• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm f/2.8 PRO

AW: Das neue Oly 7-14er 2.8

Nein.
 
AW: Das neue Oly 7-14er 2.8

Puh. 534 Gramm Gewicht für das m.Zuiko 7-14 sind schon ordentlich. Das wäre mir persönlich für ein UWW eindeutig zu viel. Da greife ich doch lieber zum Lumix und verzichte auf die eine Blendenstufe, zumal die meisten UWWs sowieso zu Randunschärfen neigen.

Genau wie beim 35-100er ist er beim 7-14er von Panasonic die Naheinstellgrenze entscheidend und hier noch zusätzlich die Blende.

Beim Oly hab ich an der Naheinstellgrenze (20cm) ... 6,88cm DoF
Beim Pana Naheinstellgrenze (50cm) ... 95cm DoF

Ich für meinen Teil muss da gar nicht nachdenken, da trag ich gerne die 234g extra.
 
AW: Das neue Oly 7-14er 2.8

Es ist aus der Pro bisher das Objektiv, das mich am meisten interessiert. Einzig die fehlende Filtermöglichkeit schreckt mich ab... aber das 9-18mm find ich auch klasse :top:
 
AW: Das neue Oly 7-14er 2.8

Genau wie beim 35-100er ist er beim 7-14er von Panasonic die Naheinstellgrenze entscheidend und hier noch zusätzlich die Blende.

Beim Oly hab ich an der Naheinstellgrenze (20cm) ... 6,88cm DoF
Beim Pana Naheinstellgrenze (50cm) ... 95cm DoF

Ich für meinen Teil muss da gar nicht nachdenken, da trag ich gerne die 234g extra.

Zustimm...:top:

Und genau aus diesem Gründen werde ich mir das neue Oly 7-14/2.8 auch
zulegen...

LG
......
 
AW: Das neue Oly 7-14er 2.8

Günstiger als erwartet, tolle Naheinstellgrenze, jetzt wirklich bald verfügbar...da könnt ich jetzt doch schwach werden...und gleich noch das 8mm im Paket nehmen... :angel:

Also wenn das Teil keine Flares wie mein Pana macht, werde ich es wohl doch kaufen. Mal sehen was mit den Gebrauchtpreisen des Pana passiert...
 
AW: Das neue Oly 7-14er 2.8

Ich hab gestern ein Video von Mirror Lessons zu den beiden neuen PROs bei YouTube gesehen, das 7-14mm scheint schon leicht anfällig für Flares zu sein, ob es dramatisch ist kann ich nicht einschätzen, dazu habe ich zu wenig Erfahrung mit UWW.
 
AW: Das neue Oly 7-14er 2.8

Die deutlich kürzere Naheinstellgrenze im Vergleich zum Pana und die dadurch möglichen neuen Perspektiven und Effekte sind auch für mich der Hauptgrund warum mich dieses Objektiv so interessiert.

Allerdings will ich erst das kommende Voigtländer 10.5mm abwarten. Das soll gar nur eine Naheinstellgrenze von 17cm haben, allerdings bei nur einer Brennweite und für diesen Brennweitenbereich fast schon übertriebene Lichtstärke von 0.95.

Gruß
Delorean
 
AW: Das neue Oly 7-14er 2.8

Genau wie beim 35-100er ist er beim 7-14er von Panasonic die Naheinstellgrenze entscheidend und hier noch zusätzlich die Blende.

Beim Oly hab ich an der Naheinstellgrenze (20cm) ... 6,88cm DoF
Beim Pana Naheinstellgrenze (50cm) ... 95cm DoF

Ich für meinen Teil muss da gar nicht nachdenken, da trag ich gerne die 234g extra.

Das Panasonic hat eine Naheinstellgrenze von 25cm bei allen Brennweiten. Im Oly Datenblatt steht nur eine minimale Aufnahmeentfernung von 20cm. Ob das bei allen Brennweiten so ist steht da nicht. So groß ist der Unterschied also nicht.
 
AW: Das neue Oly 7-14er 2.8

Ich hab gestern ein Video von Mirror Lessons zu den beiden neuen PROs bei YouTube gesehen, das 7-14mm scheint schon leicht anfällig für Flares zu sein, ob es dramatisch ist kann ich nicht einschätzen, dazu habe ich zu wenig Erfahrung mit UWW.

Schon klar, dass auch das neue 7-14 anfällig für Flares ist. Solch eine UWW Konstruktion bekommt man wohl nicht anders hin. Allerdings gibt es ja beim Pana 7-14 auch schon grosse Unterschiede, ob man eine Pana Kamera oder eine Oly verwendet. Ich weiß nicht wie Pana das "herausrechnet" oder ob es tatsächlich an den unterschiedlichen Sensoren liegt.

Vielleicht hat Oly das neue 7-14 ja ebenfalls für seine Oly Kameras "optimiert" und die Flares werden ebenfalls "herausgerechnet". Dann wäre das schon ein Vorteil für mich und ich würde meine Pana gegen das Oly tauschen.
 
AW: Das neue Oly 7-14er 2.8

Schon klar, dass auch das neue 7-14 anfällig für Flares ist. Solch eine UWW Konstruktion bekommt man wohl nicht anders hin. Allerdings gibt es ja beim Pana 7-14 auch schon grosse Unterschiede, ob man eine Pana Kamera oder eine Oly verwendet. Ich weiß nicht wie Pana das "herausrechnet" oder ob es tatsächlich an den unterschiedlichen Sensoren liegt.

Vielleicht hat Oly das neue 7-14 ja ebenfalls für seine Oly Kameras "optimiert" und die Flares werden ebenfalls "herausgerechnet". Dann wäre das schon ein Vorteil für mich und ich würde meine Pana gegen das Oly tauschen.

Da ist leider nichts mit rausrechnen, die unterschiedliche Flare-Neigung des Pana 7-14 an Oly/Pana Bodies liegt wohl an den unterschiedlichen Filtern vor den Sensoren. Hier ist beschrieben wie das Purple-Flare Issue in den Griff zu kriegen ist.

Nach meiner Erfahrung verhält sich das Pana 7-14 an der GH4 deutlich gutmütiger als an der E-P5. Tests werden zeigen wie sich das neue Oly verhalten wird, sicherlich ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung.
 
AW: Das neue Oly 7-14er 2.8

Da ist leider nichts mit rausrechnen, die unterschiedliche Flare-Neigung des Pana 7-14 an Oly/Pana Bodies liegt wohl an den unterschiedlichen Filtern vor den Sensoren.
Es betrifft auch nicht nur die Flairs, sondern auch die CAs. An meiner E-M5 kann man die Bilder mit dem 7-14er OOC fast nicht nutzen.

PS. Laut Olympus-Support soll das Olympus-PRO Objektiv schon im Mai bei den Händlern verfügbar sein. Ich lasse mich überraschen....
 
AW: Das neue Oly 7-14er 2.8

PS. Laut Olympus-Support soll das Olympus-PRO Objektiv schon im Mai bei den Händlern verfügbar sein. Ich lasse mich überraschen....

Ich war heute bei meinem Händler in Köln und habe eines geordert. Er hat gestern 10 bestellt, ich war der 7. Interessent. Er meint, die Exemplare würden noch im Mai bei ihm eintreffen, er rechnet mit 10 Tagen ...
 
AW: Das neue Oly 7-14er 2.8

Schön scharf, aber eine kleine PF-Anfälligkeit könnte es schon haben - korrigiert die M1 das auch?, mal abwarten. Das 7-14 ist gar nicht PF-anfällig und der Kontrast, den ich davon kenne, fehlt mir bei den Fotos (dpreview).
 
Sind die Aussagen, dass das Objektiv noch im Mai kommt stichhaltig und von offizieller Stelle?
Laut meinen Informationen wird es erst ab allerfrühestens Ende Juni losgehen, vermutlich sogar erst Anfang Juli in kleinen Mengen. Bis der breite Markt bedient wird, haben wir vermutlich Herbst/Winter.

Hatte heute beide Linsen (8mm Fisheye + 7-14mm) mal in den Fingern. Das 7-14 scheint extrem gut Auskorrigiert zu sein. Selbst bei 7mm ist die Verzeichnung sehr gering.
Die Verarbeitung ist wunderbar. Ich finde die Preise absolut richtig angesetzt für das Gebotene. Tolle Linsen!
Die Lösung mit fest-verbauten Streulichtblenden gefällt mir auch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten