• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX60 - Praxisthread

Danke für die Info. Das Video schaut echt gut aus! :)
 
Hallo Forum,

als Neuling mit der HX60 bin ich fleißig am Testen, um die besten Einstellungen für verschiedene Lichtverhältnisse zu finden. Ich vergleiche immer noch zwischen festen ISO- und den Automatik-Einstellungen. Beim Betrachten der Fotos am PC weiß ich dann manchmal nicht war es "fest" oder "Auto".

Kennt ihr ein BetrachtungsProgramm, das den Automatik-Modus anzeigt oder wird es in den EXIF-Daten nicht aufgezeichnet. Bisher verwende ich IrfanView, aber dort ist die Automatik-Einstellung nicht erkennbar.

Gruß Bernd
 
Kennt ihr ein BetrachtungsProgramm, das den Automatik-Modus anzeigt oder wird es in den EXIF-Daten nicht aufgezeichnet. Bisher verwende ich IrfanView, aber dort ist die Automatik-Einstellung nicht erkennbar.

Hallo Bernd,

also IrfanView kann das IMHO. Du drückst "I" im Bildbetrachter, gehst dann in dem PopUp-Fenster links unten auf "EXIF Daten*" und findest den Programm-Modus in der Zeile rechts neben "ExposureProgram".

Ansonsten wäre noch "ACDSee" ein Tipp, denn dort stehen die Ausdrücke auch auf Deutsch in den EXIF Daten, also z.B. "Belichtungsprogramm - Zeitautomatik".
 
Hallo Shudushi,

danke für deine Antwort.
Deine Hinweise haben mich über einen Umweg zum Erfolg geführt.
IrfanView zeigt bei "ExposureProgram" bei beiden Fotos "Normal program" an.
Bei der DemoVersion von ACDSee habe ich "Belichtungsprogramm" nicht gefunden.
Als ich mir jedoch die EXIF-Daten beider Fotos auf dem PC-Bildschirm angezeigt habe, fiel mir "Contrast - Normal" und "Contrast - soft" auf.
Bei dem NICHT-Automatik-Foto hatte ich Kontrast = -1 eingestellt und bei dem Automatik-Foto ist diese Einstellung nicht möglich. Der Unterschied ist somit erkennbar.
Zugegeben: keine elegante Lösung --- aber es funktioniert .

Gruß
Bernd
 
IrfanView zeigt bei "ExposureProgram" bei beiden Fotos "Normal program" an.
Bei der DemoVersion von ACDSee habe ich "Belichtungsprogramm" nicht gefunden.
Als ich mir jedoch die EXIF-Daten beider Fotos auf dem PC-Bildschirm angezeigt habe, fiel mir "Contrast - Normal" und "Contrast - soft" auf.

Hallo,

ich habe dir zur besseren Erklärung mal Screenshots von IrfanView und ACDSee-Pro angehängt.
Ob die Demoversion von ACDSee auch Exif-Daten anzeigt, kann ich nicht sagen, ich verwende die Pro-Version. Aber das kannst du selbst problemlos feststellen. Einfach in ACDSee auf ein Bild mit der rechten Maustaste klicken und Eigenschaften auswählen, dann sollten die Bildeigenschaften angezeigt werden.
Wichtig (wenn du keinen Menüpunkt Eigenschaften angezeigt bekommst): Du darfst dafür bei ACDSee NICHT in der Schnellansicht sein, also rechts oben entweder "Ansicht" oder "Verwaltung" auswählen, wenn ein Bild angezeigt wird.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Shudushi,

vielen Dank für deine Mühe.
Ich habe jetzt alle Einstellungen durchprobiert und mir mit IrfanView, ACDSee und ZonerPhoto die EXIF-Daten angesehen.

Ergebnis:

Automatiken, Einstellung "P", Scenen und Panorama werden in den EXIF-Daten als "Normal Program" oder ähnlichen Begriffen bezeichnet.
Für Einstellung "A" steht dann die "Aperture priority" bzw. "Zeitautomatik" bzw. "Blendenpräferenz".
Analog dazu für Einstellung "S" steht "Shutter priority" bzw. "Blendenautomatik" bzw. "Verschlusspriorität".
Einstellung "M" ist als manuelle Einstellung in den versch. Programmen zu erkennen.

D.h., wenn die Kamera die Blende und die Verschlusszeit bestimmt, steht in den EXIF-Daten "Normal Program" oder ähnliches.
Erst bei Vorgaben des Benutzers wird dieses entsprechend ausgewiesen.

Da muss ich wohl bei meiner Hilfs-Kontrast-Erkennung bleiben, wenn ich erkennen will, ob eine der Automatiken eingestellt war.

Gruß
Bernd
 
Sony Cyber-Shot HX60 - Wlan??

Hallo!
Falls falscher Thread, Bitte ich um Entschuldigung

Es wäre sehr schön, wenn mir jemand helfen könnte, wenngleich ich
nicht viel Hoffnung habe, da es der Support von Sony aucht nicht konnte oder wollte.

Gleich vorweg, habe ALLES genau gelesen, recherchiert und viel versucht.
Mein Zugriffspunkt wird erkannt, aber bei dem versuch mittels Wlan ein Bild zum PC zu senden kommt nach geraumer Zeit die Meldung:"Verbindung mit dem Computer nicht möglich um gespeichert zu werden".

Evtl. liegt es daran, das ich bei Unitymedia bin!?
Denn so muß ich hinter dem Kabelmodem den TP-Link Router setzen.


Vielen Dank vorab, Joanna
 
AW: Sony Cyber-Shot HX60 - Wlan??

Mein Zugriffspunkt wird erkannt, aber bei dem versuch mittels Wlan ein Bild zum PC zu senden kommt nach geraumer Zeit die Meldung:"Verbindung mit dem Computer nicht möglich um gespeichert zu werden".

Evtl. liegt es daran, das ich bei Unitymedia bin!?
Denn so muß ich hinter dem Kabelmodem den TP-Link Router setzen.

Hallo Joanna,

ich habe ebenfalls einen Kabelanschluss und einen zusätzlichen Router hinter dem Kabelmodem. An Unitymedia kann es meiner Ansicht nach nicht liegen.

Wichtig wäre natürlich zu wissen, welches Betriebssystem dein Computer hat (Windows, Mac, Linux...)!

Ich selbst nutze "Play Memories Home" nicht, da mir das Programm zu "aufgeblasen" und "nutzerunfreundlich" ist. Sony eben ;-) Ich hab mir das schnell mal auf meinem Windows 7-PC installiert, um dein Problem nachstellen zu können und dir zu helfen. Meine installierte Version ist die 4.2.0.02052.

Am PC muss das Programm "Play Memories Home" von Sony laufen, sonst kann die Kamera keine Bilder per WLAN übertragen! Also jetzt mal "Play Memories Home" starten.

Das erste Mal muss die Kamera mit dem PC über ein USB-Kabel verbunden werden, sonst klappt später der WLAN-Import der Fotos nicht!
Also jetzt die Kamera über ein USB-Kabel mit deinem PC verbinden. In "Play Memories Home" müsste nun deine Kamera auftauchen. Auf die klickst du links oben unter "Kameras und Medien". Dann auf Wechseldatenträger (die Kamera muss sich übrigens dazu im USB-Massenspeichermodes befinden!) und wählst dann rechts den Punkt "WiFi-Importeinstellungen" aus. Im aufpoppenden Fenster wählst du "Empfohlen" aus, bestätigst dies und kannst jetzt das USB-Kabel wieder abstecken.

Nun die Kamera ausschalten und wieder einschalten. "Play Memories Home" bleibt weiterhin am PC geöffnet.

An der Kamera den Menüpunkt "Netzwerkverbindungen" (das dritte Symbol von links) öffnen und dort "An Computer senden" auswählen und auf OK drücken (die Kamera ist ja bereits in deinem WLAN korrekt eingebucht worden, wie du schreibst). Ein Verbindungssymbol erscheint auf dem Kamerabildschirm. Warten, warten, warten (dauert ca 1 Minute!!!) und dann erscheint in "Play Memories Home" links oben unter "Kameras und Medien" deine Sony-Kamera. WICHTIG: Du darfst an der Kamera NICHT auf OK drücken, denn sobald du das tust, wird die WLAN-Verbindung zum PC wieder abgebrochen!!!
Nun wählst du in "Play Memories Home" links oben deine Sony-Kamera, gehst rechts daneben auf "Mediendateien importieren" und importierst deine Bilder.

Ich selbst verwende, wie eingangs erwähnt, die Sony Software nicht, sondern schließe die Kamera über das USB-Kabel an und schiebe die Bilder in ein Verzeichnis meiner Wahl. Das geht bedeutend schneller und bequemer, sowie akkuschonender.

Ich hoffe jetzt klappts auch bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Shudushi

Ganz ganz herlichen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast!!

Nur leider ohne Erfolg :(
Habe übrigens Win 7

Beim Importversuch sucht und sucht er und nach gut einer Minute kommt
besagte Fehlermeldung.

Hatte heute abermals mit Sony telefoniert und auch mit TP-Link (Router)

Ja, du hast sicher recht, über USB geht wohl schneller, besonders wenn es mehr Bilder sind. Nur wenn die Kamera etwas kann, hätte ich schon gern. daß dies funktioniert, auch wenn ich es später nicht nutze.



Viele Grüße, Joanna


P.S.
Ja, das es an Unitymedia wegen Kabelmodem liegt, konnte ich mittlerweile auch ausschliessen.
 
Nochmal hallo Joanna!

Versuch mal folgendes, dann müsste deine Kamera in Windows 7 sichtbar sein:
1) Am PC sollte das Programm "Play Memories Home" NICHT laufen (installiert kann es sein, aber nicht starten).
2) Die Sony DSC-HX60 über den Menüpunkt "Netzwerkverbindungen"mit dem PC verbinden (das dritte Symbol von links im Kameramenü und dort "An Computer senden" auswählen und auf OK drücken und dann warten bis auf dem Kamerabildschirm "Verbunden." erscheint). Jetzt nicht mehr auf OK drücken, sondern diesen Bildschirm so stehen lassen!

Wenn du nun am PC das Icon "Computer" doppelklickst, müsstest du dort dieses Icon für deine Kamera sehen:


Darauf kannst du nun, wie auf jeden anderen Ordner auf deinem PC, zugreifen. Also Doppelklick auf das Kamera-Icon, Doppelklick auf "Storage Media" und dann müsstest du Verzeichnisse mit Datum, in denen sich deine Bilder befinden, ähnlich wie dieses hier sehen:


Wenn du soweit kommst kannst du davon ausgehen, dass mit der WLAN-Verbindung zwischen der Sony und deinem PC alles funktioniert und der Fehler an der "Play Memories Home" Software liegen dürfte.
Noch ein kleiner, vielleicht hilfreicher, Tip zum Abschluss: Versuche es mal mit deaktiviertem Antivirus. Antivirenprogramme "pfuschen" gerne mal hinein und verhindern eine korrekte Funktion.
 
Hallo Shudushi!

Punkt 2) geht nur, wenn die Kamera mittels USB-Kabel
am PC verbunden ist.

Das klingt wohl nicht richtig, daher:
Ich meine, die Kamera wird unter "Computer" nur gelistet, wenn mit USB verbunden.


Joanna
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt 2) geht nur, wenn die Kamera mittels USB-Kabel am PC verbunden ist.
Joanna

Dann gehe ich eher von einem Problem in/mit deinem WLAN bzw. deiner Firewall aus, als einem Problem mit der HX60. Vielleicht ist deine Kamera doch nicht korrekt in das WLAN eingebucht oder deine Firewall blockiert die Verbindung mit der Kamera.

Um ein Problem mit dem WLAN-Teil deiner Kamera auszuschließen, könntest du, wenn du ein Smartphone hast, dieses mal mit der Kamera verbinden. Details, wie das geht, gibt es auf der Sony-Homepage. Dann kannst du den Fehler zumindest mal etwas eingrenzen. Ich verwende diese Funktion manchmal dazu, die HX60 mit meinem Smartphone fernzusteuern (Zoomen und Fernauslöser bei ungewöhnlichen Perspektiven etc.).
 
....... Ich verwende diese Funktion manchmal dazu, die HX60 mit meinem Smartphone fernzusteuern (Zoomen und Fernauslöser bei ungewöhnlichen Perspektiven etc.).
Bringt doch nur zu Hause was, da Wlan erforderlich, ODER??

Ja, vom Smartphone kann ich die Kamera steuern!
Vielleicht ist ein Windowsdienst nicht aktiv.
Werde mal noch etwas suchen und falls ich nichts finde,
dann belass ich es.
Es ist ja, wie du schon sagtes, praktischer mit USB.


Ganz herzlichen Dank!!! Joanna

P.S. Firewall und Anti-Viren wurden versuchsweise auch deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin allerseits,

ich hab mal zwei Tageslichtaufnahmen rausgesucht. Eine mit großem Zoom bei 80 iso und eine Nahaufnahme mit ISO 400.

Es ist schon ziemlich überraschend wie stark die iso 400 anfängt zu rauschen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen damit gemacht ?

Viele Grüße
huhn
 

Anhänge

Es ist schon ziemlich überraschend wie stark die iso 400 anfängt zu rauschen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen damit gemacht ?
Habe auch mal ein paar Aufnahmen gemacht und bin SEHR enttäuscht.
1) Die Aufnahmen bei ISO 80 sehen gut aus, aber schon bei 50%iger Vergrößerung ist bei Personen bei deutliches Rauschen zu erkennen.
(Bis ISO 400 bleibt die Stärke des Rauschens ziemlich gleich).
Muß also jedesmal die gemachten Bilder anschließend am PC durch einen Rauschfilter jagen.

2) Bei etwas Gegenlicht verschwimmen die Aufnahmen, bzw. der Hintergrund.

Habe zwar sehr viel gelesen und probiert, aber die Aufnahmen wurden noch viel schlechter. Daher auf Programmauto mit nur geringen Änderungen.

Zwar sind Potraitaufnahmen viel besser als mit meiner alten, aber bei dem Preis der Kamera habe ich echt mehr erhofft.


Joanna
 
Moin allerseits,

ich hab mal zwei Tageslichtaufnahmen rausgesucht. Eine mit großem Zoom bei 80 iso und eine Nahaufnahme mit ISO 400.

Es ist schon ziemlich überraschend wie stark die iso 400 anfängt zu rauschen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen damit gemacht ?

Viele Grüße
huhn

verwundert bin ich, dass deine HX für die 267 mm Brennweite ne Blende von 6.3 hat.

Ich habe so ein ähnliches Motiv mit der Tz71 probiert, rauscht weniger und das bokeh sieht schon sehr so aus wie bei einem grossen Sensor mit Objektiv mit kleinem Blendenwert find ich

Bin ich erstaunt, dass sowas geht. bin ja kein blumen Bookeh Knipser :D

welche Blenden hat denn die HX60 bei etwa den Brennweiten ?. Man sollte möglichst unter F6 bleiben, denn da schlägt die Beugungsunschärfe ziemlich zu und damit das Bild scharf bleibt muss stark geschärft werden. erhöht rauschen. kannst ja mal probieren wenn du eine Brennweite einstellst bei der noch F5.6 geht, ob es dann besser geht. Bei Blumen muss man ja kurze Zeiten nehmen, denn die wackeln ziemlich im Wind.

TZ71 zeigt im schrittzoom brennweite zahlen gross an.mal ein paar werte

Bei 24 mm F3.3
50 mm F4.1
90 mm F4.9
135 mm F5.3
250 mm F5.6
300 mm F5.8
400 mm F6.0
500 mm F6.0
600 mm F6.1
720 mm F6.4

will man die blende manuell verstellen, geht es sehr feinstufig. bei 24 mm kann man 3.3 /3.5 /4 /4.5/ 5 /5.6/ 6.3 /7.1/ 8.0 einstellen

stellt man von 5.6 und dann auf 6.3 lässt die Schärfe schon deutlich nach.
Da steht mehr dazu mit dem Bild

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13218784&postcount=285
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine HX50 im Markt getestet. Die hat ja dasselbe Objektiv. Wenn man im A Mode ist kann man die Blende ablesen. Bei zoomanzeige X5.0 war es F5.6. Und ab X5.3 ist es dann bei allen Zoomwerten F6.3

Dass Objektiv hat min 24 mm also ist dann zoom x5 120 mm. x5.3 wäre dann 127 mm. also alles ab 127 mm ist dann F6,3. Da ist die Sony schon früh sehr lichtschwach und vorallem stark im Beugungsunschärfe Bereich. Bei 135 mm ist die Tz71 1 ganze blende Lichtstärker. Hat da nur 5.3.

dass dass noch keinem Kameratester aufgefallen ist. Eine kamera die bei 127 mm schon F6,3 hat, habe ich bisher noch nie erlebt, und ist sicherlich eine erwähnenswerte schlechte Eigenschaft.

Man sollte darauf achten, bei der HX50/HX60 nicht mehr als 120 mm zu nehmen, wenn man höheren ISO hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten