• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX400 und HX400V - Praxisthread

Super, danke. Dann probiere ich das doch mit der Sony :top: Wegen der Belastung habt ihr keine Bedenken? Es sind ja doch einige Auslösungen welche die Kamera pro Zeitraffer machen muss?!



Hat von euch noch jemand einen Tip wie ich am besten Sonnenstrahlen einfangen kann? Das gelingt mir mit meinem Iphone 6 besser als mit der Cam und ich nehme an es liegt an der Person hinter der Kamera :lol:

Die DSC kommen von der Sony, und das IMG vom Iphone. Wisst ihr was ich meine? Beim IMG sind die Sonnenstrahlen viel deutlicher sichtbar... Kann ich hier irgendetwas anders/besser machen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mit feinem Sandpapier über die Frontlinse, und Du kannst Dich vor Sonnenstrahlen auf dem Foto nicht mehr retten! (DAS WAR EIN SCHERZ!!!)

Aber versuch´s doch mal mit einem sog. Sternfilter.


LG Micha
 
Aber versuch´s doch mal mit einem sog. Sternfilter.


LG Micha

Ok, das mit dem Sandpapier hätte ich sowieso sein lassen :lol:

Hat jemand von euch für die Sony so einen Sternfilter im Einsatz und kann einen empfehlen? Über Google finde ich nicht gerade wenige...

Trotzdem komisch dass es eine Handykamera von Haus aus beherrscht...

DANKE :top:
 
Trotzdem komisch dass es eine Handykamera von Haus aus beherrscht...

Bedenke, dass die Linse des Ei-Fohns bzw. die Plastikscheibe davor immer ungeschützt ist. Hosentasche, meinetwegen auch Handyhülle oder Jackentasche, da fliegt ja einiges an Zeug drin rum. Da können sich leicht Kratzer bilden, Stichwort Sandpapier.

Übrigens habe ich mir nochmal die Fotos genauer angeschaut. Beim Handyfoto steht die Sonne viel tiefer und es sieht aus, als würden die Sonnenstrahlen durch die Bäume am Horizont oder irgendwas `gebrochen´ und dadurch entsteht der Strahleneffekt. Nur ein Verdacht....

Vielleicht solltest Du mit beiden Geräten mal je eine Aufnahmen machen, gleicher Standort, gleicher Bildausschnitt und kurz hintereinander. Dann siehst Du, ob es an der einen oder anderen Linse liegt.


einen Sternfilter im Einsatz und kann einen empfehlen?

Empfehlen würde ich Dir den allerbilligsten, den Du kriegen kannst. Aus Erfahrung weiß ich, dass solche Sternaufnahmen maaaal ganz nett sind aber irgendwann landet so ein Filter in der Ecke. So war´s zu mindestens bei mir, vor vielen Monden. :lol:


LG Micha
 
Bedenke, dass die Linse des Ei-Fohns bzw. die Plastikscheibe davor immer ungeschützt ist. Hosentasche, meinetwegen auch Handyhülle oder Jackentasche, da fliegt ja einiges an Zeug drin rum. Da können sich leicht Kratzer bilden, Stichwort Sandpapier.

Übrigens habe ich mir nochmal die Fotos genauer angeschaut. Beim Handyfoto steht die Sonne viel tiefer und es sieht aus, als würden die Sonnenstrahlen durch die Bäume am Horizont oder irgendwas `gebrochen´ und dadurch entsteht der Strahleneffekt. Nur ein Verdacht....

Vielleicht solltest Du mit beiden Geräten mal je eine Aufnahmen machen, gleicher Standort, gleicher Bildausschnitt und kurz hintereinander. Dann siehst Du, ob es an der einen oder anderen Linse liegt.




Empfehlen würde ich Dir den allerbilligsten, den Du kriegen kannst. Aus Erfahrung weiß ich, dass solche Sternaufnahmen maaaal ganz nett sind aber irgendwann landet so ein Filter in der Ecke. So war´s zu mindestens bei mir, vor vielen Monden. :lol:


LG Micha

Plastikscheibe? Na nicht ganz. Das Scheibchen ist immerhin Saphirglas und damit sehr kratzresistent.
 
Asche auf mein Haupt, ich habe keine iPhone. Trotzdem, auch Saphirglas ist nicht unkaputtbar und für Lichtbrechungen reichen da schon Mikrokratzer. Ich will mich aber nicht streiten, sehe es nur als Möglichkeit.


LG Micha
 
Sony Cyber-shot DSC-HX400V - Praxisthread

Bin nach positiver Erfahrungen mit meiner HX100V jetzt auf eine HX400V umgestiegen. Etwas größer und schwerer, dafür 20MP (statt 16) und 50-fach-Zoom (statt 30). Zusätzlich WiFi und NFC.

Wie häufig ist man im ersten Moment begeistert von Funktionen die man garnicht erwartet hatte, doch dann kommt der Punkt an dem man auf Dinge stößt, die einem fehlen. Ich will die Kamera hier nicht schlecht reden, sondern lediglich einen kritischen Gegenpol zu den vorwiegend positiven Berichten schaffen.

Hauptkritikpunkt ist der fehlende digitale Kompass, den die HX100V hatte. Ist schon toll auch die Aufnahme-Richtung zum Standort (GPS) zu haben. Hatten ich das gewußt, wäre meine Kaufentscheidung anders ausgefallen.

Es ist keine manuelle Langzeitbelichtung möglich.

Es ist (im Gegensatz zur 100) keine Langzeitbenutzung möglich, da bei Anschluß des Ladekabels die Kamera-Nutzung deaktiviert wird. Ich habe als Zubhör einen Batterie-Adapter mit Ladegerät-Anschluß gefunden.

Die Druckfunktion des Drehreglers der 100 habe ich als super intuitiv empfunden. Wurde angeblich wegen der Gefahr von versehentlicher Aktivierung abgeschaft. Hat mich lange gekostet herauszufinden, wie die Umschaltung bei der 400 funktioniert.

Die WiFi-Anbindung habe ich als (ehem.Informatiker) als umständlich und beim ersten Mal schwer verständlich empfunden. Habe mich da experimentell mit großem Zeitaufwand durchgekämpft. Ein entsprechendes Tutorial hatte ich nicht gefunden. Wenn man es einmal gemacht und verstanden hat, sieht es ganz anders aus. Allein in diesen Bereich habe ich zwei unterschiedliche Tasturen vorgefunden. Eine vom Handy bekannte Blocktastatur ist (gerade ohne Touchscreen) schon eine Zumutung. Ein Produkt, zwei nicht koordinierte Entwicklerteams, das macht keinen hochwertigen Eindruck.

Die ganze PlayMemoriesCameraApps-Anbindung sehe ich nach anfänglicher Begeisterung als Spielerei an. Bis auf nützliche SmartFernbedienung und TouchlessShutter handelt es sich vorwiegend um Apps zur Bildmanipulation und Bearbeitung die ich besser in der Nachbearbeitung sehe. SynchroMitSmartphone hätte ich mir gewünscht, ist aber für die 400 (noch?) nicht verfügbar. Alles Effekt-Hascherei ohne wirklichen Mehrwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-shot DSC-HX400V - Praxisthread

Hauptkritikpunkt ist der fehlende digitale Kompass, den die HX100V hatte. Ist schon toll auch die Aufnahme-Richtung zum Standort (GPS) zu haben. Hatten ich das gewußt, wäre meine Kaufentscheidung anders ausgefallen.
Da muss ich dir recht geben, allerdings hat mir bis jetzt die Position gereicht.
Beispielsweise um später am PC einen Pfad der letzten Wanderung anzulegen.

Es ist keine manuelle Langzeitbelichtung möglich.

Es ist (im Gegensatz zur 100) keine Langzeitbenutzung möglich, da bei Anschluß des Ladekabels die Kamera-Nutzung deaktiviert wird. Ich habe als Zubhör einen Batterie-Adapter mit Ladegerät-Anschluß gefunden.
Stimmt mehr als 30 sec. konnte der HX400V noch nicht entlocken.
Das Problem Ladekabel stimmt so nicht ganz. Mit dem Original-Ladekabel bekomme ich die Meldung. "Wird nicht unterstützt..." Allerdings ein Samsung Handy Ladegerät funktioniert, da hier wohl die Datenpins gebrückt sind.
Dies kann ich auch mit meiner Powerbank bestätigen. Normal bekomme ich wieder die Meldung, aber mit "Samsung-Adapter" Marke Eigenbau (Datenpins gebrückt) gehts wieder.

Die Druckfunktion des Drehreglers der 100 habe ich als super intuitiv empfunden. Wurde angeblich wegen der Gefahr von versehentlicher Aktivierung abgeschaft. Hat mich lange gekostet herauszufinden, wie die Umschaltung bei der 400 funktioniert.
Hier steh ich auf dem Schlauch. :confused: Welche Umschaltung?

Die WiFi-Anbindung habe ich als (ehem.Informatiker) als umständlich und beim ersten Mal schwer verständlich empfunden. Habe mich da experimentell mit großem Zeitaufwand durchgekämpft. Ein entsprechendes Tutorial hatte ich nicht gefunden. Wenn man es einmal gemacht und verstanden hat, sieht es ganz anders aus. Allein in diesen Bereich habe ich zwei unterschiedliche Tasturen vorgefunden. Eine vom Handy bekannte Blocktastatur ist (gerade ohne Touchscreen) schon eine Zumutung. Ein Produkt, zwei nicht koordinierte Entwicklerteams, das macht keinen hochwertigen Eindruck.
Ja UMSTÄNDLICH, einmal eingestellt läufts aber...

Die ganze PlayMemoriesCameraApps-Anbindung sehe ich nach anfänglicher Begeisterung als Spielerei an. Bis auf nützliche SmartFernbedienung und TouchlessShutter handelt es sich vorwiegend um Apps zur Bildmanipulation und Bearbeitung die ich besser in der Nachbearbeitung sehe. SynchroMitSmartphone hätte ich mir gewünscht, ist aber für die 400 (noch?) nicht verfügbar. Alles Effekt-Hascherei ohne wirklichen Mehrwert.
Zeitraffer ist auch noch ganz gut...
Wenn du mit Synchro den Austausch von Bildern mit dem Smartphone meinst, das funktioniert aber durch die "PlayMemoriesMobile" App. Es können Bilder direkt gesendet werden, wie auch eine Auswahl am Smartphone getroffen werden, welche Bilder übertragen werden.

Zum Schluss noch ein paar Bilder, diese wurden lediglich komprimiert. Das "HDR" Bild wurde mit dem Kreativ-Modus erstellt.
 

Anhänge

AW: SONY Cyber-shot DSC-HX400V - Praxisthread

Danke für deine ausführliche Antwort. Diese Art von Kommunikation finde ich konstruktiv.

Mit dem Samsung-(Smartphone)-Netzteil funktioniert es tatsächlich. Hatte zwar auch mehrere Kabel und Netzteile erfolglos probiert, aber war dann nicht auf die Idee gekommen, dass es wirklich daran liegen könnte.

Mit dem Drehregler und der Umschaltung meine ich die Verstellung und Auswahl von Belichtungszeit, Blende, usw.

Mit aktivieren von Smart-Fernbedienung auf der Kamera und PlayMemoriesMobile auf dem Smartphone bekomme ich im Moment nur die Bilder, die ich per Fernbedienung aufgenommen habe. Habe ich da etwas noch nicht durchschaut?
Per SyncroMitSmartphone können alle Aufnahmen direkt und automatisch auf das Smartphone übertragen werden. SD-Karte mit hoher Speicherkapazität ins Smartphone und damit sofortige Datensicherung. Klingt verlockend. Muß ich bislang manuell und zeitverzögert über OTG-Cardreader machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SONY Cyber-shot DSC-HX400V - Praxisthread

Mit aktivieren von Smart-Fernbedienung auf der Kamera und PlayMemoriesMobile auf dem Smartphone bekomme ich im Moment nur die Bilder, die ich per Fernbedienung aufgenommen habe. Habe ich da etwas noch nicht durchschaut?
Per SyncroMitSmartphone können alle Aufnahmen direkt und automatisch auf das Smartphone übertragen werden. SD-Karte mit hoher Speicherkapazität ins Smartphone und damit sofortige Datensicherung. Klingt verlockend. Muß ich bislang manuell und zeitverzögert über OTG-Cardreader machen.

Es funktioniert! Und zwar auf der Kamera in den Anzeige-Modus wechseln, dann
die frei belegbare Taste (Fn) drücken, dort ist auch ein Smartphone abgebildet.
Anschließend wird man gefragt welche Bilder übertragen werden sollen. (Einzel, Auswahl, Datum). Anschließend die PlayMemoriesMobile App öffnen und verbinden. Jetzt startet die Übertragung.

Möglichkeit zwei, Menü öffnen und in den Wifi-Reiter wechseln, dort die Funktion "An Smartphone senden" wählen. Dann noch wo ausgewählt werden soll, am Smartphone oder auf der Kamera. Dann wieder App öffnen, verbinden und los gehts...

Bei Auswahl am Smartphone hat man zusätzlich die Funktion, die Bilder zu kopieren (Auf Smartphone speichern) oder Freigeben (z.B. Dropbox), allerdings werden die Fotos hierbei auch erst auf dem Smartphone gespeichert.

mfg Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob, dies hier schon mal diskutiert wurde, aber ich da noch mal eine Frage zum Blitz.

Hab als zusätzlichen Blitz den Metz AF41 digital mit Sony MultiInterface-Schuh,

Funktioniert nebenbei super, auch mit TTL.

Jetzt aber zu meiner Frage. Und zwar gehts um die Wireless Funktion. Diese ist ja deaktiviert (ausgegraut) wenn kein Systemblitz angeschlossen ist und nur der interne Blitz verwendet wird. Wenn der Metz Blitz angeschlossen ist kann ich die Funktion aktivieren. Dann schaltet der Metz auch auf Slave-Betrieb.
Könnte ich so einen zweiten Metz-Blitz, der sich im Slavebetrieb befindet, steuern? (Stichwort entfesseltes Blitzen).
Und gibt es eine Möglichkeit meinen Metz Blitz entfesselt zu nutzen. (z.B. mittels des internen Blitzes auslösen)??? Den Verlust des TTLs könnte ich beim entfesselten Blitzen verkraften.

mfg Dominik
 
Hallo!

Ich habe diese Kamera neben der A7s in meinem Besitz und seit Mai 2014 in Betrieb.
Ich bin begeistert über diese eierlegende Wollmilchsau.
Mache neben der normalen Tageslichtfotografie damit Infrarot, Makro und Zeitraffer (mit der der Playmemories-App).

Hier ein Makro mit einer Vorsatzlinse von Raynox:

Biene_2.jpg

Und ein IR mit dem Delamax IR720nm:

IMG_20141214_232719[1]_2.jpg

Klar, das sind keine Bilder des Monats, aber man braucht auch keine Ausrüstung für zigtausend Euro.

Da ich auch Astrofotografie betreibe, habe ich die Kamera auch schon dafür zweckentfremdet, in diesem Video gibt es eine Zeitraffer und Sternspuren:

https://youtu.be/soUxp4kGHrA

Und hier ein Video von meinem Urlaub auf La Gomera, das komplett, incl. Zeitraffer, mit der HX400 entstanden ist.
Schön zu sehen, wie bei dem Sonnenuntergang am Ende die "Tracking low"-Funktion der Zeitraffer-App arbeitet.

https://youtu.be/fzVbYmflfNs

Fazit, ich bin Topzufrieden mit der Kamera und kann sie wärmstens empfehlen!

Gruß,
Uli
 
Hallo Uli!

Nette Spielerei! :top: Die Zeitraffer-Äähääp muss ich auch mal testen. Gestern habe ich mal mit der Bewegungsaufnahme gespielt. Lustige Sache, das. Mal sehen, was man da noch so anstellen kann, ich denke da an startende/landende Vögel auf dem Teich, usw.

Hier mal zwei Fotos von einem eigentlich stinknormalen Windrad, ohne jeglichen künstlerischen Anspruch.


LG Micha
 

Anhänge

Hi Micha!

Gute Idee!
Die App muss ich auch nochmal antesten, da offenbart sich doch kreatives Potenzial...
Probiere mal Jogger, das gibt ganz gute Bewegungsstudien... ;)

Die "Glatte Reflexionen" lohnt sich für 5€ eigentlich auch:

Promenade2.jpg

Im Allgemeinen wird mir über die ganzen Apps viel zu schlecht geschrieben, man kann mit relativ geringem Aufwand doch recht ansehnliche Ergebnisse erzielen...

Gruß,
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Im Allgemeinen wird mir über die ganzen Apps viel zu schlecht geschrieben, man kann mit relativ geringem Aufwand doch recht ansehnliche Ergebnisse erzielen...

Naja, eigentlich ist das alles ja nur Spielerei. Aber Spaß macht´s trotzdem, ist mal was anderes als die `normale´ Fotografie. Und natürlich Geschmacksache. So habe ich letztens in Istanbul mal Fotos von den berühmtesten Sehenswürdigkeiten durch eine massive Glaskugel gemacht. Im Prinzip genau so unwirklich wie die Fotos mit dem Windrad. Aber kaum zu glauben, wie viele Freunde und Bekannte sich die Fotos schon als Bildschirmschoner eingerichtet haben.


Die "Glatte Reflexionen" lohnt sich für 5€ eigentlich auch:

Auf den ersten Blick ist das jetzt nicht ganz so mein Fall aber ich werde mir die App mal anschauen. :top:


LG Micha
 
Hallo,
ich finde die App "Touchless Shutter" in allen Situation, wo man beim Auslösen leicht verwackeln kann, sehr nützlich. Vor allem bei Stativ Aufnahmen mit längerer Belichtungszeit.
LG Hans
 
Hallo ihr Guten :-)

Darf ich mal eine Frage in eurem Thread stellen zur HX400V?

Ich habe diverse Blitzgeräte versucht und bei jedem Blitzgerät nutzt die Kamera trotzdem das eigene interne AF Hilfslicht. Das in den Blitzgeräten wird nicht aktiviert...

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten