• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
@elektronix
Die meisten dieser Bilder kannte ich noch gar nicht. Sehr schöne Details! :top:

Ich hatte beim letzten mal nur ein Weitwinkel drauf und konnte deswegen die Details nicht so klasse wie Du herausarbeiten!


Licht ist das aufgrund der Fenster tatsächlich meistens genug vorhanden. Hier habe ich trotz f8 und Iso100 noch immer 1/80 Sek. DSC00529 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr


1/30 sek (Iso100)
DSC00575 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

Und hier noch immerhin 1/20 sek, was bei der Brennweite und mit Stabi ausreicht:
DSC00550 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, ich liebe diese historische Industriekultur!
Sehr schöne Bilder, sowohl die Details von Armin (wow, Du hast aber tatsächlich ein ruhiges Händchen, wenn ich mir die Zeiten so anschaue...) als auch die Übersichten von Stefan (klasse Schärfe, das Batis)!!
Ich glaub, da muss ich auch mal hin...
Wie habt Ihr es geschafft, keine anderen Besucher ins Bild zu bekommen??
 
Klasse, ich liebe diese historische Industriekultur!
Sehr schöne Bilder, sowohl die Details von Armin (wow, Du hast aber tatsächlich ein ruhiges Händchen, wenn ich mir die Zeiten so anschaue...) als auch die Übersichten von Stefan (klasse Schärfe, das Batis)!!
Ich glaub, da muss ich auch mal hin...
Wie habt Ihr es geschafft, keine anderen Besucher ins Bild zu bekommen??

Bisher war unterhalb der Woche sehr wenig los und man hatte die Halle für sich alleine. Ich habe aber das Gefühl, dass die Besucherzahlen jetzt stetig zunehmen, seitdem die Maschinenhalle eröffnet wurde.

Ich war vorhin nochmal da. Leider war ausgerechnet heute die Beleuchtung des Förderturmes ausgefallen.

DSC02497 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

DSC02488 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Freilichtmuseum Hagen, sozusagen Frühindustrie

 
Hi, Ansichten der Schmelza im Avers-Tal in Graubünden (und Infos in der Miniatur):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3627647[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3627648[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3627649[/ATTACH_ERROR]
 
Um mal nicht schon wieder die Maschinenhalle zu zeigen,hier Aufnahmen aus dem Inneren

Ah, der "elektrische Stuhl" :eek: :lol:
Ich muss wirklich noch mal hin!
Die Lichtverhältnisse sind allerdings im manchen Räumen verdammt schwierig...

Hi, Ansichten der Schmelza im Avers-Tal in Graubünden (und Infos in der Miniatur):

Interessantes Ding, schade, dass nur noch so wenig davon übrig ist.

************

Noch eins vom Außengelände der Zeche Zollern. Schade finde ich, dass die ganzen Dinge, die da herumstehen, nicht erklärt werden...


Zeche Zollern
by Pippilotta, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Alte Turmuhr vom Kloster Wienhausen 1873-1963

viewer.php
 
Auch sehr ansehnlich und empfehlenswert!
Das erinnert mich daran, dass neben der Maschinenhalle auf Zeche Zollern ja hier mit der Gebläsehalle eine weitere Halle wieder eröffnet wurde und auf meinen Besuch wartet :)

Genau so ist es, die Gebläsehalle ist auch erst seit einigen Wochen wieder zugänglich. Sie ist zwar architektonisch lang nicht so repräsentativ wie die Maschinenhalle in Zollern, aber trotzdem sehenswert, wie ich finde. Überhaupt hat uns die Henrichshütte ausnehmend gut gefallen in der herbstlichen Nachmittagssonne :)
Bin gespannt, was Du mitbringst von Deinem Besuch!

Noch zwei aus der Henrichshütte:


Henrichshütte Hattingen (10): Gebläsehalle
by Pippilotta, auf Flickr



Henrichshütte Hattingen (6)
by Pippilotta, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, schön, dass dann auch in der Halle noch die Lichter an sind. Nur der Turm wirkt ein bisschen überstrahlt. Ich hoffe, ich schaffe es demnächst auch noch mal dorthin...

Die Innenbeleuchtungen werden zwischen 17:45 und 18:00 Uhr ausgeschaltet. Dann werden die Räume auch abgeschlossen. In der jetzigen Jahreszeit erwischt man die Blaue Stunde aber recht gut mit eingeschalteten Innenlichtern.

Bzgl. der Lichter am Turm hab' ich schon etwas getrickst und die Fotos ziemlich unterbelichtet. Anschließend mit den Rohdaten habe ich die mittleren Töne und Schatten um ca. 3-4 Belichtungsstufen aufgehellt. Die Helligkeitsunterschiede sind aber schon sehr extrem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten