• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon AF-S 5,6/200-500mm E VR FX

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
der VR scheint zweistufig zu sein.

Stufe 1 nur wenig Stabi, damit das Sucherbild und das AF-Modul bedient werden. Erst beim Belichten gilt Stufe 2.

Und ja, der VR des 200-500 ist wirklich klasse.

Glückwunsch und viel Spass.

Schau mal, ob Du schon die akt. Firmware in der Optik hast.

Einfache Prüfung:

AFC und während des AFC den Zoomring betätigen. Dann muss der AFC weiter arbeiten. Alte Version stoppte den AF so, als wäre der Fokusring betätigt worden (hier muss der AFC stoppen).
 
Danke Holger! :)
Ja, Firmware ist aktuell und Spaß werde ich sicher haben :)

Tom: meine bisherige Erfahrung zeigt, dass wenn das Sucherbild stabil ist, dann werden auch die Bilder nicht verwackelt. Mag vielleicht
nur bei mir so stimmen, aber was soll´s? :D
 
...eben; ich hatte weiter oben ja einen Anwendertest verlinkt; ich komme jetzt doch noch mal darauf zurück: stimmt die dort gemachte Aussage ?

Ja und dann der AF. Genau scheint er ja zu sein, aber deutlich langsamer als der blitzschnelle vom 300er ist er schon. D.h. keine Flugaufnahmen mit diesem Zoom!

M. Lindner
 
Kommt auf die Größe des Vogels an :)

In meinem flickr- account gibt es ein Album des 200-500er. Dort sind auch Flugaufnahmen mit AFC. Ich finde den AF nicht langsam, wenn auch nicht so schnell wie die Top-Optiken von Nikon oder Canon. Aber bei AFC werden ja nur kleine Fokusänderungen erforderlich. Wenn man aber den Fokus komplett versemmelt und die Optik erst wieder komplett neu loslegen muß, reicht es meist nicht mehr. Bei Tele ist das immer problematisch, da das Objekt schnell komplett unsichtbar wird.:)
 
Hier geht es ja um das Objektiv und nicht die Sensoren verschiedener Kameras.

Zum AF kann ich nur sagen, dass ich mit der Geschwindigkeit bisher nie Probleme hatte. Ja, das 70-200 f/2.8 ist schneller, aber wenn man vorfokussiert und das Motiv gut im Fokus behält hatte ich noch nie Probleme.
Als Vergleich... das Tamron 70-200 2.8 VC USD hatte bei mir leider eine recht hohe Quote an fehlerhaften Bildern, wo der AF einfach zu langsam war, mit dem 200-500 hatte ich mit der gleichen Kamera und den gleichen Einstellungen bisher keine Probleme.

Edit: durch gabolas wieder was neues gelernt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem verwackeln auf Pixelebene war ein Problem der D800, weil diese einen sehr "harten" Spiegelschlag/Verschluss hatte der die Kamera "erbeben" ließ, ist aber seit der D810 kein Thema mehr.
Sauberes arbeiten bringt an jeder Kamera bessere Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Test relativiert sich das aber mit dem Bokeh wieder. Da sieht bei dem gemachten Vergleich das Nikkor am schlechtesten aus.
 
Hi Leute,

ein bisschen Offtopic, aber doch passend. Habe mir auch das Nikon gegönnt, bin soweit sehr zufrieden. Habe noch keine passenden Acra kompatible Schnellwechselplatte, gibt's da "zu empfehlendes" ?

Die Dinger gehen ja von 50 - 200 € , wobei ich rein von der Stabilität auf eine mit 2-3 Schrauben denke.
 
...Habe noch keine passenden Acra kompatible Schnellwechselplatte, gibt's da "zu empfehlendes" ?.....

Ich habe mir von Kiwi-Fotos eine preiswerte LP-115 Objektivplatte mit Steg gekauft.
Ich hatte auch eine LP-150er versuchsweise dran, aber die ist mbMn viel zu lang. Eine Bezugsquelle im "Grossen Kanton" kenne ich allerdings nicht.
Und eine Platte mit 2-3 Schrauben wirst auch du nur mir einer Schraube am Objektivfuss befestigen können....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Plusquamimperfekt:

Danke für den Tipp, genau die hatte ich auch schon angesehen :lol: . Und du hast völlig Recht....da is ja nur ein Loch :ugly:

Bin Übrigens aus dem gebirigen rot-weiß-roten Nachbarland, nicht aus dem großen Flachland :top:

lg Pit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten