AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016
	
		
	
	
		
		
			Die D400 ist nie erschienen, also wurde die Produktlinie offenbar nicht weiter verfolgt. Vielleicht erinnert sich noch der/die ein oder andere noch daran, dass die D300 mit Erscheinen der D700 massenhaft auf den Markt geworfen wurde, kaum jemand mehr mit den neuerdings traurigen "Krop" arbeiten wollte, und die D300 innerhalb  kurzer Zeit bei sehr vielen von einer ernsthaften Profikamera zu Ramsch wurde. Gegenfrage: Welches Unternehmen mit Ressourcenplanung und Verantwortung für die Mitarbeiter investiert in ein Produkt, das der Kunde zurückgibt, während Internetforen über das "Kropformat"herziehen, was irgendwie phonisch irgendwie nach "Krüppelformat" klingt? 
Nebenbei glaube ich nicht daran, dass von den vielen die sich zur D500 äußern, diese auch kaufen werden. Die wenigen, die wirklich etwas mit den besonderen technischen Daten der D500 etwas anfangen können, also super AF und rasend schnell, werden sich über das Prestigeobjekt freuen, das wohl zeigen soll, dass Nikon die bessere EOS 7D II bauen kann. 
Wegen des Produktzyklusses: Dieser war vor wenigen Jahren noch normal und sogar typisch für Nikon. Wenn nach Reife der Digitalkameras wieder etwas Ruhe eintritt, wäre das vielleicht gar nicht einmal so schlecht für das Thema Fotografie. 
		 
		
	 
Die D300 wurde von zwei Gruppen gekauft. Die erste wollte einfach eine hochwertige DSLR mit Gehäuse, das anständig in der Hand liegt, gutem Sucher....
Und nur dieeee zweite wollte eine auf Sport und lange Tele spezialisierte Kamera.
Für die erste Gruppe war bald mal die FX halt die noch bessere Universalkamera.  Zumal die D700 mit Griff drunter sogar ziemlich viel Actiontauglichkeit bot.
Damit war klar, dass sich der D300s Nachfolger an viel weniger Fotografen richten würde als es noch die D300 tat. Wer eine Universalkamera für 2000 Euro suchte, griff zu FX, ausser in Spezialfällen, wo z.B. ein teures SWW plus das 17-55/2.8, und zwar das Nikon, da waren, also  auch nochmal weit über 1000 Euro an DX Objektiven. Ein Fremdhersteller 18-50/2.8 und ein 12-24 aus der 300 oder 400 Euroklasse waren in der Body Preisklasse hingegen jetzt nicht unbedingt ein Hindernis zumWechseln auf FX.
Dann kam dazu, dass Canon auch jahrelang an der 7D festhielt. SO gesehen gab es gar keine Möglichkeit auszuweichen, wenn man eine Action DSLR mit neustem Sensor aber eben auch dem Cropfaktor für die langen Tele suchte. Daher war die Investition in ein neues Modell erst nötig, nachdem Canon sich bewegt hatte. Ohne neues Modell konnte man die Leute besser zu FX locken. Was man wohl auch bei denen, die den Cropfaktor nicht unbedingt wollen, erreicht hat. Seit der D3s hat sich bei denISO inRAW gemäss DXO nicht mehr so viel getan von D3/D700 auf D3s war der Schritt noch deutlich. Die D3s bekommt man für 1500 bis 2000 gebraucht. Also ist in der Preisklasse der Preis jetzt keinGrund mehr, nicht auf FX zu gehen. Will heissen: Wer 2000 hinlegen kann und mit FX auch klar kommt bei seiner gesuchten Actionkamera, hat nun bereits FX.
Dann hat die D5 nun ja auch 12 bis 14 FPS, und somit war auch der Weg frei für 9 bis 10 FPS für eine DXKamera, die nur einen Bruchteil der einstelligen kostet. 3 bis 4 FPS Respektabstand müssen da schon sein! Das wären zur Zeit einer D3s eben 7 FPS gewesen, vielleicht dann 8 mit 'nem Griff und dem grossen, teuren Akku drunter.
Die neue D500 ist nun sicher nicht mehr die Kamera für alle, die eine hochwertige DSLR suchen. Und damals in grosser Zahl D300 + 18-200 VR gekauft haben! Sondern einWerkzeug für alle, die gezielt DX suchen und entweder Top Actiontauglichkeit haben wollen, oder einfach was mit DX suchen, wo auch ein 70-200/2.8 dran gut freihand hantierbar ist. Bei der D7200 ist ja immer noch der Griff zu dünn, den kann man schon bei mittlerer Männder Handschuhgrösse nicht mehr bis in die Fingerspitzen umschliessen. Kleine Kamerabiedies, die gut in der Hnad liegen, das sieht anders aus, das kann wohl nur Pentax. Nun hat Nikon auch für DX wieder einen grossen Body im Angebot, der bestimmt auch sehr gut in der Hand liegen wird.