• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XT-2 offiziell vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller pos
  • Erstellt am Erstellt am
Das Problem ist immer folgendes: Den einen stört es, den anderen nicht - wer hat das Recht zu beurteilen, was für den anderen ein Problem ist? Wenn es dich nicht stört - schön. Wenn es für Bob Sky die Kamera unbrauchbar macht, dann ist das erstmal so. Das ist eines der Probleme (hier im Forum) - jeder meint zu wissen was für andere das Beste ist. Dazu dann noch ein gewisses Markenbewußtsein und schon hat man den Kleinkrieg...
 
Und jetzt zeig uns bitte Bilder die:
1. du gemacht hast wo das Problem auftritt und
2. Bilder die dadurch wirklich unbrauchbar wurden und es nicht schon ohne diese Linienartefakte waren

um ein Problem - auch für andere (!) - zu beschreiben ist das völlig unerheblich.
 
du hast diese Linien Artefakte mit einem X-Trans I zusammengebracht? :eek:

wenn wir nicht von unterschiedlichen Effekten reden - ja ... und der Effekt war auch mit den 16MP Sensoren bekannt.

Ich suche gleich mal 2 Bsp raus. Da ich die X-E1 nur geliehen hatte und zudem eine alte LR Version nutze (vor über einem Jahr), dachte ich, dass es daran läge - komisch war nur, dass der Effekt auch bei der Entwicklung mit der Fuji Software und Speicherung als dng (um in LR weiterzumachen) da war.
 
Es kann ja jeder selber beurteilen, ob es ein Problem ist oder nicht. Dazu müsste man die Kamera halt auch mal ausprobieren.

Nachdem Bob Sky aber gar kein Interesse an Fuji hat, braucht er das gar nicht. Das reicht ein Bericht im Netz.

Er ist mit seiner A6300 glücklich (sei ihm gegönnt), die hat ja einen Sensor mit Speziallegierung, der auf den APS-C Sensor nochmals eine Blende drauflegt. Dazu das 16-70, das besser ist als das Oly 12-40, welches er ja von photozone/DXO kennt.
Die A6300 ist zwar die beste Kamera, er würde sie aber nicht mehr kaufen. Sie mag zwar besser sein als die A7II, aber nun gibt es ja die A6500 und die ist nochmals besser. Also nur noch von der A7R II geschlagen.


Ich hab jetzt wie gesagt sicher eine fünfstellige Anzahl an Bildern mit der X-Pro2/X-T2 gemacht in den unterschiedlichsten Szenarien. Indoor, Outdoor, Gegenlicht und nicht, Scheinwerfer, Blitz, Sonne etc.

Und ich durch das Problem noch kein einziges Bild verloren. Wenn es mal passieren sollte, mache ich mir dann Gedanken, wie man damit umgeht. Hab da schon mal eine Überlegung, denn aufgrund der unterschiedlichen Demosaicing Verfahren bekommt man ja unterschiedliche Artefakte. Überlagert sollte sie sich vermutlich fast aufheben. Dann noch 1-2 Minuten in der Nachbearbeitung investiert und es sollte weg sein. Aber wie gesagt: bis jetzt hab ich das nicht gebraucht.

Kenne dazu noch eine große Anzahl an Fuji Fotografen. Was die alle nicht haben, sind Probleme :lol:
Die gibt es aber dafür im Internet, weil es hat ja irgendwer, irgendwo geschrieben :ugly:
 
...

Der ach so leid geplagte aus dem verlinkten Artikel schreibt

und schon ist das Problem weg

Geht aber natürlich nur, wenn man merkt, dass es ein Problem gibt. Insofern müsste man doch jedes in einem "gefährlichen" Szenario gemachte Bild kontrollieren, die Kamera etwas neigen und weitere Fotos machen. Oder auf Verdacht mehrere Fotos mit unterschiedlichen Neigungswinkel anfertigen. Stelle ich mir etwas nervig vor. Hält unnötig auf.
 
Das Problem ist immer folgendes: Den einen stört es, den anderen nicht - wer hat das Recht zu beurteilen, was für den anderen ein Problem ist? Wenn es dich nicht stört - schön. Wenn es für Bob Sky die Kamera unbrauchbar macht, dann ist das erstmal so.

Wenn jemand der offensichtlich ein komplett anderes Kamerasystem verwendet mit einem Link zu einem hier bislang unbekannten Problem und Worten wie "Fehlkauf" etc. versucht andere Systeme schlechtzureden geh ich mal nicht von einem echten Problem eines tatsächlichen Users aus sondern nur von bewusster Unruhestiftung.

Mittlerweile gibts eine große User-Basis von X-Pro2 und X-T2 haben auch viele, die Frage ist jetzt wieviele hatten bei ihren Fotos wirklich wegen dem Problem Ausfälle? Ich kenne mal bei 3 Usern keinen der sowas je erwähnt hatte, bei 2 davon hab auch gerade nochmal nachgefragt.
 
@t34ra: der violette Flare ist im Sucher noch viel ausgeprägter als auf den Bildern. Es ist, als würde ein gigantisches Rufzeichen blinken das sagt: tu es nicht, das Bild wird nichts.

Bis jetzt sind es halt nur irgendwelche theoretischen Überlegungen im Sinne von: ich will einen Vogel im Flug fotografieren. Dies tue ich aber nicht mit Serienbild, sondern habe nur noch Platz auf der Karte für ein einziges Foto. Und genau in dem Moment wo ich abdrücke ist die Sonne an genau der einen Stelle wo sie nicht sein darf und es entsteht der Flare und die Artefakte.

Wirklich praxisrelevante Bilder wurden noch nicht gezeigt. Und wie gesagt: ich hab den Effekt auch selber reproduzieren können. Habs bei einem Portraitshooting mal ausprobiert, weil mich eben interessiert hat, wie sehr es einen in der Komposition beeinflusst. Die Antwort (zumindest für mich ist), dass es so gut wie gar keinen Einfluss hat. Eine minimale Änderung der Kamera reicht (in der Regel passiert dies sogar automatisch, wenn man den Flare im Sucher sieht) und schon ist alles in Ordnung.


Nochmal: man muss nur schauen, wie viele Berichte es hier im X-Pro2 Thread gibt und man bekommt eine Ahnung von der Relevanz des Problems :angel:
 
Deine Unterstellungen, Interpretationen, persönlichen Angriffe etc. sind ziemlich schwach.
Es ist nichts davon sondern es ist das, was der User Bob Sky so postet. Kann jeder in seinem Profil nachlesen. Ich hätte auch die jeweiligen Zitate posten können, aber wofür, denn im Grunde geht es um die X-T2.

Wiederzugeben, was ein User gesagt hat, zeigt anderen Diskussionsteilnehmern halt seine Einstellung und über die Motive hier überhaupt zu posten, darf sich dann jeder selber Gedanken machen.


Ich meine ich könnte Tag und Nacht im Sony Bereich verbringen, da die Dinger Angriffsfläche bis zum Umfallen bieten. Tue ich nicht (oder nur selten :evil: ), da es mir jetzt nicht wirklich all zu viel bringt. Ich mag kein Freund der Marke sein, aber ich habe Freunde und Kollegen die damit arbeiten und teilweise tolle Fotos machen.


Aber ich bin ja eigentlich für Waxls Vorschlag: wäre interessant, wer wirklich Probleme damit hat (und es nicht nur reproduzieren kann) und wie solche Bilder dann aussehen, die durch die Linienmuster unbrauchbar wurden. Das ist auf alle Fälle konstruktiver als der Rest hier.
 
Geht aber natürlich nur, wenn man merkt, dass es ein Problem gibt. Insofern müsste man doch jedes in einem "gefährlichen" Szenario gemachte Bild kontrollieren, die Kamera etwas neigen und weitere Fotos machen. Oder auf Verdacht mehrere Fotos mit unterschiedlichen Neigungswinkel anfertigen. Stelle ich mir etwas nervig vor. Hält unnötig auf.

beide Punkte richtig & wichtig !
 
ot-part entfernt

Deswegen habe ich ja auch das Video oben verlinkt, weil dies den Praxisbezug relativ gut darstellt. Wenn man das ganze im Bewegtbild sieht, sieht es deutlich weniger nach "unerhörtem Fehler" aus, als wenn man nur ein einziges Standbild sieht. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau das ist, was ich jedem hier im Thread nahe lege. Probiert die Kamera einfach mal aus. Ich hab die X-T2 gekauft, da war mir das Problem bereits lang bekannt. Mir war eben aber auch bekannt, dass es nur ganz ganz selten vorkommt und WENN es vorkommt sieht man es sofort im Sucher.


ot-part entfernt


Die Kamera ist sicher nicht perfekt, dieses Problem müsste nicht sein und ohne wäre sie noch besser, aber wie gesagt: es gibt so gut wie keine Bilder, die durch die Artefakte unbrauchbar werden.
Das von Jens gezeigte Video finde ich da fast schon schlimmer, denn bei diesem lässt es sich nicht so leicht vermeiden/entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist doch genau der Punkt - ja, die Kamera hat das Problem XY, aber für mich persönlich tritt es nur sehr selten auf bzw. weiß ich, wie ich es dann vermeide... was ist daran so schlimm? Wenn das für einige die Kamera nicht nutzbar macht, dann ist das eben so - sei es weil es tatsächlich so ist, weil sie den Workaround nicht akzeptieren oder weil sie es einfach wollen.

Wenn mir jemand sagt bei meiner Sony ist die AF-Punkt-Verschiebung sch... implementiert und Auto-Iso taugt auch nur bedingt, dann stimmt ich ihm zu und erkläre ihm (wenn denn erwünscht) wie ich mit dem Problem umgehe
 
Ich zitiere mal Fujis Antwort auf eine Anfrage des Benutzers "Kaze" im Fuji-Forum:

"die hierbei auftretenden Übersteuerung/Flares können durch Abänderung der Belichtung (Abblenden) oder leichte Veränderung des Aufnahmewinkels vermieden bzw. minimiert werden. Generell kann bei so direkten Gegenlichtaufnahmen eine Flare Bildung auftreten welche dann zu einer Übersteuerung der Aufnahme führen kann.
Sollten Sie hierzu noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.""
 
Hallo Zusammen,
das ist ja eine heiße Runde hier.

Ich will mich mal outen, bin auch Besitzer einer X-T2,
aber habe leider auch noch kein Bild mit dem Fehler vorzuzeigen.

Gruß climbersp
 
Hört sich nach dem üblichen Marketing Blabla an.

Dahinter steckt dann vermutlich sowas wie "Fuji Deutschland hat absolut keine Ahnung, das Problem ist bekannt und in Japan wird geschaut, ob das was bei der Firmware geändert werden kann bzw. mit den RAW Konverter Herstellern kooperiert wird, um das Problem zu bekämpfen"

@Borgefjell: du hast ja recht, aber ließ mal nach: noch kein X-T2/X-Pro2 Nutzer hat sich hier beklagt oder um Hilfe gebeten.
Gibt sicher Leute die mit dem Problem auf gar keinen Fall leben können, aber die haben sich halt hier noch nicht gemeldet.
 
Ich zitiere mal Fujis Antwort auf eine Anfrage des Benutzers "Kaze" im Fuji-Forum:

"die hierbei auftretenden Übersteuerung/Flares können durch Abänderung der Belichtung (Abblenden) oder leichte Veränderung des Aufnahmewinkels vermieden bzw. minimiert werden. Generell kann bei so direkten Gegenlichtaufnahmen eine Flare Bildung auftreten welche dann zu einer Übersteuerung der Aufnahme führen kann.
Sollten Sie hierzu noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.""

das ist aber

- nicht immer möglich
- wer es nicht weiß, versaut sich Aufnahmen und merkt es erst später

Mir ist das passiert und es war ein Auftrag (Filmset) und es war nicht prickelnd... Anbei ein 100% crop ansonsten völlig unbearbeitet (dng Konversion und dann mit ACR in PSE geöffnet, beschnitten und als jpg gespeichert, ohne irgendwelche Regler zu berühren...).

So sieht das Bild natürlich kacke aus, im Zusammenhang (also nicht als Ausschnitt) hat es seinen Reiz - selbst wenn nicht, wenn es heisst "das als Still" in dem Licht, dann muss das eben sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist aber

- nicht immer möglich
- wer es nicht weiß, versaut sich Aufnahmen und merkt es erst später

Mir ist das passiert und es war ein Auftrag (Filmset) und es war nicht prickelnd... Anbei ein 100% crop ansonsten völlig unbearbeitet (dng Konversion und dann mit ACR in PSE geöffnet, beschnitten und als jpg gespeichert, ohne irgendwelche Regler zu berühren...).

So sieht das Bild natürlich kacke aus, im Zusammenhang (also nicht als Ausschnitt) hat es seinen Reiz - selbst wenn nicht, wenn es heisst "das als Still" in dem Licht, dann muss das eben sein.

Ich finde das jetzt nicht sonderlich dramatisch. :) Mich stört die violette Refelktion ansich viel mehr.

Ich sehe es so (und damit habe ich schon einige Prügel bezogen): wenn man mit einer Kamera gegen die Sonne fotografiert, kann es zu unvorhersehbaren Reflektionen, Atefakten und Bildfehlern kommen. Ein Anrecht darauf, wie diese Bildfehler aussehen, bzw. wann und wie sie entstehen, gibt es im Prinzip nicht. Bei der X-T2 sehen sie eben so aus. :)
 
Ich finde das jetzt nicht sonderlich dramatisch. :) Mich stört die violette Refelktion ansich viel mehr.

Ich sehe es so (und damit habe ich schon einige Prügel bezogen): wenn man mit einer Kamera gegen die Sonne fotografiert, kann es zu unvorhersehbaren Reflektionen, Atefakten und Bildfehlern kommen. Ein Anrecht darauf, wie diese Bildfehler aussehen, bzw. wann und wie sie entstehen, gibt es im Prinzip nicht. Bei der X-T2 sehen sie eben so aus. :)

War die X-E1... und siehst Du nicht diese regelmässige Struktur durchschimmern? So kann man das nicht abgeben!

im ganzen Bild sieht man schon, dass es gegen die Sonne ist (die Mädels standen im Schatten)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten