• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[D750] Nikon Support: "Abschattung von Bildern durch den Verschluss möglich"

...Aber wen es Nikon schon erkennt, ...

Die Frage ist, ob der Nikon- Service bei Kameras mit betroffenen Seriennummern noch lange Beispielbilder der Kunden analysiert.

Die werden, wie vom Mutterkonzern vorgeschrieben kurzerhand den Verschluss tauschen.

Den Tausch kann der Service abrechnen. Irgendwelche Bildanalysen nicht, denn das Problem ist grundsätzlich geklärt und per Servicemitteilung kommuniziert.

Gruß
ewm
 
Den Tausch kann der Service abrechnen. Irgendwelche Bildanalysen nicht, denn das Problem ist grundsätzlich geklärt und per Servicemitteilung kommuniziert.

Nunja. Also die E-Mail ging genau dahin wo die anderen E-Mails auch hingingen, wenn ich Hilfe brauche. Es kamen bei Produktanfragen immer Ausführliche E-Mails oder Hilfestellungen bei Problemen mit der Kamera. Auch mehrere Telefonate gingen aus den E-Mails hervor und da geht es um Kundenzufriedenheit und nicht um Abrechnungen, weil das wieder eine ganz Andere Sparte ist. Support und Reparatur
 
Ich würde ohnehin hier nichts auf technische Expertisen geben, solange kein Name dafür einsteht. Ist ja hier auch keine Beweisaufnahme unter Bescheidwissern. Eher so wie die vielen Ärzte beim kranken Quästor in "Asterix bei den Schweizern". Irgendjemand kann hier immer irgendetwas meinen oder glauben, aber wenn es nicht gerade ein nützlicher Hinweis ist, kann man da mit Gleichmut reagieren.
 
Ich würde ohnehin hier nichts auf technische Expertisen geben, solange kein Name dafür einsteht. Ist ja hier auch keine Beweisaufnahme unter Bescheidwissern...

Dann frage ich mich aber, was Du hier im technischen Teil des Forums willst :confused:

Wir haben hier gemeinsam in den Jahren schon so manches Problem klären, erklären oder Erfahrungen dazu austauschen können.

Du dagegen fällst mir nicht zum ersten Mal durch Deine abwertenden Antworten auf Meinungen anderer auf.

ewm
 
Dann frage ich mich aber, was Du hier im technischen Teil des Forums willst :confused:

Zum Beispiel würde es mich interessieren, wie so ein abgeschattetes Bild aussieht. Zudem glaube ich nicht an ein von Dir behauptetes "Wir" in diesem Forum.

Immer wieder kommt es dazu, dass jemand einen Mangel zum Beispiel an einer Nikon-Kamera feststellt. Dann kommt es häufiger vor, dass eine Gruppe von vorgeblichen Bescheidwissern darüber urteilen wollen, ob das sein kann oder nicht, ob das relevant ist oder nicht usw. - darin sehe ich nicht den Nutzen des Forums, wenn es um Defekte geht. Zumindest konnte ich gerade in diesem Abschattungsthread keinen Nutzen darin erkennen. Weder war ein Abschattungsbeispiel zu sehen noch eine Erklärung, wie es zu dieser Art von Abschattung kommt. Nur Leute, die sagen, ob sie daran glauben, ob es für sie von Belang ist oder was sie vermuten, wie dies zustande kommen kann. "Probleme klären" ist so natürlich nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich hier rein geladen und wurde blöd angemacht
 
Immer wieder kommt es dazu, dass jemand einen Mangel zum Beispiel an einer Nikon-Kamera feststellt. Dann kommt es häufiger vor, dass eine Gruppe von vorgeblichen Bescheidwissern darüber urteilen wollen, ob das sein kann oder nicht, ob das relevant ist oder nicht usw. - darin sehe ich nicht den Nutzen des Forums, wenn es um Defekte geht.


Hier in dem Fall ist der Fehler doch seitens Nikon bekannt, jeder der eine evtl. betroffene D750 hat, kann seine Kamera einschicken. Allein das in Foren auf diese Fehler oder in dem Fall auf die Rückrufaktion hingewiesen wird, hat doch schon ein nutzen für all diejenigen, welche sonst nichts davon mitbekommen haben.

User ewm hat hier z.B. genau ausgearbeitet wie man das Problem mit dem Gegenlicht sichtbar macht. Zur damaligen Streifenproblem der D300 wurde anhand der vielen Hinweise zumindest eine Zwischenlösung erarbeitet, damit man diesen Effekt umgehen kann. Du siehst, das sich solche Threads hier und in anderen Foren sehr wohl lohnen können, wenn konstruktiv mitgearbeitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein das in Foren auf diese Fehler oder in dem Fall auf die Rückrufaktion hingewiesen wird, hat doch schon ein nutzen für all diejenigen, welche sonst nichts davon mitbekommen haben.

Absolute Zustimmung. Die Expertisen können dann Fachleute erledigen.

Zurück zum Thema: Mich würde nicht nur interessieren, wie so ein Fehler aussieht, sondern auch, ob nur der Verschluss als Fehlerquelle in Frage kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gezeigten Filme sind doch alle vom letzten Jahr, die haben mMn nichts mit dem aktuellen Problem zu tun.
 
Die gezeigten Filme sind doch alle vom letzten Jahr, die haben mMn nichts mit dem aktuellen Problem zu tun.
Ja, aber :angel:
Es gibt zumindest einen Eindruck davon, wie sich ein Fehler zeigen kann, wenn der Verschluss betroffen ist. Im 2. Link ist übrigens ein Bild ???
DH, wenn ein Schatten vertikal im Bild ist, handelt es sich vermutlich um einen Gegenstand vor dem Objektiv (aka Finger oder Strap oder)
Und hilft dem einen der beiden Dioskuren (*****?) vielleicht; eventuell; oder einem anderen der vielen Mitleser.
Falls es stört: Bitte löschen. Ich habe damit keine Probleme.
 
Hab mein Beispiel Bild gelöscht wegen den Experten

Sorry, ich wollte Dir da nicht zu nahe treten mit meinem Kommentar. Aber das war bei dem Bild wirklich mein erster Gedanke und sollte keinerlei Wertung des Problems sein, da ich es nicht beurteilen kann, ob das der Grund für den Rückruf ist.

Du hättest ja aber auch direkt zum Bild schreiben können, dass es bereits von Nikon bestätigt wurde.

Aber hattest Du nicht damals Deine erste Kamera zurückgegeben, weil es da schon Probleme gab und dann eine ohne das Gegenlichtproblem erhalten?
 
Ich habe heute mit meinem zuständigen Service telefoniert, wann ich meine am besten einschicke mit möglichst kurzer Laufzeit. Eine Woche können sie aktuell nicht garantieren. Er hat mir empfohlen, die Kamera später einzuschicken. Laut Aussage am Telefon haben Sie noch nicht eine Kamera gehabt, bei der der Verschluß das Fehlerbild produziert hat und ihm wäre auch nicht bekannt, dass es bereits aufgetreten ist. Was ja auch dafür spricht, das es noch nicht durch die Foren getrieben wurde. ;)
 
Schon 75 Antworten und noch keiner hat diese Abschattung an seiner Kamera nachvollziehen können?

Wirklich niemand? ... nicht mal einer ???

:rolleyes:


Gruß
Claus
 
Schon 75 Antworten und noch keiner hat diese Abschattung an seiner Kamera nachvollziehen können?

Wirklich niemand? ... nicht mal einer ???...

Hier werden zwei seltsame D750 Fotos diskutiert

http://www.dpreview.com/forums/thread/3860290#forum-post-55981876


Beim zweiten im Garten tritt linksseitig eine streifenförmige Überbelichtung auf, die sich ab der Mitte zum rechten Rand keilförmig verjüngt.

Die Kontur ähnelt stark einer Verschluss- Lamelle, wie sie, folgt man dem Link zu Wikipedia im obigen Beitrag bei Wikipedia abgebildet ist (dabei beachten, dass das Sensorbild auf dem Kopf steht und zur Darstellung von der Kameraelektronik gedreht wird).

https://en.wikipedia.org/wiki/Focal-plane_shutter#/media/File:1_500_Sec_Focal_P_Shut.jpg

Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass die Kamera nach so einem "Ausrasten" einer Verschluss- Lamelle weiterhin funktionsfähig sein soll. Aber vielleicht wird die betreffende Lamelle irgendwie wieder "eingefangen" und läuft dann wieder richtig ab.


Sollte es sich wirklich um Aussetzer von Lamellen handeln, will Nikon mit dem Serviceaufruf möglicherweise Folgeschäden vermeiden und als betroffener Besitzer sollte man den Serviceaufruf ernst nehmen.

Es besteht durchaus die Gefahr, dass ausgeflippte und verbogene Lamellen den Bildsensor zerkratzen.


Wie gesagt, dass ist lediglich eine Spekulationen von mir auf Basis der o.g. Dpreview- Diskussion. Keine Fachmeinung.


Nachtrag: Man beachte, dass das Foto mit 1/4000 s aufgenommen wurde.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier werden zwei seltsame D750 Fotos diskutiert

http://www.dpreview.com/forums/thread/3860290#forum-post-55981876


Beim zweiten im Garten tritt linksseitig eine streifenförmige Überbelichtung auf, die sich ab der Mitte zum rechten Rand keilförmig verjüngt.

Solche D750-Fotos habe ich zuhauf. Eins habe ich in diesem Forum auch gezeigt. Mit dem Begriff Abschattung hätte ich das indes nicht in Verbindung gebracht - eher schon das hier in diesem Thread gezeigte Bild aus der Df.

Den unten zitierten Thread habe ich zwar nicht erstellt, sondern die Moderation, die das gern aus dem Thread "D750 Diskussion" ausgelagert wissen wollte (aus Gründen offenbar), aber das Bild ist noch zu sehen - die Formen ähneln sich ja recht deutlich:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13000080&postcount=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche D750-Fotos habe ich zuhauf. Eins habe ich in diesem Forum auch gezeigt. ..........

dazu schreibst du hier etwas ganz anderes in deinem vorherigen Post:
Absolute Zustimmung........
Zurück zum Thema: Mich würde nicht nur interessieren, wie so ein Fehler aussieht, sondern auch, ob nur der Verschluss als Fehlerquelle in Frage kommt.

Schon erstaunlich, wenn du "solche Fotos zu Hauf" hast und die Kamera nicht schon lange bei Nikon/Service reklamiert hast und bemängelt hast:( :lol:

Ich habe inzw. über 8tsd Fotos unter sehr verschiedenen Einsatzbedingungen mit miner D750 gemacht und weder den 1ten Fehler, noch dieses Problem gehabt:top::top::top:
Gebe sie dann mal irgendwann zum Service wegen der Garantieansprüche, aber nur deshalb.
 
dazu schreibst du hier etwas ganz anderes in deinem vorherigen Post:


Schon erstaunlich, wenn du "solche Fotos zu Hauf" hast und die Kamera nicht schon lange bei Nikon/Service reklamiert hast und bemängelt hast:( :lol:

Ich habe inzw. über 8tsd Fotos unter sehr verschiedenen Einsatzbedingungen mit miner D750 gemacht und weder den 1ten Fehler, noch dieses Problem gehabt:top::top::top:
Gebe sie dann mal irgendwann zum Service wegen der Garantieansprüche, aber nur deshalb.

Aha, wieder der Beweisaufnahmen-Modus. Nun gut:

1. Auf diese Art von Fehler bin ich beim Begriff "Abschattung" nicht gekommen. Ist für mich auch eher das Gegenteil von Schatten.

2. Was ich mit der Kamera gemacht habe, einen Monat, nachdem ich sie vom Händler erworben habe, war bislang nicht Gegenstand dieses Threads. Was und ob ich etwas bei wem reklamiert habe, ebenfalls nicht. Wenn Du mir irgendetwas nicht glaubst, schreib doch lieber einfach direkt so etwas, anstatt Dich in Pseudoargumenten zu verlieren.

3. Herzlichen Glückwunsch zur einwandfrei funktionierenden Kamera, aber solche Berichte über einwandfrei funktionierende Kameras sagen in diesem Zusammenhang nichts Relevantes aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten