• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark Umbau

Ohne Rechnung würde ich erst gar nicht kaufen, da man nicht weiß woher das Objektiv stammt und es dann nach dem Urlaub (außerhalb der EU) unangenehme Fragen geben könnte ob das Objektiv nicht im Ausland gekauft wurde und gerade importiert wird.
Wenn man Pech hat, zahlt man dafür dann Zoll und MwSt...
Ich schon.

Um den Zoll würde ich mir keine Sorgen machen. Jeden Tag werden so viele Kameras und Objektive in Flugzeugen mitgenommen, ohne dass eine Rechnung vorliegt, da fragt der Zoll nicht. Wenn das Objektiv noch in Originalverpackung transportiert wird oder wenn man so viele Objektive mit hat, dass man aussieht, als sei man Händler, dann mag das anders aussehen, aber normal würde ich daran keinen Gedanken verschwenden.

Eine Restgarantie ist hingegen schon ein Argument für einen höheren Preis, und die ist meistens an eine Rechnung oder Quittung gekoppelt. Aber wenn die Garantie abgelaufen ist, dann ist die Rechnung (wie auch die Originalverpackung) lediglich ein Hinweis, dass das Objektiv legal erworben wurde und nicht aus einem Diebstahl stammt.

Bei meinen Gebrauchtkäufen war nie eine Rechnung dabei. Allerdings waren die Objektive mindestens zehn, teilweise aber über 40 Jahre alt, und da erwartet niemand mehr eine Rechnung.
 
Habe heute Vormittag bei einem gebrauchten 50-140mm zugeschlagen.

Bei so hochpreisigen Kleinanzeigen-Geschichten fiebert man ja doch extrem mit...

Mal sehen!
 
Verdammt, jetzt stecke ich in einer Sackgasse.

Das 50-140mm ist super, aber ich es so oft nutzen werde wie das 18-135mm. Es ist einfach zu groß und zu schwer.

Das 10-24mm steht jetzt auf dem Plan und ich weiß nicht, ob ich das 50-140mm oder das 18-135mm verkaufen soll...

Die Frage ist:
Die Universalität des 18-135mm opfern, um mich mehr dazu zu "zwingen"gezielter Objektive auszuwählen?

Das 50-140mm bietet mir alles in Allem nicht den erhofften Mehrgewinn. Die Bildqualität und die Lichtstärke sind super (und auch sichtbar besser, als beim 18-135mm), aber was nützt es mir, wenn ich es einfach nicht mitnehme?!?

Ein Dilemma. Was würdet ihr tun, wenn ein Objektiv gehen müsste?

Gruß
Das W
 
Ein Objektiv, das man daheim läßt und nicht nutzt, muß man in Frage stellen. Punkt.
Und da ist es egal, ob es zu schwer oder zu lichtschwach ist oder zuviele Abbildungsfehler hat. Nutzen - oder verkaufen!

Das 50-140mm bietet mir alles in Allem nicht den erhofften Mehrgewinn

Plan A: sich darauf einstellen, zweite Chance.
Plan B: es nehmen, wie es sich liest = Todesurteil.
 
Ich schon.

Um den Zoll würde ich mir keine Sorgen machen. Jeden Tag werden so viele Kameras und Objektive in Flugzeugen mitgenommen, ohne dass eine Rechnung vorliegt, da fragt der Zoll nicht. Wenn das Objektiv noch in Originalverpackung transportiert wird oder wenn man so viele Objektive mit hat, dass man aussieht, als sei man Händler, dann mag das anders aussehen, aber normal würde ich daran keinen Gedanken verschwenden.

Eine Restgarantie ist hingegen schon ein Argument für einen höheren Preis, und die ist meistens an eine Rechnung oder Quittung gekoppelt. Aber wenn die Garantie abgelaufen ist, dann ist die Rechnung (wie auch die Originalverpackung) lediglich ein Hinweis, dass das Objektiv legal erworben wurde und nicht aus einem Diebstahl stammt.

Bei meinen Gebrauchtkäufen war nie eine Rechnung dabei. Allerdings waren die Objektive mindestens zehn, teilweise aber über 40 Jahre alt, und da erwartet niemand mehr eine Rechnung.

Am besten beim Zoll eine Nämlichkeitsbescheinigung ausstellen lassen. Habe ich auch gemacht beim Singapur Tripp. Sicher ist sicher.
 
Das 10-24mm steht jetzt auf dem Plan und ich weiß nicht, ob ich das 50-140mm oder das 18-135mm verkaufen soll...
Das kommt auf die bilder an, die du machen willst. Wenn du Lichtstärke und Abbildungsleistung des 50-140 brauchst, muss das 18-135 gehen. Ich selbst habe das 55-200, das ich dast nur für Landschaften nutze. Die Leistung ist auch an der Pro2 gut und daher darf es bleiben, weil für das 50-140 einfach kein Bedarf vorhanden ist.
Das 50-140mm bietet mir alles in Allem nicht den erhofften Mehrgewinn. Die Bildqualität und die Lichtstärke sind super (und auch sichtbar besser, als beim 18-135mm), aber was nützt es mir, wenn ich es einfach nicht mitnehme?!?

Ich würde das 18-135 verkaufen. Dann nimmst du das andere mit. Der Gewinn läge für mich noch nicht einmal in der Bildqualität, sondern in der Lichtstärke. Sinnig sind solche Optiken halt nur, wenn man die Lichtstärke braucht. Ansonsten kann ich jedem nur raten, beim Objektivkauf ein bisschen nachzudenken und nicht auf jeden Zug aufzuspringen, der gerade im Bahnhof steht. Deshalb habe ich auch immer noch kein 10-24. Es ist ja ein 14er da, das mir bisher gereicht hat.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
So, Update:
10-24 verworfen. Getestet und absolut nicht mein Ding!

50-140 Zweite Chance. Freunde mich immer mehr mit der Lichtstärke an.

Wenn es bleibt werde ich das 18-135 wahrscheinlich gegen ein 18-55 tauschen.

Gruß

Das W
 
Bei mir ist das 18-135 mein Universalobjektiv, wenn es regnet, schneit oder staubt - und vor allem damit beim biken und Skifahren. Schneller AF, breite Brennweite und WR, da verzichte ich gern auf etwas Schärfe!
 
V[...]Das 50-140mm bietet mir alles in Allem nicht den erhofften Mehrgewinn. Die Bildqualität und die Lichtstärke sind super (und auch sichtbar besser, als beim 18-135mm), aber was nützt es mir, wenn ich es einfach nicht mitnehme?!?[...]

Hallo

Ich liebäugel ja auch mit dem 50-140, vorallem wegen der (erhofften) besseren AF-Geschwindigkeit. Wie ist denn da deine Erfahrung gegenüber dem 18-135 ?

Gruß Ulf
 
Darf ich was dazu sagen?!
Das 50-140 ist etwas schneller als das 18-135, aber nichtmal sooo viel! Entscheidender ist eher das Problem des EVF-Blackouts bei der X-T1 bei hoher Serienbildgeschwindigkeit - daher werde ich lieber mein Geld für die kommende X-T2 ausgeben (wenn das das Problem gelöst wurde, auch ohne Boost-Knopf im Handgriff BITTE).
 
Das würde aber bedeuten dass man überhaupt keine Speziallinsen mehr hätte. Das 50-140 ist ein Spezialist, der gegen einen Allrounder in Allroundanwendungen immer den kürzeren zieht.
Die Frage ist nur, kann man es sich leisten einen Spezialisten im Schrank stehen zu haben der nur für Spezialfälle zum Einsatz kommt.

Ich kann es mir leider nicht leisten, deswegen müssen immer wieder Schätze gehen weil mich meine Neugier wieder in eine neue Richtung treibt.

Jetzt noch mein Senf zur AF Geschwindigkeit:
Ich hatte aus Frust über Fehlfokussierende Profiobjektive einen Systemwechsel gemacht, zu Fuji. Wohlwissend dass der AF eine Umstellung wird. Deshalb wollte ich mit dem 50-140 (als das gefühlt schnellste Fuji) die Schnellste Kombi erzeugen. Für meine Kinder hat es meistens nicht gereicht, Der AF-C von Fuji funktioniert meiner meinung nach nur im Serienbildmodus brauchbar, das ist aber nicht meine Art zu Fotografieren.
Deshalb habe ich das 50-140 gegen eine alte D700 mit 70-200 F4 eingetauscht.





Ein Objektiv, das man daheim läßt und nicht nutzt, muß man in Frage stellen. Punkt.
Und da ist es egal, ob es zu schwer oder zu lichtschwach ist oder zuviele Abbildungsfehler hat. Nutzen - oder verkaufen!



Plan A: sich darauf einstellen, zweite Chance.
Plan B: es nehmen, wie es sich liest = Todesurteil.
 
Die d700 mit dem 70-200 ist natürlich auch eine sehr schöne und schnelle Kombi. Das muss man neidvoll anerkennen. :)
Mit treffsicherem AF, der sich richtig festbeißt.

Die D700 wäre mir allerdigns zu alt, aber das 70-200/4 yam yam…. :D
 
:confused:spielen deine Kinder Eishockey?

Nein, es geht ums Radfahren und Spielen. Klar ich kann sie Knipsen auf Entfernung und habe nette Bilder aber wenn ich die Augen scharf bekommen will... die sind ja ständig in Bewegung. Ich hatte es am letzten WE einfacher beim Ritterturnier, da sind die mit fast konstanter Geschwindigkeit auf mich zu geritten, das hat die X-T1 mit XF90 ganz gut gemeistert, aber nur im Serienbildmodus. Ich bin aber eigentlich kein Fan vom Serienbildmodus, ich bin es gewohnt im AF-C der D700 zu tracken und wenn ich das Bild haben möchte, löse ich aus -> ein Bild, ein Treffer. So gern ich die Fuji's mag, für diese Fälle leiste ich es mir eine alte D700 mit 70-200 f4 statt einem XF50-140 zu haben.

Die d700 mit dem 70-200 ist natürlich auch eine sehr schöne und schnelle Kombi. Das muss man neidvoll anerkennen. :)
Mit treffsicherem AF, der sich richtig festbeißt.

Die D700 wäre mir allerdigns zu alt, aber das 70-200/4 yam yam…. :D

Mir Tut es die DeSi noch gut, mein Kollege nutzt das 70-200 f4 an einer D750, wow das ist eine Top Kombi, vor allem auch vom Handling, der leichte FX Body, das leichte Glas, die Bildquali.... TOP!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde aber bedeuten dass man überhaupt keine Speziallinsen mehr hätte. Das 50-140 ist ein Spezialist, der gegen einen Allrounder in Allroundanwendungen immer den kürzeren zieht.
Die Frage ist nur, kann man es sich leisten einen Spezialisten im Schrank stehen zu haben der nur für Spezialfälle zum Einsatz kommt.

Ich kann es mir leider nicht leisten, deswegen müssen immer wieder Schätze gehen weil mich meine Neugier wieder in eine neue Richtung treibt.

Jetzt noch mein Senf zur AF Geschwindigkeit:
Ich hatte aus Frust über Fehlfokussierende Profiobjektive einen Systemwechsel gemacht, zu Fuji. Wohlwissend dass der AF eine Umstellung wird. Deshalb wollte ich mit dem 50-140 (als das gefühlt schnellste Fuji) die Schnellste Kombi erzeugen. Für meine Kinder hat es meistens nicht gereicht, Der AF-C von Fuji funktioniert meiner meinung nach nur im Serienbildmodus brauchbar, das ist aber nicht meine Art zu Fotografieren.
Deshalb habe ich das 50-140 gegen eine alte D700 mit 70-200 F4 eingetauscht.


Welchen Body hast du?

Also die XPro2 schlägt die d700 um Längen
 
Welchen Body hast du?

Also die XPro2 schlägt die d700 um Längen

Ich hab eine X-T1. Wenn Deine Aussage stimmt, sollte ich schleunigst auf die X-T2 sparen.
Bitte nimm es mir aber nicht krumm wenn ich Deine Aussage erstmal mit Vorsicht geniese, es wäre ja schon ein Traum wenn eine Fuji in die Nähe des Nikon MultiCam 3500 käme (D3,D4,D800,D700,D750,D300...) . Die X-T1 ist weit davon entfernt, jetzt soll die neue sogar um Längen besser sein... wow.

Bitte sag jetzt aber nicht: besser = kürzere Auslöseverzögerung im AF-S.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten