• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter

Zu allem Übel ist die AF Performance auch deutlich schlechter als beim Metabones... meiner ist schon verpackt und geht zurück. War einen Versuch wert, ich bleibe beim Metabones.
 
Zu allem Übel ist die AF Performance auch deutlich schlechter als beim Metabones... meiner ist schon verpackt und geht zurück. War einen Versuch wert, ich bleibe beim Metabones.

Kann ich 100% bestätigen. Der AF liegt (nicht nur bei Gegenlicht) schon mal ab und an daneben. Mit MBIV klappte es deutlich besser. Mein Kit (50er Art + MC11) geht auch zurück. Da hat Sigma - zumindest bei uns beiden - im wahrsten Sinne Mist gebaut. Schade eigentlich:mad:.

Bin mal auf die Berichte anderer User gespannt.
 
Hier ein kurzer Vergleich bei Offenblende und Blende 2.8 zwischen Sigma 50mm ART an a7r2+mc-11 (links im Bild) und Canon 50mm 1.8 STM an a7r2+MBIV (rechts im Bild). P.S. Das Canon mich 95€ gekostet, das Sigma 650€.

Zuerst Mitte, dann linker Rand, dann rechter Rand.







Ich würde mal sagen, das weltbeste 50er mit AF performt kaum besser als das kleine Billig Canon:lol:.
 
Wie eine gute Performance aussieht, sieht man bei dem FE55mm 1.8. Mindestens diese habe ich beim 50er ART mit dem MC-11 erwartet.

Ein Vergleich bei Offenblende und Blende 2.8 zwischen Sigma 50mm ART an a7r2+mc-11 (links im Bild) und FE55mm 1.8 an a7r2 (rechts im Bild). Auch wenn ich Blende 1.4 sehr mag, würde ich auf jeden Fall dem nativen FE55mm den Vorzug geben. Leicht, klein, optisch exzellent, keinerlei AF Probleme bei Gegenlicht, bei AF-C 100% Ausbeute, schnellerer und zuverlässiger AF als beim Sigma Kombi. Rattert nicht bei geschlosseneren Blenden, im Gegensatz zum Sigma.

Zuerst Mitte, dann linker Rand, dann rechter Rand.





 
Was hast du erwartet?
Das ein 50er Sigma mit einem Adapter an der sony A7r2 genau so gut wie das native (und beste 55er der Welt) Sony fe 55 1.8 ist.
Beim Vergleich mit dem Canon finde ich das Sigma nicht schlecht, das Canon hat ja grausame CA.
 
Was hast du erwartet?
Das ein 50er Sigma mit einem Adapter an der sony A7r2 genau so gut wie das native (und beste 55er der Welt) Sony fe 55 1.8 ist.
Beim Vergleich mit dem Canon finde ich das Sigma nicht schlecht, das Canon hat ja grausame CA.

Das beste 55er der Welt ist bekannterweise das Otus 1.4;).

Natürlich habe ich erwartet, dass das Sigma Art optisch mein Fe55 in die Tasche steckt. Jetzt muss ich solange mit einem 1,8er Objektiv aushalten, bis Samyang das 1,4er mit AF für FE bringt. Oder mir wieder den MetabonesIV besorgen:D.
 
Was hast du erwartet?
Das ein 50er Sigma mit einem Adapter an der sony A7r2 genau so gut wie das native (und beste 55er der Welt) Sony fe 55 1.8 ist.
Beim Vergleich mit dem Canon finde ich das Sigma nicht schlecht, das Canon hat ja grausame CA.

Wieso nicht, der Adapter hat in dem Fall ja auf die Bildqualität keinen Einfluss (wenn er anständig konstruiert wurde), sondern adaptiert lediglich ein Bajonett auf ein anderes. Es sind keine zusätzlichen optischen Elemente involviert, insofern darf man das schon erwarten. Natürlich alles im bezug auf die Bildqualität und nicht auf Funktionen.
 
@t34ra. Danke für das Einstellen der Bilder. Das ist ja ausgesprochen ernüchternd. Da kann man sich den Kauf des MC-11 und hochwertiger Objektive tatsächlich sparen.
 
@t34ra. Danke für das Einstellen der Bilder. Das ist ja ausgesprochen ernüchternd. Da kann man sich den Kauf des MC-11 und hochwertiger Objektive tatsächlich sparen.

Ich hätte mir auch ein anderes Ergebnis gewünscht:(. Bilde mir nicht ein, repräsentativ zu sein. Nur wenn ich an zwei unterschiedlichen Adaptern das gleiche miese Ergebnis erhalte, ein weiterer Forist ebenfalls negatives, und im Netz negatives zu finden ist, deutet es auf Murks hin. Für mich ist es Jetzt Tatsache, bis ich hier im Forum Bilder sehe, die das Gegenteil beweisen. Wahrscheinlich werden sich Zweifler finden, die es runter spielen, juckt mich nicht. Die gibt es immer:devilish:

Aus meiner Sicht rate ich Dir vom Kauf ab.
 
Wie es möglich ist, weiß ich nicht. Ich habe zwei MC-11 Adapter bestellt (um auch untereinander vergleichen zu können). Habe mal mit dem Sigma 50 Art und den zweie Adaptern eine Serie geschossen. Links ist immer der adapt1, rechts der andere (adapt2). Habe jeweils 100% Crops aus der mitte, vom linken äußeren Rand und vom rechten äußeren Rand verglichen. Wenn ich nicht wüsste, dass ich das weltbeste 50er vor die a7r2 geschnallt hätte, würde ich auf ein billiges 1,8 50er bei offeneren Blenden tippen. Ich erkenne das Sigma mit dem mc-11 nicht wieder, für mich ein Showstopper. Für diese "Performance" lohnt es sich nicht > 900g zu schleppen.

...

Als Ergänzung: auf der Kamera/Adapter/Objektiv war jeweils die aktuellste Firmware installiert:
a7r2: Version 3.20
mc-11: Version 1.01
50mm 1.4 Art: 1.01
 
Bleibt ja noch der metabones ;)

Nö, der ist doch völlig überteuert!
Sigma fährt da schon den richtigen Ansatz und in anderen Foren werden ganz andere Kommentare dazu abgegeben.

Davon ab ist der MB ja auch erst seit Version IV einigermaßen brauchbar - Da hat Sigma ja wohl noch was Zeit für Tuning ... :D
 
Nö, der ist doch völlig überteuert!
Sigma fährt da schon den richtigen Ansatz und in anderen Foren werden ganz andere Kommentare dazu abgegeben.

Davon ab ist der MB ja auch erst seit Version IV einigermaßen brauchbar - Da hat Sigma ja wohl noch was Zeit für Tuning ... :D

Hast Du mal gerade einen Link zu Beiträgen, wo ich mir mal die "Randleistung" der eingesetzten Objektive anschauen kann?
 
Hallo,

ich habe hier ein Sigma 30mm DN für meine a6000. Damit kann ich nur im mittleren Feld dem PhasenAF verwenden. Ist das bei den anderen Objektiven, welche adaptiert wurden auch so oder stehen mir dort alle 399 PhasenAF Punkte zur Verfügung ?
 
Nee, so'n Voodoo glaube ich nun wirklich nicht; sind doch keine optischen Elemente drin ... :rolleyes:

Tja, das verrät mir, dass Du Dir die handfesten Bildbeispiele nicht angeschaut hast. Wie ich erwähnt habe, werden Zweilfler kommen. Einer davon bist Du:). Bring mal Gegenbeweise (BILDER), und überzeug mich vom Gegenteil. An Voodoo glaubst Du offensichtlich, ohne entsprechende Vergleiche angestellt zu haben.
 
Tja, das verrät mir, dass Du Dir die handfesten Bildbeispiele nicht angeschaut hast. Wie ich erwähnt habe, werden Zweilfler kommen. Einer davon bist Du:)...

Nöö, ich habe mir die Bilder schon kurz angeschaut, zweifele aber an dem Problem!
Ein Adapter kann keine Eckenunschärfen produzieren, da er keine optischen Elemente beinhaltet - Punkt!
Allenfalls können es Fertigigungtoleranzen sein und das wird Sigma in den Griff bekommen.
Oder der Kollege hat einfach unsauber gearbeitet; aber das zu beurteilen will ich mir nicht anmassen, da ich nicht dabei war.

Wie gesagt, ich denke, daß Sigma an der FW weiter arbeiten wird und in anderen Foren sind die Kommentare schließlich schon recht vielversprechend.

Metabones wird der MC-11 jedenfalls mehr als weh tun und mal schauen, wie sie darauf reagieren.
Wahrscheinlich müssen die Dummen (= Kunden) wieder viele hundert Euronen für eine neue Version V und ff. hinlegen - Nee danke :lol:
 
@borni
das ist Enttäuschend, dass sich für dich das Abenteuer nicht gelohnt hat.
Ich werde mir das mit den Randschärfen sicherlich auch noch ansehen, resp. vorerst verfolgen. Verfüge ja selbst über keinen KB-Body.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten