photobox
Themenersteller
Hallo,
wie der eine oder andere hier schon gelesen hat, bin ich in Sachen DSLR (noch) ein Neueinsteiger, obwohl ich schon seit einigen Jahren fotografiere.
Wie ich in einem anderen Thread schon erwähnt habe, hatte ich zur meiner Canon EOS 1200D das 18-55mm Kit Objektiv ohne IS geschenkt bekommen.
Nun bin ich aber auf der Suche nach einem besseren Objektiv. Ich hatte letzte Woche das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro geschenkt bekommen. Da ich mich aber vorher schon damit beschäftigt hatte, wurde mir das Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM empfohlen. Also war mein Gedanke, ich gebe das Tamron zurück, lege 80 € drauf und habe ein sehr gutes Objektiv. Was mir auch hier bestätigt wurde. Soweit, so gut.
Doch nun frage ich mich, mit was sollte eigentlich ein Anfänger anfangen zu fotografieren? Ich beschäftige mich mit diesem Thema momentan sehr intensiv und lese dabei oft, als Anfänger sollte man besser mit einem Objektiv mit fester Brennweite anfangen. Die ganzen Erklärungen dazu sind für mich logisch und jetzt tendiere ich für ein Objektiv mit fester Brennweite.
Meistens wird das Canon EF 50mm empfohlen. Es soll lichtstark sein, was gerade für Anfänger das Fotografieren leichter machen soll, es soll scharfe Fotos machen und ist sogar recht günstig. Seit einiger Zeit gibt es den Nachfolger, das Canon EF 50mm f/1,8 STM, was mich sehr anspricht.
Nun frage ich euch, wie habt ihr angefangen? Was meint ihr? Soll ich lieber mit einem Objektiv mit fester Brennweite anfangen zu fotografieren und später mal ein Teleobjektiv holen? Also beide Teleobjektive zurückschicken und das Objektiv mit fester Brennweite kaufen? Ein Vorteil wäre auch, es wäre auch viel günstiger, was mir gerade sehr entgegen kommen würde.
Übrigens, ich möchte erst einmal nur gute Fotos machen und meine Kamera gut kennenlernen und was dann in einem halben Jahr sein wird, werde ich dann sehen.
wie der eine oder andere hier schon gelesen hat, bin ich in Sachen DSLR (noch) ein Neueinsteiger, obwohl ich schon seit einigen Jahren fotografiere.
Wie ich in einem anderen Thread schon erwähnt habe, hatte ich zur meiner Canon EOS 1200D das 18-55mm Kit Objektiv ohne IS geschenkt bekommen.
Nun bin ich aber auf der Suche nach einem besseren Objektiv. Ich hatte letzte Woche das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro geschenkt bekommen. Da ich mich aber vorher schon damit beschäftigt hatte, wurde mir das Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM empfohlen. Also war mein Gedanke, ich gebe das Tamron zurück, lege 80 € drauf und habe ein sehr gutes Objektiv. Was mir auch hier bestätigt wurde. Soweit, so gut.
Doch nun frage ich mich, mit was sollte eigentlich ein Anfänger anfangen zu fotografieren? Ich beschäftige mich mit diesem Thema momentan sehr intensiv und lese dabei oft, als Anfänger sollte man besser mit einem Objektiv mit fester Brennweite anfangen. Die ganzen Erklärungen dazu sind für mich logisch und jetzt tendiere ich für ein Objektiv mit fester Brennweite.
Meistens wird das Canon EF 50mm empfohlen. Es soll lichtstark sein, was gerade für Anfänger das Fotografieren leichter machen soll, es soll scharfe Fotos machen und ist sogar recht günstig. Seit einiger Zeit gibt es den Nachfolger, das Canon EF 50mm f/1,8 STM, was mich sehr anspricht.
Nun frage ich euch, wie habt ihr angefangen? Was meint ihr? Soll ich lieber mit einem Objektiv mit fester Brennweite anfangen zu fotografieren und später mal ein Teleobjektiv holen? Also beide Teleobjektive zurückschicken und das Objektiv mit fester Brennweite kaufen? Ein Vorteil wäre auch, es wäre auch viel günstiger, was mir gerade sehr entgegen kommen würde.
Übrigens, ich möchte erst einmal nur gute Fotos machen und meine Kamera gut kennenlernen und was dann in einem halben Jahr sein wird, werde ich dann sehen.