• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 300 / 4.0 besser mit oder ohne IS?

Django0810

Themenersteller
Hat jemand Erfahrung damit ob der Image Stabilizer beim EF 300 / 4.0 L IS USM gegenüber der älteren Version ohne IS Schärfe kostet? Oder gibt es generelle Erfahrungen, ob die Bildstabilisierung Auswirkungen auf die Schärfeleistung hat - von Verwacklungsunschärfe natürlich abgesehen.
 
Also ich hab die Erfahrung beim 24-105 F4.0 L IS gemacht, dass ohne Bildstabilisator die Bilder noch einen Tick schärfer werden - was nicht heißen soll, dass sie mit Bildstabilisator nicht scharf wären. Mir kommt es schon so vor, dass der Bildstabilisator ganz geringfügig Die Bilder verwackelt... Man merkt es halt am Crop bei 8mp ob da jetzt eine Linie mit viel Kontrast nur 2 Pixel breit durch das Bild gezogen ist (zum beispiel ein Haar) oder ob da links und rechts bzw. oben und unten von der Linie noch so eine Art Saum\Übergang ist... das lag bisher immer nur am IS. Was irgendwo auch klar ist... 105mm so zu entwackeln dass nicht mal das danebenstehende Pixel betroffen ist, ist glaub ich eh unmöglich bei Verschlusszeiten von einer 1/60 sek.

Ich mach den Bildstabilisator aus, wenn es die Belichtungszeiten erlauben. Da hält der Akku auch länger.



was ich bisher nicht testen konnte, aber oft Lese, ist dass das Canon EF 300mm 4.0 ohne IS tatsächlich deutlich schärfer sein soll... von daher würde mich das auch mal interessieren.
 
Ich kann leider keinen direkten Vergleich mehr machen, aber ich muss schon sagen, dass mein 300er ohne IS wirklich rattenscharf war.
Da die neue Version mit IS aber auch wirklich gut ist würde ich mir da keine großen Sorgen machen, wenn es denn etwas schlechter abbilden würde.
 
Hat jemand Erfahrung damit ob der Image Stabilizer beim EF 300 / 4.0 L IS USM gegenüber der älteren Version ohne IS Schärfe kostet? Oder gibt es generelle Erfahrungen, ob die Bildstabilisierung Auswirkungen auf die Schärfeleistung hat - von Verwacklungsunschärfe natürlich abgesehen.
Das non-IS ist generell als sehr gut bis exzellent beschrieben. Meines ist ebenfalls an der 5D bereits bei Offenblende auf >90% der Maximalauflösung und -Schärfe. Zur Version mit IS hört man mal solche mal solche Kommentare (ich selbst hatte das mit IS nie verwendet!).

Von meiner SEite aus also nur die INFO: die non-IS-Variante ist immer gut, um die IS-Variante musst Du Dich weiter kümmern, bzw. mit einem angebotenen Exemplar mal ein Paar Testaufnahmen z.B. bei f/4, f/5.6 und f/8 machen.
 
Ich habe mir vor kurzer Zeit das 300er mit IS gekauft und bin damit sehr zufrieden, auch bei Offenblende. Das 300er ohne IS soll offen angeblich noch etwas schärfer sein. Aber da habe ich keinen direkten Vergleich.

Es kommt aber auch darauf an, was und wie Du fotografieren willst. Was nutzt Dir eine vielleicht schärfere Abbildung wenn Du oft bei Verschlusszeiten von 1/200 und länger unterwegs bist. Da kann die Verwacklung die Schärfe schnell auffressen, ist auch ein schweres Teil.
Ich möchte auf den IS nicht mehr verzichten, da er mir mehr Möglichkeiten bietet, auch bei schlechteren Lichtverhältnissen.
Je nach Motiv und Lichtverhältnissen kommt man auch ohne IS aus, keine Frage, aber ihn zu haben ist mir persönlich wichtig, da ich mehr Optionen habe.

Im Vergleich zu meinem 70-300 IS ist das 300 L IS bei Offenblende schon einiges besser, wobei ich das Zoom auch nicht schlecht finde (vor allem im Vergleich zum alten 75-300 IS).

So, bist Du jetzt schlauer? ;)
 
Ich hatte den direkten Vergleich - das ohne IS hat die schärferen Bilder geliefert. Von dem Exemplar mit IS war ich persönlich sehr enttäuscht.
 
Ich bin mit der Schärfe der IS-Variante sehr zufrieden.
Könntest Du mal ein Beispielbild einer Detail-reichen Aussenaufnahme mit 300/4 L-IS an der 5D bei Offenblende f/4 einstellen, dann hänge ich gleich noch eines mit dem 300/4 ohne IS dran.

Oder hat jemand anders vielleicht noch identisch behandelte Vergleichsaufnahmen zur Hand? Das interessiert mich jetzt auch. Das mässige Abschneiden des 300/4 L-IS in Photodo wurde ja schon ebensohäufig zitiert wie ihm widersprochen wurde.
 
Mi67 non IS geht jedenfalls brauchbar (für Architektur) bis zwei TC 2x (1200mm), beim IS bin ich nicht sicher fand IS immer etwas dünner in der TC Tauglichkeit
 
ich von meinen zwei Exemplaren damals auch
Ich bin von der Schärfe meines 300/4 L IS USM begeistert, und das ohne selektieren oder justieren. :top:

Benutze es mit Zwischenring auch manchmal als Macro-Objektiv-Ersatz für grossen Abstand (Fluchtdistanz)
Sogar da kann es in der Schärfe mit dem Tamron 90/2,8 Di Macro mithalten.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Hab das non IS, das sehr scharf ist, auch bei Offenblende!
Hab schon viele Fotos des IS gesehen, was doch zeigt, das IS nicht nur Vorteile hat.

Ich bin überzeugter nicht-IS-Objektivbenutzer! :D :evil:

Voallem, ist das non IS erheblich billiger und bietet trotzdem die bessere Leistung, alleine das wäre für mich beim Kauf ausschlaggebend.

Mein 4.0 non IS, kann ich mit dem 2.8-er gleichsetzen, Leistungsunterschiede sehe ich keine, was man vom IS nicht behaupten kann, zumindest bei dem was ich bisher sah.

LG Michael
 
Hi!

Hab das non IS, das sehr scharf ist, auch bei Offenblende!
Hab schon viele Fotos des IS gesehen, was doch zeigt, das IS nicht nur Vorteile hat.

Ich bin überzeugter nicht-IS-Objektivbenutzer! :D :evil:

Voallem, ist das non IS erheblich billiger und bietet trotzdem die bessere Leistung, alleine das wäre für mich beim Kauf ausschlaggebend.

Mein 4.0 non IS, kann ich mit dem 2.8-er gleichsetzen, Leistungsunterschiede sehe ich keine, was man vom IS nicht behaupten kann, zumindest bei dem was ich bisher sah.

LG Michael

Die bessere Leistung des None IS würde ich gern mal konkret sehen.
Auch der Fotozone-Test zeigt etwas anderes.
MfG Surfer
 
Also, da habe ich ja anscheinend eine interessante Diskussion angefangen. Ich danke vorläufig allen, die sich bis hierher beteiligt haben!

LG

Matthias
 
Kann auch nur vom Non IS reden, meines ist sowohl an D60 als auch an 20D schon bei Offenblende bis runter auf Pixelebene scharf, das gilt auch bei der Verwendung des 1,4er Extenders.
 
was ich am 4 300er mit IS noch herausheben möchte ist, dass es das längste Makro im Canonprogramm ist. mit Zwischenringen oder konverter ist man schon in einem Bereich von 1:2-1:3 und das ist wirklich was schönes. Ich finde es sowieso schade, dass es kein 4/300er 5,6/400er oder 5,6/500er Makro mit 1:2 gibt. ;)
 
Die bessere Leistung des None IS würde ich gern mal konkret sehen. Auch der Fotozone-Test zeigt etwas anderes.
MfG Surfer
Nachdem ja hier ein Beispiel des 300/4 L-IS (Offenblende; 100% Crop) an der 5D mit Offenblende eingestellt ist, kann ich sagen: *noch* besser kann kein Objektiv sein. Das non-IS macht bei Offenblende genau gleich Rasiermesser-scharfe Bilder, wie das hier gezeigte Beispiel von der Version mit IS. Schärfer als Knackscharf und höher auflösend als Sensor-Limit geht halt nicht. Jetzt könnte man den Vergleich noch an einem 2x-Telekonverter weiterführen, aber was solls ... beide sind offensichtlich hervorragend!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten