürlich anders gemacht :)
Aber dafür fotogrfiere ich wohl nicht lange genug. Mir wurde es im Buch zur D7100 empfohlen > ausprobiert > begeistert. Und die D500 fördert es ja noch.
 
Machen kann man alles.
Muß man aber nicht.. ;)

Es gibt sicher auch Leute, die bedienen die Computermaus mit dem Daumen statt Zeigefinger und sind überzeugt davon. Designtechnisch ist das aber nicht vorgesehen.
Nimm eine Pistole in die Hand: Niemand käme auf die Idee den Abzug mit dem Daumen betätigen zu wollen. Das Teil (wie auch ein Fotoapparat) ist einfach für die Ergonomie der Hand konstruiert. Der Daumen greift, der Zeigefinger tastet. Das ist eine natürliche Nutzung der eigenen Ressourcen. Oder kennst du jemand, der mit dem Daumen in der Nase bohrt...? ;)

Ein Hype ist es deshalb, weil das die "Profis" ja auch so machen. Da will man nicht zurückstehen. Ich kenne übrigens genügend Profis, die dem Hype nicht aufsitzen.
 
[...]
Es gibt sicher auch Leute, die bedienen die Computermaus mit dem Daumen statt Zeigefinger und sind überzeugt davon. Designtechnisch ist das aber nicht vorgesehen.

Die Taste, auf der "AF-On" steht, ist dann ja designtechnisch offenbar auch nicht für "AF-Stop" vorgesehen. Soll aber Leute geben, die das so nutzen und davon überzeugt sind.

Nimm eine Pistole in die Hand: Niemand käme auf die Idee den Abzug mit dem Daumen betätigen zu wollen. Das Teil (wie auch ein Fotoapparat) ist einfach für die Ergonomie der Hand konstruiert. Der Daumen greift, der Zeigefinger tastet. Das ist eine natürliche Nutzung der eigenen Ressourcen. Oder kennst du jemand, der mit dem Daumen in der Nase bohrt...? ;)

Dieser Vergleich ist unsinnig. Während die Daumenbedienung des Abzugs einer Pistole einem Suizid gleichkäme (wohin würde der Lauf wohl zeigen?), befindet sich der Daumen an einer Kamera natürlicherweise an einer Stelle, die eine uneingeschränkte Bedienung der Grundfunktionalität des Gerätes unabhängig von der Art und Weise des Daumeneinsatzes ermöglicht. Zudem: Nur weil der AF ursprünglich über den Auslöser aktiviert wurde, heißt das nicht, dass die ursprünglichen Designüberlegungen auf ewig die besseren oder richtigeren sind. Es scheint ja genug Leute zu geben, die diese Nutzungsweise als die für sie persönlich bessere erachten.

Ein Hype ist es deshalb, weil das die "Profis" ja auch so machen. Da will man nicht zurückstehen. Ich kenne übrigens genügend Profis, die dem Hype nicht aufsitzen.

Du kannst dir tatsächlich nicht vorstellen, dass es durchaus für die individuelle Nutzung des Einzelnen Vorteile haben kann, seine Kamera so zu nutzen, oder? Das ist schade, führt diese Annahme doch offenbar dazu, dass du hier gerade öffentlich jeden Nutzer einer anderen Bedienungsweise seiner Kamera pauschal als nicht selbst denkenden Hype-Nachläufer darstellst. Gleichzeitig verweist du ganz nebenbei darauf, dass du selbst "genügend Profis" kennst, die das, genau wie du selbst, nicht tun bzw. die Kamera nicht so nutzen, wie du es hier als negativ darlegst. An dieser Stelle frage ich mich, wie viel Selbstoffenbarendes deine Aussage "da will man [den Profis] nicht nachstehen" enthält.

Die Selbstverständlichkeit, mit der du deiner persönlichen Meinung den Anschein von Allgemeingültigkeit verleihst und gleichzeitig tendenziell andere Nutzer negativ darstellst, macht deine Aussage nicht "richtiger" - es ist nämlich am Ende eine Entscheidung basierend auf individuellen, persönlichen Präferenzen.
 
Die Taste, auf der "AF-On" steht, ist dann ja designtechnisch offenbar auch nicht für "AF-Stop" vorgesehen. Soll aber Leute geben, die das so nutzen und davon überzeugt sind.

Die Anzahl der täglichen Nutzungen der AF-ON Taste mit AF-Stop Belegung kann ich an einer Hand abzählen.
Ich nutze zu 99% AF-C und bin mit den Ergebnissen auch sehr zufrieden. Sehr selten (und mit der D500 noch seltener, wegen grosser AF-Feld Abdeckung im Sucher) benötige ich mal ein Verschwenken der Kamera.
In diesen Fällen nutze ich AF-Stop.
Überzeugt bin ich von der Lösung nicht. Ich nutze es gelegentlich als notwendiges Übel, da (wie der TO ja schon feststellte) Nikon die Umschaltung zwischen AF-S und AF-C schlecht gelöst hat.

Damit ich aber die hohe Anzahl der AF-Punkte im Sucher auch nutzen kann, brauche ich den Daumen auf dem Steuerkreuz oder Joystick, nicht aber auch noch auf der AF-ON Taste.

...
Du kannst dir tatsächlich nicht vorstellen, dass es durchaus für die individuelle Nutzung des Einzelnen Vorteile haben kann, seine Kamera so zu nutzen, oder? ....

Welche wären das?


PS: Auf die persönlichen Angriffe gehe ich nicht weiter ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten