• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema kleiner Frühlingsthread ... (Kommentarthread)

@Sascha: sehr geiles Bild mit dem Regen!! :top:

Na dann schau mal, was der Sascha im Regen für ein tolles Bild gemacht hat :D
Also ab, raus mit dir :p

Danke für das nette Feedback.


[...]

Deine Knospen im Regen sind übrigens traumhaft! Tolle Schärfe, der Aufbau stimmt und der sichtbar fallende Regen rahmt das ganze toll ein und schafft ein spezielle, etwas traurige Stimmung. Toll! :top: Nur das Logo lenkt mich ein bisschen ab...
Edit: Hast Du mal versucht, es zu spiegeln, würde mich mal interessieren, wie es andersherum wirkt...
Edit2: Irgendwie sind die Exifs kaputt, kannst Du sagen, wie lange Du belichtet hast, um den Regen so zu zeigen?

Danke. Auch wenn das immer so eine Sache ist mit dem Logo, bleibe ich dabei. :D

Spiegeln? Kein Problem. Ich habe nur das Bild so häufig gesehen, dass es mir falsch vorkommt.
Pflanze.JPG

Mit den Exifs habe ich hier im Forum immer Probleme. Aber hier die Daten:

200mm, 1/200, f8, ISO 200.


@Pippilotta #4945
Sehr schöne Farbe und ein tolles Bookeh. Abgerundet durch die hervorangende Schärfe. Und dann auch noch die Krokusse #4948, echt toll was du aus deinen Motiven immer so raus holst. :top: Beim Bild #4946 wäre mir eine größere Schärfeebene lieber gewesen. Da kommen mir die "Tentakeln" in der hinteren Ebene des Hauptmotivs etwas störend vor.

@Origineller_Name #4947
Obwohl hier auch die Unschärfe sehr dominant ist, gefällt es mir hier ziemlich gut, da das Bild weicher ist. Da passt die Kombi einfach.
Zu #4959: Für mich etwas zu überbelichtet, da passt das Kontrastverhältnis nicht mehr so ganz.

@Lu_rik #4957
Schönes Bookeh. Der untere Bereich wirkt mir etwas zu gezeichnet. Hast du dort noch nachgearbeitet?
 
Ganz lieben Dank an Euch alle für die netten (und auch kritischen) Kommentare zu meinen Bildern! Überhaupt freue ich mich sehr, dass nun wieder fleißig kommentiert wird, war meine Tirade von heute morgen vielleicht nicht ganz umsonst... :D :top:

Pippilotta:
#4945, 4946 und 4948 - schöne, knackige Farben lieferst Du mit Deinen Bildern ab. ... Bei Bild 4948 dürfte für meinen Geschmack nach oben ruhig noch etwas mehhr Luft sein...

Mit der Luft oben hast Du recht, da wäre ein bisschen mehr schön, das ist mir wohl bei der Aufnahme dadurchgegangen, als ich unter leichten Verrenkungen aufs Schwenkdisplay äugte... :ugly:

Stimmt, meine Bilder sind oft recht farbenfroh, dabei mag ich solche wie Deines (#4957) eigentlich auch sehr gerne, die zarten Farben passen sehr gut zu den ebenso zarten Glöckchen. Aber wenn ich dann meine Bilder entwickel, werden sie meist doch wieder kräftig :confused: :angel:

Der einsame Krokus von Matthias (Origineller Name) ist mir insgesamt ein bisschen zu hell, das Hochformat gefällt mir hier aber gut.

Ja, Pippilotta, diese wunderbare Zauberstablüte aus #4946 hast Du schon mal gezeigt, ich weiß allerdings nicht, in welchem Thread. Egal, sie ist immer wieder toll.

Dankeschön! Ich glaube, es war in meinem eigenen Thread im Landschaftsbereich.

Was die Exifs angeht: Das ist ein Problem der Foren-Software mit den Exifs bei Pentax-Kameras, es wird immer eine 0 zu viel angezeigt. Ich habe also keine 1000mm-Tele-Kanone ;), sondern ein schlichtes (aber ziemlich gutes und zum Glück abgedichtetes) 100er Makro!

Meine Krokusse wirken dagegen im Vgl. sehr blass und wenig scharf. Die Exifs: 180mm. f / 5,6 mit 1/800 sec. bei 200 ISO. Hätte ich da was anders machen sollen?

Mmmh, ich denke nicht, dass es an den Belichtungswerten liegt. Sind das jpgs oder entwickelst Du die RAWs und korrigierst ggf. Lichter, Tiefen, Kontraste, Klarheit? Machst Du eine Tonwertkorrektur? Schärfst Du nach dem Verkleinern nach? Nur so als Ideen. Die Farben kommen bei meinen Bildern oft erst in der Enwicklung richtig heraus, vor allem durch die Tonwertkorrektur. Da entsteht aus einem eher blassen Bild manchmal ein richtiges Leuchten.
Deine Bildaufteilung finde ich in diesem Fall passend, weil der scharfe Krokus durch die Reihe der unscharfen nach rechts fortgesetzt wird, gefällt mir gut!

Spiegeln? Kein Problem. Ich habe nur das Bild so häufig gesehen, dass es mir falsch vorkommt.

War nur so eine Idee, danke, dass Du sie umgesetzt hast. Und es passt tatsächlich nicht, es sieht so aus, als ob der Regen aus der linken unteren Ecke nach oben spritzt... :lol: Ist schon interessant, wie unterschiedlich das wirken kann!
Vielen Dank auch für Deine Anmerkungen, mit den "Tentakeln" hast Du recht, manchmal müsste ich wohl noch mehr abblenden, aber oft leidet dann das Bokeh...

Zur Abwechslung noch ein paar Krokusse in blau, öffnen wollten sie sich bei dem Mistwetter heute aber nicht :(

Krokusse_blau_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
entwickelst Du die RAWs und korrigierst ggf. Lichter, Tiefen, Kontraste, Klarheit? Machst Du eine Tonwertkorrektur? Schärfst Du nach dem Verkleinern nach?

Kann alles mit "ja" beantworten. Vielleicht bin ich zu zaghaft. Ich habe mal mehr am "Gashebel" gedreht, nochmals dasselbe Motiv:

6259-1.JPG
 
Kann alles mit "ja" beantworten. Vielleicht bin ich zu zaghaft. Ich habe mal mehr am "Gashebel" gedreht, nochmals dasselbe Motiv:

Sieht auf jeden Fall schon mal deutlich anders aus, ein bisschen, als ob Du einen Schleier entfernt hättest. Man muss ja nicht immer gleich stark am Gashebel drehen, das hängt stark vom Motiv, der Stimmung und den eigenen Vorlieben ab, aber ich finde, hier passen die stärkeren Farben und Kontraste gut. :top:
 
@rikmanfredson:

ich finde das Bild toll, der Krokus wirkt auch von der Belichtung so, als würde er angestrahlt. Mir gefällt's :)

@ Pipilotta:

zum Glück sind Geschmäcker verschieden, ich habe das Bild so gelassen (ist übrigens OOC!)
Der FF-Sensor der A7II ist wirklich ein kleines Sahnestück :angel: (ist meine erste FF-Kamera)

Dein letztes Bild ist wieder sehr schön anzusehen. Warum ist der eine Krokus so geschunden? Du bist doch nicht etwa drauf getreten :eek:

@ Rob

Auch schönes Bild. Irgendwas fehlt mir. Keine Ahnung was. Vielleicht das letzte Quäntchen schärfe? :rolleyes:

Noch eins von mir: (Leider ist der Stempel in der Mitte nicht scharf :( )

DSC00544 by Matthias B., auf Flickr

Grüße,
Matthias

P.S. mir gehen langsam die Bilder aus. Muss wohl nochmal los. Aber die Forsythien blühen ja auch bald :D
 
Origineller Name - sehr schöne Krokusse. Durch die ungleiche Verteilung entsteht eine schöne Diagonalstruktur.

Rob Ehlers: Schneeglöckchen: ein sehr schön gewählter Betrachtungsstandpunkt. Hierdurch entsteht eine große "Schneeglöckchendichte" auf dem Bild.

rikmanfredson: Krokusse - noch geschlossen, mal was anderes. Schönes Bokeh, seh gute Wirkung der Regentropfen.

Pippilotta - ebenfalls geschlossene Krokusse, wirken ebenfalls durch die Regentropfen. Schön freigestellt. Unschärfeverlauf beeindruckend.

Sascha Mav - Regenbild - sehr gelungen, die Regentropfen haben sehr gute Bewegungsunschärfe.

Märzenbecher by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
 
@ Pipilotta:

zum Glück sind Geschmäcker verschieden, ich habe das Bild so gelassen (ist übrigens OOC!)
Der FF-Sensor der A7II ist wirklich ein kleines Sahnestück :angel: (ist meine erste FF-Kamera)

Dein letztes Bild ist wieder sehr schön anzusehen. Warum ist der eine Krokus so geschunden? Du bist doch nicht etwa drauf getreten :eek:

Dein Bild muss ja vor allem Dir gefallen! :top:

Warum der Krokus so geknickt ist weiß ich auch nicht, getreten habe ich ihn nicht, jedenfalls nicht bewusst... :(

Die A7II ist wirklich ein Sahnestück, das kann ich absolut bestätigen! :D
Die knappe Schärfeebene ist aber manchmal wirklich nicht so leicht zu handhaben, geht mir auch so. Entweder alles scharf oder schönes Bokeh...
Hier zum Beispiel:

Schneeglöckchen im Wald
by Pippilotta, auf Flickr

Oder mir geht es wie Rob.Ehlers und die verkrampfte Körperhaltung führt zum Verwackeln oder Kippen aus der Schärfeebene. Vielleicht sollte ich öfter ein Stativ verwenden, auch für Blümchen...

@Hutschi: Danke für das Lob zu meinem Bild, freut mich sehr! Dein Märzenbecher ist wieder mit einem Hutschigon aufgenommen? Die Unschärfe finde ich spannend, mich stören aber ehrlich gesagt die CAs an der Blüte :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hutschi: "Danke für das Lob zu meinem Bild, freut mich sehr! Dein Märzenbecher ist wieder mit einem Hutschigon aufgenommen? Die Unschärfe finde ich spannend, mich stören aber ehrlich gesagt die CAs an der Blüte."


Das stimmt, Pippilotta.
Es ist eine einfache Linse, kein Achromat.
Lupen-Objektiv Hutschigon 2,8/145
Mit Kreuzblende, ca. 10

Einfache Lupe für ca. 3 Euro in Zwischenringe eingeklebt und mit 2 Helicoids zum Scharfstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein nächstes ist Geschmacksache
Es ist eher ein Hutschi:lol: Das meine ich nicht böse, du weißt das hoffentlich;)
Aber warum nicht mal was anderes:D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3717498[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schönes Schneeglöckchenbild. Und böse nehme ich das ganz sicher ist, wenn es auch ein ähnliches Ergebnis mit anderen Mitteln zeigt.

Dein Bild hat eine klare Schärfenebene, in der die Schneeglöckchen scharf sind. In dieser Ebene wirken sie fast wie Scherenschnitte.
Die unscharfen Bereiche sind aus dem Ergebnis mehrerer Linsen zusammengesetzt, was zum Teil zu (unscharfen) doppelten Konturen führt. Dazu fast kein CA.

Für mein Bild ist das Vorbild das Imagon. Das Imagon selbst (von Rodenstock) ist für mich außer Reichweite. Das Budget lässt es nicht zu.

Es wird auch Tiefenbildner genannt.

Durch die sehr einfache Bauform wird nichts knackscharf, dafür ist der Schärfebereich erweitert.

Ich habe aber keine Satellitenlöcher verwendet, sondern eine Kreuzblende, wobei die Gesamtblende ungefähr 10 ist, die schärfebestimmende "innere" Blende ungefähr ca. 15 beträgt. Dadurch sieht das Bokeh anders aus und das "Leuchten" durch die sphärische Aberration wird eingestellt. Bei Offenblende würde alles überstrahlt, ohne die Kreuzschlitze würde der "Leuchtbereich" kleiner.

Im letzten Jahr beschäftigte ich mich relativ intensiv mit Bokeh und Unschärfe. Die meisten versuchen heute maximale Schärfe zu erzielen. Und starke Kontraste mit gesättigten Farben. Ich habe bei meinem Bild die Farben gesättigt, um die Sehgewohnheiten nicht zu stark zu enttäuschen.

Pippilottas Schneeglöckchen sind in viel größerem Bereich scharf, als unsere Bilder. Alle drei Bilder wirken unterschiedlich. Naja, mein letztes ist ein Märzenbecher.

Und Rob. Ehlers Bild ist wiederum völlig anders, aber doch sehr gelungen und schön, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pippilotta #4963
Wieder sehr plastisch, gefällt mir gut.

@rikmanfredson #4964
Gefällt mir auch besser. Die kräftigeren Farben kommen dem Bild zu Gute.

@Rob.Ehlers #4966
Hier ist es mir leider zu unscharf. Außerdem hätte ich den dunkleren Fleck weggestempelt. Der Blick wandert immer hierhin.

@Origineller Name #4967
Schade das der Stempel nicht scharf geworden ist. Auch mit diesem Manko gefällt mir das Bild. Aber ich mag einfach farbenfrohe Bilder. Da kommt der Frühling wie gerufen.

P.S. mir gehen langsam die Bilder aus. Muss wohl nochmal los. Aber die Forsythien blühen ja auch bald
Geht mir auch so. Ich muss auch mal wieder raus kommen.

@******* #4974
Der Look hat etwas traumhaftes. Sehr schön.


Hutschi schrieb:
Sascha Mav - Regenbild - sehr gelungen, die Regentropfen haben sehr gute Bewegungsunschärfe.

Danke. Leider sagt mir dein Bild nicht zu. Sorry.


Margariten
Margarite2.JPG

Margerite.JPG
 
Oder mir geht es wie Rob.Ehlers und die verkrampfte Körperhaltung führt zum Verwackeln oder Kippen aus der Schärfeebene. Vielleicht sollte ich öfter ein Stativ verwenden, auch für Blümchen...

Ich komme manchmal mit dem Stativ nicht zum dem Blickwinkel, den ich gerne hätte. An und für sich fotographiere ich viel lieber freihand. Mein Problem ist eher, dass ich nicht genau sehe, ob es knack scharf ist und den schärfsten Punkt an der falschen Stelle habe. Blindes Huhn, ja...

Pippilottas "Schneeglöckchen im Wald" finde ich wieder sehr schön. Die Bildaufteilung finde ich sehr gelungen!

Hutschis und Linses Bild sind mir zu unscharf, ich kann damit wenig anfangen. Aber dies ist wohl die große Kunst der Fotographie. Ich muss erstmal so weit kommen, dass ich scharfe, knackige Bilder schieße, die so sind, dass sie mir gefallen, um vielleicht später einen Schritt weiter oder rückwärts zu gehen und die Bilder absichtlich weicher oder schwammiger zu machen.

Sascha, das Bild mit der einzelnen Margarite gefällt mir. Und jetzt sag mir sofort, wo diese Blumen schon blühen, damit auf der Stelle dorthin fahre!

Bei mir im Garten gibt es diese Frühlingsblumen en masse:


6330-1.JPG

6337-1.JPG
 
@Linse: Schöne Schneeglöcken, aber irgendwie weiß ich nicht so genau, wo ich hinschauen soll, vielleicht ist es noch ein bisschen zu scharf... :ugly:
@Hutschi: Vielen Dank für die Erklärungen! Ich finde es faszinierend, womit Du Dich beschäftigst! :top:
@SaschaMav: Margeriten??? Ich glaube, Du bist in der falschen Jahreszeit gelandet! :lol: Aber schöne Bilder! :top:

@rikmanfredson
: Deine zwei neuen Bilder sind wunderschön! Das erste dürfte wohl eine Winterling-Knospe sein, klasse Zeichnung, tolle Schärfe und schöne Tröpfchen! Beim zweiten passt die zartere Anmutung und der helle Hintergrund sehr gut zur zarten Blüte! :top:

Ich fotografiere auch lieber Freihand, neige dabei aber anscheinend wirklich dazu, noch während des Auslösens aus der Schärfeebene zu geraten :grumble:
 
Ich will ja nicht päpstlicher als der Papst sein, aber... es ist noch kein offizieller Frühlingsanfang gewesen. Wir posten de facto alle im falschen Thread :D
Und der Frühling geht auch bis Juni :evil:

Ich hab mir bei Ama*** mal ein kleines Somikon Stativ bestellt. Werde dann zusehen, dass ich am Wochenende in den Leipziger Auwald komme zum testen :o

Grüße,
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten