• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Was von letztem Sommer:
Ilford FP4+, Ilfosol 3 4:15 min, Minolta XD7, Minolte 50 mm 1.4 MD Rokkor, f8 @ 1/160, ISO 125
120 Years of City Sculpting by lhiapgpeonk
 
Nikon FE + 50mm Serie E , Kodak Gold 100 , Pixelnet , F135

aaa026aevr8q.jpg
 
Koralpe, August 2003, Superia 200
 

Anhänge

Ich kann das oben geschriebene nur voll und ganz unterstützen. Colorperfect ist sicher nicht schlecht, wird aber nach meiner Erfahrung keinem Bild voll und ganz gerecht. Ich wandle meine Bilder inzwischen nur noch händisch um, nur so kann ich jedem einzelnen Bild gerecht werden in Farbe aber besonders auch in den Lichtern und Schatten.
Dazu kommt die Problematik der digitalisierung. So wie ich das sehe, muss der Scanner oder die Digicam ja millionen von Orangetönen wahrnehmen. Ich denke dass viele Geräte das nicht so gut können, wie die Hersteller es uns glauben machen wollen. Ich habe nach meinen Erfahrungen mit diversen Geräten das Gefühl, daß auch das ein großer Knackpunkt ist und Farbrichtigkeit des Scans auch hier eine sehr große Rolle spielt, für den user aber kaum vernünftig überprüfbar ist, da jegliche optische Rückkopplung fehlt.

Ich möchte das hier mal an einem Beispiel erläutern. Ein nicht optimal belichtetes 4x5 Negativ, Kodak Ektar 100, also ein Film der vielen Probleme macht, also insgesamt keine leichte Ausgangssituation.

Das Bild kommt in LAB/16bit aus meinem Scanner. Ich wandle es in RGB, Farbraum ProPhoto um:

Bild(4504)94 by Sebastian Dziuba, auf Flickr

Danach wird es invertiert:

Bildschirmfoto 2016-02-15 um 17.49.54 by Sebastian Dziuba, auf Flickr

Nun mache ich die erste Tonwertkorrektur auf und schiebe in den drei Kanälen die Slider für Lichter und Schatten so nah wie möglich an die Kurve heran. Dabei halte ich die Alt Taste, sodass nichts wegbricht:

Bildschirmfoto 2016-02-15 um 17.50.17 by Sebastian Dziuba, auf Flickr

Als nächstes kommt eine zweite Tonwertkorrektur, deren Wirkart auf "Farbe" gestellt wird. In dem Bild ist mir zuviel Blau und Grün. Ich verschiebe nun die Neutralgrau/Gamma Regler sodass es mir passt. Ausserdem gebe ich im Rotkanal noch etwas mehr in die Lichter:

Bildschirmfoto 2016-02-15 um 17.50.46 by Sebastian Dziuba, auf Flickr

Danach gebe ich noch einen Hauch Kontrast hinzu und bin im großen und Ganzen fertig. Braucht mit etwas Übung weniger als 2-3 Minuten. Eine Massenverarbeitung habe i h mir aber schon lange von der Backe geputzt

Bildschirmfoto 2016-02-15 um 17.51.20 by Sebastian Dziuba, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
24956003681_1df5dde086_o.jpg


Portra 400 (135), Colorperfect

Mal gucken, wie weit ich die D810 Daten in Richtung von Portra 160/400, Ektar usw. schubsen kann (Das VSCO Zeugs finde ich nicht optimal). Das gilt sowohl für die Negativ-Scans, als auch mein normales digitales Zeugs... Das mit den Highlights versuche ich auch gerade zu analysieren... da mache ich mir mit der D810 eigentlich keine Sorgen... eher mit den Linsen... das Sigma 50 1.4 Art kommt nicht ganz mit dem Schärfeverlauf mit im Vgl. zum Mamiya 110 2.8. Eigentlich muss ein Otus 55 1.4 her, habe aber grad noch andere offene Baustellen... :ugly:

Hab mir dafür mal 122 Meter Kodak Vision3 besorgt (500T, 250D brauche ich auch noch). Portra und 400H finde ich super, die Farbgebung von Ektar hingegen ist nicht so meins.

Die Nikon-Farbverarbeitung in diese Richtung zu schubsen ist eines der vielversprechendsten Projekte, von denen ich gehört habe. Das bedeutet also, wenn Du sagen wir den Kalibrierungsprozess für einen Portra 400 hast, kannst Du denn auf Nikon übertragen?

Und dass das Sekor 110/2.8 so toll ist, hatte ich zwar schon mal irgendwo mitbekommen, ich glaube bei Frank Doorhof, freut mich aber erneut zu hören, irgendwann ist das auch mal meins, auch wenn ich mit 500 C/M und historischen Zeissgläsern eigentlich ganz zufrieden bin.
 
Habe jetzt meine Samples von SDZ/fineartdrumscanning bekommen, gescannt mit dem Heidelberg Tango und entsprechend von ihm prozessiert...

Mamiya RZ 67 Pro II mit Portra 400, 110mm f2.8 f2.8,1/400

lichtfusion_01.jpg


lichtfusion_02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Borys:

Top! Gefallen mir sogar besser als die D810 Bilder vom gleichen Shooting. Sie haben irgendwie mehr Charakter. Schwer zu beschreiben.... :top:
 
prozessiert? Und das ganz ohne Anwalt? :D

Bin seit 1999 in der VFX-Branche und ab 2011 mit Betriebssprache Englisch... da kann sowas vorkommen... sorry :ugly:

also "processed"
Computing
operate on (data) by means of a program

Oder prozessiert/Prozess

Prozess (Informatik), ein von einem Computerprogramm gesteuerter Informationsverarbeitungsvorgang

:D:D

@Borys:

Top! Gefallen mir sogar besser als die D810 Bilder vom gleichen Shooting. Sie haben irgendwie mehr Charakter. Schwer zu beschreiben.... :top:

Danke ! Jetzt haut es ja auch mit den Farben hin... ändert natürlich auch dann meine Anpassungen der D810 Raws mittelfristig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten