Es kann ja jeder selber beurteilen, ob es ein Problem ist oder nicht. Dazu müsste man die Kamera halt auch mal ausprobieren.
Nachdem Bob Sky aber gar kein Interesse an Fuji hat, braucht er das gar nicht. Das reicht ein Bericht im Netz.
Er ist mit seiner A6300 glücklich (sei ihm gegönnt), die hat ja einen Sensor mit Speziallegierung, der auf den APS-C Sensor nochmals eine Blende drauflegt. Dazu das 16-70, das besser ist als das Oly 12-40, welches er ja von photozone/DXO kennt.
Die A6300 ist zwar die beste Kamera, er würde sie aber nicht mehr kaufen. Sie mag zwar besser sein als die A7II, aber nun gibt es ja die A6500 und die ist nochmals besser. Also nur noch von der A7R II geschlagen.
Ich hab jetzt wie gesagt sicher eine fünfstellige Anzahl an Bildern mit der X-Pro2/X-T2 gemacht in den unterschiedlichsten Szenarien. Indoor, Outdoor, Gegenlicht und nicht, Scheinwerfer, Blitz, Sonne etc.
Und ich durch das Problem noch kein einziges Bild verloren. Wenn es mal passieren sollte, mache ich mir dann Gedanken, wie man damit umgeht. Hab da schon mal eine Überlegung, denn aufgrund der unterschiedlichen Demosaicing Verfahren bekommt man ja unterschiedliche Artefakte. Überlagert sollte sie sich vermutlich fast aufheben. Dann noch 1-2 Minuten in der Nachbearbeitung investiert und es sollte weg sein. Aber wie gesagt: bis jetzt hab ich das nicht gebraucht.
Kenne dazu noch eine große Anzahl an Fuji Fotografen. Was die alle nicht haben, sind Probleme

Die gibt es aber dafür im Internet, weil es hat ja irgendwer, irgendwo geschrieben
