souldog
Themenersteller
Hallo,
mir fällt die Entscheidung schwer, mich speziell für Makro/Nahaufnahmen im Naturbereich, für ein System zu entscheiden.
Ich habe Nikon FX, D800 und DX, D7100.
Hier die dafür relevanten Objektive in meinen Besitz:
Sigma 105/2.8 OS, Nikon 85/3.5 VR und ein immer dabei Sigma 17-70/2.8-4.0 OS C (DX).
Warum die Überlegung für diesen Motivbereich auf MFT zu wechseln ?
Die wichigsten zwei Punkte wären:
1. Gewicht
2. Größerer Schärfebereich
Evtl. Punkt 3
Besserer Stabi.
Was stelle ich mir vor?
Olympus OM-D E-M5 (oder II)
Panasonic GX8
Dazu ein Makro, und ein Standardzoom.
Meine Fragen:
- Wie ist das Handling im Vergleich ?
- Haptik, längeres festhalten der GX8/OM-D im Vergleich zur D7100
- Komme ich bei der GX8, mit dem Sucher klar ?
Bin Brillenträger.
- Ist der Stabi bei OLY E-M5 (II) für den Makrobereich besser ?
- Bildqualität im Vergleich zur D7100 ?
Hat jemand praktische Erfahrung mit beiden Systemen und mag mir seine Erkenntnisse mitteilen ?
mir fällt die Entscheidung schwer, mich speziell für Makro/Nahaufnahmen im Naturbereich, für ein System zu entscheiden.
Ich habe Nikon FX, D800 und DX, D7100.
Hier die dafür relevanten Objektive in meinen Besitz:
Sigma 105/2.8 OS, Nikon 85/3.5 VR und ein immer dabei Sigma 17-70/2.8-4.0 OS C (DX).
Warum die Überlegung für diesen Motivbereich auf MFT zu wechseln ?
Die wichigsten zwei Punkte wären:
1. Gewicht
2. Größerer Schärfebereich
Evtl. Punkt 3
Besserer Stabi.
Was stelle ich mir vor?
Olympus OM-D E-M5 (oder II)
Panasonic GX8
Dazu ein Makro, und ein Standardzoom.
Meine Fragen:
- Wie ist das Handling im Vergleich ?
- Haptik, längeres festhalten der GX8/OM-D im Vergleich zur D7100
- Komme ich bei der GX8, mit dem Sucher klar ?
Bin Brillenträger.
- Ist der Stabi bei OLY E-M5 (II) für den Makrobereich besser ?
- Bildqualität im Vergleich zur D7100 ?
Hat jemand praktische Erfahrung mit beiden Systemen und mag mir seine Erkenntnisse mitteilen ?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: