Kunibert11
Themenersteller
Hallo,
ich hatte kurzfristig einmal alle vier Stative gemeinsam zur Verfügung und konnte sie vergleichen und ablichten.
Da es zum RRS TVC-23 Versa hier noch keinen eigenen Thread gibt und die Berichte dazu auch eher spärlich sind, nehme ich dies als Aufhänger für den folgenden Vergleich:
Ich werde die vier hier nacheinander vorstellen, dann ein Fazit ziehen -und bitte einstweilen noch um ein wenig Geduld, bis die Baustellen mit Inhalt gefüllt werden.
Edit: Die Baustellen sind nun nach und nach fertig gestellt.

Nutzung / Belastung sind:
** große DSLRs mit L-Winkeln (VF und 1,3 Crop, oft noch mit Systemblitz)
** UWW Objektive mit Steckfiltern,
** Makros (100 und 180mm),
** bis hin zum 400mm f/2.8 Tele mit 2x TK.
Und das sind die glorreichen Vier, wenn auch in umgekehrter Reihenfolge zur obigen Aufzählung:
Ich werde unten (#Beitrag 14) auch ein paar Vergleiche zu früheren Stativen ziehen, die ich schon hatte:
** Velbon Sherpa Pro 630 CF - http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/VELBON/630/index.htm
** Velbon Sherpa Pro 640 CF - http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/VELBON/640/index.htm
** Gitzo GT3541LS
** Berlebach Mini Maxi in Sonderausführung (gekürzt, mit Report Füßen), alte Version.
Es muss also nicht immer Highend sein. Insbesondere das Velbon Sherpa Pro 640 CF fand ich gebraucht für 130 bis 150 EUR wirklich sehr, sehr gut! Leider ist es nur gebraucht und sehr selten zu bekommen. Die Mittelsäule muss man bei dem dann immer schön unten lassen.
ich hatte kurzfristig einmal alle vier Stative gemeinsam zur Verfügung und konnte sie vergleichen und ablichten.
Da es zum RRS TVC-23 Versa hier noch keinen eigenen Thread gibt und die Berichte dazu auch eher spärlich sind, nehme ich dies als Aufhänger für den folgenden Vergleich:
- RRS -Really Right Stuff TVC-23 Versa + RRS BH-40
- RRS -Really Right Stuff TVC-33 Versa + RRS BH-55
- Berlebach Report 112 + Novoflex CB 5 (I) mit RRS Klemme
- Berlebach Ministativ L (Maxi-Version)
Ich werde die vier hier nacheinander vorstellen, dann ein Fazit ziehen -
Edit: Die Baustellen sind nun nach und nach fertig gestellt.

Nutzung / Belastung sind:
** große DSLRs mit L-Winkeln (VF und 1,3 Crop, oft noch mit Systemblitz)
** UWW Objektive mit Steckfiltern,
** Makros (100 und 180mm),
** bis hin zum 400mm f/2.8 Tele mit 2x TK.
Und das sind die glorreichen Vier, wenn auch in umgekehrter Reihenfolge zur obigen Aufzählung:


Ich werde unten (#Beitrag 14) auch ein paar Vergleiche zu früheren Stativen ziehen, die ich schon hatte:
** Velbon Sherpa Pro 630 CF - http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/VELBON/630/index.htm
** Velbon Sherpa Pro 640 CF - http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/VELBON/640/index.htm
** Gitzo GT3541LS
** Berlebach Mini Maxi in Sonderausführung (gekürzt, mit Report Füßen), alte Version.
Es muss also nicht immer Highend sein. Insbesondere das Velbon Sherpa Pro 640 CF fand ich gebraucht für 130 bis 150 EUR wirklich sehr, sehr gut! Leider ist es nur gebraucht und sehr selten zu bekommen. Die Mittelsäule muss man bei dem dann immer schön unten lassen.
Anhänge
-
Exif-Daten016_AR6P4113.jpg442,1 KB · Aufrufe: 14
-
Exif-Daten015_AR6P4112.jpg365,1 KB · Aufrufe: 19
-
Exif-Daten001_AR6P4096.jpg447,5 KB · Aufrufe: 44
-
Exif-Daten018_AR6P4115.jpg391,2 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet: