• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie sieht eine DSLR im Jahre 2016 aus?

Ganz sicher werden Spiegel und Prisma wegfallen, dann isses ne Digitalkamera mit grossem Sensor und Bajonettverschluss.
 
Hallo,

auf jeden Fall wird sich der Preiskrieg verschärfen, d.h. DSLR´s werden vor allem billiger werden. Als Konsequenz wird auch an allen möglichen Ecken gespart werden.
Da elektronische Lösungen im Vergleich zu mechanischen immer billiger werden, könnte es schon sein, dass bei einfachen "DSLR`s" die Spiegelmechanik wegfällt zugunsten eines - dann hochauflösenden - optischen Suchers, sozusagen eine Sony R1 mit Wechselobjektiven. Die Nachteile bzgl. AF und Geschwindigkeit sind durch die schnellere Elektronik dann nicht mehr so gravierend. Mattscheiben sind dann nur noch etwas für Freaks und Profis. Konsequenterweise können diese "DSLRs" dann auch Videos aufzeichnen.
Die Kamera-interne EBV wird zunehmen. Wie bei den Kompakten wird es die Möglichkeit geben, das Objektivfehler schon in der Kamera rausgerechnet werden. Dann kann man noch billigere Kit-Linsen anbieten :evil:

So, genug gesponnen.

Gruß,
Harry
 
Ich befürchte folgendes:
Das Megapixel- und Miniaturisierungs-Wettrennen geht weiter und irgendwann gibt es nur noch Kameras, die man nicht in der Hand halten kann mit mindestens 25 verrauschten Megapixeln...

Mein Traum:
Eine mittelgroße DSLR, die perfekt in der Hand liegt, ca. 12 Megapixel mit extrem niedrigen Rauschen (z.B. durch mehrlagigen CCD/CMOS-Chip) und hohem Dynamikumfang (z.B. Super CCD oder noch besser HDRC (Entwicklung vom IMS Stuttgart)); 5-10fps; sehr schneller AF mit vielen Messfeldern und Eye-Control; großer, heller Sucher mit zuschaltbaren Fokusierhilfen (so was wie Mikroprismen und Shnittbildindikator); Bildstabilisator im Body integriert; WLAN integriert; Live-View als Alternative zum SLR-Sucher
Dazu Objektive mit Ultraschallmotor und hoher Lichtstärke, die eher etwas kompakter sind, als die aktuellen Modelle.
Und ein PDA mit WLAN, GPS, eingebauter großer Festplatte und großem, hochauflösendem und kalibriertem Display. Dieses Teil hat man dann immer in der Fototasche und die Kamera überträgt die Bilder sofort auf den PDA, dieser speichert dann noch automatisch Zusatzinfos (GPS-Daten, etc.) zum Bild und man kann es sich später auf dem guten Display anschauen und evtl. auch gleich per UMTS zu verschicken (gut für Profis, die ihre Bilder schnell zur Agentur schicken müssen). Dazu kann man das Live-View-Bild auf den PDA übertragen und die Kamera so von einem entfernten Standpunkt auslösen kann (also eine Art Zigview mit vielen Zusatzfunktionen)

Ich weiss, dass das eher unrealistisch ist, aber es wäre durchaus machbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten