• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Malediven Reise: Nikon D810 + Superzoom oder Panasonic FZ1000?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_377806
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur wegen der FZ1000 schaffe ich mir natürlich keine neue Software an. Mein ganzes Workflow ist auf Photoshop und ACR aufgebaut, es sind im Laufe der Zeit hunderte Presets entstanden. Ich bin zu gebunden an Adobe:D

Kann ich verstehen (bei mir ist es anders - ich benutze LR sowieso nur als Konverter). Nur kann man natürlich nicht der Kamera anlasten, dass Adobe mit dem Panasonic-Raws nicht so gut umgehen kann.
 
Es geht ja auch nicht um die Zuweisung irgendeiner Schuld, die anzulasten wäre, sondern es ist einfach (s)eine Feststellung.
 
Ein Beispiel.
Bild 1 zeigt die Belichtung, die Kamera ausgewählt hat. Bild 2 ist meine Korrektur um -2 EV. So hätte ich das gerne, was die Kamera natürlich nicht wissen kann.

Du fotografierst eine der "Beleuchtung" abgewandte Seite. Nun soll die Kamera sowohl den Himmel als auch die etwas dunklere Wand und auch den Boden und dazu noch die Schattenseite der Bäume richtig belichten. So, wie du es gerne hättest, ist es doch eine Unterbelichtung des Hauptmotives, dem sich deine Augen, dein Gehirn besser anpassen kann als die Kamera. Starke Kontraste sind eben nicht so einfach zu bewältigen, außer der Dynamikumfang ist entsprechend riesig. Hier hilft wirklich nur handisch was zu machen. Dazu noch Mittags- oder Frühnachmittagssonne.
Bleibt also nur die Lösung: Wofür entscheide ich mich? Lichter oder Schatten und da ausgefressene Stellen "schlimmer" sind als Schatten, hätte ich mich gleich für den Himmel entschieden, ein Preset gemacht und ähnliche Bilder mit diesem Preset bearbeitet. Spotmessung belichtet sowieso hier "falsch" (außer du setzt ihn so, bis es dir gefällt), mittenbetont bewertet das Zentrum stärker und Mehrfeld nimmt halt einen Durchschnitt und was Durchschnitt bedeutet, weiß man ja und das hat die Kamera anscheinend gemacht.
Der Himmel enthält genauso Infos wie die Schatten, die du nun herauskitzeln kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja auch nicht um die Zuweisung irgendeiner Schuld, die anzulasten wäre, sondern es ist einfach (s)eine Feststellung.

Ich hatte die Goldwaage für die Wortwahl gerade nicht zur Hand :rolleyes: Also korrigiere ich meine Aussage und treffe folgende Feststellung: Die Raws der FZ1000 bieten deutlich mehr Potenzial, wenn sie mit DXO statt mit LR bearbeitet werden. Die Kamera kann es also besser, als es bei Verarbeitung mit LR wirkt. Bei festgestellten Nachteilen muss man also gut unterscheiden, ob es sich um Probleme der Kamera oder Probleme der Software handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich machen es meine Nikons besser. Hier muss ich mir duetlich weniger Sorgen um die Belichtung machen.
Wie Yoda bereits schrieb, ist es einfach meine Feststellung. Es ist aber unter anderem genau das, was mich an der FZ1000 sehr stört.

Sie macht schon tolle Bilder, zumindest bei gutem Licht.
Mit den Schwächen der Optik muss man bei diesem riesigen BW Bereich einfach rechnen. Ein 16x Zoom wird niemals mit einem 2-3x Premium-Zoom oder gar FB mithalten können, das ist auch klar.
Allerdings stört mich doch die schwache Leistung am langen Ende. Selbst wenn ich auf f/5,6 abblende, ist das Ergebnis für mich nicht wirklich zufriedenstellend.

Ich sehe in der FZ1000 eine gute Kamera für's Internet, bspw. für Blogs oder Youtube. Also dort, wo es einfach, schnell und nicht so genau gehen soll.
 
Vielen Dank für die Fotos von der Fz1000- nun würde ich mich freuen über die professionellen von der großen Kamera für Erwachsene.

Mich und - vermutlich andere auch - stört der herablassende Unterton.
Dabei sind wir doch ehrlich interessiert und gespannt.
Die professionellen Bilder würden mich auch interessieren, nicht das die Bilder hier noch untergehen,
jetzt ist man doch schon länger zu Hause angekommen. :angel:
 
Für mich machen es meine Nikons besser

Ich belichte auch gerne so, dass wie in Deinem Beispielbild der Himmel als hellster Bildbereich richtig belichtet ist und ich nachher die dunkeln Bereiche in Lightroom aufhelle. Allerdings erreiche ich das weder mit den Nikons noch mit der FZ1000 mit den Autoeinstellungen. Nicht ohne Grund ist die Belichtungskorrektur ein wichtiges Einstellungsmerkmal bei modernen Kameras. Dabei gebe ich Dir recht, bei der FZ1000 muss man mehr korrigieren als bei den Nikons. Aber auch bei denen ist ein Motiv mit großen Helligkeitsunterschieden niemals ohne manuelle Korrektur und Nachbearbeitung zu fotografieren. Außer natürlich, man verwendet lustige Features wie Auto Dynamic Range oder HDR oder so einen Kram. ;)
 
ich habe, ehrlich gesagt,
von anfang an die beweggründe für diese kamera (Fz1000) als zweitkamera
neben einer fetten dslr nicht verstanden.
als zweitsystem hätte ich vermutlich dir eher eine spiegellose APS-c empfohlen,
die wäre kleiner und flexibler gewesen
und hat zumindest bei mir (Nex 5n) einen deutlich größeren dynamikumfang.

denn genau dass was dir (photo_newbie) passiert ist,
dass die hellen wolken mal schnell ausbrennen,
dass habe ich bei meiner immerdabeikamera rx100 auch.
diese rx100 ist trotzdem klasse
und kommt neben einer vx oder aps-c kamera immer mit auf reisen …
die reicht für das schnelle bild wie zb street oder dokumentation vollkommen aus.
 
Die professionellen Bilder würden mich auch interessieren, nicht das die Bilder hier noch untergehen,
jetzt ist man doch schon länger zu Hause angekommen. :angel:

Die "professionelen" Bilder haben aber nix mit dem Thema zu tun. Ich bin ein Hochzeitsfotograf, und wenn ich dir ein paar Bilder daraus zeige, wird es dir nicht weiter helfen, denn mit der FZ1000 habe ich keine Hochzeiten fotografiert, und habe das auch nicht vor.
Auf Malediven kann man keine professionellen Fotos schießen. Ich habe geschrieben, dass die schönsten Bilder mit der 810er geschossen wurden, und auf diesen Bildern ist entweder meine Frau abgebildet oder wir beide. Solche Bilder werden hier nicht präsentiert, es bleibt bei Eidechsen ;)
 
Aber auch bei denen ist ein Motiv mit großen Helligkeitsunterschieden niemals ohne manuelle Korrektur und Nachbearbeitung zu fotografieren. Außer natürlich, man verwendet lustige Features wie Auto Dynamic Range oder HDR oder so einen Kram. ;)

Das ist klar. Korrigieren muss man bei beiden, bei der einen öfter, bei der anderen seltener.
Bei Nikons kannst du auf highlight weighted Messung umschalten. Dieser Belichtungsmodus ist speziell für so etwas gedacht. Kommt aber natürlich drauf an, mit welchen Nikons du arbeitest, denn diesen Belichtungsmodus haben nicht alle Nikons.

HDR ist natürlich eine tolle Sache, mache ich auch gerne bei meinen Nachtaufnahmen. Aber man hat eben ansonsten nicht immer ein Stativ dabei.

Der Zebramodus ist aber eine tolle Sache:top:
 
Als Journalistin interessiert mich sehr: Warum kann man auf den Malediven keine professionellen Fotos schießen?
Verboten? Zu dunkel? Darf man keine professionellen Fotos ausführen?

Wenn ich mit einer FZ1000 ein Foto mache und das verkaufe - z.B. an eine Zeitung - ist es dann ein geadeltes professionelles Foto oder bleibt es ein Touristenkamerafoto? (Ich fotografiere keine selten Hochzeiten)

Der Vergleich einer FZ1000 mit einer Nikon810 mit gutem 70-200 Glas ist einfach Unfug.
Da muss ja die Nikon verlieren, wenn man einen kaputten Rücken hat.

Schade, dass Du so gar keine Freude mit der FZ im Urlaub hattest - wirst Du sie behalten oder verkaufen?
 
Der Vergleich zwischen der Nikon und der FZ ist eine Sache, eine andere ist die, dass hier jemand schlichtweg nicht euphorisch diese Kamera im Einsatz hat und in Begeisterungsstürme ausbricht.

Er muss auch keine professionellen Bilder zeigen, sondern allerhöchstens solche, wie das schon gezeigte und bei Hochzeiten steht nun mal Schwarz neben Weiß in ihren vollen Schönheiten und davon ist @photo_newbie halt mal geprägt und ich finde es sogar noch lobenswert, so darauf zu achten, dass eine Kamera nicht versagt, sollte er sie für diese Aufgaben einsetzen wollen (Kundenorientierung, beste Bilder liefern).

Andererseits finde ich eine derartige Kritik an der FZ1000 aber auch nicht vollends gerechtfertigt angesichts der Tatsache, dass es sich hier um keine hochpreisige VF-DSLR handelt, sondern um eine Kamera, die, wie hier bewiesen wird, auch tolle Bilder liefern kann. Deshalb muss aber nun nicht jeder dieser Kamera verfallen sein.

Ich würde nicht den Fehler machen, von einer DSLR dieser Preisklasse wie die 810er auszugehen, wie ich auch nicht von einem Mercedes der oberen S-Klasse auf einen Allrounder wie einen SUV der unteren Mittelklasse schließen kann.
 
Ich vergleiche keine FZ1000 mit der D810. Solche Vergleiche mache ich schon lange nicht mehr, denn das ist wirklich ein Unfug, einen 1" Sensor mit einem FX zu vergleichen.

Ich habe kein einziges Bild gemacht, wo ich die beiden direkt miteinander verglichen habe, bis auf die paar Bilder, wo ich das Tamron mit der FZ verglichen hatte. Ich habe die Kamera einfach in die Tasche gepackt und bin für 4-5 Stunden mit dem Fahrrad in die Innenstadt gefahren. So kann ich geich sehen, was die Kamera leistet, denn in der Stadt fotografiere ich sehr viel.
Genau so war es im Urlaub. Entweder mit der FZ losgezogen oder mit der D810.

Was ich euch hier erzähle, basiert auf meinen Erfahrungen beim Fotografieren und Bearbeiten, nicht beim Vergleichen.
Es steht für mich jetzt nur die Frage - brauche ich die FZ1000 oder nicht? Komme ich mit ihr zurecht oder nicht? Reicht mir das aus, was sie mir bietet?
Tolle Kamera ist sie schon. Aber ist sie auch für mich toll genug?

@Pankowia
Anscheinend haben wir verschiedene Vorstellungen von Professionalität. Man kann jedes Foto verkaufen, dazu muss es nicht professionell sein.
 
Die "professionelen" Bilder haben aber nix mit dem Thema zu tun.
Ich bin ein Hochzeitsfotograf, und wenn ich dir ein paar Bilder daraus zeige, wird es dir nicht weiter helfen ...
Auf Malediven kann man keine professionellen Fotos schießen.
Ich wollte auch keine Hochzeitsbilder sehen, die mache ich selber,
Deine "wichtigen Bilder" von den Malediven hätten mich aber interessiert.
(Wird ja nicht überall Deine Frau drauf sein, auch wenn diese sehr wichtig ist.)

Also Bilder wo Du sagst, die hätte ich mit der der FZ1000 nicht so hinbekommen,
dass interessiert doch die Gemeinschaft, da Du ja vor Deiner Reise geschrieben hast:
„Wichtige“ Bilder werde ich aber so und so mit der D810 machen.
 
Ich wollte auch keine Hochzeitsbilder sehen, die mache ich selber,
Deine "wichtigen Bilder" von den Malediven hätten mich aber interessiert.
(Wird ja nicht überall Deine Frau drauf sein, auch wenn diese sehr wichtig ist.)

Also Bilder wo Du sagst, die hätte ich mit der der FZ1000 nicht so hinbekommen,
dass interessiert doch die Gemeinschaft, da Du ja vor Deiner Reise geschrieben hast:

Doch. Die Bilder von meiner Frau sind die wichtigsten.
Nochmal, es geht nicht darum, ob ich mit der FZ1000 ein gleiches Bild hinbekomme oder nicht. Es geht um das Enderegbnis. Ich habe insgesamt mit 4 verschiedenen Kameras (Smartphone, TG-4, FZ1000 und D810) fotografiert, und jede davon hat "gute" Bilder gemacht. Auch die TG-4 hat "die gleichen" Bilder wie FZ1000 hingekriegt.... und auch mein Smartphone.
Soll ich nun wirklich die Unterschiede erläutern?

Die Bilder, die ich auf Anhieb mit der FZ1000 nicht hibekomme, sind bspw. Fisheye, UWW Bilder mit dem 14-24mm sowie 50mm ART f/1.4 Bilder.
Was soll die Frage, wenn du dich anscheinend mit der Technik bestens auskennst, und dennoch solche Fragen stellst?:confused:

Oder willst du, dass ich die beiden Kameras miteinander direkt vergleiche?
Das ist erstens ein Schwachsinn, und zweitens kann sich jeder denken, wie das ganze ausgeht. Ich besitze nicht mal so dunkle und günstige Objektive, die es mit der FZ1000 aufnehmen könnten.

Irgendwie kriegen sie alle "gute" Bilder hin. Ich habe auch nie behauptet, dass die FZ1000 das nicht schafft. Es zählen lediglich der Aufwand und das Endergebnis für mich. Wie du das ganze findest, ist deine Sache.
 
Ich habe Dir das gleich in einen der ersten Posts vorausgesagt dass Du mit der FZ1000 nicht glücklich wirst wenn Du nebenbei eine D810 im Gepäck hast.
Ich kann Dich da voll verstehen. Aber hier in der Kompaktecke wirst Du davon niemanden überzeugen können.
Der allgemeine Tenor wird sein: Du hast was falsch gemacht oder am Ausdruck sieht man dann keinen Unterschied etc.
 
Ich habe Dir das gleich in einen der ersten Posts vorausgesagt dass Du mit der FZ1000 nicht glücklich wirst wenn Du nebenbei eine D810 im Gepäck hast.
Ich kann Dich da voll verstehen. Aber hier in der Kompaktecke wirst Du davon niemanden überzeugen können.
Der allgemeine Tenor wird sein: Du hast was falsch gemacht oder am Ausdruck sieht man dann keinen Unterschied etc.

Doch, ich war mit ihr glücklich. Sie war immerhin besser, als die Kombi D810+Gurkentamron.
Insgesamt war ich schon zufrieden, sie dabei gehabt zu haben. Aber ihr Ziel war "Urlaub", und das hat sie gut gemacht.
Für jede Kamera gibt es eben eine Zielgruppe.


Für die Leute, die unbedingt etwas von D810 sehen wollen, füge ich ein paar "unwichtige" Bilder hinzu.
Bild 1 Fisheye, minimal korrigiert.
Bild 2 auf Himmel belichtet und 4 Blenden hochgezogen.
Bild 3 so gut wie unkorrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten