• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog ColorPerfect...ich will noch nicht aufgeben

kenny1547

Themenersteller
Heyhey..
obwohl ich gestern dachte ich lasse das mit Colorperfect ganz hab ich heute nochmal rumgesucht und probiert und was auch immer, kriege aber nie ansatzweise das hin was ich will, vielleicht kann mir einer derjenigen vielleicht unter die Arme greifen die sich damit etwas mehr auskennen...

Habe wie sonst auch immer einen Linearen Scan erstellt nach Anleitung auf der Website (Endergebnis ist übrigens das gleiche, egal ob mit Vuescan oder Epsonsca bzw Minolta Dimage Scan, V700 und Minolta 5400)

Wenn ich das Bild nun in Photoshop und CP öffne ist es meistens VIEL zu dunkel (Hänge da mal ein Bild an...) oder der Kontrast ist komplett over the top, habe schon so einiges probiert und bin die Tutorials tausend mal durchgegangen aber irgendwas scheint nicht zu stimmen, hat irgendjemand eine Idee? :(

Habe auch schon probiert die Scans dementsprechend hell zu machen (Also Belichtung selber wählen etc. ) aber da ändert sich nichts
In den ganzen Tutorials laden die Leute die Scans in CP und haben schon etwas was nurnoch leicht verändert werden muss, aber irgendwie komm ich garnicht bis dahin...

Lg,
Till
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hey, erstmal danke für die Antwort!

Ja habe den Farbraum immer gleich gelassen, da speziell war jetzt 2,2 aber es ist fast egal ob der auf Linear, 2,2 o.ä. steht, die Ergebnisse sind bei allen völlig unbrauchbar :/

Das Video habe ich mir auch schon angeschaut, aber da ists auch wieder so das er das Bild nur in CP läd und schon ein tausend mal besseres Ergebniss hat als das was ich erreichen kann...

Lg
 
Habe auch schon probiert die Scans dementsprechend hell zu machen

Je heller du scannst, desto dunkler werden die Ergebnisse...

Bist du sicher, dass du die automatischen "Verbesserungen" in EpsonScan vollständig deaktiviert hast? Die Farbe deines Negativs sieht bei mir in der Richtung aus, wenn ich die Automatiken an lasse. Hab gerade leider keinen Portra 160 zur Hand, aber der 400er ist da recht ähnlich - und bei dem sieht die Maske so aus, wenn ich "linear" scanne:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3267098[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, erstmal danke für die Antwort!

Ja habe den Farbraum immer gleich gelassen, da speziell war jetzt 2,2 aber es ist fast egal ob der auf Linear, 2,2 o.ä. steht, die Ergebnisse sind bei allen völlig unbrauchbar :/

Lg

In dem Fall würde ich auch auf ein Problem im Scan tippen. Lade Dir doch mal Vuesan runter und nimm die Einstellungen für lineare Scans die in dem Video oder auf der CP Seite zu sehen sind.

Yogi
 
Naja also das bekomme ich aus eine ähnlichen Negativ raus wenn ich es ohne Colorneg mache, das Negativ ansich ist ähnlich Dicht und auch der Lineare Scan sieht vom Histogramm genau so aus, es scheint also irgendetwas mit meinem Colorneg Workflow nicht zu stimmen:

into the sun. by .Till, on Flickr

Kann ja nicht sein das CP die Belichtung so in die Tonne haut...Das Bild was ich gezeigt habe war sogar nur zu dunkel, teilweise habe ich das die Bilder erstens zu Dunkel sind, und zweitens die Lichter komplett ausreissen, und dann total pixelig von Blau zu weiß gehen

Achja, ist zwar ein Ektar, aber das wechseln der Ektar/Portra presets macht nix, geht mir erstmal nur um die Belichtung ansich

Lg
 
In dem Fall würde ich auch auf ein Problem im Scan tippen. Lade Dir doch mal Vuesan runter und nimm die Einstellungen für lineare Scans die in dem Video oder auf der CP Seite zu sehen sind.

Yogi

Wie gesagt ich habe auch Vuescan aber beim Endergebnis ändert sich nichts

Hier auch nochmal das gleiche Bild wie oben mit CP:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nee davor, oder nutze es garnicht und dafür Photoflo, jenachdem, habe nur bei den letzen Negativen den Stabi mit in die CPA gekippt, das war nicht so schlau und es gab nen Schaumbad, da hab ich dann nochmal nachgewässert, aber eigentlich mach ich das nicht
 
gleiche in grün bei mir, denke das liegt an der massiven Unterbelichtung, in dem Fall musst Du wohl oder übel den Rest über PS oder LR bewerkstelligen, was Du ja auch sehr gut gelöst hast. Bei einigermaßen korrekt belichteten Negativen hatte ich noch nie Problem mit CP, minimale Anpassungen und fertig.

Yogi
 
Hmm, ich finds nur so komisch da ja offensichtlich genug Informationen vorhanden sind um ein perfektes Bild rauszubekommen, nur CP macht das halt nicht...und unterbelichtet ists nun auch nicht...

Kann es daran liegen das die Sonne mit drauf ist? also das CP einfach missinterpretiert wie Hell das Bild sein sollte?
 
Hallo,

im Vergleich zu dem von Dir vergolgten Look ist das Bild sichelrich nicht weit genug überbelichtet. Der Fehler muss aber evtl. auch in der Entwicklung oder beim Scan liegen, hab nie solche Probleme mit CP. Ich nehme es allerdings auch nur als Umwandlungsgrundlage her und erwarte nicht das fertige Bild aus dem Plugin. So daneben wie bei dem Bild lag CP bei mir aber noch nie.

Ein bisserl widersprüchlich ist, dass im Beispielbilderthread von Ektar die Rede ist, auf Deinem Screenshot aber Portra eingestellt ist.

Du sagst dann Du hast die Scans aus dem Epson und aus dem Minolta verglichen, hast Du dabei auch immer korrekt bei CP-Start rechts oben "l" für Minolta und "G" für den Epsonscan eingegeben? ...denn die Epsonscans sind eben nciht linear, auch nach Anleitung nciht... steht auch auf der Colorperfect-Seite.

Noch etwas, was mir einfällt: Schneide den Scanhalter immer raus, bevor Du umkehrst, die Fimmaske hingegen stört nicht.

Versuch mal als Filmprofil "Benutzer" einzustellen, dann nimmt er kein spezielles Profil. Dann kannst Du bereits in CP ein bisserl heller stellen ("Schwarz") und nach der Umwandlung in PS mit "HEllighkeit/Konstrast" und "Farbballance" als Ebenenmasken herumspielen. Sollte was dabei rauskommen, tuts hier jedenfalls.

schöne Grüße,

Johann
 
Die Sonne ballert aber auch ganz schön genau in den Messkreis der M6, wenn Du keinen externen Beli benutzt hast, und die M6 nicht abseits der Sonne hast messen lassen, dann hat das natürlich die Messung nach unten beeinflusst...
 
Also es war wie gesagt ein Ektar, hat aber nichts geändert letzendlich...
Mit Epson Scan scanne ich garnicht, den V700 betreibe ich nur mit Vuescan und den 5400 je nach Gusto und Ergebnis entweder mi Dimage Scan oder Vuescan

Ich denke auch das es letzendlich an der Entwicklung liegt, finde es aber trotzdem komisch, kann ja nicht sein das wegen einer leichten Unterentwicklung direkt nurnoch Müll rauskommt, aber ich werd einfach mal die Entwicklung noch anpassen und dann schauen was das wird...

Alles abgeschnitten habe ich auch immer, ändert auch nichts bzw nicht groß etwas, leider

Das mit dem heller stellen habe ich auch probiert, aber je nach Bild sinds dann teilweise bis zum Anschlag hochzudrehen damit die Mittentöne entsprechend sind, und ich würde es ja auch nur soweit zur Inversion nutzen das ich in Lightroom weiter machen kann, aber das ist echt schwer wenn das nunmal sooo daneben liegt

Ich probiere es einfach die Tage mit der verlängerten Entwicklung aus, vielleicht sieht es dann etwas besser aus

Achja, richtig gemessen ists natürlich schon, wäre ja schön Blöd bei so einem Gegenlichtbild da die halbe Sonne zu messen, ist auf einen Baumschatten und mit der Hand etwas abgeschirmt gemessen

Lg
 
Also das Bild ist doch einige Blenden unterbelichtet. Deswegen scheint CP auch nicht so gut damit klarzukommen. Würde ich aber nicht unbedingt als ein Problem von CP einschätzen. Bei mir funktioniert das in der Regel richtig gut. Ist ein etwas schwieriger Kollege, es geht aber :).

CP in PS, in CP schwarz angehoben, in PS über eine Kurve Grautöne auf den Baumstumpf gelegt und die Kurve nach Gusto angepasst, anschließend Magenta fast gänzlich entsättigt.

AAAAAAAAAA0032.jpg
 
Na es geht also doch! Um wieviel hast du Schwarz denn angehoben? Bei mir reissen die Töne dann schnell ab oder das bild kriegt einen richtig fiesen Farbstich...

Danke schonmal für das kleine Howto :)

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten