• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hier habe ich wieder mal ein ein Nachtfalter den ich nicht zuordnen kann. Das Exemplar ist ca. 40mm lang und saß ruhend auf Schafgarbe. Gefunden habe ich den Falter am Vormittag auf Halbtrockenrasen am Waldrand. Fundort, nähe Hammelburg Bayern.

Ich hoffe jemand kann mir bei der Bestimmung helfen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wen haben wir denn da (Am 10.07. in einem Torfmoor in Ostwestfalen gefunden)?

Ich würde mal behaupten, es handelt sich um die Raupe des kleinen Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)
 
Wir werden alle nicht jünger, Alex. :D

In "meinem" Moor (in Ostwestfalen) habe ich bislang Teichjungfern nur in Form von Kleinen Binsenjungfern gefunden. Bei der hier ist mit erst beim Entwickeln aufgefallen, dass sie dunkle Flügelmale hat. Lestes sponsa oder Lestes dryas?

20160814-IMG_7939-b.jpg
 
In "meinem" Moor (in Ostwestfalen) habe ich bislang Teichjungfern nur in Form von Kleinen Binsenjungfern gefunden. Bei der hier ist mit erst beim Entwickeln aufgefallen, dass sie dunkle Flügelmale hat. Lestes sponsa oder Lestes dryas?

Wohl eher sponsa. Die Weibchen der beiden unterscheidet man hauptsächlich daran, ob der Legeapparat am Heck über Segment 10 hinausragt oder nicht. Das ist nicht immer eindeutig zu erkennen, zumal auch die Blickperspektive/Kameraausrichtung diese Beurteilung beeinflusst.

VG, Taxo
 
Insektenexperten: Was ist das??

Hi!
Ich hoffe das geht in Ordnung wenn ich mal ein nicht fotografisches Thema aufmache. Aber evtl. gibts ja hier so einige Makro/Insektenfans. Kann mir jemand sagen, was das für ein Tier ist? Ca. 2+ cm groß und ziemlich aggro. Wenn man ihm zu nahe kam, hat es so skorpionartig den Hintern hochgerissen

Leider nur das Handy meiner Frau dabei. Aber morgen wird auf jeden Fall erst mal der Makro Krempel ausgegraben und gesucht ob ich das nochmal finde.
 

Anhänge

  • 2016-08-22-PHOTO-00000616.jpg
    Exif-Daten
    2016-08-22-PHOTO-00000616.jpg
    343,7 KB · Aufrufe: 122
AW: Insektenexperten: Was ist das??

Hi!
Ich hoffe das geht in Ordnung wenn ich mal ein nicht fotografisches Thema aufmache. Aber evtl. gibts ja hier so einige Makro/Insektenfans. Kann mir jemand sagen, was das für ein Tier ist? Ca. 2+ cm groß und ziemlich aggro. Wenn man ihm zu nahe kam, hat es so skorpionartig den Hintern hochgerissen

Leider nur das Handy meiner Frau dabei. Aber morgen wird auf jeden Fall erst mal der Makro Krempel ausgegraben und gesucht ob ich das nochmal finde.

Könnte der schwarze Moderkäfer sein.

Ordnung : Käfer
Familie : Kurzflügler
deutscher Name : Schwarzer Moderkäfer
wissenschaftlicher Name : Ocypus olens

Bin mir aber nicht ganz sicher, da nicht alle Details klar zu erkennen sind. Jedenfalls bestimmt einer der Kurzflügler.

Gruss
 
Das ist definitiv ein Kaisermantel-Männchen.

In Europa sieht ihm (allein schon wegen der Duftschuppenstreifen) nur Pandoriana pandora (Kardinal) ähnlich, der isses aber nicht und wär im Schnitt sogar noch etwas größer. Mir fallen nicht mal weltweit echte Verwechslungskandidaten ein, die kleiner wären.
Du musst bedenken, dass dein Tier schon stark abgeflogen ist, Männchen generell kleiner sind und es natürlich Größenschwankungen (v.a. nach unten) gibt.

Bestimmungstipp für Leute ohne umfassende Bestimmungsliteratur:
Erstell eine Liste aller (in deinem Land) vorkommenden Tagfalterarten. Dazu kann man zB das Lepiforum.de nutzen, wenn man keine anderen Quellen hat. Beim Bestimmen schließt du nun alles aus, was es definitiv nicht sein kann, Zweifelkandidaten bleiben im Rennen! Selbst ohne Erfahrung bleiben am Schluss selten mehr eine Handvoll Arten übrig. Von denen stellst du Bilder direkt nebeneinander und suchst nach Unterschieden, v.a. in der Zeichnung - Farbe und Größe eignen sich weniger.
Wenn man das grundätzlich so macht bekommt man nebenbei sehr rasch einen guten Überblick über die Formenvielfalt. Je besser dieser Überblick, desto schneller und zuverlässiger die Bestimmungen. Dieser Überblick ist mMn effizienter/wichtiger als Artenkenntnis selbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten