• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 und RX100M2 - Einstellungsthread

realen Zoomstufeneinstellung und Brennweite

Ich habs für mich gemacht, um einen besseren Überblick zu bekommen. Wer es aber auch genauer wissen möchte, der kann sich hier der Werte zur Orientierung bedienen.

Verhältnisse zur realen Zoomstufeneinstellung und Brennweite!

KIM=KamaraInterneMetadaten
RBW=RealeBrennWeite
BW=BildWinkel
GBW=Gerundet Bildwinkel


Nur optischer Zoom!
Bsp: zs 2,5 wird Kamaraintern mit 25mm in den Metadaten angegeben.
Tatsächlich aber ist die Brennweite in dieser Zoomstufe bei (25,85)mm u. äquivalent zum Vollformat mit einen Bildwinkel von 69,79mm Wirkung,
also gute (70mm)
Die Kamara stellt ab Zoomfaktor 2,9 die Metadatenangabe um, korrigiert nach oben, wie es auch richtig ist.

Die Wichtigsten sind hier hervorgehoben!

Code:
Zoom	  KIM	RBW	  BW 	 GBW
zs 3,6	 37mm (37,10)	 100,17	(100mm)
zs 3,5	 36mm (36,16)	  97,63	(98mm)
zs 3,4	 35mm (35,12)	  94,82	(95mm)
zs 3,3	 34mm (34,09)	  92,04	(92mm)
zs 3,2	 33mm (33,06)	  89,26	(90mm)
zs 3,1	 32mm (32,03)	  86,48	(86mm)
zs 3,0	 31mm (31,00)	  83,70	(84mm)

zs 2,9	 30mm (29,97)	  80,83	(81mm)
----Kammarainterne----	----Umstellung----
zs 2,8	 28mm (28,94)	  78,13	(78mm)
zs 2,7	 27mm (27,91)	  75,35	(75mm)
zs 2,6	 26mm (26,88)	  72,57	(73mm)
zs 2,5	 25mm (25,85)	  69,79	(70mm)
zs 2,4	 24mm (24,82)	  67,01	(67mm)
zs 2,3	 23mm (23,79)	  64,23	(64mm)
zs 2,2	 22mm (22,76)	  61,45	(61mm)
zs 2,1	 21mm (21,73)	  58,67	(59mm)
zs 2,0	 20mm (20,70)	  55,89	(56mm)

zs 1,9	 19mm (19,67)	  53,10	(53mm)
[I]zs 1,8	 18mm (18,64)	  50,32	(50mm)[/I]
[B]zs 1,7	 17mm[/B] (17,61)	  47,54	([I]48mm[/I])
[B]zs [COLOR="RoyalBlue"]1,6[/COLOR]	 16mm[/B] (16,58)	  44,76	([I][COLOR="RoyalBlue"]45mm[/COLOR][/I])
[B]zs [COLOR="Blue"]1,5[/COLOR]	 15mm[/B] (15,55)	  [B]41,98[/B]	[B]([COLOR="Blue"]42mm[/COLOR])[/B] Normalbrennweite
zs 1,4 	 14mm (14,52)	  39,20	(39mm)
zs 1,3	 13mm (13,49)	  36,42	(36mm)
zs 1,2	 12mm (12,46)	  33,64	(34mm)
zs 1,1	 11mm (11,43)	  30,86	(31mm)
zs 1,0	 10mm (10,40)	  28,08	(28mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: realen Zoomstufeneinstellung und Brennweite

Ich habs für mich gemacht, um einen besseren Überblick zu bekommen. Wer es aber auch genauer wissen möchte, der kann sich hier der Werte zur Orientierung bedienen.

Verhältnisse zur realen Zoomstufeneinstellung und Brennweite!
[...]

Wenn mal wieder schlechtes Wetter sein sollte, könnte man auch die echten Winkel messen und rückrechnen. Der Weitwinkel müsste dann etwa bei 29mmKB landen.
 
Hallo,

ich habe seit gestern die RX100 II und noch ein paar Fragen zu einigen Funktionen:

Was haben die folgenden Einstellungspunkte genau auf sich und empfehlt Ihr eher diese Ein oder Aus zu schalten bzw. welchen Wert einzustellen?

- Soft Skin Effekt
- Langzeit-RM
- Hohe ISO-RM
- DRO/Auto HDR
- Bildeffekt
- Kantenanhebungsstufe
- MF-Unterstützung
- Fallsensor

Desweiteren, könnt Ihr mir Einstellungen empfehlen, welche ich auf die FN Taste legen sollte bzw. welche ich unter MR abspeicher. Was macht da am meisten Sinn?
 
Alles sehr individuell.


Hier gibt es eine gute Übersicht:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10302765&postcount=260
 
Funktionen finden nur auf JPG Ausgabe Anwendung.
Langzeit-RM Funktion nicht bei Bildfolgemodus: "Serienaufnahme" "Bildfolgezeitprio." "Selbstaus (Serie): 10 Sek 3 Bilder" und die Reihenaufnahmen für: "Reihe. Serie: xxxEV " und die für den WB.

- Langzeit-RM (RauschMinderung) ein oder aus
- Hohe ISO-RM (RauschMinderung) hoch, normal oder niedrig

Für Langzeit-RM stelle hier ein, wie stark die RM vorgenommen werden soll. Wenn du also länger als 30s belichten solltest (Modus BULB), kann das Sinn machen.
Für Hohe ISO-RM stelle hier ein, wie stark die RM vorgenommen werden soll. Wenn du also mit sehr hohen ISO fotografierst, kann das Sinn machen, das Rauschen mehr oder weniger zu unterdrücken. Rauschen unterdrücken bedeutet gleichzeitig, Details verlieren, die ohnehin schon wenig sind, bei hoher ISO. Aber wenn es sehr verrauscht ist, siehts auch blöd aus. Finde deinen Weg.

- DRO/Auto HDR (DynamicRangeOut/HighDynamicRange)
Mit HDR kannst du dem Bild mehr Dynamik geben. Zbsp. Schatten die zu dunkel sind werden aufgehellt. Je nach Einstellung von 1-6, je stärker ist dieser Effekt. Dabei macht die Kamara mehrere Bilder hintereinander und verrechnet diese dann zu einem Bild. Jenes, welches von der Kamara als korrekt belichtet verstanden wird, bleibt neben dem HDR Bild zusätzlich erhalten.
Bei der Funktion DRO funktioniert das anders, aber der Effekt ist ähnlich, je nach Einstellung der Stufe.

- Bildeffekt
Erklärt sich ja wohl von selbst. Suche dir aus was gefällt und mache deine Fotos., oder stelle es aus, um das Bild möglichst an einer realen Wirkung zu bringen.

- Kantenanhebungsstufe (zeigt an, wo das Bild schraf gestellt ist)
- MF-Unterstützung (man kann im Autofokus eingreifen und manuell scharf stellen)

In den Einstellungen kannst du die Kantenanhebungsstufe einstellen, wie es dir am besten passt. Ich habe diese auf "niedrig" gestellt. Und die Kantenanhebungsfarbe habe ich für mich weiß gewählt.
Im Fokusmodus stellst du am besten auf DMF, ...
...im Menbü beim Zahnrad Symbol #2 stellst du bei "Steuerring" auf Zoom.
Steuerringanzeige auf "Ein"
Bei #3, genau bei MF-Unterstützung auf "Ein"
Fokusvergrößerungszeit: ich habe hier auf Unbegrenzt gestellt.
Wirkung ist:
Fokusiere normal mit dem Autofokus. Passt mir was daran nicht, stelle ich am Steuerring bei halbgedrükten Auslöser den Fokus um. Dabei wird das Bild für eine bessere Kontrolle eingezoomt und erhält zusätzlich eine leichte weiße Kantenanhebung an den scharf eingestellten fokus.


- Fallsensor (schalte das ein)
Es soll helfen, daß die Kamara, falls sie dir aus den Händen gleitet, bevor sie aufschlägt, das Objektiv automatisch einzieht. Mein Fallsensor funktioniert, übers Bett getestet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dannke für die Antwort.

Habe jetzt die Langzeit-RM auf EIN gestellt und ISO-RM auf NORMAL. Kommt ja sowieso nur bei jpeg zum tragen? Will jetzt mehr in die raw Entwicklung gehen.

Was genau ist der SoftSkin Effekt und ist es sinnvoll diesen zu aktivieren?

Habt Ihr sonst noch Einstellungen für mich die unbedingt aktiviert bzw. deaktiviert sien sollten?
 
Ich besitze zwar keine RX mehr, meine aber mich erinnern zu können, dass die Langzeit-RM nur bei Langzeitbelichtungen relevant ist. Machst Du eine Aufnahme mit 30 Sekunden Belichtungszeit wird bei "Langzeit-RM Ein" automatisch anschießend eine weitere Aufnahme mit geschlossener Blende gemacht, die ebenfalls 30 Sekunden dauert (Dunkelbild). Mit Hilfe des Dunkelbildes wird das Rauschen der ersten Aufnahme reduziert. Es handelt sich um eine Rauschreduzierung, die nicht auf Kosten der Details geht, also kein klassischer Rauschfilter. Je länger die Belichtungszeit, umso stärker fällt allgemein das Rauschen aus, daher eine nützliche Funktion.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
@***********, korrekt!
Was genau ist der SoftSkin Effekt und ist es sinnvoll diesen zu aktivieren?
Mach mal ein Foto von den Beinen deiner Frau.
Dann aktiviere die umfragte Funktion und schaue, ob die Haare nun weg sind.
Wenn nicht, besser doch vor dem Fotoshooting rasieren :)

..nee Quatsch bei Seite...
... Diese Funktion macht die Haut etwas weicher. Ohne Quatsch nun, echt, fotografiere Haut und schaue was sich ändert, wie soll man das sonst erklären^^
Stelle im Kreativmodus Portät auf alle 0 ein. Also keine Schärfe + (Plus) usw.
Dann mache Bilder von den Beinen deiner Frau und lass uns mal gucken... :D

Bitte nicht böse sein, ich bin so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir von Haaren reden :D
Unter den ersten Vergleichen RX100 VS GX7 wurde ein asiatisches Modell abgelichtet. Die Canon hatte ihre Haut glatt dargestellt, die RX100 zeigte aber deutlich, dass sich das Model nicht die Haare entfernt hatte. Lustigerweise, hatte sie auch noch Haare auf der Stirn :D
Dieser Vergleich ließ mich die Gx7 komplett abschreiben.

Eventuell hätte die Sony denselben Effekt bei aktivierter SoftSkin Funktion ...:lol:
 
Das mit den Beinen meiner Frau werde ich die Tage mal ausprobieren:D Danke für die Erklärung!

Allerdings lichte ich meine Bilder neben dem jpeg auch im raw Format ab. Sprich die ganzen Einstellungen der Cam greifen ja nur beim jpeg Format und das Raw Format bleibt unbehandelt?
Ist das so richtig?
 
HAckY, wie schon von Wolfgang gesagt wurde...
... wenn ich mir deine Signatur ansehe, sollte ich da denn nicht nahelegen, daß du schon Erfahrungen mit RAW machen konntest? Ist wohl nicht so. :o
Programme die RAW entwickeln nutzen vorab meist schon beim laden der RAW Datei, Objektiv/Kamaraprofile. Wenn dies passiert, scheint es, als wenn sich die in der Kamara gemachten Einstellungen auf das RAW auswirkten. In DxO zBsp. kann man das alles komplett abstellen und das RAW ist so, wie die Kamara das Bild erschaffen hatte anzusehen.
 
Wenn du die Einstellung der ISO (Auto) meinst, garnicht. M bedeutet manuell und dies schließt die Einstellung der ISO mit ein. Modus "M" = Blende, Verschlusszeit und ISO manuell!

Die einzige "Auto" Funktion hier bei der ISO, welche auf "M" funktioniert, ist die "ISO" Einstellung, für die Aufnahme einer vorher fest definierten ISO zur Verrechnung zu einem Rauschfreieren Bild, in der Grundeinstellung "Qualität: Fein oder Standard".
 
Komme hier grad nicht klar mit den MySets. Wie kann ich die belegen und abspeicher :confused: Gibt es da eine vernünfitge Anleitung im Netz oder kann es mir jemand erklären.

Danke im Voraus
 
Hi, hat jemand mal rausgefunden wie man die BULB-Funktion am Besten verwendet bei der RX 100 (ohne verdammtes II oder III)?
Anscheinend muss man dann die ganze Zeit den Auslöser gedrückt halten, aber dann verwackelt das Bild natürlich.
Würde gerne Langzeitaufnahmen vom Sternenhimmel und von der ISS machen.
 
Hallo!

Ich würde gerne das Objektiv meiner neuen RX100M2 hinsichtlich der Schärfeleistung im Nahbereich bei Offenblende überprüfen lassen.
Meine Bitte: Könnte mir bitte jemand - gerne auch per PN - die Kontaktdaten, mit Tel. vom zuständigen Sony-Service zukommen lassen? Deren Homepage treibt mich in den Wahnsinn, ich finde da nichts und der e-Support stürzt bei mir ab bzw. endet im Nichts ... eine simple Telefonnummer fände ich toll

Danke!
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich bei der Rx100 Zeitprio 1/250-1/1000 für Sport sowie ~1/100 bei wenig Licht einstellen,damit ich wählen kann zwischen den versch. Zeitprio für Sport und Low Light. Der Ring funktioniert nicht und per Fn Taste kann man die Zeitprio auch nicht variieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten