• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pippilottas Welt: Bergisches Land, Südtirol und anderswo

gefällt mir sehr gut.:top:
g chris

Danke, Chris! :)

Oh, die #99 könnte ich mir auch sehr gut in s/w vorstellen.

Danke für den Tipp, Holger, ich hab's mal versucht.
Aber ich glaube, mir fehlen doch die Farben, auch wenn es nicht viele sind...

#99a
99a_IMGP2627Rnstksw_Forum.jpg

Jetzt bin ich mal auf Dein #100 gespannt :cool:;)

Jetzt fühle ich mich ein gaaaanz kleines bisschen unter Druck gesetzt... :eek: :lol: :lol: :lol:
 
Ich bin auch klar für die Farben - dieses rot im winterlichen S/W ist so ein richtiges Sahnehäubchen. Dazu kommt auch, dass mir das Bild nicht reduziert genug ist, um als S/W dargestellt zu werden...da gibt es die Halme und den Zaun und den Weg mit den Spuren - als S/W hätte ich mir die Baumgruppe allein gewünscht! Mit Farben aber ein richtig ansehnliches Bild :top:
 
Hallo Pippilotta !

Also ich find 99 in S/W schöner. Das drückt für mich noch eher den tristen Winter aus. Die Linienführung ist klasse. :top::top:

LG aus Hannover mit aktuell Schneeregen.

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Immer dieser Leistungsdruck... :lol:

Damit kann sie seit der Photokina sehr gut mit umgehen, dafür haben wir ja schließlich gesorgt :lol::lol::lol:

...
Jetzt fühle ich mich ein gaaaanz kleines bisschen unter Druck gesetzt... :eek: :lol: :lol: :lol:

Ne, ne, ne, ich bin mir ganz sicher, dass Du das alles schon geplant hast :cool::lol::lol: :top:

Mir gefällt die s/w Version auch ganz gut, aber ich denke mal, da ist noch mehr rauszuholen. Danke jedenfalls für den Vergleich.

So, und jetzt mache ich es mir erst mal auf Deiner Couch für die #100 gemütlich ;)
 
Ihr habt also etwas Schnee abbekommen? Bei uns war gar nix...
Du hast die Gelegenheit aber gut genutzt, schickes Bild :)

Danke Robert! Ja, oben auf 350m ist tatsächlich ein bisschen was liegen geblieben, das haben wir genutzt, und die Pentax durfte auch mal wieder an die Luft. Inzwischen dominiert aber wieder der Aggregatzustand "Matsche" :grumble:

Ich denke es liegt an den Parametern bei der s/w-Umsetzung...
... da ist m.E. noch mehr drin

Ja, da wäre sicher noch was zu machen. Ich bin nicht so geübt in der SW-Umwandlung, schon gar nicht mit den Bildern aus der Pentax wie diesen und die Nik-Vorschläge gefielen mir bei diesem Bild nicht. Ich denke, ich belasse es für dieses mal dabei...

Ich bin auch klar für die Farben - dieses rot im winterlichen S/W ist so ein richtiges Sahnehäubchen.

Dir auch vielen Dank! Das mit dem Rot geht mir auch so, mit gefallen gerade diese sanften Winterfarben zum Weiß des Schnees.

Also ich find 99 in S/W schöner. Das drückt für mich noch eher den tristen Winter aus. Die Linienführung ist klasse. :top::top:

Danke Dir, Klaus, interessant, dass Du die SW-Version bevorzugst! Die Linien waren es, die mich - neben den sanften Farben - zu dieser Aufnahme verleitet haben. :)

Damit kann sie seit der Photokina sehr gut mit umgehen, dafür haben wir ja schließlich gesorgt :lol::lol::lol:

Oh ja, da habt Ihr Euren ganzen Charme spielen lassen... :D

Ne, ne, ne, ich bin mir ganz sicher, dass Du das alles schon geplant hast :cool::lol::lol: :top:

Nix ist hier geplant, alles total spontan... :p
Im Moment sieht es leider gar nicht nach spektakulären, #100-tauglichen Landschaftsbildern aus, vielleicht lasse ich mir ja etwas anderes einfallen. Mach Du es Dir ruhig gemütlich!

Gruß
Pippilotta
 
Du könntest die #100 auch einfach auslassen. In manchen Hotels gibt es auch keine 13. Etage :)

Egal wie die Nummerierung ist, die Aufnahmen geben einen schönen Einblick in die Region.

Gruß
Andreas
 
Du könntest die #100 auch einfach auslassen. In manchen Hotels gibt es auch keine 13. Etage :)

Verflixt, jetzt bist Du mir zuvorgekommen... :grumble: :lol:
Wobei ich die #13 sicher nicht weglassen würde, das ist nämlich meine Glückszahl! :D

So, hier dann die völlig unspektakuläre

#101 Winter in Wuppertal-Beyenburg

101_DSC06305Rb_Rahmen2.jpg
(Klick in größer auf Flickr)

Vielleicht liefere ich die #100 ja irgendwann nach... ;)

Gruß
Pippilotta
 
Meine #101 scheint keine Gnade vor Euren strengen Augen gefunden zu haben; oder Ihr wartet noch immer auf die #100 :angel:
Irgendwann wird ein #100-würdiges Bild kommen, jetzt mache ich erst mal mit etwas Profanerem weiter...

Am Rand von Solingen, ein bisschen eingeklemmt zwischen S-Bahn, Autobahn und Friedhof, liegt das Naturschutzgebiet Ohligser Heide. Das ehemalige Heidegebiet ist heute größtenteils bewaldet und teilweise sumpfig; in seiner Mitte liegt ein kleiner See mit zwei Inseln darin, auf denen ein paar Bäume stehen.
Während der See heute um die Inseln herum zugefroren war, spiegelte sich am Ufer die Wintersonne im flachen Wasser. Eine passende Stelle für ein Foto zu finden erwies sich als nicht ganz einfach, und so sind die vielen kleinen Äste der umstehenden Bäume eben mit im Bild (und leider auch ein paar Sensorreflexionen...).
Mir gefällt es trotzdem, ich hoffe Euch auch...

#102 Insel im Eis
102_DSC06375R_Forum.jpg
 
Am Rand von Solingen, ein bisschen eingeklemmt zwischen S-Bahn, Autobahn und Friedhof, liegt das Naturschutzgebiet Ohligser Heide. Das ehemalige Heidegebiet ist heute größtenteils bewaldet und teilweise sumpfig; in seiner Mitte liegt ein kleiner See mit zwei Inseln darin, auf denen ein paar Bäume stehen.
Während der See heute um die Inseln herum zugefroren war, spiegelte sich am Ufer die Wintersonne im flachen Wasser. Eine passende Stelle für ein Foto zu finden erwies sich als nicht ganz einfach, und so sind die vielen kleinen Äste der umstehenden Bäume eben mit im Bild (und leider auch ein paar Sensorreflexionen...).
Mir gefällt es trotzdem, ich hoffe Euch auch...

Im ersten Moment dachte ich, da sei bei der Nachbearbeitung etwas schief gelaufen und du hast zwei unterschiedliche Bilder kombiniert.:) Also mir gefällt die Aufnahme und weder Reflexionen noch Gestrüpp stören mich sonderlich. Interessant auch, deine Beschreibung der Lage des kleinen Sees und der Insel. Denn weder S-Bahn, Autobahn oder gar Friedhof mag ich erkennen, nur ausgesprochene Ruhe und Idylle.:)
 
#101 gefällt mir sehr gut, nur würde ich den kleinen Ast vorn im Wasser noch weg stempeln, da er meine Aufmerksamkeit von dem schönen Orstbild ablenkt.
Ich finde dass du sehr schöne Eindrücke deiner Gegend hier präsentierst.
g chris
 
Ich finde deine 101 gar nicht schlecht, hätte nicht gedacht, dass solche Ansichten von Wuppertal möglich sind.
Die 102 ist aber doch besser, lustig, wie das Eis die Insel umschließt. Wäre eine tiefere Aufnahmeposition möglich, um die Insel mehr freizustellen?
 
Die #101 finde ich sehr schön. Eine gelungene Aufnahme und der Ast im Vordergrund passt für mich wunderbar genau dahin. Dörfliche oder kleinstädtische Idylle an einem Sonntagmorgen, so könnte man meinen. Die Ruhe ist jedenfalls spürbar.

Genauso spürbar sind die warmen Sonnenstrahlen in #102. Diese Insel ist ja mit dem Eis drum herum wirklich schön anzuschauen. :top:

Ob #100 oder nicht ist ja auch egal, ich schaue mir Deine Bilder sehr, sehr gerne an, auch wenn nicht immer ein Kommentar dazu kommt. ;)
 
Oh, das freut mich gar sehr! Also natürlich nicht, dass Du jetzt Heimweh hast, sondern dass Dir meine Bilder gefallen! :)

Vielleicht kennst Du auch diese Stelle, das Bild ist ganz frisch von heute vom Marscheider Wald. Trotz Schneewarnung gab es unten im Tal mal wieder nur Matsch, aber oben auf dem Berg lag dann doch ein bisschen von dem weißen Zeug...

Zu gut vom Mountainbiken noch :-)

Werd hier regelmässig wieder reinschauen :top:

Michi
 
Meine #101 scheint keine Gnade vor Euren strengen Augen gefunden zu haben

Doch, doch. Leider komme ich aus Zeitmangel nur wenig zum Fotoschauen und noch weniger zum Kommentieren. Das Bild sieht nach einem Sonntagmorgen aus. Mir gefällt die Klarheit und einfach, dass da kein pompöses Irgendwas Aufkmerksamkeit erregen will.

Das nächste Bild ist anders. Zwar auch hier keine spektakuläre Landschaft, dafür aber eine gelunge Spiegelung des Blendensterns. Überhaupt ist das Motig sehr raffiniert, da das Eis im einen Teil die Spiegelung ja wegnimmt. Hier kann man lange schauen und viel entdecken!
 
Ganz lieben Dank Euch allen! Ich freue mich, dass Ihr noch da seid! :)

Im ersten Moment dachte ich, da sei bei der Nachbearbeitung etwas schief gelaufen und du hast zwei unterschiedliche Bilder kombiniert.:)
:lol: Ja, könnte man meinen. Es sah auch fast surreal aus dort. Ist aber wirklich nur ein einzelnes Bild. Die beiden kleinen Inseln aus anderer Perspektive habe ich hier gezeigt.

#101 gefällt mir sehr gut, nur würde ich den kleinen Ast vorn im Wasser noch weg stempeln...

Dankeschön Chris! Ich habe auch überlegt, ob mich der Ast stört, aber für mich gehört er irgendwie dort hin als kleiner Halt fürs Auge.

...hätte nicht gedacht, dass solche Ansichten von Wuppertal möglich sind.
Die 102 ist aber doch besser, lustig, wie das Eis die Insel umschließt. Wäre eine tiefere Aufnahmeposition möglich, um die Insel mehr freizustellen?

Wuppertal hat ein paar idyllische Stadtteile, dieser liegt recht abgelegen ganz am östlichen Ende des Stadtgebiets. Der See im Vordergrund ist ein kleiner Stausee der Wupper, die im Bild zu sehende Klosterkirche stammt aus dem 15.Jhd.

Die Insel habe ich bereits in der Hocke und mit der Kamera fast auf dem Boden aufgenommen, tiefer ging leider nicht :cool: Und da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, habe ich auch die Heckenschere im Rucksack gelassen...

Die #101 finde ich sehr schön. Eine gelungene Aufnahme und der Ast im Vordergrund passt für mich wunderbar genau dahin. Dörfliche oder kleinstädtische Idylle an einem Sonntagmorgen, so könnte man meinen. Die Ruhe ist jedenfalls spürbar.

Vielen Dank, Holger! Es war bereits Mittag, aber im Winter bei tiefstehender (oder wie hier nicht vorhandener Sonne) kann die Fotografin auch um diese Zeit ein Bild machen, finde ich ;)

Ob #100 oder nicht ist ja auch egal, ich schaue mir Deine Bilder sehr, sehr gerne an, auch wenn nicht immer ein Kommentar dazu kommt. ;)

Danke, das freut mich sehr! :)

Werd hier regelmässig wieder reinschauen :top:

Fein!

Doch, doch. Leider komme ich aus Zeitmangel nur wenig zum Fotoschauen und noch weniger zum Kommentieren.

Das geht uns wohl allen so; freue mich, dass Du trotzdem noch vorbeischaust! Und danke für den netten Kommentar! :)

*************

Und damit es nicht allzu textlastig wird, hier noch ein Bild von einer meiner Lieblingsstellen und gleichzeitig der Beweis, dass in Wuppertal im Moment Schnee liegt:

#103 Good Morning Sunshine!

103_DSC06406R_Forum.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten