Da dies hier ja der Praxis-Thread ist ... ich hatte gestern mein erstes Shooting mit der X-T2 - wie üblich Abends mit tief stehender Sonne, dieses Mal sogar noch bis in die Nacht hinein um die High-ISO Fähigkeiten der X-T2 zu testen.
Vorweg - ich bin mit der Kamera sehr zufrieden unterm Strich - sie wird aber meine DSLR leider nicht ersetzen können. Warum?
Das Fehlen reiner Software Features wäre jetzt nicht so schlimm (damit meine ich Bilder ausblenden können von der Wiedergabe, Ordner selber anlegen und wechseln und Urheber-Angaben in der Kamera vergeben) - aber durchaus nervig.
Eingesetzt habe ich die Kamera mit Speed-Booster-Batteriegriff und dem mitgeliefertem Akku in der Kamera. Im Griff zwei originale "alte" Akkus. Das erste was auffiel: Das EVL "flackert" ab und an beim Fokussieren mit Griff. Ohne nicht. Aufgebraucht habe ich einen Akku und diesen bewusst NICHT ersetzt im Shooting. Die X-T1 hat mit XF90 und XF50-140 nämlich die Eigenart ab und an doch auf den praktisch leeren Akku zu schalten und dann ist es nicht mehr möglich zu fokussieren ohne die Kamera ein und auszuschalten. Beim Druck auf dem Auslöser passiert dann AF-technisch nichts und die Bilder sind unscharf.
Dummerweise verhält sich die X-T2 fast genauso - man sieht es daran, dass die rote Akkuanzeige blinkt und dann kein Fokussieren mehr möglich ist. Im Gegensatz zur X-T1 kann ich die Kamera aber NICHT aus und SOFORT wieder anschalten - dann tut sich nämlich nichts. Man MUSS nach dem Ausschalten ein paar Sekunden warten um wieder anzuschalten, sonst bleibt die Kamera tot. Passiert das in der Kirche beim Ringe-Tausch: Gute Nacht.
Nimmt man den leeren Akku raus, passiert das Ganze übrigens nicht.
Anderes Problem: im Dunkeln mit ein paar Hilfslichtern fokussiert die X-T2 deutlich schlechter als die T1 mit FW4 (NICHT FW 4.3.1, die ist buggy). Nämlich ohne manuell nachzuhelfen meistens gar nicht. Und oft sitzt der Fokus mit XF90 voll offen dann auch nicht da wo man hin fokussiert hat. Hat man aber manuell nachgeholfen, sieht sogar ISO 12.800 noch richtig GUT aus. So gut wie T1 bei 1.600 würde sagen (grob über den Daumen gepeilt). Über die Nikon D800 brauchen wir da gar nicht mehr reden die finde ich schon bei ISO800 gerade eben so noch brauchbar.
Nun das schlimmste - im Gegenlicht wirken die Bilder ja oft flau, es fällt trotz Streulichtblende immer Störlicht ein - bei der X-T1 kommt es wenn die Kamera warm war (einige hundert Shoots hatte) UND so ein Gegenlicht da ist ab und ein ein Muster in den Sonnenstrahlen was an "Kopierschutzpapier" erinnert - eine Art Moirre Muster - ist im JPG ebenso wie im RAW vorhanden. Die T2 hat ein ähnliches Problem, nur ist das Muster "feinmaschiger" - wohl wegen der höheren Auflösung.
Leider eignen sich deswegen weder T1 noch T2 für einen mehrstündigen Dauerbetrieb - schaltet man die bei jeder sich bietenden Gelegenheit aus, geht es - aber der Weisheit letzter Schuss ist das nicht. Klar, der Chip wird die ganze Zeit belichtet und ausgelesen und nur zum Foto machen schaltet die Kamera kurz in den Foto-Modus - trotzdem wäre eine bessere Kühlung des Chips angebracht gewesen. Ich habe übrigens nach etwa zwei Stunden Dauerbetrieb das Moirre Muster "produzieren können". Dann kurz pausiert und danach die Kamera ständig ein- und ausgeschaltet - da trat das Problem nicht wieder auf.
Bei der T1 in praller Sonne kann man das bei hohen Außentemperaturen bereits nach ca 30 Minuten "produzieren" - ich denke die T2 ist da nicht besser.
Weiterhin ist WLAN zum Übertragen der Bilder in voller Auflösung zum Handy mit T2 nicht mehr zu gebrauchen. Die Übertragung EINES Bildes dauert EWIG, die iPhone App stürzt dann auch gern mal mit einem "Speicher voll" Fehler ab. Nein - es ist nicht der Speicher des Handies gemeint, da waren noch rund 32GB frei - es muss der Arbeitsspeicher sein.
Was mir sehr gut gefällt an der T2 sind vor allem die zwei Kartenslots, der AF-Stick auch der am Griff und der AF-Speed. Egal ob AF-S oder AF-C die Kamera ist in jedem Modus schneller als meine D800 und meistens auch sehr zuverlässig. Der AF der D800 haut mindestens ebenso oft minimal daneben wie der von der Fuji - Prinzip bedingt muss ich die DSLR aber von Auge nehmen und nachsehen, die Fuji zeigt das Bild direkt im EVL für eine halbe Sekunde. Hab ich neulich auf einer Hochzeit eine ganze Serie von Gruppenbildern mit der D800 daneben gehauen, passiert so etwas mit der Fuji nicht.
Beim Display hätte ich mir ein klapp-schwenkbares wie bei der Nikon D5x00 oder Panasonic GH4 gewünscht - am Besten mit Touch aber mit der T2 Lösung kann ich leben.
Dafür muss meine T1 wohl so schnell wie möglich weg, die E2 ebenso - denn immer wenn ich die in der Hand hatte, grabsche ich bei der T2 wieder auf das Steuerkreuz statt auf dem Stick und verstelle oftmals die Filmsimulation statt dem AF-Punkt

Bei der D800 ist der Steuerkreuz höher und am Griff ist an derselben Stelle auch ein Stick. Es passt D800/T2 also besser zusammen als T1/T2 oder E2/T2.
Hatte ich gehofft, dass die T2 nun die D800 ersetzen kann, kann sie es zumindest in dieser frühen Marktversion leider nicht. Ein Absturz des AF und das totbleiben nach ein/aus sind hier die "Killer". Das kann ich mir zumindest bei Aufträgen nicht erlauben. Statt mit T1/E2 und D800 als Backup werde ich nun mit T2/D800 los ziehen - die T1 "vererbe" ich erst einmal meiner Frau, zusammen mit den derzeit nutzlosen Nissin i40 Blitz, die E2 wird ihr Backup. Ich hoffe dass im Frühjahr ein FW Update zur T2 kommt, was die Probleme behebt, dann werde ich die alten X-Bodies entweder verkaufen oder als Backup einmotten. Die T1 erreicht mit rund 150.000 Auslösungen eh langsam ihr "End-of-Life"
Mein Fazit: Die T2 ist eine deutlich verbesserte T1 - der für eine "richtige" Profi-Kamera auf dem Niveau der Nikon D800/D810 aber noch einige Features fehlen und die noch ein paar Kinderkrankheiten hat. Die der D800, respektive dem Nikon System an anderen Stellen aber auch überlegen ist (Fokus, Bildqualität, und die generell extrem hohe Qualität der Objektive im System bei verhältnismäßig moderaten Preisen).
Gegenüber der T1 hat sich verschlechtert: Weißabgleich (die T1 lag VIEL öfter richtig als die T2), Inkompatibilität zum Nissin i40 und der Bug beim Ein/Aus. Ansonsten ist alles besser, AF-C sogar erstmals wirklich nicht nur brauchbar, sondern sehr gut.
Was die Bugs angeht, frage ich mich nur wozu die ganzen X-Photographer die Kamera so lange getestet haben. Ist DAS wirklich niemanden aufgefallen? Die T2 meines Arbeitskollegen verhält sich übrigens genau wie meine, was Ein/Aus und Abstürze des AF angeht - seine stürzt aber ZUSÄTZLICH beim Schreiben auf SD Karten ab und zu ab. Er hat Lexar 2000x UHS-II (2x 32 GB) - ich nach schlechten Erfahrungen mit diesen Karten Lexar UHS-II 1000x Karten drinnen (2x 64GB oder 2x 128GB) - mir sind diese satt schnell genug, auch bei (kurzen) Serienbildern. Er hat zwei von den langsameren Karten bestellt (mein Kollege arbeitet in GB und ist nur ab und an mal hier, deswegen kann er meine nicht probieren).
Viele Grüße,
Frank