• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-M 15-45 vs. EF-M 18-55

Der Größenvorteil ist im entriegelten Zustand aber weg,
dafür ist es dann mechanisch weniger stabil.
Und das Bajonett ist wenn ich recht erinnere aus Kunststoff,
wogegen das 18-55 ein Metallbajonett hat.

Alles korrekt!
Ich habe beide und mir ist das 18-55 auch sympathischer, ich konnte das 15-45 nur sehr günstig erwerben und habe es mir deshalb noch zusätzlich gegönnt.
In der BQ habe ich bislang kaum Unterschiede festgestellt, habe sie aber auch noch nicht gegeneinander getestet, weil ich an sowas keinen Spaß habe. Bei 3 M-Gehäusen ist es aber ganz gut, ein weiteres Standardgehäuse zu haben und es macht seinen Job bislang sehr ordentlich.
 
Das Vorteil vom 15-45er ist aus meinen Augen das geringere Packmaß im eingefahrenen Zusatand (das macht die Kamera Jackentschentauglicher, immerhin ein ganzer Zentimeter!) und der leicht weitwinkligere Brennweitenbereich. Als Zweitkamera für hauptsächlich Städte/Landschaft ein für mich nicht zu vernachlässigender Faktor...
 
Das Vorteil vom 15-45er ist aus meinen Augen das geringere Packmaß im eingefahrenen Zusatand (das macht die Kamera Jackentschentauglicher, immerhin ein ganzer Zentimeter!) und der leicht weitwinkligere Brennweitenbereich.

Genau das wären auch meine Gründe für das 15-45. Die 24mm (Kleinbild) sind das was mir bei meiner G1x definitiv fehlt…

Man macht dafür aber in allen anderen Aspekten Kompromisse.

Damit kann ich leben, solange die Abbildungsleistung zwischen 18 und 45 nicht schlechter ist als beim 18-55 ist…
 
Damit kann ich leben, solange die Abbildungsleistung zwischen 18 und 45 nicht schlechter ist als beim 18-55 ist…

Sie ist aber schlechter! Wenn du es bezogen auf eine 100% Ansicht bewertest sieht man es an den Rändern auf jeden Fall. Letztendlich kommt es auf das Ausgabemedium drauf an ob du es siehst.
 
Sie ist aber schlechter! Wenn du es bezogen auf eine 100% Ansicht bewertest sieht man es an den Rändern auf jeden Fall.

Reden wir hier über Vignettierung und Randunschärfe (oder beidem)?

Als ich die Vignettierung des 22mm bei Offenblende gesehen habe, musste ich auch erstmal schlucken. Aber das kann man ja in LR relative einfach korrigieren.
 
Reden wir hier über Vignettierung und Randunschärfe (oder beidem)?

Als ich die Vignettierung des 22mm bei Offenblende gesehen habe, musste ich auch erstmal schlucken. Aber das kann man ja in LR relative einfach korrigieren.

Beides ist recht bescheiden. Ich kenne die Wertenicht auswendig aber ich meine bei 15mm und Offenblende waren es nahezu 4EV Vignette und bei F8 die Hälfte, Bei längeren Brennweiten ab so 24mm wird es besser. Klar ist es in LR nur ein Häkchen setzen, aber verlustfrei ist es halt nicht und je nach Augangsmaterial sieht man eine Korrektur um 4EV danna uch mal.
Schlimmer ist aber aus meiner Sicht die Randunschärfe und nicht nur in den Ecken, besonders im WW, wird in telestellung aber auch kaum besser. Aus meiner icht, das schwächste EF-M Objektiv, Preis-Leistung-Gewicht-Größe Verhälniss ist aber durchaus ok.
 
Kann es eigentlich sein, dass die Randunschärfe insbesondere in den Ecken davon abhängt, wie weit das Bild entzerrt werden muss? Wenn ich mir vorstelle, dass da ein Bereich mit vielen Pixeln nachträglich verzerrt wird, müssen ja irgendwie Pixel dazuerfunden (interpoliert) werden. Das kann ja dann eigentlich schon nicht mehr so scharf werden, wie ein Bereich der nicht verzerrt werden muss.
 
Kann es eigentlich sein, dass die Randunschärfe insbesondere in den Ecken davon abhängt, wie weit das Bild entzerrt werden muss? Wenn ich mir vorstelle, dass da ein Bereich mit vielen Pixeln nachträglich verzerrt wird, müssen ja irgendwie Pixel dazuerfunden (interpoliert) werden. Das kann ja dann eigentlich schon nicht mehr so scharf werden, wie ein Bereich der nicht verzerrt werden muss.

Nein auch ohne Objektivkorrektur ist es schon teilweise dürftig.
 
Ich bin immer noch am schwanken zwischen dem EF-M 15-45 und EF-M 18-55. Grundsätzlich tendiere ich aufgrund der 15mm und der Größe zum EF-M 15-45. Die schlechtere Optische Leistung empfindet ja jeder anders.

Wenn ich das EF-M 15-45 dann mit meinem vorhandenen EF-S 18-55 II (adaptiert an die M3) optisch vergleiche, komme ich dann auf ähnliche Größenordnungen wie bei einem Vergleich zwischen EF-M 15-45 und EF-M 18-55?
 
So, hier ein paar Vergleichsfotos.
Referenz 22mm 4.0
15-45 mit 4.0 und 5.6
18-55 mit 4.0 und 5.6

Was erst einmal heftig auffällt, ist die deutliche Verzeichnung vom 18-55

Crops kommen später.
 

Anhänge

Super, vielen Dank...
Könntest du vielleicht auch mal die unbearbeiteten Bilder zur Verfügung stellen?

Was erst einmal heftig auffällt, ist die deutliche Verzeichnung vom 18-55
Die Frage ist, ob das 15-45 bereits Objektivkorrekturen hat.
Das lässt sich hiermit ganz gut feststellen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1760946.

Dann halt Dich doch einfach an die klaren Aussagen
daß das EF-M 18-55mm deutlich besser ist.
Das sehe ich jetzt nicht so…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten