• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S Objektiv Canon EF-S 55-250mm ƒ/4-5.6 IS STM Beispielbilder

Erster Natureinsatz (Zoo, Botanischer Garten).
Bearbeitung mit ACR/PS:
Tonwertoptimierung und ggf. Rauschreduzierung je nach ISO.
Schärfung bei niedrigen ISO 44/1,0/25/65
Schärfung bei höheren ISO 44/1,5/25/85

Die Crops entsprechen den Angaben. Die Vollbilder wurden nach dem Verkleinern mit Paint.NET nochmal leicht nachgeschärft (Stufe 1)
 

Anhänge

Teil 4, Bearbeitung siehe oben
 

Anhänge

Mit der 700d, Jpg und beschnitten und bearbeitet, speziell die Lichter und Tiefen, damit das Gefieder gut zu sehen ist. Mit 1/1250stel ISO zwischen 100 und 800















 
Hallo,

hier mal eine Tracking-Serie AF-Servo (AF-C) an der 70d. ( Für die, die Interesse haben wegen Sport, Hund etc...)
Alle Bilder sind innerhalb von einer Sekunde entstanden.

Ich finde Preis Leistung sind bei dem Objektiv Spitze ! :top:

(Bei allen Bildern ist ca 30% (außer das letzte) weggeschnitten 250mm Offenblende 5.6 und 1/1250stel und ISO 640









 
Wieder eine Nahaufnahme mit dem Zoom plus Zwischenring. Die Umgebung aus trockenem, wirren Gras war fotografisch sehr undankbar, wurde hier aber durch den relativ großen Abbildungsmaßstab einigermaßen in Unschärfe aufgelöst. Das zweite Bild dient nur zur Anschauung; es ist ein zentraler Ausschnitt aus der noch nicht verkleinerten 100%-Ansicht des ersten.

GebänderteHeidi_Weib3_CF.jpg

CROP_GebänderteHeidi_Weib3_CF.jpg

Canon EOS 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM (@ 250 mm) + 25er-Zwischenring; freihand.
RAW-Entwicklung in CameraRaw/PSE 12. Etwas Randbeschnitt (beim "100%-Crop" natürlich sehr viel davon).


Weitere Bilder dieser Gebänderten Heidelibelle gibt's hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13327594&postcount=3126
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich schon erwähnt, dass das kleine Zoom auch "Makro" kann? :rolleyes:

Becherjungfer_Weib1_CF.jpg

Becherjungfer_Mann2_CF.jpg

BraunerWaldvogel_CF.jpg

GebänderteHeidi_Jungmann3_CF.jpg

Canon EOS 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM + 20er-Zwischenring; freihand (mit zusätzlichem Handgriff).
RAW-Entwicklung in CameraRaw/PSE 12. Leichter Randbeschnitt.
 

Keine "Snake", sondern eine Blindschleiche ;).


Von mir noch eine Nahaufnahme mit 20er-Zwischenring. Die Minikröte saß gestern abend auf einem sehr hellen Betonweg und war nur "daumennagelgroß". Der Abbildungsmaßstab beträgt hier knapp 1:2, die Naheinstellgrenze gut 70 cm (@ 250 mm BW; mit kürzeren Brennweiten geht's näher). Zum Vergleich: Mit einem 100er-Makro müsste man für diesen ABM ~25 cm näher ran (wenn das Motiv dann noch mitspielt).

Mini-Erdkröte_CF.jpg

Canon EOS 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM (@ 250 mm f/11) + 20er-Zwischenring; Bauchlage, Streulichtblende am Boden aufgelegt.
RAW-Entwicklung in CameraRaw/PSE 12. Minimaler Randbeschnitt nach Horizontkorrektur.
 
So, ich habe meine 700D erst seit Mai, aber so langsam können sich die Ergebnisse sehen lassen:D
Ich übe ein bisschen mit Blumenfotografie, und da am Wochenende noch reichlich tierische Besucher da waren, mussten die mit aufs Bild^^
Entstanden an einer 700D, in darktable nachgeschärft und ein bisschen mit der Sättigung gespielt.
Blende 5,6, Iso 250, Belichtung 1/640, Brennweite 250mm (die Exif-Daten haben das runterskalieren des Bildes nicht überstanden:()
 

Anhänge

Ich habe mir jetzt auch das 55-250 IS STM geholt. Ein Urlaub steht vor der Tür, in den ich endlich mal eine Tele "mitschleppen" will. Wobei "schleppen" übertrieben ist, das Canon ist ja wahnsinnig leicht!

Genug gelabert, Bilderthread!

Hier ein unbearbeiteter 100%-Crop vom Mond (250mm bei f/11):

https://flic.kr/p/wBsMFL

Ich bin (für meine Qualitätsansprüche) sehr zufrieden damit! :top: Weitere Bilder folgen bei Gelegenheit...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten