• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M5 Mark II jetzt offiziell vorgestellt

Wieder einmal etliche Beiträge entfernt sowie Verstöße gegen die moderative Vorgabe (#79) geahndet.

Ich weise nochmals darauf hin, daß persönliche Auseinandersetzungen im DSLR-Forum nicht geduldet werden.
Siehe dazu auch Netiquette ( Nutzungsbedingungen, Punkt 3)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, war doch ganz lustig - die Diskussion um das Stativgewinde (das Displayscharnierdiskutieren hängt do eh jedem schon zum Hals heraus)?

Dass das nicht von allen Seiten beleuchtet worden wäre kann man ja nun wirklich nicht mehr behaupten.
Waren immerhin einige fachlichen Schwergewichte dran beteiligt.

OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die bit Auflösung hat sich [bei der E-M5-MK-II] nicht geändert : 12bit
Leider.

... primär ist so etwas aber erstmal nur für denjenigen wichtig, der versucht, jpgs nachträglich in Licht und Farbe stark zu verändern. Für die normale RAW-Entwicklung spielt das keine Rolle - sind 12 bit also mehr als ausreichend.

Von daher ist das "leider" eben sehr subjektiv zu verstehen.

Michael Lindner
 
ich finde, die sollten einfach die 12 bit auf 16 bit aufblasen, das wäre dann rekord und die dateien würden damit auch attraktiv größer. die bräuchten nur, ohne die cam zu verlangsamen, beim schreiben der 12 bit dateien auf die speicherkarte die 2 restilchen leere bit anhängen und die schnäppchenjäger - euro-pro-bit-preis würden jubeln. und sagen: schau, die oly hat jetzt 16bit dateien, also wahrscheinlich hat die jetzt einen DR von 16 ev und das wäre noch nie dagewesener rekord und die bilder wären beim testen bestimmt viel schöner ...
ein genialer maschinenbauer hat mir einmal von seiner nikon d200 vorgeschwärmt, wie detailreich die 10 megapixel raws denn seien. zur demonstration dafür hat er eine datei von der cam auf den pc gezogen und gejammert, wie toll lange dies denn dauere, da müßten eben so viele details übertragen werden ... tja, rauschdetails haben ihren preis :-)))
ich hab ihm dann gezeigt, daß es noch viel länger dauer, wenn mit höheren iso fotografiere, weil da die dateien nochmehr details (rauschen) beinhalten und ihn gefragt, ob das denn dann bessere qualität bedeute, worauf er stumm war.

:-)

lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
... primär ist so etwas aber erstmal nur für denjenigen wichtig, der versucht, jpgs nachträglich in Licht und Farbe stark zu verändern. Für die normale RAW-Entwicklung spielt das keine Rolle - sind 12 bit also mehr als ausreichend.

Von daher ist das "leider" eben sehr subjektiv zu verstehen.

Michael Lindner

Die JPEGs haben doch nur 8Bit Farbtiefe pro Kanal oder speichert Oly die mit 12 Bit? Bei 8 Bit JPEGS ist es für die Nachbearbeitung von JPEGs Wurscht ob das Raw 12, 14 oder 16 Bit pro Kanal hatte. Die zusätzliche Farbinformation ist dann schon nicht mehr vorhanden.
 
... primär ist so etwas aber erstmal nur für denjenigen wichtig, der versucht, jpgs nachträglich in Licht und Farbe stark zu verändern. Für die normale RAW-Entwicklung spielt das keine Rolle - sind 12 bit also mehr als ausreichend.

Von daher ist das "leider" eben sehr subjektiv zu verstehen.

Michael Lindner

sehe ich auch so.

ich finds witzig, daß man sich über die farbtreuere darstellung der e-m5 II im HIGHRES modus freut, sich aber gleichzeitig über nur 12 bit mockiert ... was ist nun besser: eine farbtreuere darstellung in 12 bit, oder eine farbschlechtere darstellung in 14 bit? wer braucht eine feinere auflösung von falschen farben? :-))

eine gute bildbearbeitung erfolgt dann ohnehin in 3x16 bit in photoshop, wo für extrembearbeitungen zwischenfarben-/helligkeiten kreiert werden ohne tonwertabrisse, die dann in der endgültigen 8bit jpg-ausgabe dann den jeweiligen bit gut zugeordnet werden.

14 bit raws sind nur für cams interessant, deren DR größer als 14 EV ist, falls die denn halbwegs farbrichtig abbilden :-)

vergleicht doch mal auf image resources die farbtreue der verschiedenen cams 12 bit und 14 bit miteinander. die 12 bit olys schlagen sich da seit 10 jahren mehr als nur hervorragend im konkurrenzvergleich ... bei der e-3 schrieb damals image resources (die nikon d3, canon 40d, nikon d300 hatten damals bereits 14 bit raws gehabt), daß sie noch nie eine solche farbtrue cam getestet hätten wie die e-3. daß sich danach die konkurrenz etwas mehr anstrengte und alle heute auf ähnlichem niveau wie oly sind, ist ein anderes thema, aber es zeigt, wie wenig bedeutend das 14 bit thema in wirklichkeit ist für "verlorene details oder farben" :-)

lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finds witzig, daß man sich über die farbtreuere darstellung der e-m5 II im HIGHRES modus freut, sich aber gleichzeitig über nur 12 bit mockiert ... was ist nun besser: eine farbtreuere darstellung in 12 bit, oder eine farbschlechtere darstellung in 14 bit? wer braucht eine feinere auflösung von falschen farben? :-))

Nie vergessen, dass die meisten hier hauptsächlich die theoretisch beste Kameratechnik haben wollen. Praktisch ist es meistens total egal, weil der fotografische Schrott, der da produziert wird, dadurch weder besser noch schlechter wird.
 
das ist schon richtig, aber n-nescio hat völlig richtig auf etwas geantwortet, das hier üblich ist: immer die Bestwerte fordern und dann (z.B.) mit einer E-M10 fotografieren (nichts gegen die Kamera, aber alles hat seine Grenzen).

Aber insofern ist Dein Einwand natürlich auch richtig, man sollte sich immer überlegen, ob eine Sache, die hier im Forum als unabdingbar empfohlen wird, für die eigenen Anwendungen wirklich passend ist (da muss ich mich leider auch mal an die eigene Nase fassen :rolleyes:)

Michael Lindner
 
Da fragt man sich aber auch unweigerlich, warum seitenlang etwas gefordert oder bemängelt wird, wo es doch augenscheinlich ist, dass die soeben vorgestellte M5 II dies NICHT bietet.
Was macht es für einen Sinn über Dinge zu lamentieren, die es bei der M5 II nicht gibt, woanders aber schon.
Dann muss man entweder mit den Gegebenheiten leben und gut ist oder man sucht sich andere Gerätschaften.
 
eine gute bildbearbeitung erfolgt dann ohnehin in 3x16 bit in photoshop, wo für extrembearbeitungen zwischenfarben-/helligkeiten kreiert werden ohne tonwertabrisse, die dann in der endgültigen 8bit jpg-ausgabe dann den jeweiligen bit gut zugeordnet werden.
lg gusti

Meinst Du damit eine HDR-ähnliche Verrechnung? Also quasi dieses "Pseudo-HDR"?

gruß,
flo
 
... sieh es mal positiv: wenn sich hier alle über die neue Kamera vor ihrem Verkauf ausgelassen haben werden, kann man sich ja die Punkte (wie z.B. das angeblich völlig (!) unbrauchbare Stativgewinde) merken und dann mal vergleichen, wer denn schlußendlich Recht hatte: die Warner und Meckerer hier im Forum oder die (Labor)Tester, die bei einem Vorserientest nichts dergleichen feststellen konnten.

Auch darin kann ein gewisser Erkenntnisgewinn liegen.

Zur Zeit ist dieser Thread, obwohl er ja verschoben wurde, eben in Teilen immer noch Small Talk.

Michael Lindner
 
ich finde es schon richtig, daß übers hobby und die geräte diskutiert wird. und es ist auch nicht einfach, den überblick darüber zu behalten, was realistsiches können der geräte, der fotografen, was illusionen und fehler sind und welche verbesserungen man sich wünscht und was man realistischerweise braucht und bezahlen will.

man muß sich auch mit den geräten beschäftigen und auch mit all den anderen aspekten der fotografie, wenn man besser werden will.

ist alles wichtig und richtig. nur sollte man bei fakten bleiben und erkenntnisse richtig einordenen, wie gesagt, ist das nicht immer leicht.

lg gusti
 
Der Ton macht die Musik ... auch beim Meckern über subjektiv fehlende und/oder überflüssige Features bei neu vorgestellten Kameras :p

Ich hätte nämlich auch gerne 14Bit RAW, weil ich den Unterschied beim Konvertieren und Nachbearbeiten gelegentlich schon merke. Ist kein Beinbruch aber da ist schon noch Steigerungs-Potential vorhanden.
Ferner frage ich mich, wie meine Makro-LED-Fühlerchen denn ohne Accessory Port funktionieren sollen. Wird schon mit der Befestigung schwierig :ugly:

Ansonsten bin ich tatsächlich am Überlegen eine zu bestellen, obwohl ich sie eigentlich wirklich nicht brauche.

:evil: :D
 
Ansonsten bin ich tatsächlich am Überlegen eine zu bestellen, obwohl ich sie eigentlich wirklich nicht brauche.

Mich reizt das Ding auch - obwohl ich sie auch nicht brauche.... . :) Es ist eben diese Freude an neuer Kameratechnik, die neben dem eigentlichen Fotografieren schon fast ein eigenständiges Hobby ist. :)

gruß,
flo
 
Es ist eben diese Freude an neuer Kameratechnik, die neben dem eigentlichen Fotografieren schon fast ein eigenständiges Hobby ist.
Yepp-ich nenn das "Spass an neuem Spielzeug".
Aber die Kamera hat eben alleine von der Bauart mit den grossen Einstellrädern etwas was ich gut gebrauchen kann. Wenn Olympus nur mal das Menue überarbeiten würde... :ugly:
 
Yepp-ich nenn das "Spass an neuem Spielzeug".
Aber die Kamera hat eben alleine von der Bauart mit den grossen Einstellrädern etwas was ich gut gebrauchen kann. Wenn Olympus nur mal das Menue überarbeiten würde... :ugly:

:top:

Ach so dramatisch finde ich das Menü gar nicht. :)

Hm - und endlich wird das Einstellrad auch gegen versehentliches Drehen gesichert. Es gelingt mir immer wieder unbeabsichtigt, den "M" Modus zu verdrehen auf die Videofunktion oder sonst was. ;)

Aber auch Focus Peaking, der neue Bildstabilisator und die überarbeiteten Videofunktionen finde ich sehr interessant.

gruß,
flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten