ich könnte mir das bild in einer sw-version sehr gut vorstellen.
Das wäre eine Idee... probiere ich bei Gelegenheit mal aus.
Vielleicht kommt im Anschluß an meinem Bericht eine kleine SW-Bildstrecke...
Mir fehlt aber bei einigen Bildern der letzte Kick an Schärfe, keine Ahnung ob es an deinem Unfall liegt/lag oder an der Komprimierung.
Das ist etwas, was mich manchmal vor einem Rätsel stellt.
Manche Bilder haben vielleicht eine ganz leichte Unschärfe, die man auf dem ersten Blick gar nicht richtig erkennt und erst dann auftritt,
wenn man das Bild komprimiert. Bei den Bildern, die ich mit dem Stativ erstellt habe, ist das Problem nicht, da ich in dieser Situation den IS ausschalte.
Ich weiß nicht, ob das mit dem Unfall zusammenhängt, weil der Fehler nicht bei allen Bildern auftritt.
Aufallend ist aber, dass die Menge an Bildern mit minimaler Unschärfe größer ist als früher...
Gut möglich, dass der Bild-Stabilisator nicht mehr 100% richtig arbeitet. Wäre extrem ärgerlich.
Manchmal betrifft es ganze Bildstrecken, manchmal nicht...
Weiter geht's...
Am späten Abend wurde wir doch noch von Polarlichtern überrascht.
Leider hatten wir das Pech, dass eine dünne Wolkendecke sich dazwischengeschoben hat. Aber ein Erlebnis war es allemal!
#71 Polarlichter
Es war für mich das erste mal, dass ich so etwas fotografiert habe...
Am nächsten Tag ging es nun in Richtung Norden weiter, zu denWestfjorden.
Wir hatten eine Woche für die Westfjorde eingeplant und das war letztendlich immer noch zu wenig.
Unsere Unterkunft war ja an der Südküste von Snaefellsnes, so dass wir zunächst auf der 56 zur Nordseite gefahren sind und
dann auf der 54 in Richtung Budardalur. Dort ging es auf der 60 zum südlichen Teil der Westfjorde.
Am Tag zuvor hatte ich in der Nähe unserer Unterkunft einen alten LKW auf der Wiese entdeckt,
den ich dann vor der Abfahrt am Morgen noch fotografieren wollte.
Da ich mich für LKWs, vor allem für ältere Modelle interessiere, ist Island sowas wie ein Paradies.
Dort sind teils LKWs unterwegs, die bei uns in Mitteleuropa längst aus dem Straßenbild verschwunden sind.
In Island werden ausgemusterte Fahrzeuge einfach auf den Wiesen oder neben den Höfen abgestellt,
wenn diese nicht mehr benutzt werden.
Auch wenn manche User mit einem schrottreifen LKW nichts anfangen können, für mich ist das ein typisches Bild in Island,
das gehört zu diesem Land Auch wenn es für den einen oder anderen unschön ist...
#72
Ein paar Infos zum Fahrzeug: Es ist ein Mercedes der Baureihe NG, der von 1977 bis 1988 gefertigt wurde.
Der eine oder andere User kennt ja vielleicht die Kult-TV-Serie "Auf Achse".
Manfred Krug alias "Franz Meersdonk" war ja mit einem blauen Mercedes unterwegs,
ebenfalls von der Baureihe NG, aber mit Fernverkehrskabine.
Der NG auf dem Bild ist mit dem kurzen Nahverkehrsfahrerhaus ausgestattet.
Edit:
Ich wollte eigentlich eine Aufnahme von Baulárvellir posten.
Aber wegen dem oben angesprochenen Problem, lasse ich es weg.
Da hat es auch eine ganze Bildstrecke erwischt...
Gruß Matthias