• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ+Kopf knapp unter 3Kg, ist das schon leicht?

Stoschi

Themenersteller
Hallo,
Habe ein etwas älteres Stativ mit Kopf von Manfrotto.
Das Stativ ist ein 190B/HG15, der Kopf ein 128RC.
Fand beides zusammen recht schwer und da es zwischen Weihnachten und Sylverster in den Urlaub geht wo auch gewandert werden soll, hatte ich mich schon nach etwas anderem umgeschaut. In den Läden kamen mir die Stative die da standen immer sehr leicht vor. Jetzt habe ich mein Stativ und Kopf mal gewogen.
Herausgekommen sind ca. 1,9Kg für das Stativ und 0,8Kg für den Kopf. Wenn ich das nun mit den Angaben auf den Stativherstellerseiten vergleiche, ist das ja doch gar nicht so schwer. Hat mich mein Gefühl in den Läden denn so getäuscht, oder habe ich da was übersehen?
 
Die fühlten sich einfach alle leichter an. Und Köpfe waren da auch drauf :) . Hatte das Manfrotto055 Pro als leicht in Erinnerung, das Carbon sowieso. Obwohl wenn ich auf der Seite von Manfroot gucke ist das 055 Pro mit 2,4 Kg angegeben. Ist meine Waage kaputt?
 
Das waren sicher alles "billige" Hama etc. Stative.
Die sind leichter und nicht so standfest.
Und schwer ist immer so eine Sache.
Es wird immer etwas geben das leichter ist, siehe Carbon.
Und wenn dir das 190er zu schwer ist, musst du wohl auf so eins wechseln.
Aber von den günstigen, leichten würde ich die Finger lassen.
 
Mein Carbon wiegt mit Kopf auch ganz knapp unter 3kg. Als wirklich leicht würde ich es nicht bezeichnen, es geht leichter. Wenn man allerdings das Gewicht in Relation zur Tragkraft und vor allem Stabilität setzt wird es wohl schwierig werden etwas leichteres zu finden. Ist also immer relativ. Ich habe mein Stativ fast immer dabei, ausser ich weis vorher dass ich es nicht brauche(n kann).

Gruß,
Günter
 
:eek:

nachgewogen

2552 Gramm

was ?

Stativ Gitzo Carbon C1228, ca 1500 Gr. (Werksangabe) +
Legwarmer 3x, ( unbekannt ) +
Kopf Novoflex CB3, 472 Gr. (Werksangabe) +
Ausgleichsplatte Alu 8mm zur Zentrierung, ( unbekannt ) +
Novoflex Miniconnect, ( unbekannt ) +

doch schwerer als ich dachte :lol:

aber standfest
 
@Jar: da musst Du aber ne tolle Waage zu Hause haben :D

Ich habe meine auf einer Personenwaage gemessen. Also nicht so ganz genau, vermute ich...

Dann ist mein Stativ mit Kopf ja doch nicht soo schlecht und soo schwer.
 
... Herausgekommen sind ca. 1,9Kg für das Stativ und 0,8Kg für den Kopf. Wenn ich das nun mit den Angaben auf den Stativherstellerseiten vergleiche, ist das ja doch gar nicht so schwer. Hat mich mein Gefühl in den Läden denn so getäuscht, oder habe ich da was übersehen?

Ich habe meine auf einer Personenwaage gemessen. Also nicht so ganz genau, vermute ich...

Hallo Stoschi,

Eine Personenwage ist ein sehr ungeeignetes Instrument für diese Messung. In diesem Messbereich einer Personenwage darfst Du getrost mit Abweichungen in der Grössenordnung um ca. 100% rechnen.

Jar´s Ansatz mit der Küchenwaage ist da schon wesentlich geeigneter.
 
@Jar: Da ist ja meins dann doch gar nicht so schwer. ;) Das 1325 mit B1 Monoball und einer Q=Base bringt 2970g auf die (Küchen)Waage, wenn ich mich richtig erinnere (ist schon eine Weile her). Und gut die Hälfte davon ist der Kopf schwerer, dafür hab' ich keine Legwarmer.

Gruß,
Günter
 
@Jar: Da ist ja meins dann doch gar nicht so schwer. ;) Das 1325 mit B1 Monoball und einer Q=Base bringt 2970g auf die (Küchen)Waage, wenn ich mich richtig erinnere (ist schon eine Weile her). Und gut die Hälfte davon ist der Kopf schwerer, dafür hab' ich keine Legwarmer.
Gruß,
Günter

G1325
Max. Höhe: 148 cm
- Kleinste Höhe: 4 cm
- Packmaß: 67 cm
- Gewicht: 2,030 kg
- Gummifuß

- ArcaSwiss Monoball B1, 630 g,

:confused:


auch nicht schlecht, aber das Packmaß :eek:
 
Vielleicht geht ja die Küchenwaage falsch. ;) Laut Novoflex wiegt die Q=Base 265g, dann fehlen noch 45g, das dürfte in der Toleranz liegen. :p

Abgesehen davon weiss ich nicht für welche Version die 630g gelten, ich habe die ohne Klemme, dafür mit 3/8"-Gewindebolzen und Panoramaplatte. Also so falsch kann die Küchenwaage gar nicht sein. ;)

Gruß,
Günter
 
OOps, den letzten Satz habe ich glatt übersehen. Ja, das Packmass ist riessig. :( Aber aussen am Rucksack ist es mir egal, und hat mich noch nie gestört. War für mich kein Kaufkriterium, ich wollte maximale Stabilität, die noch vernünftig transportabel ist. :D

Gruß,
Günter
 
OOps, den letzten Satz habe ich glatt übersehen. Ja, das Packmass ist riessig. :( Aber aussen am Rucksack ist es mir egal,
Gruß,
Günter

also mich würde das schon stören, mein Stativ steht mit allem schon 10-15 cm am Rucksack über und passt grad so in den Koffer +10cm wär für mich zuviel, mit der Stabilität vom 1228 bin ich nicht unzufrieden, nur der Kopf könnte noch was stabiler sein, so in Richtung CB5 , aber der ist mir zu fett mit 890 gr. ! , ich warte immer noch auf einen CB4 :evil: der genau zwischen CB3 470 gr. und CB5 890 gr. liegt
 
Nachgemessen auf Küchenwaage:

Kugelkopf Benro KB-1 : 490 Gramm
Stativ Velbon Sherpa Pro 640 CF: 1680 GRamm

Zusammen also knapp 2,2 Kilogramm und ich empfinde es als sehr leicht. Dazu ein Packmass von 49 cm (58 mit Kopf). Aufgebaut ohne Mittelsäule ca. 1,45 cm Augenhöhe und mit voll ausgefahrener Mittelsäule 1,77 cm Augenhöhe (also schon höher als meine 1,84 cm Körpergrösse).

Verglichen mit allen anderen Stativen/Köpfen das Beste, was ich bisher hatte. Und das nicht nur bezüglich Gewicht und Größe.

Zum Wandern/Motorradfahren ideal.


Gruß
Brummel

edit: Schnell nochnach der Auszugshöhe incl. Kopf geschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachgemessen auf Küchenwaage:

Kugelkopf Benro KB-1 : 490 Gramm
Stativ Velbon Sherpa Pro 640 CF: 1680 GRamm

Zusammen also knapp 2,2 Kilogramm und ich empfinde es als sehr leicht. Dazu ein Packmass von 49 cm (58 mit Kopf). Aufgebaut ohne Mittelsäule ca. 1,45 cm Augenhöhe und mit voll ausgefahrener Mittelsäule 1,77 cm Augenhöhe (also schon höher als meine 1,84 cm Körpergrösse).

Verglichen mit allen anderen Stativen/Köpfen das Beste, was ich bisher hatte. Und das nicht nur bezüglich Gewicht und Größe.

Zum Wandern/Motorradfahren ideal.


Gruß
Brummel

edit: Schnell nochnach der Auszugshöhe incl. Kopf geschaut.

Hallo,

ich habe fast das gleiche Duo, nur statt dem 640er das Velbon Sherpa Pro 630 DARUM. Somit kommt mein Duo auf 2,24 kg (Küchenwaage digital- Aldi Süd 2005).
Vom Gewicht her finde ich es fest an den Daypack gezogen, überhaupt nicht als schwer. Am 68L Rucksack sowieso nicht.
Selbst bei der nächtlichen Großstadtpirsch an meine CrumplerUmhängetasche gehängt, bleibt meine Bewegungsfreiheit noch voll gewährleistet.
Ich erschrecke mich nur immer noch etwas, wie groß (lang+breit) das Stativ im Gegensatz zu der Kamera ist, aber besser so, als ein Wackeldackel im Schrank.

Beste Grüße
FLORIAN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten