• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Alternative zu Velbon Ultra REXi L

iYassin

Themenersteller
Ich hatte mir eigentlich bereits das Velbon Ultra REXi L bestellt, ein passender Feisol CB-40D Kugelkopf ist auch bereits da. Leider ist das Stativ nun aber nur noch sehr begrenzt verfügbar und auch nicht mehr für 100€ (dafür hatte ich es bestellt), sondern für 150€-190€.

Daher meine Frage: Was gibt es in der Preisklasse 100-150€ denn als Alternative? Folgende Anforderungen sollten erfüllt sein:
- Tragkraft ca. 5 kg (liege ich da mit der nötigen "Reserve" richtig? Maximalbelastung wäre wohl eine EOS 5D Mark II mit 70-200 f4)
- Arbeitshöhe passend für Körpergröße 180 cm
- Packmaß 35-45cm -> Reisestativ
- Mittelsäule
- Nice to have wären Drehverschlüsse an den Beinen

Was würdet Ihr mir hier empfehlen?
 
Sirui t2004x erfüllt alles.

Zu der Tragkraft: Was die Hersteller angeben darfst du überhaupt garnicht beachten, oft haben riesenfette Berlebachs mit 4kg Gewicht weniger Tragkraft wie irgendein Zahnstocherteil das sofort durchbricht bei der angegebenen Tragkraft.

Ich denke dass das Sirui in der Preisklasse außer dem Velbon das Beste ist, wenn du es gebraucht bekommst auch ein Benro 2..., die sind mMn baugleich mit den Siruis. Ob das Sirui so gut ist wie das Velbon kann ich dir nicht sagen und sonst leider auch niemand, vielleicht kommst du ja dazu sie zu vergleichen.
Grüße,
Moritz
 
....oft haben riesenfette Berlebachs mit 4kg Gewicht weniger Tragkraft wie irgendein Zahnstocherteil das sofort durchbricht bei der angegebenen Tragkraft.....

Deine Aussage musst du mir bitte mal genauer erklären.

Zahnstocher statt Berlebach?

:confused:
 
Ich meine damit dass oft Stative mit sehr dünnen Beinen (=Zahnstocher) eine viel höhere Tragkraft angegeben haben als z.B. ein dickes Berlebach und man deshalb auf die angegebene Tragkraft nichts geben sollte.
Grüße
 
Was ist mit dem Nachfolger des Rexi L ?

Wäre doch naheliegend dieses mal zu testen?!
 
Ich darf da mal kurz aber laut auflachen, da ich beide kenne und das Rexi sehr ausführlich getestet habe.

was meinst du mit dem auflachen genau? Ist das Sirui arg instabiler als das Velbon? Wäre für mich wichtig und wenn du beide in der Hand gehabt hast und sagst dass das Velbon viel besser ist wäre das für mich wichtig!

Als ich gefragt habe, gab es nämlich niemanden, der mir sagen konnte welches der beiden stabiler ist...
Grüße,
Moritz
 
Moin,

zu meinen Vorschreibern:
ich habe das Rexi als Zweitstativ, es ist sehr viel besser/stabiler als ein Sirui, das ich einmal hatte, Punkt

Als Alternative: versuche ein Velbon Sherpa zu bekommen. Ich habe eins "aus Versehen" mitersteigert, wollte den zugehörigen Kopf, und fand's noch besser als das Rexi; wog allerdings um die ~1,5kg, weshalb ich das leichtere Rexi behalten habe...

Grüße,
Markus
 
Hi,

also ich hatte es auch auf ein Rexi abgesehen und jetzt einfach das Voxi bestellt.
Es hat zwar etwas dünnere Beine, ist dafür aber auch ne Ecke leichter.
Den direkten Vergleich hatte ich nicht, ich wollte aber unbedingt die "ratz-fatz"-Beinfeststellung haben und da gibt's nicht viele Alternativen.

Gruß
Frank
 
Hallo Frank,

hast du denn mittlerweile das Foxi etwas testen können?

Momentan tendiere ich selbst zu einem Rexi-D, eventuell werde ich dort den mitgelieferten Kopf austauschen. Ich frage mich nur, ob ich das Rexi-D dann auch mal mit in's Hochgebirge nehme oder ob es mir zu schwer und groß werden wird.

Das Foxi ist kleiner und leichter alös das Rexi oder?

Gruß
Thomas
 
Die Abneigung gegen das Sirui 2004 ist doch aus der Praxis gesehen völlig lächerlich.

Ich hatte es im Sommer im USA-Urlaub mit und auch bei dem oft starken Wind in der Wüste hat es mich nicht enttäuscht. Lediglich für höhere Brennweiten (d.h. mein Tamron 70-300 im höheren Bereich) ist es dann (=bei böigem Wind) nicht mehr stabil genug, wenn es um längere Belichtungszeiten geht. Das aber eher wegen der längeren Angriffsfläche durch das Objektiv selbst. Dann muss man halt ein paar Mal hintereinander abdrücken, wenn der Wind etwas nachlässt. Meiner Erfahrung nach ist solchen Bedingungen auch kein anderes der Stative in dieser Preisklasse wirklich gewachsen. Da muss man schon ein Astro-Stativ nehmen, auf dem normalerweise 15kg schwere Teleskope + Montierung befestigt sind, das rührt sich dann keinen Mikrometer mehr. Passt nur nicht ins Fluggepäck ;)

Aber es kann ja nicht sein, was nicht sein darf - Sirui hat hier im Forum einfach keinen guten Ruf...
 
das ist doch quatsch, das gegenteil ist wohl eher der fall, sirui wird an allen ecken und enden empfohlen.

und der rest stimmt so auch nicht, schwachstelle des rexi ist die schwingungsdämpfung, torsion ist dagegen super, da braucht man kein astrostativ. das ist aber auch kein wunder, sondern physik.

problem ist halt, das es keine alternativen gibt im paket preis/höhe/stabilität/bodennähe

wenn man da irgendwo abstriche macht, teurer, kleiner z.b. gibt es mit sicherheit alternativen bei sirui o.a., wobei ich da noch immer das velbon geo e440 bevorzuge, leichter, teurer, niedriger aber von den dünnstativen dieser klasse noch sehr stabil im rahmen seiner möglichkeiten.
 
Die Abneigung gegen das Sirui 2004 ist doch aus der Praxis gesehen völlig lächerlich. ...Aber es kann ja nicht sein, was nicht sein darf - Sirui hat hier im Forum einfach keinen guten Ruf...
Das ist so nicht wahr. Tatsache aber ist dass Sirui sehr teuer ist. Ein vergleichbares Sirui-Stativ ist zum Beispiel wesentlich teurer als das Velbon Ultra Rexi. Und in den Preisregionen in denen sich Sirui befindet müssen sie sich halt schon den Vergleich mit Gitzo, Manfrotto, Novoflex, Berlebach und Co gefallen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten