• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

M6, Tri-X (400), Voigtländer Color Skopar 35mm, Blende war glaub ich 4.
Pi mal Daumen mit bulb aufgenommen und das Format geändert.


BrückeDDWS.jpg
 
Sinar F1, Rodenstock Sironar 1:5.6 / 150mm, @ 5.6 | 1/250

Fomapan 100 in R09 Oneshot @21° - 6min Rotation

Canoscan 9000 MKII | Canon IJ Scan Utility

Schärfung auschliesslich durch PS Resize
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe zum ersten Mal mit Agfa APX 100 fotografiert und bei DM entwickeln lassen, danach selbst gescannt.

Haltet Ihr die Schärfe und das Korn für normal, oder ist die Entwicklung im Großlabor nicht optimal?
 

Anhänge

Hallo zusammen,

habe zum ersten Mal mit Agfa APX 100 fotografiert und bei DM entwickeln lassen, danach selbst gescannt.

Haltet Ihr die Schärfe und das Korn für normal, oder ist die Entwicklung im Großlabor nicht optimal?

Erst mal kann man so nicht sagen ob Korn und Schärfe Ergebnis der Entwicklung oder vom Scannen sind. Wobei fehlende Schärfe im Negativ nicht durchs Scannen herbeigezaubert werden kann.

Ob das Ergebnis optimal ist, kannst nur du sagen, weil nur du weißt wie du die Aufnahme haben wolltest. Jede Abweichung davon ist nicht optimal.
 
Haltet Ihr die Schärfe und das Korn für normal, oder ist die Entwicklung im Großlabor nicht optimal?

Die Frage stelle ich mir auch gerade bei meinen Bildern, wobei ich alles selbst mache (Entwickeln/Scannen).

Ich finde die Ergebnisse (in der angepassten Forumsansicht) in Ordnung. Wobei wie schon erwähnt musst du selber beurteilen.

Es ist schwer für mich gerade einen adäquaten Vergleich zu finden in Form von:
Was kann ein "otto-normal" 35mm für eine Qualität erreichen (mit/ohne EBV). :ugly:
 
Canon F1n mit Canon FD 85 F1.8, F 1.8 T 1/60, Kodak BW400CN, Digibase C-41

Seka-3.jpg
 
Ein selfmade Redscale Superia 400
Leica M6 mit Nokton 50 1.5 (glaube ich)

Sieht sehr stimmungsvoll aus, was heißt Selfmade Redscale?
Film verkehrt rum eingelegt?

hier nochmal ein Tri-X, diesmal auf iso 320 mit einer M6 und einem Zeiss Planar 50mm belichtet. Gescannt wurde es als raw-File in einem Plustek 7400 mit Vuescan. Der Scan ist nicht optimal, da 1. Striche drin sind und der Film sich extrem gewölbt hat.. Evtl hol ich mir mal ein paar Rollen HP5, der soll sich ja angeblich nicht so wölben :confused:

Raw0006.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten