• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pippilottas Welt: Bergisches Land, Südtirol und anderswo

#156 Sumpfzypresse

An anderer Stelle schon geschrieben, dass mir das Bild extrem gut gefällt. Motiv, Bildaufbau, Farben und besonders der Verlauf von Schärfe zu Unschärfe gibt dem Bild eine wunderbare Tiefe. Das Bokeh oben links ist vielleicht nicht das schönste aber stört keineswegs.:top:
 
Die letzten beiden Bilder sind toll, Bettina, beide auf ihre eigene Art und Weise. Das Licht beim Kuh-Bild ist wundervoll weich, dazu der Blick des Tieres...perfekt! :)
 
Motiv, Bildaufbau, Farben und besonders der Verlauf von Schärfe zu Unschärfe gibt dem Bild eine wunderbare Tiefe.
Dem schliesse ich mich mal an, die Farben sind prächtig und das Licht auch schön.
Ich komme aber nicht so ganz mit der Platzierung der Zypresse klar. Irgendwie scheint die für mich von oben ins Bild "hineinzubaumeln" und steht gar nicht richtig. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass ein etwas mehr "panoramartiger" Beschnitt noch gut kommen würde und dafür unten am Bild die gesamte Spiegelung der Blätter des Astes wegschippseln. Auf mich wirkt so das Bild harmonischer.
 
An anderer Stelle schon geschrieben, dass mir das Bild extrem gut gefällt. Motiv, Bildaufbau, Farben und besonders der Verlauf von Schärfe zu Unschärfe gibt dem Bild eine wunderbare Tiefe. Das Bokeh oben links ist vielleicht nicht das schönste aber stört keineswegs.:top:

Ganz lieben Dank, Christian, das freut mich sehr!

Die letzten beiden Bilder sind toll, Bettina, beide auf ihre eigene Art und Weise. Das Licht beim Kuh-Bild ist wundervoll weich, dazu der Blick des Tieres...perfekt! :)

Dankeschön, Robert! Ich bin ein bisschen überrascht, dass die coole Kuh so gut bei Euch ankommt, aber ich freue mich sehr darüber! Das Abendlicht war wirklich schön, und das Objektiv bildet es sehr schön weich ab, finde ich. Und die Kuh ist eben ein perfektes Model, das weiß, wie man gucken muss... :D

Dem schliesse ich mich mal an, die Farben sind prächtig und das Licht auch schön.
Ich komme aber nicht so ganz mit der Platzierung der Zypresse klar.

Mit dem Eindruck des "Ins-Bild-Baumelns" triffst Du es ziemlich gut, Pius, sie sieht wirklich ein bisschen so aus wie ein großer Stempel, der auf dem Wasser schwimmt. Oder wie so ein Badewannen-Pümpel :lol: Ich denke, das liegt vor allem an der seltsamen Form mit dem ausladenden Fuß. Was den Beschnitt angeht, habe ich Deine Idee mal ausprobiert, gefällt mir auch sehr gut. Ich wollte zwar unbedingt die Spiegelung des Baumdes drauf haben, aber sie ist nicht wirklich notwendig, das hast Du recht. Danke für die Idee, ich glaube, ich wäre nicht darauf gekommen, einen Baum als Panorama zu beschneiden... :o

#156b Sumpfzypresse 16:9
156b_DSC00285Rb_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern waren wir zufällig in der Nähe des Wipperkottens bei Solingen und haben mal kurz dort vorbeigeschaut. Um in Ruhe zu fotografieren war es viel zu voll, ist ja auch ein schönes Plätzchen, auch wenn ich mir zum Baden doch angenehmere Gewässer vorstellen kann :ugly: Manch einer wollte auch nur - in Kleidung :eek: - durch den Fluss waten, hat sich ein wenig mit der Tiefe verschätzt und schaute dann gerade noch mit dem Kopf aus dem Wasser... :lol:

Eigentlich war es auch viel zu hell, für eine LZB fehlte mir die Ruhe, aber ganz ohne ein Bild wollte ich dann doch nicht wieder gehen. Deshalb heute...

#157 Wipperkotten - mal anders
157_DSC00403R_Forum.jpg
 
Ein bisschen mal nicht reingeschaut und dafür einiges hintereinander genießen und lachen können. Die Muh-Kuh ist echt kuuuuuhl :cool: :top:

Auch die #156b Sumpfzypresse 16:9 gefällt mir, sowohl im Panoramaformat als auch im klassischen Format. ;)
 
Ein bisschen mal nicht reingeschaut und dafür einiges hintereinander genießen und lachen können. Die Muh-Kuh ist echt kuuuuuhl :cool: :top:

Auch die #156b Sumpfzypresse 16:9 gefällt mir, sowohl im Panoramaformat als auch im klassischen Format. ;)

Vielen Dank, Holger! Freu mich sehr, dass meine Bilder Dir sowohl Anlass zum Genießen als auch zum Lachen geben! :D :)

Die Idee finde ich nicht schlecht, aber mein Auge kann sich nicht damit anfreunden.

Das kann ich nachvollziehen, Christian, auch wenn es mir trotzdem gefällt. Aber mit etwas mehr Muße vor Ort wäre vermutlich ein besseres Bild entstanden...

*************

Weiter geht es mit einem Bild für die Freunde der Industriekultur :D

Der Landschaftspark Duisburg, kurz LaPaDu, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Radfahrer, Taucher, Kletterer, Technikinteressierte, sonstige Ausflügler aller Art und nicht zuletzt für Fotografen. Kameras sieht man reichlich und irgendwer läuft eigentlich immer mit geschultertem Stativ durch die Gegend oder macht Bilder eines leichtbekleideten Models vor rauher Betonwand :rolleyes: Man versucht, sich gegenseitig nicht durchs Bild zu laufen und manchmal ergeben sich nette kurze Gespräche.

Anders als beim letzten Besuch war auch ich diesmal mit Stativ, Pol- und Graufilter "bewaffnet" und konnte endlich das Bild machen, das mir schon länger vorschwebte.
Schon tausend mal fotografiert, aber noch nicht von mir: Die bunten Ventilatoren des Klärwerks in Bewegung.

#158 Kühler

158_DSC00465Rbz2_Forum.jpg
 
Ja, im LaPaDu kann man sich schon gut austoben. Als wir da waren, war eine Künstlerklasse da. Die saßen überall herum und haben gemalt und gezeichnet.

Die farbigen Ventilatoren sind aber auch fotogen. :top: Gut erwischt :cool:
 
Das vom Wipperkotten ist doch eine schöne Idee. Es würde mir noch besser gefallen wenn die Blumen nicht so mittig angeordnet wären.

Das vom Industriepark ist super. Klar gestaltet usw. Kann man den angeschnittenen Metallbügel links unten noch wegstempelnd damit das ganze symmetrischer wird ??

Lg
Helmut
 
Das Pano der Sumpfzypresse gewinnt für mich. Die Spielegung der grünen Blätter lenken den Blick sonst so ab. Von daher super Vorschlag und schön dass du es ausprobiert hast.

Und schön dass du noch eine andere Seite der Wipperkotten zeigst, das mit der kleinen Blende ist super, wenn doch die Blüten sehr mittig sind. Aber für mich gewinnt das Bild durch die Fachwerkhäuser im Hintergrund.

Oh ja, die bunten Ventilatoren habe ich letztes Jahr auch gesehen als ich das erste Mal im LaPaDu war.... ohne Kamera. Damals hab ich mir auch gedacht, dass es bestimmt ein interessantes Motiv abgibt, und wie du zeigst tut es das auch ;). Klasse wie der grüne Ventilator sich sogar dreht (gut dass du die Filter mit hattest :cool:).
 
Vielen Dank für Eure Kommentare, freut mich sehr, dass der andere Beschnitt der Sumpzypresse so gut ankommt; ganz lieben Dank auch noch mal an Pius für die Idee! :top: Manchmal ist man ja betriebsblind und kommt auf die naheliegendsten Möglichkeiten nicht... :angel:

Freut mich auch, dass das LaPaDu-Bild gut ankommt. Den Bügel könnte man sicher wegstempeln, aber dann wäre dort eine seltsame Lücke. Ich glaube, ich lasse ihn lieber wo er ist... ;)

Wir haben dort in einer recht dunklen Ecke auch zwei Leute mit Skizzenblöcken gesehen, die irgendein Detail zeichneten. Ich fürchte, ich wäre für dieses Hobby zu ungeduldig; warum zeichnen, wenn ich doch ein Foto machen kann?? :lol:

Oh ja, die bunten Ventilatoren habe ich letztes Jahr auch gesehen als ich das erste Mal im LaPaDu war.... ohne Kamera. Damals hab ich mir auch gedacht, dass es bestimmt ein interessantes Motiv abgibt, und wie du zeigst tut es das auch ;). Klasse wie der grüne Ventilator sich sogar dreht (gut dass du die Filter mit hattest :cool:).

Danke, Kristin! Du warst ohne Kamera im LaPaDu?? :eek: :ugly: :grumble:
Dann musst Du dringend noch mal hin! Das wäre doch vielleicht auch ein Ziel für einen gemeinsamen Ausflug, gerne auch mit Robert, wenn er mag...

Ja, mit dem grünen Lüfter hatte ich Glück. Er drehte sich, als ich dort ankam, und wie das so ist, hörte er prompt damit auf, als ich alles aufgebaut hatte. Zum Glück hatte er aber ein Einsehen und setzte sich nach einer Weile wieder in Bewegung. Ich habe keine Ahnung, wodurch diese Bewegungen ausgelöst werden. Vielleicht gibt es irgendwo einen Schlitz, in den man Geld einwerfen muss, wie bei der Windmühle in Zons (falls die jemand kennt)?? :cool: :lol:

Da ich in den letzten Tagen mit JTEF (Jeden Tag ein Foto) beschäftigt war, gibt es nun ein Bild daraus, noch mal eine Stadtlandschaft.

#159 Schwebebahn@night
Wuppertaler Schwebebahn, Haltestelle Ohlingsmühle

159_DSC00565Rzb_Forum.jpg
 
Danke, Kristin! Du warst ohne Kamera im LaPaDu?? :eek: :ugly: :grumble:
Dann musst Du dringend noch mal hin! Das wäre doch vielleicht auch ein Ziel für einen gemeinsamen Ausflug, gerne auch mit Robert, wenn er mag...

Ja, mit dem grünen Lüfter hatte ich Glück. Er drehte sich, als ich dort ankam, und wie das so ist, hörte er prompt damit auf, als ich alles aufgebaut hatte. Zum Glück hatte er aber ein Einsehen und setzte sich nach einer Weile wieder in Bewegung. Ich habe keine Ahnung, wodurch diese Bewegungen ausgelöst werden. Vielleicht gibt es irgendwo einen Schlitz, in den man Geld einwerfen muss, wie bei der Windmühle in Zons (falls die jemand kennt)?? :cool: :lol:

:lol: Ja, war ohne Spielzeug im LaPaDu. Hatte damals meins noch nicht und war auf der Suche bzw. habe mir viele Informationen auf der Photo+Adventure geholt.
Da musst du Robert mal fragen oder hoffen, dass er hier antwortet. Ich hatte ihn mal gefragt und er war nicht sooo begeistert ;)

Doch, die Windmühle in Zons kenne ich :eek: Verrückte Welt.
Aber ich kann mir vorstellen, dass man zuerst anfängt zu fluchen wenn alles aufgebaut ist und auf einmal das Drehen aufhört :grumble: aber du hattest ja zum Glück Glück :cool:

Die Stadtlandschaft der Schwebebahn bei Nacht gefällt mir. Die Lichtspuren der Autos sind gut gemacht. Und die Geister auf dem Weg durch den Tunnel sind etwas gruselig. Die Haltestelle ist echt schön ausgeleuchtet. Nur links den leuchtende Parkhauswegweiser hätte ich weg gemacht.
 
#159 Schwebebahn@night
Wuppertaler Schwebebahn, Haltestelle Ohlingsmühle

Hat mir ja aufm Handy schon gut gefallen, aber hier größer noch besser. Die Geister hatte ich so nicht gesehen, toll und was mir besonders gefällt, dass die Lichtverteilung echt gut ist, auch dass die Bäume so schön Licht abbekommen. Ja die Straßenschlampe links hätte ich noch ausgetreten um den helleren Spot im Baum zu vermeiden aber was soll, stört keineswegs. Lichtspuren mag ich nur selten, hier sind sie schön flach und dezent und auch nicht durchgängig, des passt super!
 
Dankeschön, Kristin und Christian! :)
Die Geister habe ich tatsächlich erst auf dem Rechner bemerkt, aber irgendwie passen sie zur späten Stunde der Aufnahme :eek: :lol:

Heute gibt es ein bisschen Drama-Himmel in sw aus Wuppertal-Beyenburg. Der Spot ist eigentlich immer der selbe, aber je nach Jahreszeit, Wetter und Licht ist die Wirkung doch immer wieder unterschiedlich, wie ich finde...

#160 Wuppertal-Beyenburg


160_DSC00144Rbsw_Forum.jpg
 
Warum macht ihr denn jetzt alle in SW??? :eek: :lol::lol::lol:
Dabei sieht der Himmel einladend aus, in bunt gezeigt zu werden :o

Die Location ist auf jeden Fall sehr interessant. Vom Blickwinkel gefällt mir es einen ticken besser als deine verlinkte Version. Die Wupper bekommt man wahrscheinlich nur mit einer LZB glatt, oder?
 
Warum macht ihr denn jetzt alle in SW??? :eek: :lol::lol::lol:
Dabei sieht der Himmel einladend aus, in bunt gezeigt zu werden :o

Mir war halt nach ein bisschen Drama, und das kommt in sw besser rüber... ;)

Die Location ist auf jeden Fall sehr interessant. Vom Blickwinkel gefällt mir es einen ticken besser als deine verlinkte Version. Die Wupper bekommt man wahrscheinlich nur mit einer LZB glatt, oder?

Danke, Kristin! Ja, da die Wupper durch den kleinen Stausee fließt, ist das Wasser immer in Bewegung, und diesmal hatte ich kein Stativ dabei.
Beyenburg ist ein nettes Örtchen und die Klosterkirche ein Blickfang. Hier noch ein andere Perspektive, diesmal in Farbe ;) Allzu viel gab der Himmel farblich aber leider nicht her...

#161 Klosterkirche Wuppertal-Beyenburg

161_DSC00149R.jpg
 
Kann die s/w Idee hinter #160 Wuppertal-Beyenburg gut verstehen. Der Himmel gefällt mir hier extrem gut. Ich würde versuchen gnadenlos auf 16:9 zu gehen und den unteren Bereich weglassen, denn die Spiegelung ist bescheiden und sonst gibt das Wasser nichts her außer Unruhe. Hast nicht zufällig auch paar LZB versucht, eine nicht zu lange aber um das Wasser etwas ruhiger zu bekommen? Der Spot gefällt mir echt, da lässt sich einiges machen auch zu jeder Jahreszeit wie schon gezeigt!

Zur #161 Klosterkirche Wuppertal-Beyenburg hatte ich dir ja schon geschrieben, ich denke der Grund warum es mir nicht so gut gefällt liegt darin, die einzelnen Elemente (Zaun, Wiese mit Bäumen und Architektur/Gebäude) zueinander nicht harmonisch wirken.
 
Bin da auch bei Christians Meinung. 16:9 beim S/W-Bild, das ist klasse, vielleicht schon einen kleinen Tick zu kontrastreich, einen kleinen Tick wie gesagt.

Und der Zaun, ja der Zaun bremst meinen Blick auf die schöne Kirche. Ne, ne, der passt für mich da nicht hin, zu versperrend ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten