AW: Nikon AF-S 5,6/200-500mm E VR FX - Verkaufsstart 17.09.15
[OT]"wenn Du hinten einen TC dranschraubst, ändert sich vorne die Geometrie".
Nein, aber die gesamte Geometrie des Objektivs, dass dann plötzlich hinten dran ein paar Linsen mehr hat und auch etwas länger geworden ist.
Ein Objektiv plus 2x TC ist halt nicht einfach mehr dieselbe Linsenkonstruktion bloß alles 2x größer, sondern eine komplett andere Objektiv-Konstruktion. Da ändert sich dann halt auch der Schrumpf-Faktor.
Was man übrigens leicht selber nachrechnen kann, Manni hat auf den entsprechenden Beitrag verlinkt...
[/OT]
Mein erster Schütteltest ist inzwischen durch die Analyse gelaufen. Hier das Ergebnis (höhere Werte = besser/schärfer):
Insgesamt sieht man 100 Aufnahmen in 5 Datengruppen: Die ganz linke Datengruppe ist bei 1/500 Sek und VR=EIN aufgenommen, die zweite Datengruppe bei 1/500 sec Sek und VR=AUS, usw. Der Rest der Erläuterungen steht unter dem Bild. Und die farbigen Linien in dem Chart kann man getrost vergessen.
Fazit:
1. auch bei 1/500 Sek Verschlusszeit lohnt sich VR=EIN noch deutlich
2. bis zu 1/125 Sek erzielt man mit VR im Schnitt noch bessere Ergebnisse als mit 1/500 Sek ohne VR
3. Bei 1/60 Sek mit VR (rechteste Gruppe) werden die Bilder im Schnitt nicht mehr ganz so scharf bei 1/500 ohne VR.
D.h. die Wirksamkeit des VR beträgt nicht ganz 3 Stufen.
Außerdem kann ich berichten, dass das VR offensichtlich gleich gut anspricht und keine "Aufwärmphase" braucht.