Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Review ist jetzt online und enthält eine durchaus kritische Schlussbemerkung zur Qualität neuerer Nikon-Objektive.
Meins läuft rund, ohne Probleme! Auch und gerade optisch.
Was ich allerdings bemerken muss ist, dass mich die erhebliche Vignettierung zunehmend ärgert.
Ich frage mich derzeit was mir die schärferen Ecken bei f/2,8 helfen, wenn sie erst ab f/5,6 nicht deutlich abgedunkelt sind.
Ist doch nur ein Klick in Lightroom. Natürlich bezahlt man das mit etwas mehr Rauschen in den Ecken, aber solange das Objektiv nicht sehr sehr stark vignettiert, fällt das nicht wirklich auf. Außer bei Nachtaufnahmen/Astro, da ist es hie und da ärgerlich.Was ich allerdings bemerken muss ist, dass mich die erhebliche Vignettierung zunehmend ärgert.
Ich frage mich derzeit was mir die schärferen Ecken bei f/2,8 helfen, wenn sie erst ab f/5,6 nicht deutlich abgedunkelt sind.
Hast du mal die automatische Vignettierungskoorektur der Kamera probiert? Ich habe die immer auf "normal" zu stehen. Keine Ahnung, wie "stark" aussieht.
[...]
Wie wird solch ein Kunststoffrohr nach acht Jahren aussehen?
Ist doch nur ein Klick in Lightroom. Natürlich bezahlt man das mit etwas mehr Rauschen in den Ecken, aber solange das Objektiv nicht sehr sehr stark vignettiert, fällt das nicht wirklich auf. Außer bei Nachtaufnahmen/Astro, da ist es hie und da ärgerlich.
Das war schon immer so, nur musste man es früher halt in der Dunkelkammer machen (z.B. Ansel Adams hatte umfangreiche Diagramme, wie er von einer bestimmten Belichtung zum fertigen Print kam) und heute in der Lichtkammeraber es gibt fast kein Bild ohne eine leichte Korrektur .... so ist das nun mal heute ...
Ich dachte heute, dass ich die Vignettierungskorrektur nicht angeschaltet hatte, da sich eine Bilderreihe mit f/2,8/4/5,6 in den Ecken so stark unterschieden hat, dass ich dachte ich hätte sie mal versehentlich abgestellt. Aber sie war an. Nachdem ich sie ausgemacht habe und die gleiche Reihe wiederholt hatte, dachte ich, das ist jetzt aber heftig.
Werde das beobachten aber es ist wirklich erheblich. Ich würde sagen es sind gefühlt 1,5 Blendenstufen vom Zentrum zum Rand bei f/2,8. Das geht gar nicht!!!
Kunststoff würde ich grundsätzlich befürworten, weil es Gewicht spart. Allerdings ging das ja leider beim 24-70 auch mit Kunststoff völlig daneben![]()
Aber ich hoffe eh schon auf das VRII.
Ich nutze Lightroom nicht, sondern die Nikon-RAW-Konverter und danach Photoshop. Und ich bin ein alter OOC Fotograf. Auch wenn ich RAW fotografiere versuche ich immer das Bild möglichst bereits beim Aufnehmen fertig zu stellten, da ich die Bearbeitungsorgien hasse. Mit ist jeder Klick danach zu viel, aber es gibt fast kein Bild ohne eine leichte Korrektur .... so ist das nun mal heute ...
Wenn man mit einer D5 und einer D810 zu Werke geht und die Fotos unbearbeitet läßt, verschenkt man erhebliches Potential, egal wie exakt man zuvor belichtet oder den Ausschnitt gewählt hat, denke ich.
Photozone hat das Objektiv jetzt auch getestet und das Urteil fältl alles andere als gut aus: http://www.photozone.de/nikon_ff/1010-nikkor2470f28vrfx
Wie viel praktischer als Messwerte und Beispielbilder kann es denn noch werden?Naja es gibt die Theorie und es gibt die Praxis.