Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gutes Argument. Bin ja auch eher der 'Nicht-Freisteller'.Hallo,
Ich persönlich hätte F2,2 oder sogar F2,8 gewählt, damit wenigstens alles bis zur Frontscheibe scharf ist. Dieses extreme Freistellen hat überhaupt keinen Reiz für mich, wenn nichtmal das Motoiv größtenteils scharf ist. Das geht vielleicht bei Personen wo eventuell 30cm Schärfentiefe reichen, aber bei einem Auto was so frontal auf mich zufährt würde ich da gern min. 1,5-2m Schärfentiefe haben um Kühlergrill bis inkl. Windschutzscheibe scharf zu haben (egal welches Kamerasystem). Wenn jemand unbedingt auf einen sehr unscharfen Hintergrund besteht würde ich das per EBV tun.
Ich hatte gestern bei einer Faschingsfeier die Gelegenheit Indoor laufende Kinder zu fotografieren. 1/320stel führte da teilweise schon zu Bewegungsunschärfe, aber ich war sehr positiv überrascht wie sich der AF-C der E-M1 auch Richtungsänderungen anpasst.
mfg
Andreas
ich denke nicht, daß der da viel spezielles eingestellt hat ... bestimmt einfach nur standardeinstellungen, denk ich mir. ist halt ein guter fotograf:
https://www.youtube.com/watch?v=up8K_xd_iwU
ob sport mit mft geht? video ansehen und üben
lg gusti
Naja, Gusti, den Test halte ich für weitgehend irrelevant. Was die da testen wäre auch schon mit der E-PL3 machbar gewesen.
Was zu beweisen wär. Ich würde mir das nicht so ohne weiteres zutrauen. Dem Motorrad im Sprung zu folgen sieht nicht so einfach aus.
Für den C-AF war das doch bei der mehr oder weniger gleich bleibenden Entfernung nun wirklich keine Herausforderung. Abgesehen davon wäre das selbst mit dem S-AF gegangen, und mit S-AF in der Federtechnik schaff ich auch so ca. 3 FPS.
Richtig. Das geht auch mit einer Leica-M. Das ist also ein höchst unpassendes Beispiel um die Leistungsfähigkeit des Autofocus zu testen.
es geht aber nicht darum, die leistungsfähigkeit des af zu testen - maßstab lichtgeschwindigkeit -sondern die leistungsfähigkeit des af im vergleich zu anderen cams zu testen. und in der praxis zu testen.
----------
ich finde es fein, daß ihr das alle so gut könnt, wie der journalist in dem video.
Für den C-AF war das doch bei der mehr oder weniger gleich bleibenden Entfernung nun wirklich keine Herausforderung. Abgesehen davon wäre das selbst mit dem S-AF gegangen, und mit S-AF in der Federtechnik schaff ich auch so ca. 3 FPS.
es geht aber nicht darum, die leistungsfähigkeit des af zu testen - maßstab lichtgeschwindigkeit -sondern die leistungsfähigkeit des af im vergleich zu anderen cams zu testen. und in der praxis zu testen.
----------
ich finde es fein, daß ihr das alle so gut könnt, wie der journalist in dem video.
----------
Ach was, der C-AF lässt sich ganz leicht testen: Stell die Kamera ans Ende einer beliebigen Strecke auf ein Stativ und lass einen Fahrer ein Auto oder Motorrad in verschiedenen Tempi auf sie zu fahren. So kannst Du genaustens erkennen, wie gut der C-AF mitzieht und bei welche Tempo er nicht mehr mithalten kann. Das ganze sowohl aus dem Stand als auch aus voller Fahrt. Diese Situation lässt sich - abgesehen von den Lichtverhältnissen (aber da muss man halt auf die richtige Witterung warten) jederzeit perfekt wiederholen und die Mär, das man C-AF-Leistungen nicht fair und belegbar vergleichen könne wäre Geschichte.beim traumflieger - da war die e-m1 nicht dabei - schlug sich die 7d II ähnlich die die gh4 und samung nx. gut, auch da gäbe es anspruchsvollere situationen für einen af. aber da wäre dann wahrscheinlich, und auch bei dem vorigen video, das ihr als nicht fordernd genug einstuftet, wahrscheinlich der testende fotograf überfordert, einen reproduzierbaren vergleich zwischen den cams zu machen, denn wenns anspruchsvoller wird, spielt de rfotograf eine immer größere rolle und hat mal 10% treffer und mal 90% treffer und kann seriöserweise keine aussage treffen.
Schaut man sich die 'Action'-Bilder (welcher Kamera auch immer) von DPReview an, kann man sowieso nur zu dem Schluss kommen, dass sie keinen einzigen Fotografen haben, der weiß, wie man mit diese Tecchnologie umzugehen hat. Scharfe Bilfder gibt's da praktisch nie zusehen. Auf jeden Fall nicht im Bereich der Spiegellosen.1) dpreview lästerte beim erscheinen der e-m1, daß sie genauso schnell sei, wie die e-5 und sagten dann dazu, daß sie die e-5 schneller in erinnerung gehabt hätten, diese aber offensichtlich nach heutigen maßstäben gegen heutige spitzen-dslr zurückgefallen sei.
2) heute hingegen steht das im e-m1 review ncht mehr drin, sondern, daß auch nach längerer testdauer die e-m1 auch im c-af recht schnell sei, wenn nicht gar auf pro-dslr-level ... etwas zögerlicher sei sie bei schlechten lichtverhältnissen.
3) der 7d II billigen sie einen schnellen af zu.
4) bei den vergleichsgrafiken auf der conclusion-seite zeigt dpreview an, daß die 7d II in der kategorie "metering and af-performance" etwas schwächer als die e-m1 sei.
bereits 1) sehe ich als nicht so schlecht für die e-m1 an, auch wenn das ein anfangs-irrtum von dpreview gewesen sein dürfte.
2) bis 4) sind halt nicht ganz so konkret, welche af-funktion da genau und wie gemeint und bewertet wurde .. ist insgesamt aber ein sehr positives zeugnis - wenn die dslr-performance der maßstab für den af ist.
Auf die Idee würde ICH nie kommen - ganz im Gegenteil.man sollte also diese relativität nicht vergessen und deprimiert meinen, das zeugs sei schrott, was es nicht ist.
Auch ich hinterfrage die Testbedingungen. Er sprach davon, dass alle getesteten Kameras hervorragenden AF-C und Tracking bieten würden. Kann man mit den gezeigten Tests darüber wirklich eine Aussage machen?
z.B beim Sprung über den "Hügel" aus relativ kurzer Entfernung: Hätte er die Kamera nicht besser mit fixer Ausrichtung auf ein Stativ geschraubt, also ohne der Flugbahn des Motorrads zu folgen? Dann hätte sich gezeigt, welche Kamera in der Lage ist, den Fahrer bei Eintritt in der linken Bildhälfte zu erfassen und bis zum Austritt in der rechten Bildhälfte zu verfolgen. Wäre nicht das Tracking?
Und wenn man einen sich bewegender Körper so gut verfolgt, dass der sichtbare Ausschnitt sich während der Bewegung kaum verändert, dann könnte man anstatt AF-C sicherlich auch AF-S verwenden.
Das kann man so einfach nicht sagen:Wenn ich das hier richtig verfolgt habe, ist die E-M1, wenn es um Sport geht nicht ideal? Die GH4 soll deutlich besser sein? Dachte, die E-M1 hätte einen Phasen-AF eingebaut.
Dafür arbeitet der C-AF etwas zuverlässiger, wenn er ein Motiv erstmal 'eingefangen' hat. Hängt natürlich auch noch von den verwendeten Objektiven ab.
...Jedenfalls halte ICH den Phasen-AF genau wie die DSLR für ein Auslaufmodell. Dass es auch ohne geht, zeigt Pana ja mit der ersten (!!!) Generation seines DFD-AF auf beeindruckende Art und Weise.
Für den C-AF war das doch bei der mehr oder weniger gleich bleibenden Entfernung nun wirklich keine Herausforderung. Abgesehen davon wäre das selbst mit dem S-AF gegangen, und mit S-AF in der Federtechnik schaff ich auch so ca. 3 FPS.