chaos004
Themenersteller
Hallo,
ich würde gerne die verschiedenen Blitze auf ihre leistung hin vergleichen können, da die Hersteller nur die Leitzahl aber nicht die Lichtleistung insgesammt angeben. da ich leider weder die verschiedenen canon blitze besitze noch personen kenne die sie mir leihen könnten, wollte ich hier im forum fragen ob nicht jemand an der gleichen frage interesse hat und bei einem Test mitmachen würde.
Ich habe versucht einen "neutralen" test zu finden den auch jeder zuhause nachbauen kann.
(benötigt wird ein relativ neuer 5 eur schein, ein stativ, eine EOS 350d, Kitobjektiv, ein maßband)
für alle die gleiche cam, dammit einstellungen prozessor und andere sachen abgeglichen werden können.
die 350d darum weil ich eine habe
und weil sie weit verbreitet ist ^^
das Kit, weil das auch fast jeder zuhause hat
und ein 5 eur schein, weil den sollte auch jeder bekommen können. (pappier oder andere sachen könnten sich in den eigenschaften unterscheiden)
1) wir kleben den 5 eur schein an eine wand und stellen die cam mit Blitz auf dem stativ genau 1 Meter davor auf, (gemessen wird vom Objektiv bei stellung 55mm). Der Geldschein befindet sich in der mitte des Suchers.
2) Cam steht auf "Parameter 1", JPG maximale auflösung und feinheit.
3) Cam steht auf M Blende 11 und Zeit 1/4000 s bei 55mm ISo 100
4) Blitz steht auf Manuell volle Leistung (also auf 1/1), der Reflecktor auf 50mm und natürlich auf HSS (bei Sigma heißt das FP)
5) das zimmer vollstendig verdunkeln und ein Foto machen.
wer mit Photoshop arbeitet klebt am besten die rechte seite des Geldscheines ab, sonst wird er es dort nciht öffnen können.
bitte keine Korrekturen an dem bild vornehmen, nur auf ein 100% crop von der Stelle unten zuschneiden und mit der Bezeichnung des Blitzes hier im Forum hochladen.
ich möchte mal versuchen eine Regelmäßigkeit bei den canonblitzen zu finden, und den Sigma ef 500 dg Super (von der leistung her) irgendwo dazwischen einordnen zu können.
währe super wenn der eine oder andere helfen könnte
falls jemandem noch ein problem in der vergleichbarkeit auffallen sollte bitte melden
(ach ja der vollständig sichtbare Geldschein darf nicht gespeichert werden, nur ausschnitte davon)
ich würde gerne die verschiedenen Blitze auf ihre leistung hin vergleichen können, da die Hersteller nur die Leitzahl aber nicht die Lichtleistung insgesammt angeben. da ich leider weder die verschiedenen canon blitze besitze noch personen kenne die sie mir leihen könnten, wollte ich hier im forum fragen ob nicht jemand an der gleichen frage interesse hat und bei einem Test mitmachen würde.
Ich habe versucht einen "neutralen" test zu finden den auch jeder zuhause nachbauen kann.
(benötigt wird ein relativ neuer 5 eur schein, ein stativ, eine EOS 350d, Kitobjektiv, ein maßband)
für alle die gleiche cam, dammit einstellungen prozessor und andere sachen abgeglichen werden können.
die 350d darum weil ich eine habe

das Kit, weil das auch fast jeder zuhause hat
und ein 5 eur schein, weil den sollte auch jeder bekommen können. (pappier oder andere sachen könnten sich in den eigenschaften unterscheiden)
1) wir kleben den 5 eur schein an eine wand und stellen die cam mit Blitz auf dem stativ genau 1 Meter davor auf, (gemessen wird vom Objektiv bei stellung 55mm). Der Geldschein befindet sich in der mitte des Suchers.
2) Cam steht auf "Parameter 1", JPG maximale auflösung und feinheit.
3) Cam steht auf M Blende 11 und Zeit 1/4000 s bei 55mm ISo 100
4) Blitz steht auf Manuell volle Leistung (also auf 1/1), der Reflecktor auf 50mm und natürlich auf HSS (bei Sigma heißt das FP)
5) das zimmer vollstendig verdunkeln und ein Foto machen.
wer mit Photoshop arbeitet klebt am besten die rechte seite des Geldscheines ab, sonst wird er es dort nciht öffnen können.
bitte keine Korrekturen an dem bild vornehmen, nur auf ein 100% crop von der Stelle unten zuschneiden und mit der Bezeichnung des Blitzes hier im Forum hochladen.
ich möchte mal versuchen eine Regelmäßigkeit bei den canonblitzen zu finden, und den Sigma ef 500 dg Super (von der leistung her) irgendwo dazwischen einordnen zu können.
währe super wenn der eine oder andere helfen könnte

falls jemandem noch ein problem in der vergleichbarkeit auffallen sollte bitte melden
(ach ja der vollständig sichtbare Geldschein darf nicht gespeichert werden, nur ausschnitte davon)