• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tierfotografie mit Canon EF 300mm f/4,0L IS USM oder EF 70-300mm f/4.0-5.6L IS USM?

Kleiner Tip für die Enten und Schwäne: Man kann das Objektiv auch abblenden.
Dann ist auch ein bisschen mehr scharf als nur die Schnabelspitze :angel:

Dann noch mal mit der Bildkomposition und Perspektive beschäftigen, und schon kommen da am Ende richtig gute Bilder raus!

Scheint echt ein Klasse-Objektiv zu sein!

Gruß,
Nils
 
...Herzlichen Glückwunsch!
Habe das Teil auch und bin damit ebenfalls sehr zufrieden.
Kleiner Tip für die Enten und Schwäne: Man kann das Objektiv auch abblenden.
Dann ist auch ein bisschen mehr scharf als nur die Schnabelspitze :angel:


Du hast natürlich Recht. :) Zur Ehrenrettung sei gesagt, dass das sozusagen meine ersten Versuche waren und irgendwie wollte ich da alles mit Offenblende belichten. :o
 
Ich wollte mir auch das 70-300 zulegen, scheitert aber am 2X-Konverter und an der oberen Brennweite bzw. an Verwendungsmöglichkeit. Ich habe das 2.8/70-200, das ich mit dem 2fach-Konverter benutzen kann. Das 300er ginge allenfalls mit dem 1.4-fachen, da bleiben am langen Ende nur ein paar mm mehr, ob am FF oder Crop.
 
Inspiriert durch diesen Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1563495 bin ich doch wieder auf das EF 300mm f/4,0L IS USM aufmerksam geworden. Keine Frage, ich bin mit meinem EF 70-300mm rundherum zufrieden, das behalte ich auch, aber manchmal wünsche ich mir (bei moderater Gewichtszunahme) etwas mehr Brennweite. Und wenn dann ein Objektiv wie das EF 300mm auch offiziell für die Zusammenarbeit mit Extendern geeignet ist, um so besser.

Hat denn schon jemand Erfahrungen mit den neuen Canon III - Extendern zusammen mit dem EF 300mm f/4,0L IS USM gemacht? Für mich wäre auch wichtig, dass die RAW-Entwicklungsprogramme diese Kombination erkennen.

Wenn jemand also Erfahrungen hat, ich bitte um Erleuchtung. :o

Ja und eine Frage noch: Kann man das Objektiv auch gebraucht kaufen, wenn da "gut erhalten" steht? Das gibt es ja seit fast 20 Jahren, was doch eine erhebliche Anzahl Jahre ist. Würde denn ein älteres Objektiv mit den IIIer Extendern auch problemlos zusammenarbeiten? Was funktioniert denn AF-technisch mit den IIIer Extendern?
Sorry, das waren jetzt doch mehr als nur noch eine Frage... :rolleyes:
 
Willst du das 300er als Ergänzung zum 70-300 oder dieses ersetzen?

Bedenke bitte beim 300er, das der Stabi in keister Weise mit dem des 70-300 mithalten kann.

Die Extender EF III sind einfach besser als die IIer. Da spielt das Alter der alinse überhaupt keine Rolle. Ich habe auch damals am 600/4 (24 Jahre alt) den Extender 1,4III eingesetzt, völlig ohne Probleme.
 
Willst du das 300er als Ergänzung zum 70-300 oder dieses ersetzen?...


Nein, nein, keine Bange - es soll eine Ergänzung zum 70-300 sein. :) (Ich bin mit dem 70-300er rundherum zufrieden, 1A Stabi, schneller AF - alles perfekt. Nur die Brennweite könnte eben manchmal noch etwas länger sein... :) )


Deine Erklärung zu den neuen Extendern helfen mir sehr, Danke. :) Fest steht, dass es die Neuen werden.

Ja, bliebe da die letzte Frage: Wie sieht es in den RAW-Programmen aus, wird so eine Kombination erkannt?
 
Danke Thorsten.

@ Geisslein - ja genau, so soll es werden. Das 70-300mm L ist ein wunderbares und leichtes Objektiv. Das 300mm samt Extender ist die perfekte, auch tragbare Ergänzung.
 
Also das 300er ist (auch mit Extender) kein Brocken. Das sind 350g mehr als dein 70-300.

Du musst selber wissen was du willst, aber ich halte es für den falschen Weg ein Objektiv zu kaufen, das du mit Extender nutzen musst um 120mm mehr Brennweite, bei gleicher Lichtstärke zu erhalten. Wenn dann solltest du etwa kaufen das dir ordentlich mehr Brennweite bringt.
 
Also... 70-300er, Extender, 300er...
Zusammen genommen, sowohl finanziell als auch in Gewicht...
Für mich kommt dann das neue 100-400er schon wieder ganz nah...
Nicht mehr überlegen was eingepackt werden muss...
Vielleicht doch noch mal eine Überlegung Wert?
Du hattest es doch schon mal da?
Wirklich so schwer?
Ich habe mich ganz schnell an die Grösse und Gewicht gewöhnt, und bin von der Qualität sowieso überzeugt.
Aber ich weiss... Jeder geht sein eigener Weg.
 
Also... 70-300er, Extender, 300er...
Zusammen genommen, sowohl finanziell als auch in Gewicht...
Für mich kommt dann das neue 100-400er schon wieder ganz nah...
Nicht mehr überlegen was eingepackt werden muss...
Vielleicht doch noch mal eine Überlegung Wert?
Du hattest es doch schon mal da?
Wirklich so schwer?
Ich habe mich ganz schnell an die Grösse und Gewicht gewöhnt, und bin von der Qualität sowieso überzeugt.
Aber ich weiss... Jeder geht sein eigener Weg.

Ich mische mich auch mal ein ...

Bei Tierfotografie ist Minimum das 100-400 (egal ob I oder II)!

Ein 300er Zoom wird sehr schnell zu kurz (ich habe ein 100-400) und habe mir ein Sigma 150-600 dazugekauft ... wegen der scheuen "Arktischen Wölfe"!

Und natürlich an Crop!

Extender sind nur dazu da, um BQ zu senken (Linienauflösug >=500 weniger!) und Licht zu rauben! :cool:
 
Extender sind nur dazu da, um BQ zu senken (Linienauflösug >=500 weniger!) und Licht zu rauben! :cool:
Die Aussage ist so leider nicht korrekt. Natürlich kostet ein Extender Licht und auch Abbildungsleistung, das letzte mal mehr mal weniger. Und sie sind eben nicht nur für diese Gründe da, sondern sie haben tatsächlich einen weiteren Nutzen, nämlich das sie die Brennweite verlängern. Und das machen sie (je nach Objektiv) so gut, das ein vergleichbarer Auschnitt schlechter ist. Sie also generell auszuschließen halte ich für falsch.
 
Die Aussage ist so leider nicht korrekt. Natürlich kostet ein Extender Licht und auch Abbildungsleistung, das letzte mal mehr mal weniger. Und sie sind eben nicht nur für diese Gründe da, sondern sie haben tatsächlich einen weiteren Nutzen, nämlich das sie die Brennweite verlängern. Und das machen sie (je nach Objektiv) so gut, das ein vergleichbarer Auschnitt schlechter ist. Sie also generell auszuschließen halte ich für falsch.

Natürlich verlängern sie die BW - sorry es nicht erwähnt zu haben wie auch dass ich von x2 TK spreche. :o

Deine Aussage überrascht. Ich gehe mal davon aus, dass Du die Tests bzgl. Linienauflösung wie z.b. von Traumflieger.de kennst?
 
@ Dutchdavid

Ja, ich hatte das neue 100-400mm II für zwei Wochen. Im Vergleich zum 70-300mm fand ich das "monströs". Okay, das ist vielleicht etwas hart, aber irgendwie hatte ich so das Gefühl, dass das mir für meine Zwecke definitiv zu groß und zu schwer war. Beim 300mm f4 kann man, muss man aber ja nicht mit dem Extender arbeiten. Was auch noch dazukommt, dass das 100-400mm II nicht für Extender vorgesehen ist, man dort tatsächlich mit 400mm das Ende der Fahnenstange erreicht hat. Da hätte man beim 300mm mit dem 2x Extender Reserven. Ob einem die Bildqualität dann noch ausreichend ist, ist sicherlich vom eigenen Anspruch, der Verwendung (bei mir nur fürs Hobby) und der konkreten Situation abhängig.
Und kommt noch hinzu, dass man das 300mm f4 auch gebraucht für akzeptable Preise bekommt (und so ähnlich bei Nichtgefallen auch wieder verkaufen kann), das 100-400mm II das Dreifache kostet. Das wäre dann mein erster Gebrauchtkauf eines Objektivs. :o



...ich halte es für den falschen Weg ein Objektiv zu kaufen, das du mit Extender nutzen musst um 120mm mehr Brennweite, bei gleicher Lichtstärke zu erhalten. Wenn dann solltest du etwa kaufen das dir ordentlich mehr Brennweite bringt...

Es soll ja erst mal ein bezahlbarer Versuch werden, der "tragbar" im gewichtstechnischen Sinne wäre. Die Objektive der >300mm-Klasse sind mir dann zu schwer zum Rumschleppen. Ich bin wirklich kein "Hänfling", aber irgendwie zu faul. :D Das 400mm f5.6 wäre die erste Wahl - WENN es nicht die naheinstellgrenze von 3,5m hätte. DAS ist mir definitiv zu lang, damit verliere ich bei meinen Insekten den Vorteil der größeren Brennweite.


@ Patricia-Jeanette

Deine Beiträge verfolge ich auch immer mit Interesse. :) Und staune, wie du als Frau mit dem langen Tamron durch die Gegend ziehst. Aber okay, beruflich und Hobby ist halt was anderes. Insofern will ich nur Spaß und keinen Stress damit haben. :)



Da ich auch nicht im Wald auf einem Ansitz warten kann (hab Hummeln im Hintern), käme ich mir auf der Straße mit dem Riesenobjektiv vermutlich wie ein Paparazzi vor. :rolleyes:
 
Und staune, wie du als Frau mit dem langen Tamron durch die Gegend ziehst. Aber okay, beruflich und Hobby ist halt was anderes. Insofern will ich nur Spaß und keinen Stress damit haben. :)

Keine Sorge Jens, es ist nicht das Tamron ... - sondern das Sigma 150-600 :lol:

Das kann Mann/Frau kaum mehr aus der Hand länger halten und wenn dann auch nur mit spezieller 'Verkrümmung' bei der ich den linken Ellbogen in die vorgedrückte Hüfte stemme und so quasi ein Lebend-Stativ erzeuge. Dazu kommt natürlich die lange BW mit der man fast nicht mehr wirklich richtig 'zielen' kann.

Da hilft entweder nur der Bohnensack mit halbwegs geeigneter Auflage oder eben ein ordentliches Stativ mit einem Gimbal und einer Nivellierplatte. So benutze ich es, da fällt man zwar auf wird aber nie als ein/e Paparazzi eingestuft. :cool:
 
Also wenn du das 3004L sowieso mit TK benutzen willst, dann wäre es eigentlich auch logisch das 70-300 durch ein 70-2004L IS zu ersetzen.
Das 70-200 ist noch mal deutlich leichter, und mit dem TK hast du trotzdem 280mm 5,6 für Reisen etc.


Ich habe kürzlich das 70-200 durch ein 70-300 ersetzt, weil mir die 200mm dann doch oft zu kurz waren, gerade für unterwegs.
An das Gewicht muss ich mich aber erst noch gewöhnen, hätte nicht gedacht dass die 300g soviel Unterschied machen. Liegt vermutlich auch an der kompakten Bauform. Das ist natürlich wieder ein Vorteil des 70-300, weil es besser in die Tasche passt.

Also ich würde mir kein 300er neben dem 70-300 holen, wenn dann schon das 400er oder gleich eins der 150-600er.
Aber klar, wenn dir das Geld nicht weh tut, bekommst du ein gebrauchtes 300er in gutem Zustand in 1-2 Jahren auch ohne viel Verlust wieder los wenn du merkst dass ne blöde Idee war ;)
 
So meinte es auch Jens nicht wie es sich für mich darstellt. Ich glaube er meinte das in Bezug auf das Canon EF 200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x.

Ich bin ja wirklich einfach von einer Frau zu durchschauen. :D Ja, Patricia-Jeanette, genau so meinte ich das :)


@ incognito
Ich weiß, dass es nicht sonderlich logisch klingt, neben einem 300mm-Zoom noch eine FB mit derselben Brennweite zu kaufen. Es sind halt nur spezielle Einsatzfälle, für die ich das Teil brauche. In der Kombination gebrauchtes 300mm + Extender Version III scheint es für mich sinnvoll zu sein und ohne großes finanzielles Experiment. Daher ist dein letzter Satz richtig. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten