• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T2 Praxisthread

Ich hab die SanDisc Extreme Pro mit 280 MB/s und die Lexar 2000x im Einsatz, da kann ich nicht meckern. Ich denke mal, dass sind auch die Karten, die flysurfer meint. Die 95er SanDisk und die 150er Lexar sind da schon spürbar langsamer.

Was genau bedeutet das? Die Kamera schreibt doch zunächst in den internen Speicher.
 
Ich hab die SanDisc Extreme Pro mit 280 MB/s und die Lexar 2000x im Einsatz, da kann ich nicht meckern. Ich denke mal, dass sind auch die Karten, die flysurfer meint. Die 95er SanDisk und die 150er Lexar sind da schon spürbar langsamer.

Lexar 2000x für Slot 1 ist klar (wenn sie denn korrekt formatiert ist und mit dem Slot harmoniert), für die JPEGs in Slot 2 reicht normal auch eine SanDisk Extreme Pro UHS-I mit 95 MB/s. Die JPEGs (FINE, 3:2)sind nur etwa halb so groß wie die komprimierten RAWs, erfahrungsgemäß reicht diese Karte aus. Ansonsten geht bei der T2 natürlich auch eine SanDisk Extreme Pro UHS-II 280 MB/s. Die kann es zwar nicht mit der Lexar aufnehmen, aber für die JPEGs (oder für 4K Videos) reicht es allemal.

Für 4K ist natürlich U3 Pflicht, das haben viele ältere Kartenversionen leider noch nicht. Wer seine Karten schon 2014 zur T1 gekauft hat, dürfte hier also in Upgrade-Not kommen. Bin selbst natürlich auch massiv betroffen und durfte erstmal für mehrere hundert EUR neue Karten kaufen. Da muss man auch aufpassen, denn manche UHS-II-Schnäppchenangebote sind vielleicht nur Restbestände älterer U1-Kartenversionen, die nicht für 4K-Video spezifiziert sind. Diese Änderung erfolgte bei allen großen Herstellern stillschweigend, ob nun SanDisk, Toshiba oder Lexar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habe ich das Anliegen vielleicht nicht klar genug dargestellt, da bislang alle Antworten nicht wirklich helfen:
Ich wäre erfreut, 11 fps länger als 8 Sekunden nutzen zu können, ggfls. im reinen JPEG-Betrieb ohne zusätzliche Sicherung auf der zweiten Karte.

@flysurfer: Den Bericht von Dir mit den entspr. Empfehlungen kenne ich nicht, wo findet man Derartiges?

Frage an Dich: Schafft es die Kamera mit einer Lexar 2000x tatsächlich, den Speed im Boostmodus länger aufrecht zu erhalten bei 11fps? Wie Jens schon schrieb, nutzt die Kamera doch erst einmal den internen Buffer, der durch eine Hochleistungskarte nicht schneller wird.

Die angesprochenen 5 fps im Dauerfeuer nutzen mir in diesem Falle nichts und 4K zur nachträglichen Extraktion von Bildern ist da auch kein Thema
 
Nach den Worten
"Alles zu langsam. Nehmt doch einfach die Karten, die ich in meinem Bericht empfehle."
hatte ich auch die Hoffnung, dass zumindest 11fps mit reiner JPEG-Aufzeichnung gehen könnte. Ist aber nicht so.
Es macht keinen Sinn, irgendwelche Aussagen zur angeblichen Leistung in den Raum zu stellen, die sich inhaltlich dann bei genauerem Nachsehen leider nicht halten lassen.
Die XT-2 ist sehr schnell, stösst aber an Grenzen, die man auch klar benennen sollte/benennen darf.

Nachtrag: Gerade herausgefunden:
Bei reiner JPEG-Aufzeichnung mit der zuvor beschrieben Sandisc Extreme 95MB/Sek sowie der eben schnell besorgten Lexar 2000x und sequentiellem Schreiben macht sie -wenn sie im Highspeed-Modus auf 8 frames/sec. eingestellt ist- insgesamt 11 Sekunden Dauerfeuer = ca. 88 Aufnahmen
Zeitlich etwas länger, aber eben wieder Schluss bei knapp 90 Bildern, wie zuvor auch bei 11fps.
Hier liegt das Ende der Fahnenstange wohl im internen Buffer begründet, ist nicht bei der Karte zu suchen.
Die von flysurfer empfohlenen Karten ändern dies ganz offensichtlich auch nicht, die Mehrausgabe zu diesem Zweck lohnt nicht.
Und für 5fps Dauerfeuer braucht es keine 2000er Karte, da tut es auch die 1000er oder eine Sandisc 95MB/sek.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Gerade herausgefunden:
Bei reiner JPEG-Aufzeichnung mit der zuvor beschrieben Sandisc Extreme 95MB/Sek sowie der eben schnell besorgten Lexar 2000x und sequentiellem Schreiben macht sie -wenn sie im Highspeed-Modus auf 8 frames/sec. eingestellt ist- insgesamt 11 Sekunden Dauerfeuer = ca. 88 Aufnahmen
Zeitlich etwas länger, aber eben wieder Schluss bei knapp 90 Bildern, wie zuvor auch bei 11fps.
Hier liegt das Ende der Fahnenstange wohl im internen Buffer begründet, ist nicht bei der Karte zu suchen.

Man muss bedenken, dass die Kamera nicht automatsich so schnell schreibt, wie es die Karte könnte. Sie hat eine maximale Transferrate, die zwar von den Speicherkarten nach unten ausgebremst, aber nach oben nicht erweitert werden kann.
 
Meine Tests haben gezeigt, dass nur die Lexar 2000x in Slot 1 die RAWs dauerhaft mit 5 fps speichern kann, nicht die SanDisk UHS-II. Und SanDisk UHS-I natürlich schon gar nicht.

ich habe bislang bei meiner Frage nirgendwo nach der reinen RAW-Speichergeschwindigkeit gefragt, immer nach JPEG und hatte mir da eine kompetente Antwort erwartet...... na ja, ist halt leider nicht, man muss es selbst herausfinden oder Fuji direkt fragen.
Für mich ist die 5 fps-Dauerspeicherung nicht von Relevanz (wozu braucht man Derartiges und warum führst Du das immer wieder an?), ich hätte gerne mind. 8fps -besser 11fps- für 12 bis 15 Sekunden, also ca. 120 bis 160 Bilder in Folge für dieses eine, ausführlich beschriebene Event. Um mehr geht es nicht.

@Jens: Das ist genau der Knackpunkt, da stimme ich Dir rundum zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade nochmal mit ca. 1000 Aufnahmen getestet, alles wie gehabt:

SanDisk UHS-I 95 und SanDisk UHS-II 280 versagen beide in Slot 1 bei 5 fps Dauerfeuer und RAW / JPEG.

Lexar 2000x wuppt es nach wie vor problemlos, Toshiba Exceria Pro liegt offenbar genau an der Grenze, da hängt es von der Größe der RAW-Dateien ab. Wenn sehr viel im Bild ist und die RAWs entsprechend größer werden, kann es da auch zeitweise zu einer Verlangsamung kommen.

Slot 2 ist nach wie vor egal, ob SanDisk UHS-I 95 oder eine UHS-II-Karte (SanDisk, Toshiba, Lexar) verwendet wird. Für die JPEGs sollte es da immer reichen.

Meine T2 dürfte bald am Shutter-Limit angekommen sein. Kein Wunder nach so viele Speed-Tests mit allen möglichen Karten und Einstellungen in den letzten Monaten, da sind schnell mal 15.000 Bilder in einer Stunde durch. Neulich habe ich fast 3000 Bilder in 10 Minuten gemacht, um das wirre Video des Angry Photographer's zu widerlegen.
 
@flysurfer: auch wenn es mir in der speziellen Sache nicht geholfen hat, so trotzdem ein DANKE für Deine Arbeit !
Ich hoffe, dass Fuji Dein Engagement zu würdigen weiss, es wäre nur mehr als gerecht.
Auf welchen Bericht von Dir hast Du eigentlich hingewiesen? Bitte Link.
 
ich habe bislang bei meiner Frage nirgendwo nach der reinen RAW-Speichergeschwindigkeit gefragt, immer nach JPEG und hatte mir da eine kompetente Antwort erwartet...... na ja, ist halt leider nicht, man muss es selbst herausfinden oder Fuji direkt fragen.

hast es doch schon vorhin selber probiert, was da noch Fuji fragen? Evtl. nicht jpg Fine einstellen? Das könnte was bringen.

Für mich ist die 5 fps-Dauerspeicherung nicht von Relevanz (wozu braucht man Derartiges und warum führst Du das immer wieder an?), ich hätte gerne mind. 8fps -besser 11fps- für 12 bis 15 Sekunden, also ca. 120 bis 160 Bilder in Folge für dieses eine, ausführlich beschriebene Event. Um mehr geht es nicht.

5fps Dauerspeicherung ist genauso wichtig/unwichtig, wie Deine spezielle Forderung. Manche sehen in beidem oder einem von beidem Sinn, manche in keinem...

Am Rande... warum sind die Hersteller so geizig mit grösseren Buffern??? Ist dieser Speicherplatz so groß/teuer??? wenn ich mir ansehe wie groß 256GB SD Karten sind, sollte leicht Platz sein, aber Buffer ist was anderes, mit dem ich mich nicht auskenne, hat da wer Ahnung?
 
Da dies hier ja der Praxis-Thread ist ... ich hatte gestern mein erstes Shooting mit der X-T2 - wie üblich Abends mit tief stehender Sonne, dieses Mal sogar noch bis in die Nacht hinein um die High-ISO Fähigkeiten der X-T2 zu testen.

Vorweg - ich bin mit der Kamera sehr zufrieden unterm Strich - sie wird aber meine DSLR leider nicht ersetzen können. Warum?

Das Fehlen reiner Software Features wäre jetzt nicht so schlimm (damit meine ich Bilder ausblenden können von der Wiedergabe, Ordner selber anlegen und wechseln und Urheber-Angaben in der Kamera vergeben) - aber durchaus nervig.

Eingesetzt habe ich die Kamera mit Speed-Booster-Batteriegriff und dem mitgeliefertem Akku in der Kamera. Im Griff zwei originale "alte" Akkus. Das erste was auffiel: Das EVL "flackert" ab und an beim Fokussieren mit Griff. Ohne nicht. Aufgebraucht habe ich einen Akku und diesen bewusst NICHT ersetzt im Shooting. Die X-T1 hat mit XF90 und XF50-140 nämlich die Eigenart ab und an doch auf den praktisch leeren Akku zu schalten und dann ist es nicht mehr möglich zu fokussieren ohne die Kamera ein und auszuschalten. Beim Druck auf dem Auslöser passiert dann AF-technisch nichts und die Bilder sind unscharf.

Dummerweise verhält sich die X-T2 fast genauso - man sieht es daran, dass die rote Akkuanzeige blinkt und dann kein Fokussieren mehr möglich ist. Im Gegensatz zur X-T1 kann ich die Kamera aber NICHT aus und SOFORT wieder anschalten - dann tut sich nämlich nichts. Man MUSS nach dem Ausschalten ein paar Sekunden warten um wieder anzuschalten, sonst bleibt die Kamera tot. Passiert das in der Kirche beim Ringe-Tausch: Gute Nacht.

Nimmt man den leeren Akku raus, passiert das Ganze übrigens nicht.

Anderes Problem: im Dunkeln mit ein paar Hilfslichtern fokussiert die X-T2 deutlich schlechter als die T1 mit FW4 (NICHT FW 4.3.1, die ist buggy). Nämlich ohne manuell nachzuhelfen meistens gar nicht. Und oft sitzt der Fokus mit XF90 voll offen dann auch nicht da wo man hin fokussiert hat. Hat man aber manuell nachgeholfen, sieht sogar ISO 12.800 noch richtig GUT aus. So gut wie T1 bei 1.600 würde sagen (grob über den Daumen gepeilt). Über die Nikon D800 brauchen wir da gar nicht mehr reden die finde ich schon bei ISO800 gerade eben so noch brauchbar.

Nun das schlimmste - im Gegenlicht wirken die Bilder ja oft flau, es fällt trotz Streulichtblende immer Störlicht ein - bei der X-T1 kommt es wenn die Kamera warm war (einige hundert Shoots hatte) UND so ein Gegenlicht da ist ab und ein ein Muster in den Sonnenstrahlen was an "Kopierschutzpapier" erinnert - eine Art Moirre Muster - ist im JPG ebenso wie im RAW vorhanden. Die T2 hat ein ähnliches Problem, nur ist das Muster "feinmaschiger" - wohl wegen der höheren Auflösung.

Leider eignen sich deswegen weder T1 noch T2 für einen mehrstündigen Dauerbetrieb - schaltet man die bei jeder sich bietenden Gelegenheit aus, geht es - aber der Weisheit letzter Schuss ist das nicht. Klar, der Chip wird die ganze Zeit belichtet und ausgelesen und nur zum Foto machen schaltet die Kamera kurz in den Foto-Modus - trotzdem wäre eine bessere Kühlung des Chips angebracht gewesen. Ich habe übrigens nach etwa zwei Stunden Dauerbetrieb das Moirre Muster "produzieren können". Dann kurz pausiert und danach die Kamera ständig ein- und ausgeschaltet - da trat das Problem nicht wieder auf.

Bei der T1 in praller Sonne kann man das bei hohen Außentemperaturen bereits nach ca 30 Minuten "produzieren" - ich denke die T2 ist da nicht besser.

Weiterhin ist WLAN zum Übertragen der Bilder in voller Auflösung zum Handy mit T2 nicht mehr zu gebrauchen. Die Übertragung EINES Bildes dauert EWIG, die iPhone App stürzt dann auch gern mal mit einem "Speicher voll" Fehler ab. Nein - es ist nicht der Speicher des Handies gemeint, da waren noch rund 32GB frei - es muss der Arbeitsspeicher sein.

Was mir sehr gut gefällt an der T2 sind vor allem die zwei Kartenslots, der AF-Stick auch der am Griff und der AF-Speed. Egal ob AF-S oder AF-C die Kamera ist in jedem Modus schneller als meine D800 und meistens auch sehr zuverlässig. Der AF der D800 haut mindestens ebenso oft minimal daneben wie der von der Fuji - Prinzip bedingt muss ich die DSLR aber von Auge nehmen und nachsehen, die Fuji zeigt das Bild direkt im EVL für eine halbe Sekunde. Hab ich neulich auf einer Hochzeit eine ganze Serie von Gruppenbildern mit der D800 daneben gehauen, passiert so etwas mit der Fuji nicht.

Beim Display hätte ich mir ein klapp-schwenkbares wie bei der Nikon D5x00 oder Panasonic GH4 gewünscht - am Besten mit Touch aber mit der T2 Lösung kann ich leben.

Dafür muss meine T1 wohl so schnell wie möglich weg, die E2 ebenso - denn immer wenn ich die in der Hand hatte, grabsche ich bei der T2 wieder auf das Steuerkreuz statt auf dem Stick und verstelle oftmals die Filmsimulation statt dem AF-Punkt :grumble: Bei der D800 ist der Steuerkreuz höher und am Griff ist an derselben Stelle auch ein Stick. Es passt D800/T2 also besser zusammen als T1/T2 oder E2/T2.

Hatte ich gehofft, dass die T2 nun die D800 ersetzen kann, kann sie es zumindest in dieser frühen Marktversion leider nicht. Ein Absturz des AF und das totbleiben nach ein/aus sind hier die "Killer". Das kann ich mir zumindest bei Aufträgen nicht erlauben. Statt mit T1/E2 und D800 als Backup werde ich nun mit T2/D800 los ziehen - die T1 "vererbe" ich erst einmal meiner Frau, zusammen mit den derzeit nutzlosen Nissin i40 Blitz, die E2 wird ihr Backup. Ich hoffe dass im Frühjahr ein FW Update zur T2 kommt, was die Probleme behebt, dann werde ich die alten X-Bodies entweder verkaufen oder als Backup einmotten. Die T1 erreicht mit rund 150.000 Auslösungen eh langsam ihr "End-of-Life" :-)

Mein Fazit: Die T2 ist eine deutlich verbesserte T1 - der für eine "richtige" Profi-Kamera auf dem Niveau der Nikon D800/D810 aber noch einige Features fehlen und die noch ein paar Kinderkrankheiten hat. Die der D800, respektive dem Nikon System an anderen Stellen aber auch überlegen ist (Fokus, Bildqualität, und die generell extrem hohe Qualität der Objektive im System bei verhältnismäßig moderaten Preisen).

Gegenüber der T1 hat sich verschlechtert: Weißabgleich (die T1 lag VIEL öfter richtig als die T2), Inkompatibilität zum Nissin i40 und der Bug beim Ein/Aus. Ansonsten ist alles besser, AF-C sogar erstmals wirklich nicht nur brauchbar, sondern sehr gut.

Was die Bugs angeht, frage ich mich nur wozu die ganzen X-Photographer die Kamera so lange getestet haben. Ist DAS wirklich niemanden aufgefallen? Die T2 meines Arbeitskollegen verhält sich übrigens genau wie meine, was Ein/Aus und Abstürze des AF angeht - seine stürzt aber ZUSÄTZLICH beim Schreiben auf SD Karten ab und zu ab. Er hat Lexar 2000x UHS-II (2x 32 GB) - ich nach schlechten Erfahrungen mit diesen Karten Lexar UHS-II 1000x Karten drinnen (2x 64GB oder 2x 128GB) - mir sind diese satt schnell genug, auch bei (kurzen) Serienbildern. Er hat zwei von den langsameren Karten bestellt (mein Kollege arbeitet in GB und ist nur ab und an mal hier, deswegen kann er meine nicht probieren).

Viele Grüße,
Frank
 
Zur Speichergeschwindigkeits-Frage:

Fuji hat soeben geantwortet, hochkompetent, schnell und umfassend.
Toll, so stelle ich mir einen Service vor, der für den Kunden arbeitet !!!:top::top::top:

Zu den Informationen:

In CH 14 Bs (elektr.Verschluss) sind in der Serie ca. 42 Bilder möglich
In CH11 Bs bis zu ca. 51 Aufnahmen
in CH 8 Bs bis zu ca. 53 Aufnahmen

In CL 5 Bs bis zu ca. 56
in CL 4 bis zu ca. 58
in CL 3 bis zu ca. 62

Schnellere Speicherkarten verändern diese Werte laut Fuji nicht, sorgen lediglich dafür, dass die Puffer-Entleerungszeit kürzer ist.

Obige Werte können laut Fuji durch zu langsame Speicherkarten reduziert werden, hier hat sich aber in meiner Praxis gezeigt, dass bspw. die Lexar 1000x und die SanDisc Extreme mit 95MB/s sogar mehr Serienaufnahmen erlauben als die offiziell von Fuji angegebene Zahl (mein Maximum war knapp 90 Serienbilder).

Der Einsatz extrem schneller Karten (2000x) macht demzufolge nicht zwingend Sinn, sorgt lediglich für kürzere Puffer-Entleerungszeiten und damit schnellere erneute Schussbereitschaft.

Prima, Frage geklärt. Danke an Fuji !
 
Nun das schlimmste - im Gegenlicht wirken die Bilder ja oft flau, es fällt trotz Streulichtblende immer Störlicht ein - bei der X-T1 kommt es wenn die Kamera warm war (einige hundert Shoots hatte) UND so ein Gegenlicht da ist ab und ein ein Muster in den Sonnenstrahlen was an "Kopierschutzpapier" erinnert - eine Art Moirre Muster - ist im JPG ebenso wie im RAW vorhanden. Die T2 hat ein ähnliches Problem, nur ist das Muster "feinmaschiger" - wohl wegen der höheren Auflösung.

Hallo Frank,

meinst Du dieses Problem?

http://www.fuji-x-forum.de/topic/29...ildartefakte-bei-gegenlichtsituationen/page-1

Also wenn ich das stellenweise so lese, dann werde ich wohl doch noch nicht meinen Systemwechsel durchführen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten