hboy
Themenersteller
Das Spielkind meldet sich zurück.... 
Da ich mittlerweile recht beschäftigt Physik studiere, müssen meine Hobbies etwas kürzer treten, aber ich konnte es mir heute mal wieder nicht nehmen lassen, etwas zu basteln. Diesmal war mein 19" CRT an der Reihe, da unmittelbar nach Einschalten alles unscharf war und sich dann auf einen noch indiskutabel schlechten Wert verbesserte.
Was war das Problem ? Ganz klar die erste Vermutung : durch elektrostatische Anziehung haben sich Staub- und Rußpartikel am Zeilentrafo angelagert und diesmal wohl auch die Fokussierspannung erwischt. (Anmerkung dazu: die Partikel bilden eine schwach leitende Schicht, durch die Leckströme fließen)
Für diejenigen, die sich noch nicht damit befasst haben : ein Monitor ist im Grunde eine dreifache Braunsche Röhre mit Lochanode, Wehneltzylinder und Ablenkeinheit. am Zeilentrafo befinden sich zwei Drehregler an der Seite, ein Anschlussfähnchen darunter ist geerdet. Diese Regler bestimmen eine zusätzliche Spannung für die Parametrisierung der Röhre (der Wehneltzylinder ist gegenüber der Glühkathode negativ geladen um den Elektronenstrahl zu bündeln)
Ohne die genaue Geometrie der Röhre zu kennen kann man sagen, dass "Screen" ein Faktor für den Stromfluss (Beeinflussung der Beschleunigungsspannung? , Bremsgitter ?) ist und "Focus" eben genau das tut, was wie es heißt: den Strahl fokussieren.
Folgen:
Eine Veränderung von Focus ist unbedenklich, die Wirkung kann direkt beobachtet werden. Bei einem Optimum wird maximale Schärfe und Kontrastverhalten erreicht, die drumherum (Durch weiteres Drehen am Potentiometer) wieder abnimmt
Eine Veränderung der Screenspannung durch Drehen am Poti verändert die Bildhelligkeit *drastisch*. Wenn man also nach ein paar Jahren das Gefühl hat, die Helligkeit habe nachgelassen, zuerst den Zeilentrafo reinigen, zB. mit Druckluft, Wattestäbchen und Staubsauger, wenn das nicht hilft, Spannung nachregeln. Der Leuchtstoff verbraucht sich mit der Zeit einfach, weil er ständig mit hoch energetischen Elektronen beschossen wird.
Achtung:
1. an den Teilen liegen teilweise 25kV. Das muss nicht tödlich sein, man hat aber gute Chancen.
2. Wenn man wo mit dem Schraubenzieher hinkommt ist im harmlosesten Fall der Monitor tot
3. keine Metallteile berühren, von Hochspannungsführenden Komponenten 3-4cm abstand halten ( nicht etwa! das sind die absoluten Minimalabstände. Man kann die Leitungen zwar berühren, wenn sie jedoch gealtert sind und es Durchschläge gibt, seit ihr mit dabei
)
4. immer genau wissen, wo man mit den Händen ist und wissen was man tut. NIE mit beiden Händen gleichzeitig am Monitor rumfummeln, wenn dann lieber mit der rechten Hand (man sagt, es wäre günstiger, weil bei der Linken der Stromweg näher am Herz vorbeiläuft)
5. achja... es ist natürlich nicht auszuschließen, dass der screen-Regler zu einer Erhöhung der Beschleunigungsspannung führt, und selbst wenn nur mehr Elektronen beschleunigt werden will ich nicht verschweigen, dass wahrscheinlich dadurch härtere oder zumindest mehr Strahlung entsteht. Das muss jeder dann selbst mit seinem Messgerät vereinbaren
und nicht vergessen : Spaß haben
Ich hab leider keine Bilder "in action" gemacht, weil das eine einfache und schnell zu erledigende Angelegenheit ist, aber ein kleiner Tip: der Hauptausgang des Zeilentrafos (Großer schwarzer vergossener Block mit dem Kabel am oberen Ende) führt auf einen Saugnapf an der Bildröhre
greeds
hboy

Da ich mittlerweile recht beschäftigt Physik studiere, müssen meine Hobbies etwas kürzer treten, aber ich konnte es mir heute mal wieder nicht nehmen lassen, etwas zu basteln. Diesmal war mein 19" CRT an der Reihe, da unmittelbar nach Einschalten alles unscharf war und sich dann auf einen noch indiskutabel schlechten Wert verbesserte.
Was war das Problem ? Ganz klar die erste Vermutung : durch elektrostatische Anziehung haben sich Staub- und Rußpartikel am Zeilentrafo angelagert und diesmal wohl auch die Fokussierspannung erwischt. (Anmerkung dazu: die Partikel bilden eine schwach leitende Schicht, durch die Leckströme fließen)
Für diejenigen, die sich noch nicht damit befasst haben : ein Monitor ist im Grunde eine dreifache Braunsche Röhre mit Lochanode, Wehneltzylinder und Ablenkeinheit. am Zeilentrafo befinden sich zwei Drehregler an der Seite, ein Anschlussfähnchen darunter ist geerdet. Diese Regler bestimmen eine zusätzliche Spannung für die Parametrisierung der Röhre (der Wehneltzylinder ist gegenüber der Glühkathode negativ geladen um den Elektronenstrahl zu bündeln)
Ohne die genaue Geometrie der Röhre zu kennen kann man sagen, dass "Screen" ein Faktor für den Stromfluss (Beeinflussung der Beschleunigungsspannung? , Bremsgitter ?) ist und "Focus" eben genau das tut, was wie es heißt: den Strahl fokussieren.
Folgen:
Eine Veränderung von Focus ist unbedenklich, die Wirkung kann direkt beobachtet werden. Bei einem Optimum wird maximale Schärfe und Kontrastverhalten erreicht, die drumherum (Durch weiteres Drehen am Potentiometer) wieder abnimmt
Eine Veränderung der Screenspannung durch Drehen am Poti verändert die Bildhelligkeit *drastisch*. Wenn man also nach ein paar Jahren das Gefühl hat, die Helligkeit habe nachgelassen, zuerst den Zeilentrafo reinigen, zB. mit Druckluft, Wattestäbchen und Staubsauger, wenn das nicht hilft, Spannung nachregeln. Der Leuchtstoff verbraucht sich mit der Zeit einfach, weil er ständig mit hoch energetischen Elektronen beschossen wird.
Achtung:
1. an den Teilen liegen teilweise 25kV. Das muss nicht tödlich sein, man hat aber gute Chancen.
2. Wenn man wo mit dem Schraubenzieher hinkommt ist im harmlosesten Fall der Monitor tot
3. keine Metallteile berühren, von Hochspannungsführenden Komponenten 3-4cm abstand halten ( nicht etwa! das sind die absoluten Minimalabstände. Man kann die Leitungen zwar berühren, wenn sie jedoch gealtert sind und es Durchschläge gibt, seit ihr mit dabei

4. immer genau wissen, wo man mit den Händen ist und wissen was man tut. NIE mit beiden Händen gleichzeitig am Monitor rumfummeln, wenn dann lieber mit der rechten Hand (man sagt, es wäre günstiger, weil bei der Linken der Stromweg näher am Herz vorbeiläuft)
5. achja... es ist natürlich nicht auszuschließen, dass der screen-Regler zu einer Erhöhung der Beschleunigungsspannung führt, und selbst wenn nur mehr Elektronen beschleunigt werden will ich nicht verschweigen, dass wahrscheinlich dadurch härtere oder zumindest mehr Strahlung entsteht. Das muss jeder dann selbst mit seinem Messgerät vereinbaren

und nicht vergessen : Spaß haben

Ich hab leider keine Bilder "in action" gemacht, weil das eine einfache und schnell zu erledigende Angelegenheit ist, aber ein kleiner Tip: der Hauptausgang des Zeilentrafos (Großer schwarzer vergossener Block mit dem Kabel am oberen Ende) führt auf einen Saugnapf an der Bildröhre

greeds
hboy
Zuletzt bearbeitet: