• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M5 Mark II jetzt offiziell vorgestellt

Hat einer von den neuen Besitzern schon erfahrungen gesammelt ?
 
Hallo, kann man den EV eigentlich auch unabhängig vom Silent Mode aktivieren? Ich würde gerne die AF Bestätigung akustisch hören, wäre schon sehr abwegig wenn das nicht funktionieren würde (gerade gelesen dass es nicht gehen soll)...
 
Klar. Die TV-Hersteller müssen nach denm 3D-Flop ja auch was neues unters Volk bringen. Drum bieten ja auch genau deren Kameras 4K. Und für den Rest der Nahrungskette gilt genau dasselbe.

Selbst wenn du nur fullhd verwendest ist 4K als ausgangsmaterial ein riesen vorteil
Das fängt damit an das du mit bildausschnitten arbeiten kannst und geht weiter zum herunter-gerechnet auf fullhd viel besser aussehenden bild als bei nativen hd kameras.

Das runtergrechnete 4K bild meiner AX100 ist von der qualität weit über dem einer ähnlich teuren fullhd kamera, bei deiner gh4 sollte das nicht anders sein, probier es einfach mal aus.

An 4K führt zukünftig kein weg vorbei egal ob es "nur" mit fullhd auflösung oder höher aufgelöst angesehen wird.
3D für zu hause war ein gag der zum scheitern verurteilt war da die bildschirme noch immer viel zu klein sind und fast immer brillen gebraucht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht es sich denn nun an der EM5 Mark II? :o

(Und der CAF funktioniert bei gutem Licht ganz ordentlich. Und diese Objektive sollte man imho nur bei gutem Licht einsetzen.:) )
 
Hier mal etwas On-Topic.

Hat einer von den neuen Besitzern schon erfahrungen gesammelt ?

Ich habe die Kamera seit Freitag Abend und konnte gestern ein paar Testschüsse machen.

Hier ein paar meiner ersten Eindrücke:

Die Kamera ist gefühlt genau so schwer wie die E-M1, da sie ein bisschen kleiner ist wirkt sie dadurch etwas massiger. Die Haptik der Kamera ist mir normalerweise egal, aber Metallkörper und Belederung fühlen sich wertig an. Die Ergonomie ist wie bei der E-M5 auch, nicht optimal. Für Leute mit grossen Händen könnte die Kamera etwas klein sein. Mein kleiner Finger liegt unter dem Gehäuse.

Der Moduswahlknopf auf der linken Seite ist gewöhnungsbedürftig, meine bisherigen Olympus-Kameras hatten den immer rechts. Das ist aber nicht dramatisch, meine Canon 7D hatte den auch auf der linken Seite. Störend ist eher die Modus-Wahlposition. Bei der E-M1 (auch bei der Canon 7D) ist der gewählte Modus auf der Innenseite des Wahlrades, bei der E-M5 II auf der Aussenseite. Das ist aber auch nur Gewöhnungssache.

Der neue Silentmodus ist absolut still. Wenn man da mit H-Geschwindigkeit fotografiert, merkt man gar nicht wieviele Bilder man gemacht hat. Eine schnelle Speicherkarte ist da absolut empfehlenswert. Die Anzahl der Release-Modes liegt inzwischen bei 18 (Single, Single-Anti-Shock, Single-Silent, Sequential H, Silent H, Sequential L, Anti-Shock L, Silent L, 12 sec, 12 sec Anti-Shock, 12s Silent, 2 sec, 2s Anti-Shock, 2s Silent, Custom Self-timer, Custom Self-timer Anti-Shock, Custom Self-timer Silent und High Res Shot). Da sollte für jeden das passende dabei sein. Im Silent H Modus kann man übrigens bis 11 Bilder/s aufnehmen.

Was ich bisher noch nirgends gelesen hatte, ist die Möglichkeit im Liveview gleichzeitig das Histogramm und die Blinkies anzuzeigen. Das funktioniert sowohl auf dem Display wie im EVF. Das gefällt mir gut.

Ich habe natürlich auch den High Res Modus ausprobiert :)

Da ich aber keine Produkt- oder Studioaufnahmen mache, habe ich es natürlich mit ein paar Landschaftsbildern probiert. Ich denke auch dafür kann dieser Modus verwendet werden. Es kommt ein bisschen darauf an, was man fotografiert, aber jetzt im Winter solange noch keine Blätter an den Bäumen sind funktioniert es auch dafür. Man muss halt genau darauf achten, dass sich nichts im Bild bewegt, oder die Bewegung absolut unauffällig im Hintergrund passiert.

Ich habe ein paar Beispiele in voller Auflösung hochgeladen. Dort sind auch ein paar 100%-Crops und ein Vergleichsbild mit der normalen Auflösung zu finden. Der Auflösungsgewinn des High-Res Modus ist in meinen Augen deutlich sichtbar.

Hier habe ich ein Bild eines Baumes.

Ich binde die Vollauflösung hier nicht ein, sonst platzt das Layout.

Hier ein 100% Ausschnitt etwas rechts der Mitte:

P2280018-7.jpg

Hier ein Ausschnitt der zeigt, was passiert, wenn sich ein Halm im Vordergrund bewegt. Das muss auf jeden Fall verhindert werden:

P2280018-6.jpg

Und hier ein Ausschnitt mit einem Kondensstreifen. Das wäre akzeptabel:

P2280018-2.jpg

Dieses Bild eines Solitärs finde ich akzeptabel. Und es zeigt in den kleinen Zweigen sehr schön welche Auflösung möglich ist.

Also für passende Landschaften ist dieser Modus durchaus verwendbar. Ich denke da z.B. auch an Gebirgslandschaften. Mit Küstenlandschaften wird es wahrscheinlich nicht so gut funktionieren. Da ist zuviel Bewegung drin.

Update: Inzwischen habe ich den Solitär auch bei flickr hochgeladen. Dort gibt es auch die volle Auflösung.


Solitär by Oliver Stör, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke drocco für deinen bericht :)
Das Foto von deinem Solitär finde ich übrigens fantastisch. Die bildgestaltung hast du echt super hinbekommen. :top:
 
Ja. Ich freue mich auch, dass ich für die P5, OMD M5 und OMD-M5 MKII nur noch einen Akkutyp und ein Ladegerät brauche :)

Das geht sogar zurück bis z.B. zur PL1... egal, was auf Akku oder Ladegerät draufsteht... alles (Akku & Lade) ist untereinander kreuz und quer kombinierbar... und in allen diesen Olys verwendbar...
 
Das geht sogar zurück bis z.B. zur PL1... egal, was auf Akku oder Ladegerät draufsteht... alles (Akku & Lade) ist untereinander kreuz und quer kombinierbar... und in allen diesen Olys verwendbar...

Ich dachte immer für die PL's braucht man Akkus und Ladegerät der BL-S Reihe, oder täusche ich mich da?
 
Ich dachte immer für die PL's braucht man Akkus und Ladegerät der BL-S Reihe, oder täusche ich mich da?

Ja, offiziell ist z.B. Ladegerät und Akku einer PL1 anders als PL2 und Nachfolgemodelle... inoffiziell geht Mix&Match... keine Theorie von mir, sondern tägliche Praxis seit Jahren... auch heute kaufe ich noch 'PL1-Akkus' für meine PL7, wenn ich von deren Qualität überzeugt bin...
 
Ja, offiziell ist z.B. Ladegerät und Akku einer PL1 anders als PL2 und Nachfolgemodelle... inoffiziell geht Mix&Match... keine Theorie von mir, sondern tägliche Praxis seit Jahren... auch heute kaufe ich noch 'PL1-Akkus' für meine PL7, wenn ich von deren Qualität überzeugt bin...

Oh, das wusste ich nicht. Danke!:top:
 
Mit meinen ersten Bildern der OMD E-M5 II habe ich den C AF einschätzen wollen und ob er meinen Ansprüchen gerecht wird.
Die Kamera war noch nicht so eingestellt wie ich denke, dass es richtig ist.
Da übe ich noch!

Es ging mir um den AF.
Hier C AF mit 9 Feld und Gesichtserkennung
Mal sehen welche Einstellung das beste Ergebnis liefert.

Auf Flickr ist die Reihe in voller Auflösung:

https://www.flickr.com/photos/apertur/sets/72157648763317833/

Wenn es jemanden interessiert.

LG

Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten