• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 40-150 oder 45-200

Seefoto

Themenersteller
Hallo!

Welches der beiden Objektive sollte man bevorzugen? Ich denke jetzt in erster Linie an Bildqualität gefolgt von AF.

Die etwas abweichende Brennweite ist ja offensichtlich. :) Vom Preis her nimmt es sich gebraucht nicht wirklich viel. Das 40-150 habe/hatte ich schon, war recht zufrieden. Fühlt sich durch das Plastik doch sehr nach Spielzeug an, hat aber sonst eigentlich überzeugt.

Ist das 45-200 von der Haptik her anders, wertiger?

Ich würde es an einer M10 betreiben.
 
Eindeutig das 40-150. Stabi im Objektiv brauchst nicht, hast ja in der Cam. Und die Bildqualität ist schon bei f:2,8 sehr gut.
 
Hallo!
Vom Preis her nimmt es sich gebraucht nicht wirklich viel. Das 40-150 habe/hatte ich schon, war recht zufrieden. Fühlt sich durch das Plastik doch sehr nach Spielzeug an...

Und die Bildqualität ist schon bei f:2,8 sehr gut.

Wie passt letzte Aussage bitte zur Fragestellung.
Wer lesen kann und so...

@Seefoto:
die BQ ist ungefähr auf ähnlichem Niveau, weswegen ich das Objektiv mit der größeren Brennweite bevorzuge.
 
Seefoto meint halt das einfache 4-5,6/40-150!
 
Ja ich meinte natürlich das normale 40-150, das 2.8 liegt ja preislich weeeeit über dem 45-200. die größere brennweite interessiert mich auch, ist aber nicht zwingend nötig. Viel mehr frage ich mich, ob das 45-200 bei 150mm schärfer abbildet als das 40-150. immerhin ist das eine bei 150 schon an seiner oberen Grenze, das andere hat noch etwas Spiel nach oben.
 
Ich kann Dir mal ein Bild bei 150mm mit dem 45-200er einstellen. Das 40-150er kenn ich nicht. Mir ging es um die Brennweite, da ich von APS-C komme und ein Pendant zu meinem 70-300er Tamron suchte.

Ich finde das 200er für die Klasse echt gut (besser geht immer). Einen AF Vergleich kann ich nicht anstellen. Vögel im Flug gehen jedenfalls... (Link)

Lg, Tom

PS: erstes Bild etwa 40m, zweites etwa Naheinstellgrenze
PPS: und jeweils das 100% Crop dazu; alles OOC
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 40-150 gerade als Leihgabe bei mir und hole mir morgen ein 45-200 ab.

Werde einfach mal ein paar Tage damit ausrücken und dann sehen welches mir besser gefällt.

Die Fotos vom 45-200 sehen ja schon mal vielversprechend aus. Werde meine eignen Tests machen und dann sehe ich weiter. :)
 
Ich würde noch das 45-150 in die Überlegungen einbeziehen. In Summe optisch dem 40-150 ebenbürtig und merklich besser verarbeitet. Die Geli ist übrigens auch dabei. So gesehen ein Mix aus 40-150 und 45-200.
 
Nur an der Verarbeitung werde ich es nicht festmachen. ;) In erster Linie möchte ich die bestmögliche Bildqualität innerhalb dieser Preisspanne und Brennweite.

Außerdem reizen zusätzliche 50mm schon auch. :cool:

Mal sehen wie die beiden Objektiv gegenübergestellt für mich abschneiden. Das 45-150 bekomme ich leider momentan nicht in die Finger, sonst würde ich es bestimmt auch testen.
 
... meine Vergleichstests ergaben, dass das Pana 45-200 und das Oly 40-150 ungefähr gleich gut sind, das Olympus 75-300 ist bei gleicher Brennweite etwas schärfer, würde sagen Schulnote 1,5 für das 75-300, 2- für die beiden anderen Tele ...
 
... meine Vergleichstests ergaben, dass das Pana 45-200 und das Oly 40-150 ungefähr gleich gut sind, das Olympus 75-300 ist bei gleicher Brennweite etwas schärfer, würde sagen Schulnote 1,5 für das 75-300, 2- für die beiden anderen Tele ...

Für den Fall, dass ich zu dem selben Schluss komme würde ich mich dann für das 45-200 entscheiden, der zusätzlichen 50mm wegen. Das 75-300 kommt eher nicht in Frage da mir 75mm Anfangsbrennweite zu viel ist, außerdem denk ich nicht dass ich 300mm aus der Hand schießen kann oder?
 
an das 75-300er hatte ich auch mal kurz gedacht, aber es war mir dann einfach zu dunkel! ;) Ich glaube ich hatte ähnliche Gedanken und Vorgaben wie Du bei meiner Suche und da war das 45-200er der beste Kompromiss/Paket.

Evtl. auch inetressant: das Panasonic Lumix G X Vario PZ 45-175. Soll schnelleren AF haben, is aber wieder teurer.

Vg, Tom
 
Für den Fall, dass ich zu dem selben Schluss komme würde ich mich dann für das 45-200 entscheiden, der zusätzlichen 50mm wegen. Das 75-300 kommt eher nicht in Frage da mir 75mm Anfangsbrennweite zu viel ist, außerdem denk ich nicht dass ich 300mm aus der Hand schießen kann oder?

ich hab die E-M5, die macht mit den Tele's etwas Stress am langen Ende wg. Shutter-Shock, siehe auch die letzten Seiten im 75-300-Beitrag.

Denke mit der E-M10 kann man schon bis 1/320s (wg. Anti-Shock=0, der nur bis 1/320 wirkt) freihand knipsen, mit meiner GM1 und dem EV aufgelegt sind die Bilder bei 300mm noch erstaunlich gut.

Aber die 75mm am kurzen Ende sind schon lang, mit 40mm kann man deutlich mehr anfanhen, ohne das Objektiv zu wechseln ...
 
Kurzes Update: Halte das 45-200 bereits in Händen und bin erstmal über die Wuchtigkeit erstaun. Allerdings fühlt es sich ganz gut an.

Mittags werde ich die Gelegenheit haben mal einige Testfotos zu schießen. :)
 
Bei mir war das 45-150 nicht schlechter als das 75-300.

Das 45-150 ist gefühlt federleicht und ich habe es gerne auf einer GM5 wenn auf der OMD das 7-14 den SWW abdeckt.
Vor allem fällt es kaum auf weil es auch aufgezoomt nicht dick aufträgt.

45-150mm

mehr unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1160674

Im Gegensatz zum 75-300 ist es über den gesamten Brennweitenbereich ohne großen Schwund einsetzbar, bei dem größeren sollte man ab 200mm schon etwas mehr aufpassen.
Zu dunkel ist es bei Sonne eingesetzt nicht, aber bei schlechtem Licht würde ich damit sowieso nicht zu sehr ins Tele gehen weil man dann im oberen Bereich doch sehr viel Ausschuß bekommt.
Haptisch finde ich es allerdings an mft etwas sehr suboptimal.


75-300
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Alles von Anfang.

Ich habe nun nochmal getestet, alles Blende 4.0 und für mich ist das Oly vorne. :(

Seht selbst:

Oly45mm

18703112765_3bd57fd55c_b.jpg


Pana45mm

18705456741_9d9793248b_b.jpg


Ausschnitt Oly45

18676838766_cd8068107e_b.jpg


Ausschnitt Pana45

18705529861_a6a87d0353_b.jpg


Oly 100mm

18698386582_fca3b5286e_b.jpg


Pana 100mm

18698385592_a860f4ca6b_b.jpg


Oly150mm

18698294322_51afec7a56_b.jpg


Pana150mm

18705455801_fe250658b7_b.jpg


Zu guter Letzt Pana200mm

18703274285_14b81430ea_b.jpg


Über Kommentare würde ich mich sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achte doch einfach auf das Histogramm, lieber etwas weniger als höher EV.
Dazu die Blende offen oder max. 2x abblenden um Beugung zu vermeiden, ISOmin.

Aufpassen das der AF sitzt im Spot. Parameter sind bei Raw unwichtig.
 
Achte doch einfach auf das Histogramm, lieber etwas weniger als höher EV.
Dazu die Blende offen oder max. 2x abblenden um Beugung zu vermeiden, ISOmin.

Aufpassen das der AF sitzt im Spot. Parameter sind bei Raw unwichtig.

Wie gesagt, jetzt im 2. Anlauf alles Blende 4.0, ISO durchwegs 200.

Ist das so brauchbar oder muss ich nochmal ran?
 
Bei 45mm ist das Oly definitiv schärfer. Danach holt das Pana auf mit leichten Vorteilen für das Oly.
Ich persönlich finde die Unterschiede über 45mm jetzt nicht so krass. Da wären mir die 50mm oben rum wichtiger. Ich würde mir an Deiner Stelle mal ein zweites Pana anschauen. Ich denke da kriegt man bestimmt eins mit besserer Abbildungsqualität.

Man sollte jedoch im Hinterkopf behalten, das wir hier keine Highend Linsen vergleichen. ;) Brauchbar finde ich beide und mit etwas EBV wird's für 90% aller Fälle reichen - mir zumindest.

Lg, Tom
 
Bei 45mm ist das Oly definitiv schärfer. Danach holt das Pana auf mit leichten Vorteilen für das Oly.
Ich persönlich finde die Unterschiede über 45mm jetzt nicht so krass. Da wären mir die 50mm oben rum wichtiger. Ich würde mir an Deiner Stelle mal ein zweites Pana anschauen. Ich denke da kriegt man bestimmt eins mit besserer Abbildungsqualität.

Man sollte jedoch im Hinterkopf behalten, das wir hier keine Highend Linsen vergleichen. ;) Brauchbar finde ich beide und mit etwas EBV wird's für 90% aller Fälle reichen - mir zumindest.

Lg, Tom

Ich werde es heute noch ein wenig ausgiebiger testen. Mal sehen. Ich werde mir sicher auch noch ein zweites ansehen.

Ach ja, da tut sich noch eine Frage auf. Das Pana ist ja stabilisiert, die M10 ebenfalls. Muss ich den Stabi im Objektiv an dieser Kamera ausschalten oder tun sich die nichts?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten