• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD - Diskussionsthread

Danke für eure Hinweise, das Tamron ist unterwegs zu mir.
 
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du ein vernünftiges Exemplar erwischt.

Ich habe heute mein Drittes bestellt und hoffe, dass das dann eine Mischung aus den positiven Eigenschaften der ersten beiden Exemplare ist.

Das erste hatte einen Fokus-Fehler im Fernbereich, aber war knackscharf schon bei Offenblende. Das zweite hat im Fernbereich keine Fokusprobleme, aber leider im Nahbereich. Bei gleicher Brennweite z.B. bei f2.8 massiven Frontfokus (zu korrigieren mit +16 in der Feinjustierung der Kamera), ab f4 dann einen Backfokus! Bei unterschiedlichen Brennweiten zusätzlich auch noch abgeschwächt oder verstärkt. Und die Abbildungsleistung ist im Vergleich zum ersten deutlich schlechter.

Ich habe langsam das Gefühl, dass man beim großen Fluss vielleicht vermehrt Rückläufer geliefert bekommt.

EDIT:

Heue Nachmittag kam dann das dritte Exemplar und diesmal habe ich, wie es ausschaut, ein wirklich gutes Objektiv erhalten. Der Fokus trifft sehr gut auf allen Entfernungen und die Abbildungsleistung ist mindestens so gut wie die meines ersten Objetivs (hatte leider massive Fokusfehler ab ca. 15m Entfernung) und Welten besser als die des 2. Exemplars! Es war zu dem in einer Plastiktüte mit Tamron-Aufdruck eingewickelt. Das Vorherige in einer neutralen Tüte, die auch größer und aus dünnerem Material ist. Ich bin mir jetzt relativ sicher, dass das zumindest das zweite Objektiv ein Rückläufer ist.

Anbei noch ein 100% Vergleich aus dem Randbereich (mit gleichem Fokuspunkt auf das Bauschild gezielt. 70mm). Links Blende f5.6 vom 2. Objektiv und rechts 3. Objektiv bei Offenblende, also f2.8. Fokussiert mit dem selben Fokuspunkt (fast ganz links aussen). Den Unterschied finde ich schon bemerkenswert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So Freunde des Tamron 24-70 ich brauche eure Hilfe. Es war beim Service, habe auch den Eindruck, dass der Fokus besser passt, im Nahbereich scheint auch alles okay zu sein, aber bei 24mm bis 35mm bin ich selbst abgeblendet nicht zufrieden.

Ich stelle euch mal einen Schwung NEF's zur Verfügung, alle aus der D750 direkt ohne irgendwelche Bearbeitungen, bitte kann mir einer sagen ob ich mit der Leistung im Weitwinkel Bereich leben muss oder ob ein nochmaliges einsenden was bringen wird ?

Irgendwie bin ich nicht so richtig zufrieden, für 800€ sollte doch wenigstens abgeblendet im Weitwinkel ein scharfes Bild zustande kommen oder ?

Was nehmt ihr als minimale Blende ? 5.6 ?7.1 ? 8?

Habe das Gefühl, dasss 5.6 schon das Maximum ist.
Hier mal ein Dropbox Link mit den NEFs

https://www.dropbox.com/sh/na97o0a5nc8rvf8/AACSRoaSDSxVk4om_KVn1bQea?dl=0
 
..
Ich stelle euch mal einen Schwung NEF's zur Verfügung, alle aus der D750 direkt ohne irgendwelche Bearbeitungen, bitte kann mir einer sagen ob ich mit der Leistung im Weitwinkel Bereich leben muss oder ob ein nochmaliges einsenden was bringen wird ? ...
[/url]

1. Zur guten Prüfung der Randschärfe sind die wenigsten deiner Bilder geeignet - dazu müssen die Objekte rechts und links auf der gleichen Fokusebene sein.
2. Bei 24mm abblenden F:8-11
3. Schärfe (in der Kamera oder in NX-D) auf +6 hilft ungemein

Sonst sehen die Ergebnisse ganz in Ordnung aus. Gefühlt (wie gesagt, Bilder mit planer Fokusebene..) scheint das Objektiv links dezentriert zu sein.
Edit: Die native ISO ist bei der D750 ISO100...
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte nur kurz berichten: Ich war mit der Schärfe bei Offenblende mit meinem Tamron 24-70 VC nicht ganz zufrieden. Ich hab´s als OK bewertet. Mit dem AF hatte ich nie Probleme, der passte.
Jetzt habe ich mich endlich dazu aufgerafft, das Objektiv zum Service zu Tamron zu senden, mit der "Fehlerbeschreibung: Unscharf bei Offenblende".
Nach einer Woche kam das Objektiv zurück und ich muß sagen: :eek: Wow, absolut knackscharf bei Offenblende. Es ist wirklich besser, als ich erwartet habe.

:top: für das Objektiv
:top: für den tollen Tamron Service
 
So, meins ist zum zweiten mal in Köln inklusive D750, bin gespannt was dabei rauskommen wird. So ein bisschen nervig finde ich es mittlerweile schon, würde lieber fotographieren statt das Geraffel dauernd durch die Republik zu schippern.

Hoffentlich ist nach der zweiten Kur alles okay, ich bin gespannt. Wenn das alles gut klappt gibts wohl das 15-30 dazu :angel:

Ich frage mich nur, wieso merken die nicht dass sie das Teil schlechter justiert zurück schicken als vorher?
 
neben dem 70-200/f2.8 VC USD macht sich das 24-70 richtig gut.
Nach dem Auspacken war mein erster Gedanke; was für ein Klopper. :evil:
Mein Fazit: ich hatte schon ein schlechteres Nikon 24-70 an der Kamera.
Der VR packt noch besser zu als beim großen Bruder.

Es handelt sich um 100% Ansichten. Aufgenommen mit der D700 aus der Hand.

f2.8 / 70mm / Iso 200
_f2_8.jpg

f3.5 / 70mm / Iso 200
_f3_5.jpg

f4.5 / 70mm / Iso 200
_f4_5.jpg
 
neben dem 70-200/f2.8 VC USD macht sich das 24-70 richtig gut.
Nach dem Auspacken war mein erster Gedanke; was für ein Klopper. :evil:
Mein Fazit: ich hatte schon ein schlechteres Nikon 24-70 an der Kamera.
Der VR packt noch besser zu als beim großen Bruder.
...

Gegen das Nikkor 24-70 ist es geradezu filigran :evil::ugly: insbesondere wenn die Geli drauf ist... :angel:
Aber sieht doch gut aus, auch bei 2.8 :top: Bin nach dem Service bei Tamron auch begeistert von der Linse...
 
Hallo allerseits

Ich bin neu im Forum und hoffe dass der Beitrag hier passt.

Vor 6 Monaten hab ich mir das Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD gekauft und nutze es an einer D610. Anfänglich war ich begeistert von der Lichtstärke und dem Bildstabilisator. Mit der Zeit habe ich jedoch gemerkt, dass der AF oft erst beim zweiten oder dritten Mal richtig scharf stellte.
Seit 2 Monaten filme ich. Natürlich mit ausgeschaltetem AF. Da habe ich bemerkt, dass wenn ich den Fokusring auf Unendlich stelle, das Bild bei einem Objekt in der Ferne wieder unscharf wird. Versteht ihr was ich meine?

Ich habe das Objektiv eingeschickt und nach 6 WOCHEN! habe ich das Ding zurückerhalten. Beide Symptome bestehen immer noch. Ich bin ziemlich enttäuscht.

Meine Frage in die Runde: das mit dem unzuverlässigen AF haben ja einige von euch bereits erwähnt, aber wenn ihr den AF-Ring manuell auf unendlich stellt und in die Landschaft schaut - ist da bei euch auch das Bild unscharf? Ich muss dann ca. 5mm zurückdrehen bis es scharf ist. Vor allem zum Filmen ist das für mich ein absolutes No-Go.

Vielen Dank für eure Feedbacks
Chris
 
Da habe ich bemerkt, dass wenn ich den Fokusring auf Unendlich stelle, das Bild bei einem Objekt in der Ferne wieder unscharf wird. Versteht ihr was ich meine?
Nur die wenigsten heutigen AF-Objektive haben unendlich direkt am Anschlag, sondern so wie du es beobachtet hast, kurz davor. Wenn dich das stört, musst du dir leider ein Spezialobjektiv kaufen, das das kann (ich nehme an, bei den manuellen Zeiss wird es passen, die Walimexe kann man auch justieren, dass es so ist; zusätzlich gibt es die Walimexe in Videoversionen mit nicht gerasteter Blende).
 
Nur die wenigsten heutigen AF-Objektive haben unendlich direkt am Anschlag

Wow - mit einer so schnellen Antwort habe ich nicht gerechnet. Danke.

Als Vergleich verwendete ich mein (Oldtimer-)Ersatz-Objektiv 24-120 von Nikon. Damit ist es immer knackscharf am Anschlag. Auch mit den Canon-Kameras/-Objektive, mit denen ich erste Filmerfahrungen machte, zeigten das Symptom nicht.

Aber tatsächlich - das DX-Objekiv 16-85 verhält sich auch so, wenn auch weniger extrem. Schade - zum Filmen ist das sehr unangenehm. Wobei das Tamron mit seinem schmalen Fokusring ohnehin nicht unbedingt zum Filmen einlädt.
 
Beim Filmen ist für mich als Brillenträger die Schärfebeurteilung im Live-View und bei schwierigen Lichtverhältnissen eher erschwert. Wenn man da den Fokus während der Aufnahme verstellt wäre es schön, wenn das Bild am Anschlag scharf wäre. Ich mache mir wohl eine Markierung aufs Ojektiv.
Wäre interessant zu wissen, ob sich das neue Nikon 24-70 2.8 mit VR auch so verhält (ist zwar ne andere Preisliga, aber träumen darf man ja). Verfügt jemand über so ein Teil?
 
ach ja, nochmals zum Tamron 24-70 zurück.

Ich habe festgestellt:

wenn man das Tammi an der D800 mit AFC und 3D-Tracking nutzt, ist der Ausschuss ziemlich hoch (>50%, gefühlt) und Schärfe auf dem Punkt nicht immer garantiert. Wenn der VC dann zusätzlich eingeschaltet ist, wirkt die Kombination nochmal deutlich unzuverlässlicher.

Wenn man AFC ohne 3D oder gar AFS nutzt, ist die Optik einfach nur gut und der AF sitzt zu 95% ohne wenn und aber und auf den Niveau der Nikkore AF-S G

Ach ja, meine D800 mit allen Optiken, die ich habe hat weder Front- noch Backfokus und mit den Nikon-Optiken funktioniert auch der AFC mit 3D einwandfrei.

Und ja, habe den AFC mit Schärfenachführung mit Lock-On (a3 - Menuepunkt) in den verschiedesten Einstellungen probiert. Das Tammi zickt bei AFC und 3D.

Ist das bei allen Tammis 24-70/2,8 so oder ist das ein individueller Einzelfall bei mir?

Um Antwort wird gebeten ;)
 
Da ich nie 3D-Tracking nutze, kann ich dazu nichts sagen...
Was mich allerdings interessiert: Bei welcher Situation nutzt Du 3D-Tracking? Mir war das bisher sowohl beim Sport, als auch bei Hunden immer zu ungenau und fehlerbehaftet - egal mit welchem Objektiv oder Kamera.
Daher nutze ich es nie.
 
Flugaufnahmen von Vögel z.B.

Aber auch aus Bequemlichkeit mit zentralem AF-Feld und anschliessendem Anpassen des Bildfeldes (Verschwenken).

BTW: Du schreibst: "Mir war das bisher sowohl beim Sport, als auch bei Hunden immer zu ungenau und fehlerbehaftet - egal mit welchem Objektiv oder Kamera".

Vielleicht habe ich auch zu hohe Ansprüche an diese Funktion?
 
Ist das bei allen Tammis 24-70/2,8 so oder ist das ein individueller Einzelfall bei mir?

Um Antwort wird gebeten ;)

Ich nutze eigentlich auch nie 3D-Tracking, hatte es jedoch auf einem 60. Geburtstag beim beim Bullriding mal probiert. Die Ergebnisse waren absolut zufrieden stellend.

Da ich nie 3D-Tracking nutze, kann ich dazu nichts sagen...
Was mich allerdings interessiert: Bei welcher Situation nutzt Du 3D-Tracking? Mir war das bisher sowohl beim Sport, als auch bei Hunden immer zu ungenau und fehlerbehaftet - egal mit welchem Objektiv oder Kamera.
Daher nutze ich es nie.

Generell bin ich aber der gleichen Ansicht wie Manuel, 3D-Tracking ist meiner Erfahrung nach zu langsam, ungenau und fehlerbehaftet.
Ich fotografiere fast ausschließlich im AF-C Modus und das meisten mit nur einem Fokuspunkt oder maximal 9. ich möchte die Schärfe exakt auf dem Auge liegen haben und das kann mir 3D-Tracking definitiv nicht bieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten