• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera jetzt noch eine Nikon Coolpix A kaufen?

Immerhin kostet sie aktuell weniger als die Hälfte des Startpreises. Eine A II wird vermutlich wieder um die 1000€ liegen. Wenn Dinge wie eingebauter Sucher, Klappdisplay oder Stabi dazu kommen, wird es vermutlich noch mehr.
 
Immerhin kostet sie aktuell weniger als die Hälfte des Startpreises. Eine A II wird vermutlich wieder um die 1000€ liegen. Wenn Dinge wie eingebauter Sucher, Klappdisplay oder Stabi dazu kommen, wird es vermutlich noch mehr.

Das sehe ich auch so. Dennoch denke ich, dass der Markt für Kameras mit Festbrennweiten sehr eng ist.
 
Ich steige, wenn auch verspätet mal in diesen Thread ein. Grund hierfür: ich konnte eine schwarze Coolpix A im Forum erwerben - eine sehr gute Entscheidung wie ich seit rund einer Woche sagen kann.

Zur übergeordneten Frage des Threads bezüglich der Aktualität einer Coolpix A im Jahr 2014 bzw. nun auch 2015, kann ich eindeutig sagen, sofern man die Möglichkeit eines preiswerten Kaufs hat und auch wirklich erfahrungsgemäß Spaß am Umgang mit Festbrennweiten, unbedingt JA!

Für mich verkörpert diese Kamera, im Übrigen genau wie die Ricoh GR, eine zeitlose Aktualität und in gewissem Rahmen auch das Zeug zum Klassiker. Ein Klassiker in dem Sinne, dass hier ein APSC-Sensor mit einer überragenden Festbrennweite in einem äußerst kompakten Gehäuse untergebracht ist. Zudem und dieser Faktor gilt für mich mittlerweile für den Großteil der Kameras: die Technik ist so weit ausgereift, dass die Bilder auch in vielen Jahren noch absolut ausreichend sein werden, ein wenig Talent des Fotografen vorausgesetzt.

Die Coolpix A fristet neben der Ricoh GR (leider) eher ein Schattendasein, was bei der UVP nachvollziehbar ist. Mit angepassten Preisen, vor allem bei gebrauchten Modellen, ist die Kamera aber definitiv ein Geheimtipp.

Positiv für mich:
+ Grandiose Festbrennweite, schon bei Offenblende in der Bildmitte äußerst scharf (kannte ich so bisher nur von meiner ehemaligen Sigma DP2s)
+ 16MP-Sensor mit sehr guter Dynamik und unheimlich großen Reserven bei der Nachbearbeitung (ich nutze ausschließlich Apple Aperture 3)
+ Gute Arbeitsgeschwindigkeit und sinnvolle Bedienung wenn man sich mit Nikon-Kameras ein wenig auskennt
+ Made In Japan ist mir persönlich wichtig und entspricht für mich einem gewissen Ideal von vernünftigen Arbeitsbedingungen bei entsprechenden Lohn
+ Tolle Haptik und Verarbeitungsqualität, das ist für mich ein Premiumprodukt und erinnert mich immer wieder an die "alten Zeiten" der Edelkompakten ala Nikon Ti 28/35, Minolta TC-1 etc.

Negativ und mit Verbesserungspotential:
- Der Autofokus ist, keine Frage, nicht besonders schnell, mit Hinblick auf das Einsatzgebiet (Landschaft, Architektur) aber vollkommen ausreichend. Das Pumpen im Makromodus stört mich im Kontext des Autofokus am meisten.
- Die Kamera ist ein Premiumprodukt, die UVP mit 1100€ jedoch sehr ambitioniert und fristete wohl auch deshalb neben der Ricoh GR ein Schattendasein. Klar, Made In Japan hat seinen Preis, aber sofern man die recht schnell angepassten Preise der Coolpix A betrachtet und hierbei immer noch eine vernünftige Händlermarge miteinbezieht, so war und ist die UVP ambitioniert.

Ich habe zudem immer ein wenig Angst wegen Staub auf dem Sensor. Bisher ist hier nichts erkennbar, aber das nicht gerade dezente Pumpen im Makromodus und etwas weniger auch im normalen AF-Modus machen mir Sorgen.

Fazit: Wer mit Festbrennweiten umzugehen weiß, Wert auf eine überragende Abbildungsleistung legt UND die Kamera zu einem vernünftigen Preis erwerben kann, der soll auch im Jahr 2015 und unabhängig von einem möglichen Nachfolger, gerne zugreifen. Die Bilder (ein paar werde ich demnächst mal im Beispiel-Thread posten) sind großartig und zaubern einem ein Lächeln ins Gesicht. Das Fotografieren macht auch in Anbetracht der Resultate großen Spaß und das ist ja nicht selten die Hauptsache.
 
Fazit: Wer mit Festbrennweiten umzugehen weiß, Wert auf eine überragende Abbildungsleistung legt UND die Kamera zu einem vernünftigen Preis erwerben kann, der soll auch im Jahr 2015 und unabhängig von einem möglichen Nachfolger, gerne zugreifen.

UND WW Fan ist.

Die Ergänzung muss leider sein wegen der 18mm Linse. Der Kamera fehlt schlicht ein Schwestermodell mit 30/2.8. Damit hätte sie nie so ein Nischendasein gefristet.
 
Genial wäre eine Tele-Vorsatzlinse analog der Fuji X 100, dann bräuchte man kein weiteres Gehäuse.

Es geht mir dabei weniger um ein zweites Gehäuse. Ich hätte nur eine 30 (oder von mir aus auch noch 35mm) gekauft. Das ist heute noch weniger eine Einschränkung als damals, als viele analoge KB Kompaktkameras meist irgendwas zwischen 35 und 50mm hatten. Denn im Gegensatz zu damals kann man nicht nur ausshcneiden und damit mehr Tele "zaubern", man kann auch zumindest 1-reihige Panoramas bei ruhigen Motiven sehr einfach machen, und so die "Brennweite" bei Bedarf deutlich verkürzen.

Mit echten 30mm Brennweite geht dann also auch locker 30 bis 35mm@KB bei ruhigen Motiven. Und dank ausschneiden kommt man bis in portrait typische Bereiche.
 
Fakt für mich ist, dass die Nikon Coolpix A keine typische Portraitbrennweite hat. Sie passt toll für Street und Landschaft oder Party- und Innenraumaufnahmen.
 
Hey,

ich Stande vor ungefähr einem Monat dir der selben Frage was für eine der 3 Kameras ich mir kaufen soll und hab mich für die X100s entschieden und bereue nichts. Ist zwar nicht die Kompackteste aber dafür hat sie einen Optischen und Digitalen Sucher (umschaltbar) und das Menü ist wirklich klasse. Da ich sonst mit Nikon Fotografiere war das Menü und die Bedienung gewöhnungsbedürftig aber da hab ich mich innerhalb weniger Tage dran gewöhnt gehabt. Wenn es dir aber um die Kompacktheit geht würde ich die Sony empfehlen. Selbst hab ich die M2 würde aber jetzt die M3 kaufen da sie einen Sucher hat und der bei ziemlich viel Licht sehr nützlich sein kann.
 
Das Besondere an der Coolpix A und der GR sind die Größe. Keine andere Kamera mit APS-C Sensor ist kleiner. Zudem ist das Objektiv schärfer als viele vergleichbare Fixbrennweiten von Systemkameras.
Von daher sind diese Kameras derzeit konkurenzlos. Zudem ist die Coolpix ein wahres Schnäppchen zur Zeit am Gebrauchtmarkt.
Ich nutze sie neben meiner Sony Nex 7 um den Weitwinkelbereich abzudecken und eine hosentaschentaugliche immerdabei Kamera zu besitzen.
Fuji x100 ist deutlich größer und der Sensor der RX100 viel kleiner und die Optik randunschärfer. Zudem finde ich die Farben der Coolpix natürlicher.
Gäbe es eine Coolpix B mit umgerechnet 50mm Brennweite wäre das natürlich phantastisch. Bis diese jedoch in eine Preisregion käme wo die A nun ist wird es solche Kameras wohl mit Vollformat geben.
 
Glückwunsch, gute Wahl.

Für mich eine der unterschätztesten Kameras der letzten Jahre, dabei aber eigentlich absolut großartig - Geheimtipp :top:

Hatte sie zufällig auf einem Video in silber gesehen und sie gefiel mir auf anhieb. Dann alles, was ich finden konnte, gelesen und zugeschlagen:)

Warte schon sehnsüchtig auf die Ankunft:o
 
Glückwunsch, gute Wahl.

Für mich eine der unterschätztesten Kameras der letzten Jahre, dabei aber eigentlich absolut großartig - Geheimtipp :top:

Naja gut der Preis von 1000€ war schon utopisch,.. Außerdem spricht eben eine Kamera mit 28mm nicht jeden an 😉 hab mich bewusst für die Ricoh GR entschieden und freue mich ebenfalls über die Leistung.... Die beiden sind sich ja sehr ähnlich
 
... nur daß die Ricoh GR berüchtigt dafür ist, nach einiger Zeit Staub auf den Sensor zu ziehen und eine teure Reparatur zu brauchen :mad:
 
Das hab ich noch nie gehört.... das einzige was ich mal gelesen habe das es wohl während! der Fertigung dazu gekommen ist das Dreck auf den Sensor kam, meine ist sauber :-P rattenscharf und wunderschön :D
 
Ich hatte lange Zeit die GR und die Coolpix A nebeneinander.
Trotz vieler Vorteile der GR (Snap-Fokus, besser konfigurierbar, leichter und dünner, Cropmodi, ND Filter) blieb letztendlich die Nikon da sie OOC Jpg die besseren Fotos (Farben etc,) geschossen hat und etwas weniger rauscht.
Wer ausschließlich RAW fotografiert ist womöglich mit der GR besser bedient.
 
Naja gut der Preis von 1000€ war schon utopisch,.. Außerdem spricht eben eine Kamera mit 28mm nicht jeden an 😉 hab mich bewusst für die Ricoh GR entschieden und freue mich ebenfalls über die Leistung.... Die beiden sind sich ja sehr ähnlich

Es waren ja sogar 1099€ soweit ich mich entsinne. Klar, über die UVP braucht man nicht reden, schon gar nicht sofern man die UVP der Ricoh GR betrachtet. Das war mutig von Nikon mit einem solch hihen Preis aufzuschlagen, aber die späteren Preise zeichnen da ja doch ein deutlich realistischeres Bild.

Prinzipiell finde ich Ricoh auch sehr gut, habe bereits die GRD III und IV besessen, aber bei der Coolpix A konnte ich gebraucht dermaßen günstig zuschlagen, dass es da kein Überlegen mehr gab. Und definitiv: 28mm benötigen Eingewöhnung und eine gewisse liebevolle Einarbeitung bzw. die Bereitschaft dazu aber für mich entwickelt jede Brennweite ihre Reize und 28mm kann absolut begeistern. Momentan meine einzige Kamera daher versucht man natürlich auch das Beste herauszuholen.

Was mich von Zeit zu Zeit beschäftigt ist das unterschiedliche Design der Objektive von GR und Coolpix A. Nikon kommt bei der Linse ohne asphärische Linsen und Low-Dispersion Glas aus, während die GR beides besitzt. Trotzdem ist die Leistung der Coolpix A, betrachtet man das Objektiv, absolut ebenbürtig und wertet die Coolpix A für mich persönlich abermals auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten